Cityfight Watchtower

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also ich habe bei Max Bahr Styrodurplatten mit einer dicke von 3-4 mm gekauft. Die sind eigentlich für Wäredämmung hinter Heizkörpern gedacht.

[/b]

@whistler

welcher max bahr war das wandsbecker zollstraße altona oder wo ?! such das zeug schon in der dicke so lange !thx für deine antwort!und was haben die gekostet ?

mfg robin !
 
Das ist ja lustig . . . 😀

Da les ich mir das hier grad durch und denke mir, mh . . . Altona . . . Hamburg . . .

Als ich dann auch noch Harburg sehe krieg ich nen Lachkrampf. . . 😀

Ich wohne Luftlinie vielleicht nen Kilometer von dem Max Bahr weg . . . 😀

Dieser MNax Bahr war übrigens der einzige Baumarkt in Harburg der ein Zoll Maßband hatte. Das ist aber gut und hatte nur 3 € gekostest und ist auch 2 meter lang. 😀

😀
 
@ Andun

Wenn du so nah am Max Bahr wohnst, kannst du vielleicht mal gucken ob sie diese Platten noch haben und was sie kosten. Die Teile standen, wenn man den Baumarkt betritt, ganz links gleich nach den riesen Teppichrollen. Danke

@ Rash Ktah

Ich weiß nicht wie tetlis sein Gelände lagert, aber ich habe noch nicht so viele große Bauten, daß ich damit Probleme bekommen könnte. Die kleinen Sachen habe ich in diversen Armeedeal-Boxen verstaut. Wenn ich wirklich mal mit dem Bau meiner Cityfight Platte anfangen sollte, muss ichm ir aber echt noch Gedanken bezüglich der Lagerung machen.
 
ich muß ehrlich gestehen, ich komme gar nicht in die Verlegenheit, meine Geländeteile irgendwo lange zu lagern, meist mache ich ein bis zwei Spiele, danach landen die Sachen aus eben diesem Platzproblem bei Ebay, und da hab ich bisher fast nur gute Erfahrungen gemacht. Außerdem kann man so neues ausprobieren und finanziert sich sein Bastelmaterial damit 😉

@lobo: hast recht da bin ich durcheinander gekommen, eigentlich war der Turm für Cityfight gedacht, hab dann später aber entschieden noch weitere Bunkeranlagen zu bauen, die dann alle nicht auf meine Cityfightpaltte passen würden, so hab ich den Turm für meine normal "grün" Platte gebaut (so wie den Rest dann auch).