40k Covenants of Xana

1687860043552.png


1687859861893.png

Da es auf dem Maltisch ja weitergehen muss, musste Amalia in die Vitrine verfrachtet werden. Nach ein bissl hin und her räumen konnte ich die zweite Etage für die Bots frei räumen (bis auf ein paar Modelle in der Ecke, die energischen Widerstand leisteten). Im Gegensatz zu dem hier rechts von ihr stehenden, zuletzt fertig gewordenen Knight, ist Amalia ja aus Resin und das Wort "verfrachtet" trifft es echt. Die is doch recht schwer! Mal sehen, wie ich die Gute transportieren werde ...
Die Dachkanone ist übrigens nicht abgenommen, weil die anderen das unhöflich fanden, sondern weil das Modell sonst schlicht nicht in die Vitrine gepasst hätte 🤣
 
1687860043552-png.168801


Es gibt ein Update! 😉
Am Dienstag war Bulweih mit seinen Wölfen da und hat sich ne blutige Schnute geholt ... da dafür schon ein Großteil der Knights in der Garage auf dem Tisch stand, hab ich gestern kurzerhand mal alle restlichen geholt und dazu gestellt und ein Familienfoto zu machen:

1688631533340.png


Mit dem lila Knight ging das ganze Drama übrigens mal los. Ich hatte den Leviathan Mortis von Dreamforge Games als Alternative für einen Leviathan Dreadnought bestellt und mir wurde das falsche Modell geliefert ... nämlich der Knight. Nach einem kurzen Check, welches der beiden Modelle ich bezahlt hatte (das kleine), dachte ich mir "na gut, dann hab ich eben nen Knight". Für heutige Verhältnisse hat der echt wenige Details und die Kanone sieht eher aus wie ein Spielzeug. Und ja, dem fehlt ein Schulterpanzer 😉

Der nächste war dann der rote Knight direkt obendrüber, ein Prime Battlewalker von Puppetswar und mein erster Kontakt mit einer großen Mini aus Resin. Der brauchte dann ein paar Stifte, bis er so dynamisch nach vorn gebeugt rennen konnte. Auf die Pose bin ich immer noch stolz 😀

Nummer 3 war der erste Chaos Knight von GW / FW. Damals nur der imperiale Knight mit Chaosbauteilen für Torso, Schultern und Co. Der Maler hat ordentlich geschimpft, weil ich das nicht ordentlich verklebt hatte ? Auch der steht nicht einfach langweilig auf seiner Base, sondern ist in Bewegung und natürlich magnetisiert, wie auch der Battlewalker, den ich mit allen Optionen gekauft habe.

Nach den drei Modellen gab es eine lange Pause, bevor es mit der Box, in der der neue Abominant zusammen mit zwei War Dogs kam, weiter ging. Und dann kam der 3D Drucker und Solwyte und seitdem brauchen die ne eigene Vitrine 🤣
 
1687860043552-png.168801


Mahlzeit ?
Es gab zwischenzeitlich einige Verstärkungen für die Covenants, ich hab die Galerie auch schon auf nen aktuellen Stand gebracht.
Aber um es einfach zu halten, verlinke ich die Fotos einfach auch hier:

pxl_20230714_064029409-jpg.171798

Das Hyperionite Heavy Destroyer Construct hatte es pünktlich vor meiner Abfahrt nach Gladbeck zur finalen Kampagnenschlacht geschafft, fertig zu werden. Ich habe das originale Modell (die aufmerksamen Augen unter euch haben sicherlich schon bemerkt, daß es ein Modell von Solwyte ist) leicht verändert und eine große Fernkampfwaffe an einen Arm modelliert und eine in den Torso eingelassen.
Das Modell ist größer als die anderen War Dogs und fast so groß wie ein Knight. Riesiger Brocken!

1690624241565-png.174236

Ein Phykonite Interrogator. Wie alle Modelle aus der Phykonite-Reihe sehr tentakelig und irgendwie unangenehm. Aber ein schickes Modell! Und endlich hatte ich mal auf einem Rüstungsteil Platz für einen der großen Skorpione vom Abziehbilderbogen! <3

1689888319616-png.172813
pxl_20230729_225859038-jpg.174352

Und schlußendlich haben sowohl Amalia als auch die War Dogs Schwerter spendiert bekommen (3D Skalierung sei dank!)
 
Grüße nach Xana,

Ich lese tentakelig, ich drücke auf Like. Sehr schön die ganzen Solwyte Knights Modelle gedruckt zu sehen. Daher danke für die Übersicht. Bisher war ich der Meinung, dass die sich doch zu sehr von den GW Modellen unterscheiden und Mischen daher eher nicht geht. Das Gruppenbild zeigt aber, dass dem nicht so ist und das doch geht.p

Ein paar der Modelle beziehungsweise Teile hab ich auf meiner Teile Liste für die Chaos Titanen 😀
Ein Phykonite Interrogator. Wie alle Modelle aus der Phykonite-Reihe sehr tentakelig und irgendwie unangenehm. Aber ein schickes Modell!
Allen voran das Ding. Das sieht einfach nur genial aus und schreit nach Dark Mech.
Wärst du so nett und kannst mir sagen sie lang die Mechandriten sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe
Reaktionen: sejason
Wärst du so nett und kannst mir sagen sie lang die Mechandriten sind?
Die sind im Original vom Boden bis zum Anschluss im Rumpf 12cm hoch. Da die gebogen sind und ich kein 3D Künstler bin, kann ich dir die genaue Länge nicht sagen 😉

1691228079218.png

Hier sind die Maße eines der Tentakel.
 
  • Like
Reaktionen: LordXarxorx
1687860043552-png.168801

Da ich meine Zeit aktuell den Spitzohren widme, kommen hier nur noch sporadische Updates.
Vor einer Weile lief mir allerdings der wunderbare Hierophant Abraxxazz von ArtelW über den Weg, den musste ich erstehen! Und da die Kampagne grad Bonuspunkte für Charaktere gibt, war es der perfekte Zeitpunkt, ihn zu bemalen:

1709117915479.png

Hier mit seinem treuen Gefährten, dem Cryptwarden

1709117970725.png

Und hier mit seinem mechanischen Gefolge unter dem wachsamen Auge von Amalia ?️
 
Sehr schön hier mal ein Update zu sehen. Mittlerweile sind die Solwyte Knights ja auch bei mir gelandet und auch den Cryptwarden bzw. den Kopf ab ich schon für ein Projekt im Blick. Und der Phykonite Interrogator hat mich dann auch nochmal an etwas erinnert.


Also immer toll hier reinzugucken und die Sachen in gedruckt zu sehen. Da geht direkt die Denke mit Ideen los.
scoriagif.gif



grüße
 
  • Liebe
Reaktionen: sejason
Servus 🙂

Nachdem ich für ein halbes Jahr bis auf kleinere Ausnahmen mit dinoreitenden Spitzohren beschäftigt war, geht es hier nun langsam weiter. Natürlich gehört der Vengeance-Class Destroyer, den ich in den titanischen Projekten behandle, auch hier rein. Von dem gibts dann am Ende auch ein schickes Foto 😉

Solwyte hat heut wieder mal schicke neue Modelle raus gebracht und ich packe ein paar davon schonmal auf ne Druckplatte.

1725447750776.jpeg


Der Flieger wird die Ioraxys in der Luft unterstützen 🙂
Hab bissl an den Waffenslots geschraubt und noch zwei weitere "gefunden":

1725447823525.png


Dazu kommen noch ein paar Infantriemodelle der neuen Minatarii, evtl eine Revenant Imperatrix und ein Synota Dunestalker aka Spiderbot. Mal sehen was alles auf die Platte passt 😉

1725448067689.jpeg

1725448111755.jpeg
 
Uh, es geht weiter. 🙂 Sehr schön.

Ich hab gerade einige Teile von Solwyte als Bits für meine Titanen in der Mache. Es wird großartig!

Die kannt ich ja noch gar nicht... 😀 Beine sind bißchen Old School, aber auf jedenfall super Modelle. Da bin ich sehr auf Bilder von gedruckten Minis gespannt.

grüße
 
  • Liebe
Reaktionen: sejason
Ach du Schande! Ok, die sind deutlich größer als ich dachte. Kann man die auf Infanteriegröße schrumpfen? :3
Wobei die Beine so eine mega Grundlage wären für vernüftige Chaosviecher, also da einen Torso vom Blood Slaughterer / Hell Brute / usw. drauf... 😀 Ich brauch noch Fahrzeuge für Vashtorr und seine Freunde und find die GW Chaos Fahrzeuge, abgesehen von den Panzern, leider so dermassen albern...


grüße
 
Servus 🙂

Gestern wurde ein neuer Marshal für die Jungs fertig:
1726412459338.png
1726412495835.png

Gestern hatte ich nur wenig Lust, am Panzer weiter zu machen, also ging es mit bissl Infantrie weiter. Der bekommt noch ne schicke Base mit nem Magneten, damit ich ihn auch auf den Panzer stellen kann zu den anderen Hanseln, die ich hierfür noch fertig machen will. Wie man an seiner Ausrüstung sieht, isser eher so der Aufpassertyp 😉

Beim mixen der Farben hatte ich ein merkwürdiges Erlebnis ... ich wollte nen dunklen Rotton produzieren, hab dafür Armypainter Pure Red mit Carbon Black Ink gemixt und bekam ein Braun raus 😛 Das war nicht was ich wollte. War trotzdem gut und ich hab die Farbe genutzt ... aber hätte da nich was anderes als Braun rauskommen sollen?