40k Covenants of Xana

sejason

Tabletop-Fanatiker
14. April 2011
4.047
1
8.092
24.484
bei Heidelberg
www.deviantart.com
01010110 01101111 01110010 01110111 01101111 01110010 01110100

Vor ein paar Wochen sind ein paar Minis von Alpha Legion bei mir eingezogen: das Xana Detachment. Ich mag einfach die Mechanicum Miniaturen von Forgeworld, sowie auch die Adeptus Mechnicus Minis und die komplette Hintergrundgeschichte. Dieser Steampunkansatz hatte es mir immer angetan <3
Allerdings hatte ich nie vor AdMech zu spielen (oder 30k Mechanicum), ich mag einfach nur die Minis. Also stehen da nun Minis in meiner Vitrine, die ich einfach nur schick finde, die wohl aber (abseits des einen oder anderen OPR GrimDark Spiels) nicht gespielt werden werden. Eine Vitrinenarmee ... hatte ich noch nie, aber man soll sich ja weiter entwickeln, hab ich gehört 😉
Passend zu diesen Minis habe ich die 3D Miniaturen von Solwyte für mich (wieder) entdeckt. Solwyte ist DER Anlaufpunkt für alternative Knights, aber sie hat so viel mehr in ihrer Bibliothek! So auch die Covenants of Mars und neuerdings (nach einer inhaltlichen Überarbeitung des eigenen Angebots) auch Covenants of Astyri. Und da sind einige richtig coole Modelle dabei, sowohl an Infantrie als auch bei den Fahrzeugen. Und, klar, keine Mechanicum Truppe ist fertig ohne den einen oder anderen Knight dazu. Die gibts da (also bei Solwyte) wie schon erwähnt ebenfalls.
So kam mir der Gedanke, ich könnte doch die Covenants als Showtruppe im Xana Schema der schon bestehenden Truppe mit in die Vitrine stellen. Je ein kleiner Trupp der Infantrie und von den Fahrzeugen eben was mir grad gefällt. Nach etwas Überlegung und Abwägung (und einem freundlichen Schubs von Schleckosaurus und dem Badner) hab ich mich dazu entschieden diesen Thread zu starten:

CoX_Banner.jpg

01101000 01100001 01110000 01110000 01111001 00100000 01110010 01101111 01100010 01101111 01110100 00100000 01101110 01101111 01101001 01110011 01100101 01110011

Hier werde ich den Aufbau der Vitrinenarmee dokumentieren. Das wird seine Zeit brauchen, denn da ich sie nicht spielen, sondern großteils nur anschauen will, hab ich ja keinen (selbstgemachten) Druck, diese oder jene Einheit fertig haben zu wollen. Es gibt auch keine vorgegebene Höchstgrenze. Solange neue Einheiten raus kommen (und ich begrenze das gar nich auf Solwyte ... auch bei Forgeworld gibts noch schicke Mechanicummodelle!), gehts hier weiter. Vielleicht rutscht das auch irgendwann in eine Dark Mechanicum Truppe ab und es finden sich hier plötzlich Modelle aus den Schmieden des Warp (wie diese hier).
Wie es sich für nen Armeeaufbau gehört, gibts in den Posts auf der ersten Seite die Bilder der Minis und wenn sich eine Geschichte in meinem Kopf manifestiert und zwingend raus will, auch mal ne Kurzgeschichte. Dahinter werde ich in unregelmäßigen Updates den Fortschritt dokumentieren und freu mich über Lob, Kritik und Vorschläge (Farben, Minis, Techniken, Videos, ...)
Passend dazu wird beim Malen immer der Soundtrack des Spiels Mechanicus laufen, den ich letztens für mich entdeckt habe - ja, irgendwie schien plötzlich alles zusammenzupassen 😉
Alternative Musik: klick

Danke an @Schleckosaurus fürs Erstellen der Banner <3
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbschemata

Bases
Bei den Bases habe ich mich für das Steampunkset von Zabravka Workshop entschieden. Ursprünglich hatte ich mit den Bases, die Solwyte selbst anbietet, einen Test gestartet. Aber die großen glatten Flächen und ich sind nicht so warm geworden. Ich mag Details. Da kann ich per Drybrush schnell nen guten Effekt erzielen 😉 Denn auch wenn das ne Vitrinenarmee wird, will ich mich nich in Details verkünsteln oder viel Zeit mit Bases "verschwenden".
So sehen die Bases aus:

10_Steam Punk.jpg


Und so sehen die ersten drei Versuche meinerseits aus:

9ea609bc-f769-42b8-8ae8-a9daa614186f.jpg


Grundiert mit Vallejo Panzer Grey, gebürstet mit Ironbreaker und Brass Scorpion. Danach noch hier und da Nihilakh Oxide rein und fertig.

Miniaturen
Hier werde ich mich an das von Alpha Legion beschriebene Vorgehen halten. Also Metallgrundierung, Nuln Oil drüber (ggfs auch mit der Airbrush, muss ich mal testen), mit Ironbreaker brüsten. Details mit Brass Scorpion, Nihilakh Oxide und für die blauen Leuchteffekte an Düsen/Waffen werd ich wohl auf eine gebürstete Mischung aus Caledor Sky, Thousand Sons Blue und White Scar setzen.
Die beigen Rüstungsteile werd ich mit Screaming Skull, Agrax Earthshade und dem Vallejo Chipping Medium und ner abschließenden Schicht Stormshield machen. Plus natürlich die Decals, die sind wichtig fürs Gesamtbild! 🙂

Edit im August 2023
Aktuell bekommen die Minis eine schwarze Grundierung und werden dann mit Ironbreaker und teilweise Brass Scorpion gebürstet. Anschließend werden einzelne Teile mit Ironbreaker oder Brass Scorpion bemalt und anschließend mit Nihilakh Oxide behandelt.
Die beigefarbene Rüstung wird mit mehreren Schichten verdünntem Screaming Skull erzielt. Darauf eine Schicht Lackschäden mit dem Schwamm á la Bemalmini tupfen und anschließend mit Agrax oder Marios Matschmischung drüber (sinnvollerweise haben die Armour Trims vorher schon eine Schicht Gold/Bronze bekommen und werden mit gewaschen). Anschließend kommen die Decals drauf und dann eine Schicht Mattlack (Stormshield).

Drei Testobjekte habe ich auch schon fertig (bis auf die erwähnten blauen Leuchteffekte):

061fb045-4a32-4174-a2df-fcfb653430db.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
CoX_Galerie.jpg


Hier kommen alle Fotos rein ... dann fange ich (noch)mal damit an. Die initiale Fotosession ist schon bissl her, aber irgendwie komme ich erst jetzt dazu, die Bilder hier einzustellen. Und als ich den Post komplett voll hatte mit 10 Bildern, sagte mir das Forum "Post zu groß!" und ich durfte von vorn beginnen. Is wohl die Strafe des Maschinengeistes für meine lange Pause hier 😛

1687776971390.jpeg

Mechanicum Thanatar Siege-Automata, eines der Modelle von Alpha Legion, mit denen alles begann, in bislang von mir unerreichter Schönheit 🙂

DSC_4463_edited.jpg

Phykonite Vedette

DSC_4464_edited.jpg

DSC_4466_edited.jpg

Synota Obliatus Drone, wunderschön bemalt von @Bulweih

DSC_4460_edited.jpg

Araios Siege Engine

DSC_4443_edited.jpg

DSC_4442_edited.jpg

Komygan Eidola

DSC_4440_edited.jpg

Hyperion Kastellite
 
Zuletzt bearbeitet:
CoX_Galerie.jpg

... und hier gehts weiter 🙂

DSC_4438_edited.jpg

DSC_4439_edited.jpg

Hyperion Centurii Kastellite, wunderbar bemalt von @Schleckosaurus

DSC_4415_edited.jpg

Vashtorr the Arkifane, liebevoll auch Vashi genannt 😉

DSC_4414_edited.jpg

Die Chaos Knights bekommen keinen eigenen Aufbau, da ich die Bots hier auch als War Dogs verwenden werde. Deswegen landet der Bursche auch hier 🙂

DSC_4451_edited.jpg

DSC_4445_edited.jpg

Details 🙂

DSC_4473_edited.jpg

Phykon Revenant Clade... kurz bevor das Modell ein Update seitens der Designerin erfuhr, habe ich zwei ausgedruckt. Die werden dann im Schrank neben den zwei neuen stehen, die ich zwar schon gedruckt, aber noch nicht gebaut habe.

Hier noch ein Zwischenstand ... abzüglich eines alternativen Knights von Puppetwars und der War Dogs sind das die Covenants mit den Knights 🙂
1687859861893-png.168800


Hier ist ein aktuelles Familienfoto mit allen Modellen, Stand Juli 2023:
1688631533340-png.170311


Inzwischen haben es zwei weitere Minis in meine Vitrine geschafft ... ich musste ein paar Minis weiter nach unten verfrachten und wurde dafür finster angeschaut und wahrscheinlich verflucht. Aber was will man machen. Hilft ja nix. Hier sind die beiden:

pxl_20230714_064029409-jpg.171798

Zum einen ist da das nun schon mehrfach schlachterprobte Hyperionite Heavy Destroyer Construct.

1690624241565-png.174236

Und der Phykonite Interrogator 🙂
Ich würde von dem Vieh ja eher ungern "interrogiert" werden wollen. Das könnte ähnlich unfreundlich werden wie bei gewissen kapuzentragenden Marines.

... und Amalia hat nun ein schickes Schwert bekommen! 🙂

1689888319616-png.172813


Auch die War Dogs haben ein paar solcher Schwerter spendiert bekommen ... nich daß hier noch Neid entsteht!
pxl_20230729_225859038-jpg.174352
 

Anhänge

  • DSC_4448_edited.jpg
    DSC_4448_edited.jpg
    361,1 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
update-jpg.127117


Erstes Update, wuhu 😉

Ich bin grad dabei, die Myadeas fertig zu stellen (und nebenbei eine Kairnite Officiate):

1.png

Wie gesagt, is noch WIP. Fehlen noch Details und Decals und der Mantel ... mal sehen, was ich mit dem machen werde.

Danach wartet eine Ioraxys Aerial Engine auf den Zusammenbau und vll der eine oder andere Panzer. Die Hyperion Heavy Trooper haben es auch schon in den Drucker geschafft 😉
 
update-jpg.127117


Die drei Thallaxi waren ja nur zur Übung und zum testen der Farben da ... insofern ist das hier das erste Modell des Armeeaufbaus:

Luaneshë Buet Maya Cyther, First Kairnite Officiate of the CoX.

PXL_20221202_155508957.jpg

(Schickeres Foto gibts sobald ich die Box mal wieder aufgebaut hab)
 
update-jpg.127117


Mann, das geht ja hier am laufenden Band mit den Updates!
Also zumindest für meine Verhältnisse 😉

Die fünf Myadea Thraecii, die schon länger auf meinem Tisch lagen, sind fertig geworden. Naja, ich hab sie als fertig deklariert. Umhänge sind irgendwie nich so meins. Bzw sagen wir mal, da sehe ich noch das meiste Verbesserungspotential 😀

PXL_20221208_184126899.jpg
 
update-jpg.127117


Da ist seit nem Monat der nächste Bot im Bunde fertig und ich vergesse den hier zu posten 😱
Und jetzt muss ich wirklich mal die Fotobox rausholen und Glamshots machen 😉

2-jpg.135195


Und bevor jetzt jemand was zur Farbe der Beinpanzer sagt ... ich hab mich schon mit @Der Badner über Two Thin Coats™️ unterhalten und behaupte einfach, das sind Dreckfettölstaubablagerungen und das sollte so sein! 😉
 
update-jpg.127117


Nachdem die Chaos Knights (die ich mal ganz frech zu den hiesigen Covenants zähle, auch wenn die bisherigen Modelle eher die klassischen GW Modelle sind) schon in heimischen Gefilden auf einem kleinen Feld erfolgreich gegen die Space Wolves angetreten waren, kam es am Samstag zu einer größeren Schlacht. Wir haben 2vs2 gespielt, jeder mit 1000 Punkten. Neben meinen Chaos Knights stand die Death Guard und uns gegenüber ein Mix aus Space Wolves und Ultramarines.
Nachdem sich der Rauch verzogen hatte, konnten ein paar Daten aus den Pictdrohnen geborgen werden, die ich euch nicht vorenthalten will:

0_edited.jpg


1_edited.jpg


2_edited.jpg


3_edited.jpg


4_edited.jpg


5_edited.jpg


Es hat wieder Spaß gemacht, die Armee aufs Feld zu führen ... auch wenn die zweite Schussphase katastrophal war. So katastrophal, daß der Gegner genau einen Schutzwurf ablegen musste (den er natürlich geschafft hat). Die gewürfelte Anzahl von 1en und 2en war schon fast bewundernswert 😛

Um beim Thema der Covenants zu bleiben: am Tag vorher kam noch etwas aus der Schmiede gekrabbelt und hat sein Licht auf potentielle Feinde gerichtet:

6_edited.jpg

7_edited.jpg


Danke an @Bulweih für die super gelungene Bemalung!
1677497658992.png
 
Hey,
Das sind ja coole Eindrücke eurer 2v2 Runde, wenn auch nicht ganz so positiv vom imperialen Standpunkt aus.^^

Auch mein Reiter weiter oben sah zumindest super aus?.
Deinen Robo und den den ich bemalen durfte hast Du ebenfalls schön abgelichtet, hatte selbst kein Bild gemacht.
Vielen Dank für das "Machine Heart", mich freut vor allem wenn Er/Sie/Es Dir gefällt, auf den Bildern gefällt es mir jedenfalls auch sehr.
 
  • Party
Reaktionen: sejason
update-jpg.127117


Seit dem letzten Update kamen hier zwei (naja, eigentlich drei) Modelle dazu ... zuerst die Phykonite Vedette:

PXL_20230330_134836641.MP.jpg

Hier von ihrer nicht so schicken Seite. Für die Fotobox dreh ich sie dann noch auf die Schokoladenseite 😉

PXL_20230330_135111413.jpg

PXL_20230330_135118444.jpg

Yay, Artilleriepanzer! Das gute Stück hatte ich schon ne Weile ausgedruckt rumliegen und nun hat er endlich Farbe bekommen. Typisch für die Solwyte Modelle hat auch der zwei Millionen Milliarden Nieten an allen möglichen und unmöglichen Stellen. Ich hab mich auf die sichtbaren an den möglichen Stellen beschränkt, alles andere wäre doch zuviel des guten geworden ...

Und ganz frisch dazu kam ein Komygan Eidola als War Dog Alternative. Entsprechend ist der auch leicht anders bemalt, da er ja zu den Knights des Xana's House of Despair von Lord Drakon the Blind gehört:

WhatsApp Image 2023-03-29 at 17.54.54.jpeg

Unbenannt.jpeg

Der bekommt beizeiten noch einen Zwilling und dann nen (sehr) großen Bruder.

Aber erstmal geht es hier mit den Modellen weiter:
pxl_20230330_103939430-jpg.152881
 
1687860043552-png.168801


Nach ein paar Tagen der Ruhe hier hab ich mal die ersten Bilder in die Galerie eingepflegt. Da die bisher jungfräulich war, poste ich dann hier nicht alle Bilder nochmal, sondern verlinke einfach den Post.
Das sind alles alte Bilder, inzwischen gibts schon Nachschub an Modellen ... von denen gibt es nur noch keine galeriefähigen Bilder 😉
 
Zuletzt bearbeitet: