Die Confrontationkarte
Jede Einheit bzw. jedes Modell bei Confrontation wird durch eine Karte repräsentiert. Neben der Bestimmung der Zugfolge (später) hat die Karte auch den Zweck, dass man die Werte nie vergisst und sofort parat hat. (Das ich trotzdem Spezialfähigkeiten vergesse, ist eine gaaaanz andere Sache).
So, die Werte. Ich werde dabei einige Sachen erwähnen (Würfel zuteilen, Nahcsetzen etc...) die für Außenstehende vielleicht auf den ersten Blick keinen Sinn machen. Verzeiht mir dies, aber irgendwo muss ich ja anfangen. Ich werde jedoch wenn ich fertig bin, alles eingehend erklärt haben ! Versprochen.
Bewegung: in cm gibt dieser Wert die Grundbewegungsreichweite des Modells an. Diese kann durch gewählte Aktion verändert werden. Sprinte ich, habe ich die doppelte Bewegungsreichweite, setze ich nach einem Kampf nach, habe ich nur die halbe Reichweite. Der Durchschnittwert der Menschen ist zehn, meine Wolfen haben 15 und mehr
😛
Initiative: Im Nahkampf wird dieser Wert dazu benutzt, um zu ermitteln, wer diese Runde den Nahkampf beginnt bzw. die Würfel zuerst zuteilt. Initiative ist auch ausschlaggebend, wenn man sich aus einem Nahkampf lösen möchte.
Angriff: Dieser Wert (der vor dem Schrägstrich) wird beim Würfeln des Angriffswurfes mitbenutzt *huch* wer hätte das gedacht
😀
Stärke: modifiziert den Schaden und kann alternativ zu Initiative benutzt werden, sich aus dem Nahkampf zu lösen (die harte Tour eben)
Verteidigung und Widerstand: verhalten sich äquivalent wie die obigen beiden
Fernkampf: ist fürs Schießen verantwortlich. Wer da nix stehen hat, kann nicht schießen. Ich hab da nix stehen wie man sieht
🙁 😛h34r:
Mut bzw. Furcht: Der blaue Kreis mit der kleinen roten Flamme deutet einen Furchtwert an, sind die Farben umgekehrt, ist es der Mutwert. Modelle mit Furchtwert können Angst beim Gegner verursachen. Um dem zu entgehen kann man mit Mut dagegen würfeln. Auch Kreaturen mit Furcht müssen würfeln, wenn sie jemandem begegnen, der noch schrecklicher als sie selbst ist (Dieter Bohlen zum Beispiel.... ja, ich habe gerade DSDS geschaut)
Disziplin: ist unter anderem dazu da, vor jeder Runde zu ermitteln, wer anfängt
Fertigkeiten: das ist das weiße Wort unter der Karte, was keiner lesen kann (Töffel ich). Hier auf der Karte werden die Spezialfertigkeiten der Kreatur aufgelistet. Dadrunter findet man Rang und Zugehörigkeit der Karte.
Armeepunkte: kurz AP sind die Punktekosten des Modells. Dadrüber befindet sich ein Symbol, welches ebenfalls den Rang der Kreatur darstellt. Bei Priestern und Magiern sieht es noch etwas anders aus und bekommt zusätzliche Bedeutungen.
Ach ja, ganz oben auf der Karte steht der Kartenname
😉
So, und jetzt kommt meine Lieblingsseite und der absolute Knaller und Kundenservice von Rackham. Hier (
http://www.rackscan.net/) können alle Karten von Rackham gefunden und ausgedruckt werden. Zusätzlich gibt es dort auch eine Menge Infos zu den einzelnen Armeen und wer will kann sich dort auch seine eigenen Karten designen.
So, bis morgen mit der ersten Schlacht.
😀