Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Und jetzt verrate mir, was gegen ein i3 einzuwenden ist, hm?
und 'angedreht' hat ihm den keiner - ich hab den nur als Vergleich herangezogen, weil schon der i3 den vom TE angesprochenen FXer in die Tasche steckt - was Leistung und den Preis angeht.
Aber ja, ich schäme mich.
Die Boards sind im Moment noch etwas Teuerer aber das gibt sich, aber die Ivy Bridge Prozessoren sind günstiger als die alten Sandies.
Wer natürlich in den ersten 14 Tagen kauft zahlt den üblichen Vorbestelleraufschlag aber wer ausser den ganz ungeduldigen ist schon so doof.
Zum i3 das ist halt der Eierlose krüppel Bruder der i5 und i7.
Celerons halt für Bürorechner aber nicht zum Zocken.
Und klar stellt LG Netzteile her (die sind zwar eigentlich nur im OEM Markt zu finden aber gelegentlich schwappen auch paar in den Entverbrauchermarkt aber die sind schrecklich ineffizient) und wenn man sich nen Micro PC baut der externe Netzteile verwendet findet man die sogar häufiger.
Der i3 ist für sein Preissegment einfach n Hammer.
Das der i5 bzw. der i7 besser ist - da brauchen wir nicht drüber streiten, aber die sind ja auch nur ein kleines wenig teurer ...
Dann bezeichne ihn halt ncht als Dreck Oo
Und wie die Tests alle zeigen ist der durchaus zum zocken geeignet.
Und mit nem Celeron hat der gar nix zu tun.
Was meinst du damit? Betriebssystem? Wußte nicht das das auch noch ins Budget reinpassen muß.
Dann würd ich die Festplatte auf 500GB reduzieren und den RAM auf 4 GB. Aber Prozessor und Graka auf jedenfall so lassen.
Okay, nochmal von vorne, ich suche einen PC mit folgenden Eckdaten:
-Komplettsystem inkl. installiertem Windows 7
-min. 500GB Festplatte
-min. 8GB RAM
-Intel-CPU (i3-2120 oder i5)
-leistungsmäßig zur CPU passende Grafikkarte
-gespielt wird auf einer 768er Auflösung
-passendes Netzteil
-Budget: 700€ (ohne Versand...)
Ich zitiere hier einfachmal die Empfehlung der Computerbase (da meine Zusammenstellung ziemlich in die Richtung geht):
725€
Intel Core i5-2400 Boxed
_Alternativ: Intel Core i5-2500K Boxed
ASRock Z68 Pro3 Gen3 (Z68)
_Alternativ: ASUS P8H67-V Rev 3.0 (H67) oder MSI Z77A-G43 (Z77)
8GB G.Skill 1333MHz CL9
_Alternativ: 8GB Kingston 1333MHz CL9
GTX 560 Ti 448
_Alternativ: HD 7850 oder GTX 570
Antec TruePower New 550W (KM)
_Alternativ: Cougar SX S550 550W (KM) oder Antec High Current 520W
Western Digital Caviar Blue 500GB
_Alternativ: Samsung F3 1000GB oder Western Digital Caviar Black 500GB
LG GH24NS
_Alternativ: LG BH10LS38 oder Samsung SH-B123L
Xigmatek Midgard II
_Alternativ: Cooler Master CM 690 (II) oder Fractal Design Arc
Hinweise zum System »
Der Intel Core i5 hat bereits eine Grafikeinheit innerhalb der CPU. Dadurch kann man den Monitor direkt am Mainboard anschließen und könnte so im Falle eines Defekts der Grafikkarte (oder als Übergangslösung ohne seperate Grafikkarte) weiterhin mit dem PC arbeiten.
Der Core i5 2500K (offener Multiplikator) ist primär nur für die Übertakter interessant.
Diejenigen, die nie vorhaben ihre CPU zu übertakten, haben mit dem i5 2400 das bessere Preis/Leistungsverhältnis.
Dazu eine Übersicht zu den Mainboard-Chipsätzen:
Z68: Nutzung der Grafikeinheit der CPU: ja - Möglichkeit der Übertaktung des 2500K: ja
H67: Nutzung der Grafikeinheit der CPU: ja - Möglichkeit der Übertaktung des 2500K: nein
Z77: Nutzung der Grafikeinheit der CPU: ja - Möglichkeit der Übertaktung des 2500K: ja
Der Z77 bietet lediglich den Vorteil, dass USB3.0 direkt durch den Chipsatz bereitgestellt wird und nicht, wie bei den anderen beiden Boards, über seperate Chips.
Das MSI-Board bietet zudem die Möglichkeit, an der Gehäusefront USB 3.0 zu nutzen. Dies bieten von den empfohlenen Gehäusen das Xigmatek Midgard II und Fractal Design Arc.
Übersicht zu den verschiedenen Brennern:
LG GH24NS: DVD lesen/schreiben - CD lesen/schreiben
LG BH10LS38: Blu-ray lesen/schreiben - DVD lesen/schreiben - CD lesen/schreiben
Samsung SH-B123L: Blu-ray lesen - DVD lesen/schreiben - CD lesen/schreiben
Wenn du nicht übertakten willst nimm statt dem i5-2400k den i5-2400,
solltest du übertakten wollen den 2400k und den Polimatech Genis als Lüfter (den habe ich schon mehrfach verbaut und sehr gute Ergebnisse erzielt).
Ach biomuesli....als computerbase-Leser sollte dir eigentlich bekannt sein, dass die genutzte Bildschirmauflösung durchaus relevant ist. Wenn ich den ollen 17''-TFT auspacke kann ich mit meiner etwas älteren Mühle auch alles auf Ultra spielen. ^_^
Bevor die Auflösung eine nennenswerte Größe spielt muß sie aber auch 1920*1080 übersteigen. Wichtiger ist da eher das Spiel, bzw das Spielgenre. Für Shooter und andere Grafikmeisterwerke ist die Grafikkarte (unabhängig von der Auflösung) eh meist am Limit, da bringt es einfach mehr, eine schwache CPU zu nehmen und dafür eine schnellere Grafikkarte.
Spielst du StarCraft, Diablo oder sonstwas, wo auch mal mehrere Objekte rumschwirren und ganze Armeen rumwuseln, siehts wieder andersherum besser aus.
Hat der I3 überhaupt die Turbo Funktion? Ohne halte ich den für Spiele nicht gerade sinnvoll, ebenso ist SMT/HT bei manchen Spielen sogar eher eine Bremse, daher dann doch lieber den I5-2400 mit 4 echten Kernen und Turbo.
Bei den Grafikkarten kann man um Geld zu sparen auch immer mal bei eBay reinschauen, da manche Nerds sich jede Generation ne neue Karte kaufen und man so günstig eine ältere Generation abstauben kann.
Lieber eine High End Karte der letzten Generation als eine abgespeckte Karte der jetzigen Generation. Zur Zeit ist da eh wenig Leistungsunterschied zwischen den Generationen. Eine 6870 sollte günstig zu bekommen sein und erstmal für fast alles reichen.
Was den FX6100 so dürftig macht, ist die Tatsache dass jeder Kern pro / Mhz nicht genug Leistung auf die Kette kriegt. Corei5 und Konsorten wären da empfehlenswerter.
um ein wenig mehr Budget für die Cpu oder GraKa übrig zu haben würde ich dir raten erstmal keine SSD mit reinzunehmen.
Klar die Vorteile beim Systemstart und beim generellen Arbeiten sind nicht von der Hand zu weisen, aber davon wirst Du in Spielen keinesfalls was merken, da die meisten Games eh in den Arbeitsspeicher geladen werden.
Als Grafikkarte würde ich dir vom derzeitigen Preis- Leistungsverhältnis eine GeForce GTX 560 ans Herz legen. Idealerweise holst Du Dir aber generell eine Grafikkarte die mindestens 192-bit Speicheranbindung und wenigstens 2GB GDDR5 Ram bietet. Künftige Spiele werden neben einer ordentlichen Kern und Speichertaktfrequenz nämlich auch ordentlich Speicher benötigen.
Größtenteils spiele ich diverse Onlinespiele wie World of Tanks, SWTOR, LOTRO, Ego-Shooter eher weniger.
Und nochmal gesagt: Ich spiele nur auf einer 768er Auflösung! Mein TV ist
nur HDReady, warum soll ich den mit 1020 oder 1600er füttern, wenn er es
eh wieder runterrechnen muß?
Es geht mir in erster Linie um Star Wars - The old Republic. Das soll
recht flüssig laufen, auch bei hohen Einstellungen.
-Komplettsystem inkl. installiertem Windows 7
-min. 500GB Festplatte
-min. 8GB RAM
-Intel-CPU (i3-2120 oder i5)
-Grafikkarte
-gespielt wird auf einer 768er Auflösung
-passendes Netzteil
-Budget: 700€ (ohne Versand...)
So, ich spiele immer mehr mit dem Gedanken, es doch wieder mit Komponenten zu versuchen.
Zuerst habe ich mal die Empfehlung von computerbase für ein 525€-System
nachgebaut, ich läge jetzt mit Windows 7 bei ca. 580€, also noch knappe
120€ Luft. Habe diese dann in Grafikkarte und Netzteil investiert, damit
sähe der PC dann so aus:
Ich hätte das kleine Netzteil behalten (bei den modernen Systemen brauchst du keine Kraftwerke mehr) und dafür lieber einen I5 genommen, also einen I5 2400 oder soetwas. Da hast du 2 echte Kerne mehr und die Turbo Funktion.
Die SSD lohnt nicht, wenn man hauptsächlich spielt. Fürs Arbeiten, gerade wenn viele Daten(-banken) gelesen werden müssen macht sich das bemerkbar.
Arbeitsprogramme und Spiele landen bei mir auf der Systempartition, wo sonst?
Und das Mythos mit dem Totschreiben... Laut Intel Toolbox hält meine bis 2030 und allgemein hört man zwar von defekten Controllern (ganz besonders bei OCZ Sandforce SSDs) aber noch NIE von verbrauchten Speicherzellen.
Ein i5 ist evtl. wirklich eine Alternative, die GraKa sollte reichen, da ich ja
nur eine Auflösung von 1024x768 habe (Zur Erinnerung: HDready-TV).
Der wäre ca. 60€ teurer als der i3. Benötige ich damit mehr als 450 Watt?
Denn sonst würde ich mir die restlichen 60€ sparen, evtl. eine 1TB-HDD
statt der 500GB, aber das wären auch nur ca. 25€ mehr...