Codex kaudawelsch?

Lol was ein scheiss ...
Ich hab nichts dagegen dass Eigennamen englisch bleiben - siehe Leman Russ Varianten ... alles andere hätte ich bitte gerne auf deutsch, wenn ich schon einen deutschen Codex kaufe.
ICH habe garantiert KEINEN Tank Commander in meinem Führungspanzer. Und die Schüssel heisst immernoch PANZER. Sonst können wir ja gleich komplett auf englisch umstellen beim Spielen...
 
Lol was ein scheiss ...
Ich hab nichts dagegen dass Eigennamen englisch bleiben - siehe Leman Russ Varianten ... alles andere hätte ich bitte gerne auf deutsch, wenn ich schon einen deutschen Codex kaufe.
ICH habe garantiert KEINEN Tank Commander in meinem Führungspanzer. Und die Schüssel heisst immernoch PANZER. Sonst können wir ja gleich komplett auf englisch umstellen beim Spielen...

Eben, das Problem bei diesem Kauderwelsch ist doch, dass entweder komplett alles Eigennahmen und Fachbegriffe übersetzt wurden oder eben nicht. Kommissar ist ein Fachbegriff, kein Eigennahme, genauso wie Infanteriezug kein Eigennahme ist. Vanquisher, Demolisher, Conqueror et al sind hingegen Eigennahmen, deren Übersetzung keinerlei Mehrwert an Information beinhaltet.
 
Das wird es wohl sein, aber ich denke, dass der Hang zu den Supplements und den Datasheets, die ja auf Englisch sind, damit auch etwas zu tun hat. Wenn ihr Pech habt, werden sie vielleicht irgendwann alles auf Englisch umstellen und werden das dann als EU-Projekt zur Bildung anmelden :friends:. Ich reg mich darüber nicht mehr auf, immerhin bezahlt man ja für den deutschen Codex nicht mehr als für den Originalcodex bzw für einen Andersnationalen. Würde ich mir bei Büchern auch mal wünschen...
 
An die englischen Namen werden wir uns gewöhnen müssen. GW übersetzt die jetzt grundsätzlich nicht mehr. Ich war eben im Laden meines Vertrauens als der neue WDW geliefert wurde und auf dem Cover prangte groß die Werbung "Armeebuch Wood Elves". Auch die neuen Modelle wurden alle ausschließlich mit englischem Namen benannt.
Boah ey 😱

Ich glaub die wollen damit die Kriegshammer-Kundschaft damit endgültig vergraulen und letzten Endes auch die Übersetzer einsparen ^^ (kostet ja Geld, der Quatsch! :lol🙂
Ich dacht scho Bullgryns wäre der Umgangssprachliche Name für die neuen Ogryns und jetzt stehts in jeder Sprachversion so ^^ (Hätte mich eh gewundert wie die übersetzt worden wären)

Jetzt ist die spannende Frage, in wie weit diese miese Übersetzung in den deutschen Black Library Publikationen überhand nehmen wird, damit wir wieder auf denselben Stand wie in Heynezeiten (nur das die damals alles eingedeutscht haben, bis ich kapiert hab das mit Kapitel eigentlich der (Space Marine) Orden gemeint ist, hab ich erst nach 2-3 Seiten gecheckt ^^) sind, und jeder wieder auf's Original zurückgreift. Ggf. übernehmen die dann noch den Eigenvertrieb für die Bücher um Amazonpreisdumping abzuschnüren.


@Simabu
Man bezahlt nur für deutsche Publikationen so viel wie draufsteht, darum kann unser Forenbetreiber hier auch englische Codexbücher mit einem Nachlass anbieten, da dieser nicht der Buchpreisbindung unterliegen.
 
Genaugenommen steht auf den deutschen Codices gar kein Preis drauf, damit GW ihn auch vor der nächsten Druckauflage "anpassen" kann. Und das Fehlen eines aufgedruckten Preises führt dann auch schon wieder in die Grauzonen der Buchpreisbindung.

Es gibt auch Bücher und Comics (damit arbeite ich ja schließlich jeden Tag, wenn nicht Sonntag ist ^^) ohne Preisaufdruck, da ändern sich die Preise nie oder nicht so oft (gibt schließlich auch Comics mit Preisaufdruck, wo sich die Preise ändern! Durfte ich letztens bei den ganzen Tim und Struppi 99 Cent draufrechnen), sind versteckt in der ISBN (oder wie die andere Nummer heißt)

Ist ja nicht so das GW ein Einzelfall wär. Die Buchpreise werden vom Verlag und nicht vom Verkaufsort festgelegt.
 
Schön zu sehen, dass ich nicht der Einzige bin, dem das mit den englischen Bezeichnungen auf den Keks geht. Ganz oder gar nicht ist meine Meinung. Entweder machen sie es komplett auf deutsch oder lassen es gleich komplett in Englisch...es soll ja durchaus einige Spieler geben, die sich ohnehin nur die englischen Codizes holen.
Ein paar der englischen Orginale kann man ja so belassen, z.B. bei den Leman Russ Varianten. Den Belagerer wieder zum Demolisher "zurückzubenennen" ist sogar mal ne gute Entscheidung, mir gefiel der schon immer besser.

Ich werde weiterhin die geliebten "alten" Bezeichnungen in den Armeelisten verwenden, die Werte und die Regeln stehen ja im Codex drin.
 
...Oh, Mann: Dass das im Codex Astra Militarum schon so unglücklich ist, läßt sich ja noch irgendwie halbwegs verkraften, zumal im heutigen Jargon militärische Begriffe eben gern in Anglizismen genutzt werden. Aber das GW das jetzt auch so im Armeebuch für die Waldelfen so durchzieht, ist dann doch ein hochkritischer Punkt, der selbst bei mir, der die Kirche in Bezug auf GW-Bashing gerne mal im Dort lässt, ein fettes NO-GO und somit schwerer Sympathieknacks zu GW. Das wirkt in Bezug auf gerade so fantastisch-romantische Fantasyaspekte sowas von zum Kotzen atmosphärenzerstörend... Widerlich!
 
...Oh, Mann: Dass das im Codex Astra Militarum schon so unglücklich ist, läßt sich ja noch irgendwie halbwegs verkraften, zumal im heutigen Jargon militärische Begriffe eben gern in Anglizismen genutzt werden. Aber das GW das jetzt auch so im Armeebuch für die Waldelfen so durchzieht, ist dann doch ein hochkritischer Punkt, der selbst bei mir, der die Kirche in Bezug auf GW-Bashing gerne mal im Dort lässt, ein fettes NO-GO und somit schwerer Sympathieknacks zu GW. Das wirkt in Bezug auf gerade so fantastisch-romantische Fantasyaspekte sowas von zum Kotzen atmosphärenzerstörend... Widerlich!
Nicht, wenn du's nur auf Englisch liest 😀

Aber ich find das auch der Hammer, wo ist das Problem die alten Begriffe in den anderen Sprachen beizubehalten, nur damit man sich bisschen Text auf der Box spart? ^^

Also bitte...
 
Hmm, es schent mir, als wolle GW den internationalen nicht-englischsprachigen Konsumenten behutsam daran gewöhnen, dass er in Zukunft mehr und mehr mit englischen Publikationen klarkommen müssen wird. Können die gerne probieren. Ich kaufe weiterhin ausschließlich deutschssprachige Regelwerke. Die Kosten für die Übersetzungen wird GW sich nicht sparen können, wenn sie mich behalten wollen...
 
Ich weiß gar nicht was man sich hier so aufregt... in jedem zweiten Thread hat man doch eh ständig was von rendering, TLOS, fearless und was weiß ich nicht alles gelesen. Jetzt wissen zumindest alle wovon die Geeks fachsimpeln :cat:

An sich geb ich dir recht ^^

Manche Sachen sind einfach schneller zu tippen oder besser zu kürzeln als die Deutschen Begriffe, bei VI denkt jeder an 'ne 6, bei FNP ist klar was gemeint ist. Das sich der Trend jetzt bei Fantasy durchzieht (Armeebuch Wood Elves) hat natürlich einen faden Beigeschmack. :mellow:
 
An sich geb ich dir recht ^^

Manche Sachen sind einfach schneller zu tippen oder besser zu kürzeln als die Deutschen Begriffe, bei VI denkt jeder an 'ne 6, bei FNP ist klar was gemeint ist. Das sich der Trend jetzt bei Fantasy durchzieht (Armeebuch Wood Elves) hat natürlich einen faden Beigeschmack. :mellow:

Also ich musste bei VI zuerst an Virtuelle Intelligenz denken. >_>
 
Hoffentlich wird das nicht wircklich zum Trend, dass Schmälert mir doch sehr das Lese- Sammel- und Blättervergügen!
Die Horus Heresy/Imperial Armor Bücher oder zb. der Black Legion zusatz haben Sicher mitunter Intressante Hintergrundgeschichten Inkludiert aber da sich diese nicht auch Gemütlich in meiner Muttersprache lesen lassen, waren die leider nie ein Thema. Muss gestehn meine Englisch Kentnisse reichen grade so um mir die Regel heraus zu "Interpretieren" gäbe es zukünftig jetzt mal als Extremes Beispiel angeführt nur noch Englisch Sprachliche Regelliteratur wäre das wahrlich mein Hobby aus, bzw. könnte zumindestes bei neuerscheinenden Regel\Codex Büchern nicht länger Mithalten.

Also last uns zum Imperator Beten das Dieser Tag nicht einst Gestalt anehem möge!😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Das größte Problem daran ist doch eigentlich, dass die Hintergrundtexte sich durch die englischen Begriffe nicht mehr "richtig" lesen. Dabei kann das doch eigentlich nicht daran liegen, dass GW meint, mit den englischen Bezeichnungen Buchstaben einzusparen...das machen sie doch schon bei dem enorm zusammengestrichenen Hintergrund. Und ich frage mich ohnehin, ob der englische Spieler eigentlich schon immer die Imperiale Armee als "Astra Militarum" kannte oder ob irgendein Schlaumeier bei GW meinte, besonders kreativ sein zu müssen. Ich fühle mich bei dem Begriff eher an die Spinner erinnert, die den ganzen Tag vor der Kamera sitzen und aus dem Kaffeesatz das Schicksal der Menschheit lesen.

Wenn das jetzt schon so anfängt (bzw. hat es sich mit der "Neugestaltung" des WD ja schon angekündigt) , ist der Trend in jedem Fall absehbar und ich kann nur hoffen, dass es nicht noch schlimmer wird.