Codex Trend

Wurde glaub ich schon oft genug "bemängelt" , in unzähligen Threads... 🙄

Die meisten werden das neue System schlecht finden, was es ja auch wirklich auch ist, eben allein schon die Kampftruppregel... :angry:
da ist dann die so tolle Übersichtlichkeit auch egal.
Es wird einfach ein teil des Reizes genommen, seine trupps nicht mehr individuell auszuwählen & ausrüsten zu können.
 
Ich finde die Kampftruppregel nach wie vor toll und freue mich, das sie endlich wieder da ist für SMs (in der 2. Edition ging es ja auch wunderbar mit dieser Regelung). Von daher begrüße ich auch den generellen Codextrend, den Armeen ein wenig das Schwere-Waffen-Gehäufe zu beschneiden. Das dafür andere Bärt zu wachsen beginnen, lässt sich wohl nicht vermeiden. Aber ich begrüße den derzeitigen Codextrend und hoffe, das es GW endlich mal schafft, die Linie wirklich durch alle Völker zu halten und nicht mittendrin wieder umzuschwenken 😉
 
es hat vor und nachteile.
zum einen stört mich die extreme vereinfachung und das das system nun deutlich "kinderfreundlciehr" gestaltet wird.
zum anderen habe ich die hoffnung, das die starke imbalance, die es im moment bei 40k gibt, etwas zurück gedreht wird, die übergangsphase ist zwar nicht so toll, aber mal sehen wie es aussieht wenn ales fertig ist. solle die balance am ende deutlich besser sein (ein paar anzeichen sprechen dafür, bei anderen sachen frage ich mich trotzdem WTF? :blink: ), könnte es dem system an sich ganz gut tun.
 
Klarer Daumen hoch von mir. Wenn sie es diemal durchziehen, könnte tatsächlich mal ein balanciertes Spiel dabei rauskommen. Die Vereinfachung sehe ich nicht ganz so. Die optionen, die eh jeder nimmt, sind noch da, der Käse bleibt weg. Außerdem war das alte System weniger umbaufreundlich. Wenn ich irgendeinem Modell ein bionisches Bein verpasse will ich nicht 5 Punkte für nen fragwürdigen Effekt zahlen. Das dämlichste Beispiel dafür waren Schallwaffen an Chaosfahrzeugen. Super Option...🙁
Zur Kampftruppenregel: als Kind der 2. Edition fand ich es immer scheiße, dass die SM was anderes als Kampfgruppen aufstellen konnten in der 3. und 4. Edition.
 
Dann schwimme ich mal gegen den Strom. Mir gefällt die Entwicklung nämlich gut.

Die Änderung des generellen Layouts der Codices ist gewöhnungsbedurftig, aber das liegt auch nur daran, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist. Insgesamt erinnert es mich aber wieder etwas mehr an die Codices der 2nd Edition.
Sehr gut finde ich die Änderung der Rüstkammer. Es ist übersichtlicher, wenn alle Optionen direkt bei der Einheit stehen. So ist auch wirklich klar, was für wen erlaubt ist. Wie oft hatte ich schon Spiele, bei denen irgendwann herauskam, dass eine Zusammenstellung so nicht geht. Das waren Veteranensergeants der IA mit E-Waffen, SoB mit Chimäre, DE-Lords mit Scherenhänden... Oftmals liegt es daran, dass Spieler die Rüstkammer sehen, sich aber die Regeln und Optionen nicht genau durchlesen oder aufgrund der Regelmasse nicht durchsteigen. Gut, einige Sachen fallen weg, allerdings liegt das z.T. daran, dass Standardausrüstung wie Frags endlich wirklich Standard geworden ist und andererseit Gegenstände wie Reinheitssiegel, die zwar dargestellt aber nie gekauft wurden weggefallen sind. Überhaupt, bisher gab es bei jedem Codex Ausrüstung und Optionen, die weggefallen sind. Besonders gravierend war das beim Umstieg von der 2nd auf die 3rd, aber auch später gab es solche Veränderungen. Ich trauere z.B. noch immer meinem LasPlas-razorback hinterher, der jetzt zum Staubfänger verdammt wurde.

Kampftrupps sind ja sooooo schlimm. Abgesehen davon, dass die Organisation der SM in 10er-Trupps bereits in RT zum Hintergrund gehörte. Nicht die Organisation in 6er-LasPlas-Trupps. Die Möglichkeit, einen hintergrundgerechten Trupp aufzuteilen und gegen unterschiedliche Ziele operieren zu lassen sehe ich auch als die vom Index Astartes vertretene Flexibilität an. Welche Armee hat denn sonst noch die Möglichkeit, mit einer Standardauswahl zwei Ziele zu beschießen oder zwei Spielfeldviertel zu besetzen?

PS: Inzwischen hat sich wohl die Strömung der Beiträge etwas geändert... 🙂
 
@Eversor
Ich trauere z.B. noch immer meinem LasPlas-razorback hinterher, der jetzt zum Staubfänger verdammt wurde.[/b]
Wie wärs wenn du dich auf die Imperial Armor Bücher beziehst? Da sind die Regeln noch enthalten.

Ich baue mir gerade zwei Razorbacks zusammen und habe vor sie in dieser Kombination auszustatten. Mal sehen, vielleicht lass ich auch ein Magnetsystem zum wechseln der Waffen heraus springen.
 
Ich finds ehrlich gesagt auch nicht so doll, auch wenn es *eigentlich* nichts anderes ist als der Aufbau der Fantasy Armeebücher. Aber das wegfallen der kompletten Rüstkammer ist schon schade. (Auch wenn Tyraniden an sich ja keine Rüstkammer haben ^^ Aber sollte ich *irgendwann* mal ein anderes Volk spielen wollen, würd ich mir anfangs schwer mit tun)
 
Ach, Tyraniden kann man doch auf sooo viele Weisen variieren, da hast du noch genug Zeit 😉


Das einzige was ich ein wenig schade finde in der neuen Codexlinie ist die "Verpflichtung" auf besondere Charaktermodelle. Ich habe bisher eigentlich 15 Jahre sehr gut ohne besondere Charaktermodelle spielen können (daheim hab ich trotzdem ein paar), aber nun kommt man wohl nicht mehr um sie herum.
Das ist aber auch mein einziger Kritikpunkt, ansonsten gefällt mir die neue Linie wirklich gut.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Nasca @ 22.06.2007 - 13:16 ) [snapback]1033099[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Ich trauere z.B. noch immer meinem LasPlas-razorback hinterher, der jetzt zum Staubfänger verdammt wurde.[/b]
Wie wärs wenn du dich auf die Imperial Armor Bücher beziehst? Da sind die Regeln noch enthalten.[/b][/quote]
Und in welchem IA soll das sein? Im aktuellen zu dem Thema (IA vol. 2: Space Marines & Forces of the Inquisition) hat der Razorback nur synch. SchweBo, MM und synch. Lascan als Auswahl.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Eversor @ 22.06.2007 - 12:40 ) [snapback]1033079[/snapback]</div>
Dann schwimme ich mal gegen den Strom. Mir gefällt die Entwicklung nämlich gut.

Die Änderung des generellen Layouts der Codices ist gewöhnungsbedurftig, aber das liegt auch nur daran, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist. Insgesamt erinnert es mich aber wieder etwas mehr an die Codices der 2nd Edition.
Sehr gut finde ich die Änderung der Rüstkammer. Es ist übersichtlicher, wenn alle Optionen direkt bei der Einheit stehen. So ist auch wirklich klar, was für wen erlaubt ist. Wie oft hatte ich schon Spiele, bei denen irgendwann herauskam, dass eine Zusammenstellung so nicht geht. Das waren Veteranensergeants der IA mit E-Waffen, SoB mit Chimäre, DE-Lords mit Scherenhänden... Oftmals liegt es daran, dass Spieler die Rüstkammer sehen, sich aber die Regeln und Optionen nicht genau durchlesen oder aufgrund der Regelmasse nicht durchsteigen. Gut, einige Sachen fallen weg, allerdings liegt das z.T. daran, dass Standardausrüstung wie Frags endlich wirklich Standard geworden ist und andererseit Gegenstände wie Reinheitssiegel, die zwar dargestellt aber nie gekauft wurden weggefallen sind. Überhaupt, bisher gab es bei jedem Codex Ausrüstung und Optionen, die weggefallen sind. Besonders gravierend war das beim Umstieg von der 2nd auf die 3rd, aber auch später gab es solche Veränderungen. Ich trauere z.B. noch immer meinem LasPlas-razorback hinterher, der jetzt zum Staubfänger verdammt wurde.

Kampftrupps sind ja sooooo schlimm. Abgesehen davon, dass die Organisation der SM in 10er-Trupps bereits in RT zum Hintergrund gehörte. Nicht die Organisation in 6er-LasPlas-Trupps. Die Möglichkeit, einen hintergrundgerechten Trupp aufzuteilen und gegen unterschiedliche Ziele operieren zu lassen sehe ich auch als die vom Index Astartes vertretene Flexibilität an. Welche Armee hat denn sonst noch die Möglichkeit, mit einer Standardauswahl zwei Ziele zu beschießen oder zwei Spielfeldviertel zu besetzen?

PS: Inzwischen hat sich wohl die Strömung der Beiträge etwas geändert... 🙂[/b]

kann ich so nur unterschreiben, einzig die geringen optionen lassen mich etwas enttäuscht sein. es wäre schön, wenn man seinen vet.sarges auch mal einen scanner oder etwas andere für 1-2 punkte kaufen könnte - die ausrüstung nutzt man vll selten, aber im endeffekt hat man vll genau diese punkte über, nimmt den gegenstand mit dazu und *schwupp*.. der scanner enddeckt vll mal was 🙂

riesiger vorteil ist IMO wirklich die kurze gut strukturiere und damit übersichtliche armeeliste - alle optionen bei jedem eintrag, und dazu einen großen regelteil in dem alle einheiten / waffen erklärt sind. optimieren könnte man allerdings noch, das waffen nicht nur bei der einheit die sie verwenden können erklärt werden (mit querverweisen) wie im eldar-codex, sondern es einen kompletten waffenteil und einen kompletten einheitenteil gibt. das wäre zum nachschlagen imo noch effizienter.
 
Also dem kann ich mich nur anschließen. Anfangs dachte ich auch, was das jetzt soll. Aber mittlerweile finde ich bis auf die eine oder andere Kleinigkeit den allgemeinen Codextrend recht gut. Die Balance scheint mir wirklich besser zu werden. Man muss halt noch warten, bis alles nach dem neuen Regelschema aufgezogen ist. Und man hat immer noch einiges an Variationsmöglichkeiten behalten (wenn auch weniger ale früher). Aber seien wir mal ehrlich: Auf Turnieren sah man nicht allzuviele Varianten von z.B. Space Marines. Die unterscheiden sich nicht so grass, wie man das mit den Optionen vielleicht machen könnte. Liegt sicher auch daran, daß einige Optionen weniger flexibel und/oder effektiv sind.

Alles in allem finde ich den Tren also durchaus positiv!
 
ich unterschreibe Evesors Aussage auch mal.

Sein wir doch mal ehrlich: so dinge wie die Veteranenfähigkeit "belagerungsmeister" beim Chaos sind zwar total fluffig auf dem Papier... aber im Spiel sind sie entweder nutzlos (weil man zB eine offene Feldschlacht spielt) oder totoal über (weil furchtlos für 1p ist schonnett o0). Sowas fördert wirklich nicht den Spielspaß.

Und mit den Kampftrupps wird 40K IMO wie bei Fantasy sogar das ganze Kiddyunfreundlicher...
und zwar einfach und alleine weil man eher mal dazu gezwungen wird, SINNVOLLE Armeen aufzustellen die nicht nur aus schweren Waffen bestehen. Momentan kann ich bei mehr als der Hälfte aller Spiele, die ich sehe, nach der Aufstellung sagen, wer gewinnen wird...
einfach und alleine weil die Armeeliste (und welches Extrem man sich ausgesucht hat) alles bestimmt.
In Zukunft hoffe ich darauf, dass dann doch mal die Fähigkeit des Spielers, sich an die Situation ANZUPASSEN gefördert wird(statt nur die Frage, wer seinen Plan durchziehen kann und wer den besseren Feuerplan hat).
 
Ich habe bisher nur den Eldar-Codex von den Neuen aber ich muss sagen, dass man doch sehr gut die alten Weltenschiffe nachbauen kann.
Die 5/10er Combat Squad-Geschichte find eich gut. Nichts ist langweiliger als 5 Mann, Las Plas,(OK, 100 Sturmkanonen als Universallösung).
Das Layout des Eldar.Codex finde ich aber unter aller Sau. Falsche Seitenangaben, keine Vernünftige Rüstkammerübersicht,...
 
Ich bin auch ein riesiger Fan der neuen Regelströmungen bei GW, besonders Koalas und Eversors Aussagen sind definitv zu unterstützen.

Klar, ein paar daemliche Ausrutscher nach oben und unten was die Spielstaerke von einigen Einheiten angeht, gibts noch, aber insgesamt werden armeelisten in zukunft wesentlich fluffiger, ausgeglichener und abwechslungsreicher sein, ich denke der taktische apsekt des spiels wird enorm gesteigert werden.
 
Der Eldarcodex krankt beim Layout am Korrekturlesen. Im Englischen Codex stimmen die Seitenzahlen, aber die Übersetzer haben verpennt, die mit Änderung der Textlänge auftretenden Änderungen zu berücksichtigen. Sollte eigentlich nicht vorkommen, aber zB im deutschen SR4 ist das auch so. Kommt davon, wenn man seinen Kram nicht professionell übersetzen lässt.
 
Naja, ganz kann man die Schuld nicht immer auf die Übersetzer schieben. Eigentlich kommen alle Angaben, inkl. Seitennummern, immer aus Notts. Nur leider werden kurzfristige Änderungen vor dem Druck nicht immer übermittelt, was dazu führt, das nicht immer alles bemerkt wird. So hat es mir jedenfalls mal einer der Übersetzer erzählt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(masterkie @ 23.06.2007 - 17:47 ) [snapback]1033684[/snapback]</div>
den trend finde ich bis jetzt sehr gut. (allerdings muss er jetzt auch wirklich durchgezogen werden von GW)

man muss sich lediglich etwas daran gewöhnen, dass die regeln von den besonderen chars öfter zum einsatz kommen, was mir aber lieber ist als diese ungenutzt verstauben zu lassen. =)[/b]
GEnau das stört mich etwas, ich will doch net andauernd irgend nen wichtigen fuzi bemühen müssen, bei ner 70 Mann popolschlacht mitzumachen
 
GEnau das stört mich etwas, ich will doch net andauernd irgend nen wichtigen fuzi bemühen müssen, bei ner 70 Mann popolschlacht mitzumachen[/b]

laut fluff ist doch auch jeder Spacemarine eine armee und er kann trotzdem von einer taschenlampe erledigt werden. wenn da also 70 "helden" kämpfen, warum sollten die nicht ihre großen brüder mitbringen... =)