8. Edition Combat 8

Wie breit stellt ihr eure Skelette bei so vielen Modellen auf? ich nehme normalerweise nur 5 Breit und da sind 30 mehr als ausreichend...




Banshee würde bei Zwerge und Elfen auch nur bedingt gut funktionieren ... Gespenst sehe ich auch wenig nutzen ...

Fluchfürst dazu und dem die AST geben?
Oder noch ein Vamp, zum Einen kann der weiter Aufstocken und bringt nochmal Wumms in die Skelette, nur minimalst ausgestatet noch immer ein guter Kämpfer.
Oder gar ganz verzichten auf 3. Char und die Punkte weiter investieren?

Wölfe muss man nicht mögen
*g* Zombies auch nicht... sie haben alle ihre Vorteile und diese muß man einfach in Betracht ziehen, gerade wenn mit harten Bandagen gekämpft wird

Ich mag ja die Gruftschrecken nicht... wohl haupttsächlih weil die Modelle einfach häßlich sind und an hochskallierte Ghoule erinnert (die ich auch nicht mag *g*)..
 
Wie breit stellt ihr eure Skelette bei so vielen Modellen auf? ich nehme normalerweise nur 5 Breit und da sind 30 mehr als ausreichend...
In dem Fall sollten sie immer 5 breit stehen, damit vorn Fürst/König, Banshee/Gespenst, Banshee/Gespenst, Champion und AST stehen können. Und die 45 sind mMn schon gut, da man sie so nicht mehr hochbeschwören muss und im Fall des Falles einen guten Puffer hat (Sonne, Bewohner d. Tiefe, ...).

Banshee würde bei Zwerge und Elfen auch nur bedingt gut funktionieren
Mit den MW-Fähigkeiten des Fürsten funktionieren Banshees überall recht gut. Gegen Zwergen auf jeden Fall besser als die FB.^^

Fluchfürst dazu und dem die AST geben?
Ich bevorzuge den FF-AST, da ich keinen weiteren Zauberer brauche und der W5 mMn einfach besser für den AST ist als die S5 des kleinen Vamps.
 
Skelette mit Schild und Handwaffe sollten sie 5 Breit aufstellen, damit der Gegner keine große Angriffsfläche hat. Besteht die möglichkeit sie über ihr Max. zu beschwören sollten 35 zu Anfang ausreichen, besteht die Chance nicht, dann würde ich sie mit 8 oder sogar 9 kompletten 5er Reihen aufstellen. Man sollte schon mit einkalkulieren, dass es mal Runden gibt, in dem man mal das ein oder andere Skelett mehr verliert, auch wenn man einen guten Helden drin stehen hat.

Gespenst sehe ich auch wenig nutzen

Gespenster sind eigentlich ganz geil... ich hab sie zwar noch nie gespielt, aber in Herausvorderungen könnten die ganz schön rocken.
Folgendes Scenario:

Der Gegner spricht eine Herausvorderung mit Champion aus, man nimmt mit Gespenst an und hat schon so gut wie gewonnen, der gegnerische Champion ist Geschichte. "In der nächsten Nahkampfrunde" kann man mit seinem eigenen Champion eine Herausforderungen aussprechen lassen und einen gegnerischen Helden binden. Eventuell spricht der Gegner auch nicht mehr mit seinen Champion eine H. aus, weil er weis, dass man es mit dem Gespenst animmt. 😀

Man weis, dass der Gegner keine magischen Attacken hat und bindet die Helden des Gegners in Herausforderungen bis sie irgendwann drauf gehen, weil sie so nichts gegen körperlose tun können.

für 65 Punkte einfach nur genial, weil sie auch noch Entsetzten verursachen und der Gegner meistens auch auf Angst testen muss. Fährt man noch einen Angstbus, stehen die Chancen gut, dass der Gegner auch noch Angst bekommt. Hab ich jetzt irgendwas übersehen, oder nicht beachtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gegner spricht eine Herausvorderung mit Champion aus, man nimmt mit Gespenst an und hat schon so gut wie gewonnen, der Gegnerische Champion Geschichte. Man kann somit mit seinem eigenen Champion Herausforderungen aussprechen und einen Gegnerischen Helden binden.
Da lies dir die Regeln zu Herausforderungen aber nochmal durch. Dann wirst merken, dass der zweite Teil des Vorschlags so nicht funktioniert. 😉

Nichts desto trotz sind Gespenster dennoch brauchbar - und sei es nur um einen körperlosen Helden in die Armee zu bekommen.
 
1 Kommandant: 503 Pkt. 20.1%
3 Helden: 542 Pkt. 21.6%
6 Kerneinheiten: 629 Pkt. 25.1%
2 Eliteeinheiten: 346 Pkt. 13.8%
2 Seltene Einheiten: 480 Pkt. 19.2%
*************** 1 Kommandant ***************
Vampirfürst, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Schild
+ Ogerklinge, Drachenfluchstein, Rüstung des Schicksals
+ Rasendes Blut, Aura Dunkler Erhabenheit, Dunkler Akolyth
+ Lehre der Vampire
- - - > 503 Punkte

*************** 3 Helden ***************
Vampir, Upgrade zur 2. Stufe
+ Zweihandwaffe, Schwere Rüstung
+ Eisenfluch Ikone, Talisman der Bewahrung
+ Rote Wut
+ Armeestandartenträger
+ Lehre der Vampire
- - - > 277 Punkte
Vampir, Upgrade zur 2. Stufe
+ Behände Klinge, Samen der Wiedergeburt, Magiebannende Rolle
+ Bezauberndes Wesen
+ Lehre des Todes
- - - > 205 Punkte
Gespenst
- - - > 60 Punkte

*************** 6 Kerneinheiten ***************
37 Zombies, Musiker
- - - > 116 Punkte
45 Skelettkrieger, Speere, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Kreischendes Banner
- - - > 280 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
36 Zombies, Musiker
- - - > 113 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************
8 Gruftschrecken, Champion
- - - > 314 Punkte
2 Vampirfledermäuse
- - - > 32 Punkte

*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Mortis-Schrein, Blasphemische Schriften
- - - > 240 Punkte
Flederbestie, Fauliger Rachen
- - - > 240 Punkte

Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2500