CrazyWenky's Gelände, Bases, Sockel und sonstiges Thread

CrazyWenky

Blisterschnorrer
10. Dezember 2005
446
0
9.356
40
www.crazywenky.de
Grüßt euch 😎

einige von euch, kennen mich ja schon durch meine Edelstahl Zollstäbe (zu meinen Zollstäben ich hab immernoch keinen passenden Namen dafür *gg*), nun hat die CrazyWenky Schmiede wieder etwas neues verbrochen. Dieser Thread soll euch etwas auf dem laufenden halten, was es Neues von mir gibt und gleichzeitig dient eure Kritik als Hilfestellung für Zukünftige Projekte. Ich hoffe ihr unterstützt mich tatkräftig 🙂

Eine kleine Übersicht über alle Modelle

Hier gehts...
... zur Verteidigungsmauer
... zu den Bases
... zu den Sockeln


... und es wird noch einiges dazu kommen






Gruß Wenky

cw.jpg

www.crazywenky.de
--- coming 2011 ---
 
Zuletzt bearbeitet:
Verteidigungsmauer

Im Zuge der Planetaren Invasionen und diversen anderen 40k Missionen, wollte ich passende Mauersektionen samt Geschützstellungen entwerfen, da mir die GW Mauern nicht sonderlich zusagen (die dünne Wellpappe kann nicht wirklich schützten :lol🙂.
Deswegen habe ich mich ebenfalls mal dran gemacht, eine eigene komplett variable Mauerkollektion zu entwickeln.

mauer.jpg



Größe

Die Mauern sind 27mm hoch. Von Bodenplatte zur Sichtebene sind es 21mm. Die Breite des Geraden Elements beträgt 70mm. Leider ist das Mauerelement und das Geschütz noch nicht fertig abgegossen deswegen gibts davon nur ein 3D Bild, die Torwände lassen sich dann beidseitig auseinanderklappen.

mauergesammt.jpg


mauergesammt%20hinten.jpg


groessenvergleich%201.jpg


groessenvergleich%202.jpg


Es sind nun vollgende Elemente vorhanden
1x Gerades Mauerstück
3,50€ pro Mauerteil
2x Kurve (2 verschiedene Richtungen jeweils genau 45°)
3,50€ pro Kurventeil
1x Geschützturm Element (samt drehbarem Geschütz mit schwenkbaren Kanonen)
6,00€ Pro Geschütz
2x Endstücke (einmal für die Linke und Rechte Ecke)
2,00€ Pro Endstück
1x Tor (mit 2 aufklappbaren Toren wo sogar ein Landrider durchpasst ->120mm breit) inkl 2mm Metallstab
9,00€ pro Mauer

Hoffe sie gefällt 🙂

Gruß Wenky
 
Zuletzt bearbeitet:
Base Sets

Trotz des schon sehr überfüllten Base Marktes, möchte ich dabei auch noch etwas mitmischen und meine eigenen Bases erstellen. Momentan wird hauptsächlich 40k kommen, da ich diese eben selber Hauptsächlich nutze. Natürlich ist auch hier eure Meinung und Kritik gefragt 🙂

Hier meine Basesets

Diese "Trash" Schrottbases sollen hauptsächlich für meine Orks sein. Es sind insgesamt 10 Verschiedene Variationen.

gesamt.jpg


zwei.jpg


eine.jpg




Gruß Wenky
 
Zuletzt bearbeitet:
Miniaturensockel

Standart Buchenholz Büstensockel mit 60x60mm Grundfläche und 40x40 und ca 45° Schrägen Aufbau mit einer gesamthöhe von 110mm

PREIS 7,45€ Natur
PREIS 7,95€ Schwarz


schwarzer%20buestensockel.jpg


natur%20buestensockel.jpg


Standart Buchenholzsockel mit 60x60mm Grundfläche, 40x40mm Aufbaufläche und 90mm Höhe

PREIS 6,45€ Natur
PREIS 6,95€ Schwarz


natur%20miniaturensockel.jpg


Zwei Varianten normaler Quadratischer Miniaturensockel aus Mahagoniholz.
Maße 40x40x40mm und 65x65x40mm


PREIS 5,95€ (klein)
PREIS 9,95€ (groß)


quadratische%20fraessockel.jpg


Momentan die einzige Runde Variante im Sortiment. Aus Mahagoniholz gedrechselt und mit 35mm Durchmesser auf der oberen Fläche.

PREIS 5,95€

drechselsockel.jpg


Die Großsockel, werden aus einer Mischung von MDF für den großen Körper und Buchenholz für den Grundsockel bestehen um den Preis nicht unnötig in die Höhe zu treiben und dennoch qualitativ Hochwertig zu sein. Grundfläche des abgebildeten Sockels 220x170x46mm


PREIS 19,95€

schwarzer%20grosssockel%202.jpg


Die Rindensockel werden Einzelstücke sein, da natürlich jeder Sockel etwas anders ausschauen wird. Momentan habe ich nur ein Foto, andere werden folgen.

PREIS 14,95€

rinden%20sockel%201.jpg


rinden%20sockel%203.jpg


Die Sockelunterseiten sind bei allen Sockeln mit einer größeren oder gleichgroßen Grundfläche wie 60x60mm, mit 4 kleinen Schaumstoffelementen versehen, um sie Rutsch-/ Kratzfrei in den Vitrinen zu lagern. Die Schaumstoffflächen schauen etwa 0,5-1,0mm aus dem Sockel herraus und geben optimal halt.


sockelunterseite.jpg


Natürlich gibts alle Sockel entweder in Natur oder Schwarz. Sonderfarben oder Beizen, müssen angefragt werden.

Ich hoffe sie gefallen, wenn ihr fragen habt nur her damit 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was gerade noch in der Planungsphase ist, ist ein Bunker den man Natlos in die Mauer mit einbauen kann. Desweiteren wird es zwei drei weitere Geschütze für den Geschützturm geben (eine art Laserkanone und einen Flammenwerfer) ansonsten denke ich, hat man dann genug Auswahl um seinen kompletten Wall zu konstruieren. Es passen ja alle Teile zueinander, es spricht also nichts dagegen z.B. einen Verteidigungsring zu bauen, der 24"x24" im Kreis geht, auf jeder seite ein Tor und 2 Geschützstellungen und auf zwei Seiten dann noch einen Bunker einbauen 😀. Alles ist möglich.

Für andere Anregungen bin ich natürlich gerne Offen.


gruß Wenky

[EDIT] Foto mit Größenvergleich Mini vs. Mauer wurde hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie groß wird der Bunker denn etwa werden? Denn es ist wirklich sehr schwer einen Bunker zu finden, der vom Stil zu 40K passt und auch eine ansprechende Größe hat. Optimal wäre natürlich genug Platz um 10 Infanteriemodelle unter zu bringen, auch wenn er dann recht groß wäre.


Zum Beispiel passen bei dem Bunker von Quantum Gothic gerade mal 3 25mm Bases rein und für 3 Leute brauche ich keinen Bunker und schon gar nicht zu dem Preis.
 
Das hört sich gut an, was ich aber mit Teilen miene ist weitere ecken in verschiedenen Richtingen schauend, sowie lange gerade Teile.
Das man auch einen Wall über ne komplette Platte ziehen kann.

Ich muss mal sehen, eventuell mache ich noch ein gerades Mauerteil das 3 mal so lang ist. Bei den Kurven allerdings wird es so bleiben wie es ist. Allerdings steht dem ja nichts im Wege 2 x 45° Kurven zu nehmen um eine komplette 90° Kurve zu legen.
Preislich würde das keinen großen Unterschied machen 2x45° oder 1x90°, da die Preissache dann sowieso nach dem Gussvolumen gehen wird.

[EDIT]
Hier mal ein kleines Beispiel von z.B. ner möglichen 90° Kurve (sorry für das grottenschlechte Photoshopfile 😀)

beispiel.jpg



Wie groß wird der Bunker denn etwa werden? Denn es ist wirklich sehr schwer einen Bunker zu finden, der vom Stil zu 40K passt und auch eine ansprechende Größe hat. Optimal wäre natürlich genug Platz um 10 Infanteriemodelle unter zu bringen, auch wenn er dann recht groß wäre....

Da ich selber Imperiale Armee spiele, werde ich definitiv schauen, das ein Infantrietrupp hineinpasst, der eine schwere Waffe (60mm Base) und 8 weitere Infantriesten (25mm) enthält.


gruß Wenky
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie werden definitiv verkauft später. Wird aber alles über meine Homepage dann abgehandelt. Ich hoffe das ich mitte Januar komplett fertig und Lieferfähig bin.

Preislich muss ich wiegesagt noch schauen wie ichs mache. Auf jeden fall wirds eine Sparvariante aus Gießkeramik und eine bessere Variante aus Resin geben, die dann allerdings auch etwas teurer ist. Aber zu den Preisen nächste Woche mehr.

gruß Wenky
 
Darauf kannst du wetten 😀

[EDIT]
Wooow sehr schick!
Darf man fragen, wie du die Prototypen hergestellt hast? Das is doch keine Handarbeit oder? Sieht nämlich schon sehr sauber aus die ersten Teile. Weiter so!!!

Das sind Rapid Prototyping Modelle. Erstellt wurde das ganze Via CAD und mit hilfe eines 3D Druckers hergestellt.
 
Hoi,

sorry das ich erst jetzt Rückmeldung gebe.

@Lohnt der 3D Druck: Meiner Meinung nicht! Jeder der auch nur ein bisschen Zeit hat, sollte sich die Teile selber aus Plastikcard und Modelliermasse bauen. Für mich war es ein relativ teurer Test, allerdings natürlich auch eine neue Erfahrung.

Zum Preis, ich bin leider im Urlaub doch nicht so sehr dazu gekommen den genauen Preis auszurechnen, allerdings kann ich in etwa sagen was die Teile im Nachhinein in etwa kostet werden. (als Resinmodelle!) Modelle in Gießkeramik werden nicht sehr viel billiger, weil die wesentlich längere Aushärtezeit der Keramik den Preis wieder nach Oben drückt. Deshalb werde ich höchstwahrscheinlich nur in Resin Produzieren.

Mauerteil
"Gerade" --> 4,00€
"Kurve 1" --> 4,00€
"Kurve 2" --> 4,00€
"Torbausatz" -->10,50€
"Geschützbausatz" --> 5,50€
"Endstück 1" --> 2,00€
"Endstück 2" --> 2,00€

Es wird auch 2-3 Sets geben

z.B. (1x Tor, 2x Geschütze, 2x Kurve 1, 2x Kurve 2, 4 Gerade und 2 Endstücke) für 50€



Gruß Wenky
 
So damit man nicht denkt es geht nicht voran 🙂 hier ein kleines Update.

Die Formen sind gerade im Bau. Leider bin ich nicht fertig geworden, aber es sind leider noch ein paar andere Sachen, die ich für meine Seite noch herstellen muss.

Das erste gegossene und kurz bemalte Eckteil damit ihr euch ne bessere Vorstellung machen könnt 🙂


mauerfront.jpg


mauerback.jpg



Gruß Wenky