fünfhundert Kg? Lala! 😀 Das wiegt ja jeder VW-Polo (Oder wiegt der sogar mehr?) Und der ist ein gutes Beispiel: Vier Mann, ein bisschen wackeln, schon liegt er auf der Seite. Man braucht gar nicht so viel Kraft, und ein Cybot steht wohl eher unsicherer als ein Polo.
Und wenn eine Panzer- und Bunkerbrechende Rakete den Cybot ungünstig trifft, kippt er wohl einfach um. Wenn er sich dann nicht aufrichten kann, pech, aber ich denke schon. Die haben zwar tatsächlich nur so Stummelärmchen, oder sogar Waffen die man nicht dazu benutzen kann, weil sie sich sonst verbiegen können.... äh... hm.
Vielleicht können sie sich doch nicht wieder aufrichten 😀 LahmGELEGT 😀
Dann kommt der imperiale Räumpanzer und hebt den mittels Kran wieder auf die Füße. Oder aber, er krabbelt zur nächsten Hauswand, hält sich an den tragenden Säulen fest und zieht sich so mühsam wieder auf die Beine.
Die im Cybot verbauten Veteranen haben jedoch jahrhunderte Erfahrung. Erst als Scout, dann in Servorüstungen verschiedener Baureihen, dann in der taktischen Cybotrüstung, und erst dann kommen sie in den Cybotkörper (und dann auch nur die guten, bei denen es sich lohnt...) . Von daher würde ich mal vermuten, dass Cybotgehirne genügend Schlachterfahrung haben, um sich in den allermeisten Situationen auf den Beinen zu halten, zum Beispiel indem sie sich nicht treffen lassen.
Jaja, das sind jetzt nur Scheinargumente, aber ich mag mir einfach nicht vorstellen, dass so ein Monstrum umkippt, auch wenn das ein sehr wahrscheinliches Ereignis ist, bei dieser... erm... seltsamen Konstruktion.
Edit:
Moment mal. Mir fällt gerade ein: Das Ding liegt auf dem Rücken. Mit Hilfe des Nahkampfarms kriegt es vielleicht einen Sit-Up aus der Hüfte hin. Dann muss der Nahkampfarm stützen, während das nahkampfarmseitige Bein angesetzt werden kann. Darin hat er genügend kraft, um drauf zu stehen, schließlich kann er ja auch laufen. Das wird dann also eine einbeinige Kniebeuge, bis zu dem Punkt, an dem er das andere Bein auch ansetzen kann.
Fällt er auf die Seite, kann er hoffentlich herumrollen.
Fällt er auf den Bauch, hat er nur die Chance, mit dem Nahkampfarm das Laufgestell in die Luft zu stemmen, damit er die Beine nach vorne nehmen kann. Die sind aber auch verdammt kurz! Dann steht er da, den Nahkampfarm auf dem Boden, beide Beine auf dem Boden, den Korpus waagerecht. Nun hoffen wir, dass der Nahkampfarm lang genug ist, um den Korpus soweit hochzukriegen, dass er mit einem der Beine einen Schritt darunter machen kann. (Ist der Arm dafür zu kurz? Ja, oder?) hm...