01010110 01101111 01110010 01110111 01101111 01110010 01110100
Vor ein paar Wochen sind ein paar Minis von Alpha Legion bei mir eingezogen: das Xana Detachment. Ich mag einfach die Mechanicum Miniaturen von Forgeworld, sowie auch die Adeptus Mechnicus Minis und die komplette Hintergrundgeschichte. Dieser Steampunkansatz hatte es mir immer angetan <3
Allerdings hatte ich nie vor AdMech zu spielen (oder 30k Mechanicum), ich mag einfach nur die Minis. Also stehen da nun Minis in meiner Vitrine, die ich einfach nur schick finde, die wohl aber (abseits des einen oder anderen OPR GrimDark Spiels) nicht gespielt werden werden. Eine Vitrinenarmee ... hatte ich noch nie, aber man soll sich ja weiter entwickeln, hab ich gehört 😉
Passend zu diesen Minis habe ich die 3D Miniaturen von Solwyte für mich (wieder) entdeckt. Solwyte ist DER Anlaufpunkt für alternative Knights, aber sie hat so viel mehr in ihrer Bibliothek! So auch die Covenants of Mars und neuerdings (nach einer inhaltlichen Überarbeitung des eigenen Angebots) auch Covenants of Astyri. Und da sind einige richtig coole Modelle dabei, sowohl an Infantrie als auch bei den Fahrzeugen. Und, klar, keine Mechanicum Truppe ist fertig ohne den einen oder anderen Knight dazu. Die gibts da (also bei Solwyte) wie schon erwähnt ebenfalls.
So kam mir der Gedanke, ich könnte doch die Covenants als Showtruppe im Xana Schema der schon bestehenden Truppe mit in die Vitrine stellen. Je ein kleiner Trupp der Infantrie und von den Fahrzeugen eben was mir grad gefällt. Nach etwas Überlegung und Abwägung (und einem freundlichen Schubs von Schleckosaurus und dem Badner) hab ich mich dazu entschieden diesen Thread zu starten:
01101000 01100001 01110000 01110000 01111001 00100000 01110010 01101111 01100010 01101111 01110100 00100000 01101110 01101111 01101001 01110011 01100101 01110011
Hier werde ich den Aufbau der Vitrinenarmee dokumentieren. Das wird seine Zeit brauchen, denn da ich sie nicht spielen, sondern großteils nur anschauen will, hab ich ja keinen (selbstgemachten) Druck, diese oder jene Einheit fertig haben zu wollen. Es gibt auch keine vorgegebene Höchstgrenze. Solange neue Einheiten raus kommen (und ich begrenze das gar nich auf Solwyte ... auch bei Forgeworld gibts noch schicke Mechanicummodelle!), gehts hier weiter. Vielleicht rutscht das auch irgendwann in eine Dark Mechanicum Truppe ab und es finden sich hier plötzlich Modelle aus den Schmieden des Warp (wie diese hier).
Wie es sich für nen Armeeaufbau gehört, gibts in den Posts auf der ersten Seite die Bilder der Minis und wenn sich eine Geschichte in meinem Kopf manifestiert und zwingend raus will, auch mal ne Kurzgeschichte. Dahinter werde ich in unregelmäßigen Updates den Fortschritt dokumentieren und freu mich über Lob, Kritik und Vorschläge (Farben, Minis, Techniken, Videos, ...)
Passend dazu wird beim Malen immer der Soundtrack des Spiels Mechanicus laufen, den ich letztens für mich entdeckt habe - ja, irgendwie schien plötzlich alles zusammenzupassen 😉
Alternative Musik: klick
Danke an @Schleckosaurus fürs Erstellen der Banner <3
Vor ein paar Wochen sind ein paar Minis von Alpha Legion bei mir eingezogen: das Xana Detachment. Ich mag einfach die Mechanicum Miniaturen von Forgeworld, sowie auch die Adeptus Mechnicus Minis und die komplette Hintergrundgeschichte. Dieser Steampunkansatz hatte es mir immer angetan <3
Allerdings hatte ich nie vor AdMech zu spielen (oder 30k Mechanicum), ich mag einfach nur die Minis. Also stehen da nun Minis in meiner Vitrine, die ich einfach nur schick finde, die wohl aber (abseits des einen oder anderen OPR GrimDark Spiels) nicht gespielt werden werden. Eine Vitrinenarmee ... hatte ich noch nie, aber man soll sich ja weiter entwickeln, hab ich gehört 😉
Passend zu diesen Minis habe ich die 3D Miniaturen von Solwyte für mich (wieder) entdeckt. Solwyte ist DER Anlaufpunkt für alternative Knights, aber sie hat so viel mehr in ihrer Bibliothek! So auch die Covenants of Mars und neuerdings (nach einer inhaltlichen Überarbeitung des eigenen Angebots) auch Covenants of Astyri. Und da sind einige richtig coole Modelle dabei, sowohl an Infantrie als auch bei den Fahrzeugen. Und, klar, keine Mechanicum Truppe ist fertig ohne den einen oder anderen Knight dazu. Die gibts da (also bei Solwyte) wie schon erwähnt ebenfalls.
So kam mir der Gedanke, ich könnte doch die Covenants als Showtruppe im Xana Schema der schon bestehenden Truppe mit in die Vitrine stellen. Je ein kleiner Trupp der Infantrie und von den Fahrzeugen eben was mir grad gefällt. Nach etwas Überlegung und Abwägung (und einem freundlichen Schubs von Schleckosaurus und dem Badner) hab ich mich dazu entschieden diesen Thread zu starten:
01101000 01100001 01110000 01110000 01111001 00100000 01110010 01101111 01100010 01101111 01110100 00100000 01101110 01101111 01101001 01110011 01100101 01110011
Hier werde ich den Aufbau der Vitrinenarmee dokumentieren. Das wird seine Zeit brauchen, denn da ich sie nicht spielen, sondern großteils nur anschauen will, hab ich ja keinen (selbstgemachten) Druck, diese oder jene Einheit fertig haben zu wollen. Es gibt auch keine vorgegebene Höchstgrenze. Solange neue Einheiten raus kommen (und ich begrenze das gar nich auf Solwyte ... auch bei Forgeworld gibts noch schicke Mechanicummodelle!), gehts hier weiter. Vielleicht rutscht das auch irgendwann in eine Dark Mechanicum Truppe ab und es finden sich hier plötzlich Modelle aus den Schmieden des Warp (wie diese hier).
Wie es sich für nen Armeeaufbau gehört, gibts in den Posts auf der ersten Seite die Bilder der Minis und wenn sich eine Geschichte in meinem Kopf manifestiert und zwingend raus will, auch mal ne Kurzgeschichte. Dahinter werde ich in unregelmäßigen Updates den Fortschritt dokumentieren und freu mich über Lob, Kritik und Vorschläge (Farben, Minis, Techniken, Videos, ...)
Passend dazu wird beim Malen immer der Soundtrack des Spiels Mechanicus laufen, den ich letztens für mich entdeckt habe - ja, irgendwie schien plötzlich alles zusammenzupassen 😉
Alternative Musik: klick
Danke an @Schleckosaurus fürs Erstellen der Banner <3
Zuletzt bearbeitet: