Hallo Leute,
Ja, eigentlich sollte ich an meinen 1988 Blood Bowl Dark Elves weitermalen, aber mir ist was dazwischen gekommen und so weiter und sofort, Ihr kennt das. Also liegen die nur so rum und da ist mir der Gedanke gekommen, dass ich zu lange zum Malen brauche und Speedpainting üben sollte. Zu diesem Zweck hab ich das Tabletop „Carnage“ ausgegraben, das schon jahrelang ovp bei mir rumliegt. Das Spiel hat 94 Figuren, die ich normalerweise niemals angemalt hätte, also ideal um zu üben. Ich wählte zuerst die Fraktion der Heptar, so eine Art Echsenmenschen, weil ich die ganz cool finde. Carnage war damals wohl ein recht beliebtes Spiel auf einer Con, weil es supersimple Regeln hat und schnell geht, aber sonst war die Verbreitung eher überschaubar. Könnte an den Figuren liegen. Zwar sind eine ganze Menge drin, aber sie sind fürchterlich. Mehr Gussgrate als Figur und ein Anspritzpunkt in dem Haarschweif (wer kommt auf sowas?). Aber die Krönung ist, dass die Plinte nicht in die mitgelieferten Bases passt. Man muss sie also abkneifen und weil der Kunststoff nicht mit Modellbaukleber zu verkleben ist (toll!), muss man dann die Figur ohne Plinte mit Sekundenkleber an den winzigen Füßchen auf das Base kleben. ??
Beim Malen hab ich zuerst mit Contrastpaints und Armypaints experimentiert und das ging in die Hose. Hab dann auf klassisches Drybrushing zurückgegriffen und Washes benutzt, wie es schon unsere Vorväter taten und hab ein bessere Ergebnis erzielt. Ich weiß beim besten Willen nicht, die die Leute im Internet so gute Ergebnisse mit Contrasts erzielen. ? Insgesamt ist das Ergebnis so naja. Besonders die Schilder gefallen mir nicht so recht. Ich hab lange hin und her überlegt und verschiedene Designs probiert, aber der Rest war noch schlechter. Egal, ich hab ja noch 50 plus x Heptars zum weiter üben. Ich hab für 6 Stück ca. 16 Stunden gebraucht.
Was sagt Ihr dazu? Irgendwelche Tipps?
Ja, eigentlich sollte ich an meinen 1988 Blood Bowl Dark Elves weitermalen, aber mir ist was dazwischen gekommen und so weiter und sofort, Ihr kennt das. Also liegen die nur so rum und da ist mir der Gedanke gekommen, dass ich zu lange zum Malen brauche und Speedpainting üben sollte. Zu diesem Zweck hab ich das Tabletop „Carnage“ ausgegraben, das schon jahrelang ovp bei mir rumliegt. Das Spiel hat 94 Figuren, die ich normalerweise niemals angemalt hätte, also ideal um zu üben. Ich wählte zuerst die Fraktion der Heptar, so eine Art Echsenmenschen, weil ich die ganz cool finde. Carnage war damals wohl ein recht beliebtes Spiel auf einer Con, weil es supersimple Regeln hat und schnell geht, aber sonst war die Verbreitung eher überschaubar. Könnte an den Figuren liegen. Zwar sind eine ganze Menge drin, aber sie sind fürchterlich. Mehr Gussgrate als Figur und ein Anspritzpunkt in dem Haarschweif (wer kommt auf sowas?). Aber die Krönung ist, dass die Plinte nicht in die mitgelieferten Bases passt. Man muss sie also abkneifen und weil der Kunststoff nicht mit Modellbaukleber zu verkleben ist (toll!), muss man dann die Figur ohne Plinte mit Sekundenkleber an den winzigen Füßchen auf das Base kleben. ??
Beim Malen hab ich zuerst mit Contrastpaints und Armypaints experimentiert und das ging in die Hose. Hab dann auf klassisches Drybrushing zurückgegriffen und Washes benutzt, wie es schon unsere Vorväter taten und hab ein bessere Ergebnis erzielt. Ich weiß beim besten Willen nicht, die die Leute im Internet so gute Ergebnisse mit Contrasts erzielen. ? Insgesamt ist das Ergebnis so naja. Besonders die Schilder gefallen mir nicht so recht. Ich hab lange hin und her überlegt und verschiedene Designs probiert, aber der Rest war noch schlechter. Egal, ich hab ja noch 50 plus x Heptars zum weiter üben. Ich hab für 6 Stück ca. 16 Stunden gebraucht.
Was sagt Ihr dazu? Irgendwelche Tipps?
Zuletzt bearbeitet: