CPU vs. Grafikkarte - Beratung gewünscht

Lexandro Arquebus

Tabletop-Fanatiker
Moderator
03. März 2002
5.240
2
1.301
41.151
48
Hallo!

Ich möchte mir einen neuen PC zusammenstellen, wird wohl eine AMD CPU,
entweder
FX-4100 (4x 3,6GHz)
oder
FX-6100 (6x 3,3GHz) tendiere zu diesem, Zukunft und so...

Meine eigentliche Frage:
Welche Grafikkarte wäre leistungsmässig passend zum FX-6100?
Der Shop bietet diese Karten an:
Aus der Radeon HD-Reihe:
5450, 2GB
5570, 2GB
6570, 2GB
6950, 2GB
7770, 1GB
7850, 2GB
Die 69er und die 78er sprengen aber schon fast mein Budget...

Aus der Nvidia Geforce-Reihe sind diese verfügbar:
GT 430, 4GB
GT 520, 2GB
GTX 550 Ti, 4GB
GTX 560, 3GB

Welche sind leistungsmässig auf einer Stufe (bzw. etwas drüber) mit der CPU?
 
Wieso n FX?
Was bringt dich denn dazu?

Erstmal sollte aber geklärt werden was du mit dem Rechner überhaupt machen willst?
Willst du zocken?
Großteils?
Wenn ja, ist der FX nämlich draußen.
Der hat für seinen Preis einfach eine unfassbar schlechte Performance was Gaming angeht und ist eigentlich nur bei Mulithread-Anwendungen (Videobearbeitung .z.b) zu gebrauchen.
Da ist jeder SandyBridge i3 die bessere Wahl.

Es stellt sich auch die Frage des Budgets.
Ohne das und das Einsatzgebiet kann man eigentlich nicht vernünftig beraten.

Du könntest dir auch z.b. http://extreme.pcgameshardware.de/k.../91708-pc-konfigurationen-fuer-intel-amd.html angucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, also das der FX schlecht ist, lese ich jetzt zum ersten Mal...

Naja, was habe ich vor? Ein PC zum zocken, aber in nur 768er
Auflösung (32Zoll HDready TV), geplant sind (unabhängig vom System)
8GB DDR3-RAM, eine 64GB SSD und eine 500GB HD, eingeplant
ist auch ein Netzteil von beQuiet mit 550W.

Das Budget wären ca. 700€, evtl. noch 750€.

AMD-CPU hatte ich jetzt in jedem meiner PCs, ich finde die vom
Preis-/Leistungsverhältnis einfach besser.
 
Naja, zum zocken sind die FX nunmal schlecht 🙂
Nehmen wir einfach mal http://ht4u.net/reviews/2011/amd_fx_6100_4100_review/index31.php

Der FX-6100 ist ziemlich weit unten in der Liste.
Und dann guck dir mal in den anderen Tests, wo der Fx-6100 steht. auch in den Low-Res Tests mit 800x600 - da siehts genauso schlecht aus.
Guck dir daneben mal den i3-2120 an - der steht weit drüber - und kostet weniger. Den gibts schon ab ~ 100€.

Bei dir wäre aber auch evtl. eine CPU/GPU Kombo eine Alternative, wenn du eh nur über den TV zockst.
Da wäre dann wieder AMD zu nehmen, weil da die integrierte Grafikeinheit besser ist als bei Intel.

z.b. n A8-3870k
http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=669&page=0

Oder n Ivy Bridge i3 -aber die sind noch nicht raus ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/amd-fx-8120-6100-4100_6.html#sect0

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1006595

http://www.tomshardware.de/gaming-fx-pentium-apu-benchmark,testberichte-240958-10.html

Ähnlich wie die Pentium-CPUs im Preissegment unter 100€ den Sieg an sich reißen, verfährt der um nur 100€ erhältliche Core i3-2100 mit den Phenom II CPUs und den FX-Prozessoren. Und der i5-2400 für 165€ steht bereits konkurrenzlos da. Im Lichte dieser Tatsachen müssen wir fast schockiert feststellen, dass wir derzeit für Gaming-Computer keinen einzigen AMD-Prozessor empfehlen können.

Wenn du immernoch meinst der FX wäre besser, dann kann ich leider nicht helfen 🙂
 
Okay, beim Laden meines Vertrauens (csl-computer.com) hätte ich folgendes Angebot:

Prozessor: Intel® Core i3-2120, 2x 3300 MHz
Prozessorkühler: Silent-Kühler für Sockel 1155/1156
Mainboard (1155): ASUS P8H61-M LE, Sockel 1155, Intel® H61 Chipsatz
Arbeitsspeicher: 8192 MB DDR3-RAM
1. Festplatte: 500 GB, Seagate®/Western Digital®, SATA
2. Festplatte: 60 GB SSD AData S510 (550 MB/s | 500 MB/s)
Grafik: Intel HD Graphics 2000 (CPU integrated), VGA, DVI
Gehäuse: Modell CSL schwarz/silber
Netzteil: 550 Watt beQuiet! Netzteil, 80 PLUS
Soundkarte: onBoard HD Audio 7.1
1. Laufwerk: 24x Multiformat DVD-Brenner
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium SP1 64Bit + Installation

Mein Budget würde jetzt zusätzlich für eine dieser GraKas reichen:
-ATI Radeon HD 5450, 2GB
-Nvidia GeForce GT 520, 2GB
-ATI Radeon HD 5570, 2GB
-ATI Radeon HD 6570, 2GB

Wenn ich auf die SSD verzichte (würde ich aber ungern tun):
-Nvidia GeForce GT430, 4GB (dies wäre dann die Schmerzgrenze mit SSD)
-Nvidia GeForce GTX550 Ti, 4GB
-AMD Radeon HD 7770, 1GB

Schmerzgrenze:
-Nvidia GeForce GTX 560, 3GB
 
Hey,

ich werd mir demnächst auch einen neuen PC anscahffen und definitiv zu AMD greifen sowohl beim CPU als auch Graka (ATI)

Mag sein das AMD mom etwas hinterherhinkt (hab mich in letzer Zeit nicht allzuviel damit auseinandergesetzt) aber meiner Erfahrung nach laufen AMD CPU´s wesentlich stabiler und zuverlässiger als Intel!?
Zudem kommt das bei Intel typische "Sockelproblem" für fast jeden 2. CPU gibs nen neuen Sockel bei AMD ist vieles kompatibel!?


Mfg
Sascha
 
@Lex:
Is das ein Angebot für 700€?
Weil du ja oben was von 700€ Budget geredet hast.
Wenn ich nachher mal ne ruhige Minute finde, guck ich mal, ob ich was besseres zusammen bekomme 🙂

@Max:
Stabilität- und Sockelprobleme bei Intel?
Das nicht mehr als urbane Mythen.
Leute, die sich 2007/8 einen Intel S775 zugelegt haben, können jetzt auf Sockel 1155 aufrüsten und können damit sowohl SandyBridge als auch IvyBridge betreiben und sind damit auch wieder gute 4 Jahre am Rennen.

Es gibt im Moment eigentlich kein ein Grund, sich einen AMD zuzulegen, so hart das auch sein mag.
 
Mit der HD 6570 wäre ich bei €698,50.
Bin wegen der SSD echt unschlüssig. Ist zwar bestimmt cool, aber
vielleicht doch nicht wirklich notwendig. Und da ich viel spiele, ist das Geld
evtl. besser in eine GraKa investiert.
Wenn ich die SSD rausschmeisse, wäre ich mit der HD 7770 bei €693,60.
(Ich glaube langsam, der Verzicht auf die SSD ist die beste Lösung)
Die anderen GraKas aus meinem Posting von 17:25 Uhr lägen dann jeweils
dazwischen, die HD 5450 ist die günstigste (von allen!), die GTX 560 die teuerste.

Ein Kumpel von mir hat bei dem Laden bereits 5 PCs für sich und andere
Bekannte gekauft, jedesmal völlig problemlos gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alle,

m.E. die mit Abstand beste Tipseite solange es um Gaming Rechner geht:

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=215394

Immer aktuell... und in verschiedenen Preisklassen.

Grüße,
muesli

@TE ich stand vor nem halben Jahr vor dem gleichen Problem und hab mir dann den I3 2120 gekauft, geht ab wie Schnitzel. Hab aber noch ein Paar Mark draufgelegt und ne Radeon 6950 dazu gekauft, bis jetzt kann ich alles auf Ultra spielen...
 
[..]aber meiner Erfahrung nach laufen AMD CPU´s wesentlich stabiler und zuverlässiger als Intel!?[..]

Das ist, genauso wie bei Grafikkarten, in erster Linie eine Glaubensfrage. Ich sage mal "Die CPU alleine ist nun mal nicht der Hausherr bzw. alleiniger Entscheidungsträger, sondern nur ein Mitbewohner in der Wohngemeinschaft PC" 😉

[..]
@TE ich stand vor nem halben Jahr vor dem gleichen Problem und hab mir dann den I3 2120 gekauft, geht ab wie Schnitzel. Hab aber noch ein Paar Mark draufgelegt und ne Radeon 6950 dazu gekauft, bis jetzt kann ich alles auf Ultra spielen...

Ach biomuesli....als computerbase-Leser sollte dir eigentlich bekannt sein, dass die genutzte Bildschirmauflösung durchaus relevant ist. Wenn ich den ollen 17''-TFT auspacke kann ich mit meiner etwas älteren Mühle auch alles auf Ultra spielen. ^_^
 
Ich würde die empfehlen

CPU Intel i5-2500
Grafik Nvidia 560Ti 1 MB
8GB Ram <-- bei den günstigen Preisen zur Zeit auf jedenfall

die sind Preis/Leistungstechnisch zur Zeit so mit die besten. Bei nem Gaming PC lieber bischen mehr für CPU und Grafikkarte ausgeben. Hat man mehr von und hält länger vor.
Mit einer SSD würde ich noch warten, da wurde jetzt letztens die 1 Euro Grenze pro GB geknackt. Die dürften also in naher Zukunft noch günstiger werden. Kann man dann ja immer noch nachrüsten.

6 Kern CPU lohnt sich meiner Meinung nach noch nicht. Die 4 Kerne werden ja meistens noch nicht voll unterstützt. 6 Kerne dann noch weniger.

Bei der Grafikkarte sind 1 MB Ram zur Zeit noch völlig ausreichend, die 2 MB kosten nur unnötig Geld. Außerdem wird die Grafikkarte nicht durch den RAM schnell sondern durch die GPU. Also auf jedenfall 560 Ti 1MB anstelle 560 2MB oder noch schlimmer 550 4 MB. Ein Auto wird ja auch nicht durch einen großen Tank schneller.

Immer neue Sockel bei Intel, mag ja sein, aber du kaufst dir sicher nicht alle halbe Jahre eine neue CPU. Und AMD tauscht auch den Sockel wenn sie eine neue CPU Architektur haben. Das Mainboard soll ja mit der CPU Schritt halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab bei Megaport.de mal nachgesehen. http://megaport.de/pc-intel-core-i5-2500k-x60-maximum.html

Den PC bischen umkonfigurieren. Nämlich das 50 Euro billigere Gehäuse und Ram auf 8 GB erweitern, dann hast du den hier für 703 Euro. In deinem Budget und ein guter Gaming PC.
Und wenn du den DVD Brenner wegläßt und deinen alten nimmst sind nochmal 25 Euro weniger.

Prozessor INTEL Core i5-2500K 4 x 3,30 GHz
Kühler Intel Standard Kühler
Mainboard ASUS P8H61-M PRO, Sockel 1155
Grafikkarte nVidia GeForce GTX560 Ti, 1 GB DDR5
Speicher 8 GB Kingston Valueram DDR3-1333 CL9
Festplatte1 1000 GB SATA II Festplatte
Laufwerk1 22x DVD+/-Brenner, DoubleLayer
Netzteil 550 Watt Silent Netzteil LC-Power LC6550
Soundkarte HD-Audio Onboard
Garantie Servicepaket Basic
24 Monate Gewährleistung
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lexandro Arquebus
Bei den Grusel Rechnern die dir hier zusammen gestückelt werden (schämen sollt ihr euch dem Armen so nen Dreck wie nen i3 andrehen zu wollen) solltest du unbedingt auf computerbase schauen.

Nen 6 Kerner ist völlig unnötig und wird auch in Zukunft nicht gebraucht werden (zumindest nicht in der Lebenszeit des PCs),

Ich würde dir zu einem i5 2500k raten (evtl. noch ein paar Wochen warten da die sandy bridge grade gegen die ivy bridge ausgetauscht wird, diese sind etwas billiger und etwas schneller).
Als Grafikkarte ne Radeon die sind günstiger bei vergleichbarer Leistung.

Bei Netzteilen kein Cooler Master, keine ThermalTake und auf gar keinen fall etwas von Lite ON oder LG.