[Conf] Hüter des Waldes

<div class='quotetop'>ZITAT(firegate666 @ 05.01.2007 - 10:46 ) [snapback]948639[/snapback]</div>
Ich habe bisher nur deutsch Heftchen, sowohl für die Regeln, als auch für Magie und Wunder und ne Menge Marker. Ich glaube Du hast irgendwie einfach Pech gehabt 🙁 Soll ich Dir eines schicken?
[/b]

ich weiß nicht, ich hätte sehr gerne ein heftchen nur das würde dann nur noch versand kosten ausmachen aber danke 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Adebar @ 30.01.2007 - 09:55 ) [snapback]962336[/snapback]</div>
Wir warten immer noch gespannt! 🙂
[/b]

Ich habe Euch nicht vergessen. Habe jedoch ein wenig Motivation in meine Diplomarbeit gesteckt, zumal meine Bemalversuche nicht wirklich fruchten, deswegen


.... atmet tief durch ....

gibt es im Januar (wer hätte es an diesem denkwürdigen Tag noch erwartet) keine bemalten Modelle zu sehen. MIST

Dafür bekommt ihr jetzt gleich wenn der Post fertig ist endlich die Confrontation Karten zu sehen und morgen steht auch gleich noch ein Testspiel gegen Whistler für meine 200 Punkte an.

Heads up und bis gleich.
 
Die Confrontationkarte

gallery_2_10_1545.gif


Jede Einheit bzw. jedes Modell bei Confrontation wird durch eine Karte repräsentiert. Neben der Bestimmung der Zugfolge (später) hat die Karte auch den Zweck, dass man die Werte nie vergisst und sofort parat hat. (Das ich trotzdem Spezialfähigkeiten vergesse, ist eine gaaaanz andere Sache).

So, die Werte. Ich werde dabei einige Sachen erwähnen (Würfel zuteilen, Nahcsetzen etc...) die für Außenstehende vielleicht auf den ersten Blick keinen Sinn machen. Verzeiht mir dies, aber irgendwo muss ich ja anfangen. Ich werde jedoch wenn ich fertig bin, alles eingehend erklärt haben ! Versprochen.

Bewegung: in cm gibt dieser Wert die Grundbewegungsreichweite des Modells an. Diese kann durch gewählte Aktion verändert werden. Sprinte ich, habe ich die doppelte Bewegungsreichweite, setze ich nach einem Kampf nach, habe ich nur die halbe Reichweite. Der Durchschnittwert der Menschen ist zehn, meine Wolfen haben 15 und mehr 😛

Initiative: Im Nahkampf wird dieser Wert dazu benutzt, um zu ermitteln, wer diese Runde den Nahkampf beginnt bzw. die Würfel zuerst zuteilt. Initiative ist auch ausschlaggebend, wenn man sich aus einem Nahkampf lösen möchte.

Angriff: Dieser Wert (der vor dem Schrägstrich) wird beim Würfeln des Angriffswurfes mitbenutzt *huch* wer hätte das gedacht 😀

Stärke: modifiziert den Schaden und kann alternativ zu Initiative benutzt werden, sich aus dem Nahkampf zu lösen (die harte Tour eben)

Verteidigung und Widerstand: verhalten sich äquivalent wie die obigen beiden

Fernkampf: ist fürs Schießen verantwortlich. Wer da nix stehen hat, kann nicht schießen. Ich hab da nix stehen wie man sieht 🙁 😛h34r:

Mut bzw. Furcht: Der blaue Kreis mit der kleinen roten Flamme deutet einen Furchtwert an, sind die Farben umgekehrt, ist es der Mutwert. Modelle mit Furchtwert können Angst beim Gegner verursachen. Um dem zu entgehen kann man mit Mut dagegen würfeln. Auch Kreaturen mit Furcht müssen würfeln, wenn sie jemandem begegnen, der noch schrecklicher als sie selbst ist (Dieter Bohlen zum Beispiel.... ja, ich habe gerade DSDS geschaut)

Disziplin: ist unter anderem dazu da, vor jeder Runde zu ermitteln, wer anfängt

Fertigkeiten: das ist das weiße Wort unter der Karte, was keiner lesen kann (Töffel ich). Hier auf der Karte werden die Spezialfertigkeiten der Kreatur aufgelistet. Dadrunter findet man Rang und Zugehörigkeit der Karte.

Armeepunkte: kurz AP sind die Punktekosten des Modells. Dadrüber befindet sich ein Symbol, welches ebenfalls den Rang der Kreatur darstellt. Bei Priestern und Magiern sieht es noch etwas anders aus und bekommt zusätzliche Bedeutungen.

Ach ja, ganz oben auf der Karte steht der Kartenname 😉

So, und jetzt kommt meine Lieblingsseite und der absolute Knaller und Kundenservice von Rackham. Hier (http://www.rackscan.net/) können alle Karten von Rackham gefunden und ausgedruckt werden. Zusätzlich gibt es dort auch eine Menge Infos zu den einzelnen Armeen und wer will kann sich dort auch seine eigenen Karten designen.

So, bis morgen mit der ersten Schlacht. 😀
 
VORSICHT! HINTER DEN LINKS STECKEN GROßE BILDER !!!

Fazit
Eigentlich ist alles gut gelaufen. Das Würfelglück war gut verteilt, die Einheiten haben sich gut geschlagen. Einzig die Sache mit dem Waldgeist ärgert mich und somit war der Priester verschenkte Punktzahl. Hätte ich den Waldgeist direkt aufs Feld gestellt und den Priester weggelassen, hätte ich noch ein weiteres Modell aufstellen können oder aber ich hätte dem Priester ein anderes Wunder gegeben.

So kann ich behaupten ich habe etwas gelernt 🙂

Whistler hat noch genaue Notizen zur Schlacht und wird diese in seinen Thread abdrucken.

Alle Bilder vom gestrigen Treffen gibt es hier: http://www.firegate.de/fotos/2007-02-04~Ho..._Warhammer_40K/
 
Du hättest genug Modelle gehabt um in der zweiten Runde 2 G.P. zu bekommen, aber da du den Jäger mit dem Angriff auf den Hybriden aus der Glaubensaura des Priesters bewegt hast, waren nur noch drei Modelle da die dir G.P. generieren konnten. Da dein Priester leider nur ein Novize ist, braucht er aber vier Modelle um auf 2 G.P. zu kommen. Zugegeben, es ist schlecht wenn man, um das eine Wunder das man besitzt wirken zu können, alle Modelle um den Priester versammelt lassen muss, aber anders geht es nun gerade leider nicht. Beider nächsten Punkteerhöhung kannst du ja die beiden Langzähnen jeweils eine Weihe verpassen und sie in der Nähe des Runenwächters belassen. Dann hast du deine 2 G.P. immer sicher.

Ich hoffe das ich heute Abend dazu komme meinen eigenes Armeeaufbauthema zu eröffnen. 🤔
 
Nun ja. Ich denke es wäre nicht sinnvoll gewesen stehen zu bleiben, nur um der GP wegen. Zumal ich dann die Priesterkarte hätte nach oben legen müssen, damit ich dann weiß, ob ich die anderen Modell bewegen darf 🙁

Ich hoffe das ich heute Abend dazu komme meinen eigenes Armeeaufbauthema zu eröffnen.[/b]

Das hoffe ich doch. :bottom:
 
<div class='quotetop'>QUOTE(pfuetzi @ 07.02.2007 - 11:54 ) [snapback]966885[/snapback]</div>
Schöner Spielbericht. Aber wäre das liturgische Instrument (heißt das so?) nicht besser als 2 Weihen. Ist zwar 2 Punkte teuer, aber dafür brauch man nur ein Model in der Glaubensaura und es ist auch noch egal welches es ist.
[/b]

Klingt gut 🙂 Ich denke das mache ich.

<div class='quotetop'>QUOTE(abo @ 07.02.2007 - 12:20 ) [snapback]966903[/snapback]</div>
Hätte ich den Waldgeist direkt aufs Feld gestellt und den Priester weggelassen,

Das ist leider nicht möglich ein Priester muss da sein.

Aber man muss sagen das du eben auch nur ein Wolf in der nähe haben musst. Das reicht um einen Geist zu beschwören und dann rann an der Bluti und ihn Ultimativ machen.
[/b]

Stimmt.
Aber: Mit einem Wolf kann ich leider keinen Geist beschwören, denn dann bekomme ich nur einen Glaubenspunkt und ich brauche mindestens 2.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(abo @ 07.02.2007 - 12:49 ) [snapback]966924[/snapback]</div>
???

Der Priester regeneriert doch auch mind. 1 da er Noviz und Kriegspriester ist oder hab ich das falsch in Errinerung.
[/b]

Interessante Frage, whistler meinte 1 GP pro 3 Wolfen in Glaubensaura, weil er Novize ist. Im nächsten Rang dann 2 pro.

Ich muss nachher noch mal ins Buch schauen.
 
Großes Lob, firegate, für dieses prima Projekt, das eine klasse Einführung in das System bietet. Deine Texte sind übersichtlich, sauber aufbereitet und klar formuliert; die Bilder und sonstige Gimmicks werden sparsam, aber wirkungsvoll platziert. Diese gedankliche Investition wünsche ich manch anderem Thread im Projektordner auch. Weiter so! 🙂