7. Edition D-waffen in kleinen Spielen (2500 Punkte)

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

deadmanonfire

Testspieler
14. März 2014
111
0
5.956
Hi

Wir hatten letztes Wochenende die ersten Spiele mit der neuen Edition.
Größtenteils waren alle begeistert, jedoch sind die D-Waffen Regeln leider für normale Warhammer 40k Spieler unserer Meinung nach zu heftig und vor allem viel zu glücksabhängig.

Dies wirkt sich vor allem auf kleine Spiele mit sagen wir 2500 Punkte aus.
Werden hier Superschwere Einheiten mit D-Waffen gespielt ist leider der Glücksfaktor einfach zu groß und ein Spiel kann schon in der ersten Runde eigentlich aufgegeben werden, zumal die gegnerischen superheavies ja gar nicht verfehlt werden können (beispiel shadowsword der mit 5" beschossen wird)


Die Effekte sind leider sehr glücksabhängig geworden.

2-5 = durchschnittlich 2 rumpfpunkte weg jedoch deckung und inv. möglich
6 = 9,5 rumpfpunkte weg ohne inv und deckung.

hört sich leider etwas nach "lucky shot" an.
zumindest in kleinen spielen. wenn dort in der ersten schussphase wirklich eine 6 gewürfelt wird gegen den gegnerischen Superschweren... ist das spiel meistens eigentlich schon gelaufen.

wie geht ihr mit der tabelle um? ab wie vielen punkten spielt ihr superschwere einheiten mit d-waffen. habt ihr hausregeln die das ganze abschwächen?


lg

😛
 
Ich finde TK-Waffen in der 7. eigentlich ganz gut gelöst.
Das war vorher deutlich (!) heftiger. Da bedeutete ein Treffer auf 2+ den Tod von allem, was nicht selbst entweder superschwer oder zumindest monströs mit vielen LP war.

Dadurch dass Schutzwürfe möglich sind, kann man aber mit den Waffen auf der Gegenseite durchaus umgehen, selbst wenn man auf der eigenen gar keine solche Einheit hat. Immerhin binden die in der Regel auch nicht unter 500 Punkte und dafür bekommt man auch eine Menge Melter oder dergleichen rein.

Verwenden würde ich selbst solche Einheiten mit einem Punktwert von unter 700 Punkten (sprich kein Titan) ohne Gewissensbisse ab 3000 Punkten, nach Absprache vielleicht auch vorher schon.
 
Was ist daran so ungewöhlich. Ist das selbe als ob man nen Landraider auf 1000 Punkte aufstellt und er bei der ersten Laska explodiert. Wem dass zu heikel ist, sollte die Punkte dann halt lieber weiträumiger verteilen und mit teuren Modellen warten bis sie weniger % der Liste ausmachen.
 
Ich habe in den letzten Tagen ein paar Testspiele mit Marines für ein kommendes Turnier gemacht, auf dem Superheavies erlaubt sind (1850 Puntke). In meiner Liste steckt ein Warhound und Bikes drin, die Spiele haben gezeigt das der Warhound meist um einiges weniger gerissen hat als der Bike-Kommandotrupp. Man ist halt wirklich auf die 6 beim Verwunden angewiesen, ansonsten lacht einen so ein Phantomritter dezent aus
(Die Rache gab es dann, als der Ritter im Nahkampf von dem Warhound totgestampft wurde 😀 )

Also meiner Meinung nach sind D-Waffen auch in kleineren Spielen ab 1500 Punkte in Ordnung, kriegt man ja durch IKs schon rein. Man sollte nur vorher mit seinem Gegenspieler die Rahmenbedingungen abklären, sonst machts für einen der beiden keinen Spaß.
 
Ich hab mir die TK-Regeln durchgelesen, und nachdem ich feststellte, dass man ja doch gegen den Kram decken darf (außer die 6) wars mir ehrlich gesagt egal. Ob nun S10 DS1 Schablone, oder S8 DS3, beides tötet meine Mädels meist instant, die wenigsten TK sachen haben aber Sperrfeuer als Regel, nur die 6 ist halt gefährlich. Generell..als Sorospieler machen mir Heavys wenig Angst, auch mit meinen Anderen Armeen gibts schlimmeres.

Zu heftig find ich da eher gewisse Listenkonzepte, die jede Runde 500+ Punkte aufs Feld holen, keine Zombieapokalypse, sondern ne Dämonolypse, da kommt man nur mit Anti-Liste ran bisher.
 
(...)Ob nun S10 DS1 Schablone, oder S8 DS3, beides tötet meine Mädels meist instant (...)
reicht da nicht sogar ne Flammensturmkannone? 😉 Oder haben Soros W4?

Ich denke Fahrzeuge haben mehr Probleme mit D-Waffen, da hier schon bei ner 2+ ne auto Explosion erreicht wird. Aber die meisten D-Waffen sind auch Punktegräber und so Sachen wie schockende Meltercrisis mit Buffcommander treiben einem dann das Wasser in die Augen, weil einfach mal 1/3 der Armee locker weggeschossen wird
 
ich bin einfach der meinung dass bei einem 6er 3+w3 auch völlig gereicht hätten.
in kleinen spielen ist sowas eben wirklich schlimm wenn der gegner mit nem lucky shot ein riesen teil der armee einfach weg ist.
jedoch muss ich sagen dass die einschränkung die genannt wurde (keine 700+ punkte modelle wie titanen) schon einiges aus der schärfe rausnimmt oder? einfach durch die anzahl der d-schablonen.

was haltet ihr davon für freundschaftliche spiele im kleinen rahmen (2500 punkte) einen panzerungsdurchschlagswurf auf s10 (tk tabelle erst bei streiftreffer) einzuführen? dies würde die treffer bei schweren einheiten auf die hälfte reduzieren ohne die schwachen einheiten zu schonen.
 
HighFish, kein Autoexplo mehr. Du bist nicht auf dem laufenden.

Gut, dann eben nicht^^ muss sagen ich weiß nicht wann ich das letzte mal bei uns im Laden mit D-Waffen gegen Fahrzeuge gespielt hab.

Die Beschränkung finde ich irgendwie nicht so super.. dann schießt der Shadowsword ungefähr so gut wie ein Vidicator (gut, ein bisschen weiter), kostet nur fast das 4-fache.. Dann kann man TK lieber ganz rauslassen.
Bei freundschaftlichen Spielen sollte man sich mMn einfach vorher drauf einigen ob mit oder ohne D-Waffen. Ich meine es bleibt ja jedem überlassen ob er diese spielen will oder nicht, und die sind jetzt auch nicht das wundermittel gegen alles..
 
na ja finde ich jetzt nicht. ein vindi nimmt keine 1w3 lebenspunkte mit einem schuss (durchschnittlich 2) oder auf der 6 eben durchschnittlich 9 lebenspunkte. aber mit nem panzerungsdurchschlag würde sich die chance eines autokills von 1/6 auf 1/12 reduzieren was ja schon mal eine verbesserung wäre bei solchen spielen. mir gehts nich um turniere und so. ich würde gerne ne möglichkeit finden das ganze etwas mehr sinnvoll für kleine spiele zu gestalten. es soll ja auch spass machen und nicht immer nur auf teufel komm raus effizient sein.

man könnte auch einfach die zählt wie s11 somit würden 12er fahrzeuge auf die 2+ und 14er auf die 3+ getroffen. immernoch besser als dieser "ich kann nicht verfehlen und hab ne 6 gewürfelt also entfern doch bitte mal deinen superheavy" nonsense
 
immernoch besser als dieser "ich kann nicht verfehlen und hab ne 6 gewürfelt also entfern doch bitte mal deinen superheavy" nonsense

Also mein WH hat in den letzten Spielen durchschnittlich jeden 2. Schuss daneben gehauen, so das es auch wirklich gar nichts getroffen hat.
Wenn der Gegner Modelle spielt die so groß sind das man sie mit einer 5" Schablone nicht verfehlen kann, ist das ja nicht mein Problem^^

Anderes Szenario: Ich stell für 700 Punkte Tau Krisis mit Commander zusammen und schock die nebem nem SS runter. Den darfst du auch sicher wegnehmen, dafür brauch ich noch nichtmal auf ne 6 zu hoffen. Also alles etwas in Relation sehen 😉
 
jedoch musst zu zugeben dass die schockenden crysis nicht mit sicherheit in der zweiten runde kommen, und sie wohl im weiteren verlauf des spieles ein kleineres gefahrenpotential darstellen wie ein (weil du das beispiel genannt hast) warhound mit 4 großen d-schablonen.

stell dir vor du würdest diese 700 punkte crysis aufstellen müssen und der gegner würde sie mit einem einzigen würfel auf die 6 entfernen. genau das ist das problem das bei kleinen spielen den spass killt.
 
stell dir vor du würdest diese 700 punkte crysis aufstellen müssen und der gegner würde sie mit einem einzigen würfel auf die 6 entfernen. genau das ist das problem das bei kleinen spielen den spass killt.
Das nennt man allgemein auch Todestoßrakete. Für 700 Punkte bekommt man aber auch grob 9 Krisis und nen Commander. ob 20 Melter jetzt unbedingt nen geringes Gefahrenpotential sind, hängt wohl davon ab ob da hauptsächlich Fahrzeuge und Termis stehen.

Auch tritt das bei D-Waffen gegen die wenigsten superschweren Fahrzeuge ein. Hatten die meisten nicht irgendwas um die 10 Rumpfpunkte? Damit müsste man selbst bei ner 6 nochmal die 4+ schaffen.

Auch spreche ich es nochmal an. Wer 25% seiner Punkte in eine Einheit steckt, der sollte damit rechnen das diese kaputt geht bevor sie sich auch nur annähernd auszahlt. Gerade bei Fahrzeugen. Ob das nen Warhound auf 2500 Punkte ist oder nen Landraider auf 1000 Punkte.
 
die meisten haben 9 rumpfpunkte und im schnitt verliert man auf der 6 9,5 rumpfpunkte.
aber hast schon recht ist wirklich genau der effekt den du meinst. viele punkte in einer einheit.
würde dir denn was einfallen um das ganze in kleineren spielen abzuschwächen? spielen würde meine spielgruppe sie wohl schon ganz gerne. nur eben ohne dieses "oh hab ich ein luck, dein superheavy und somit 700 punkte deiner 2500 punkte armee sind hin..." risiko.
 
Ich verstehe nicht warum jetzt immer noch sich beschwert wird das TK-Waffen zu stark sind,woher waren sie echt zu stark aber jetzt ist nur noch die 6 schlimm.Und einige haben es schon angemerkt so ein Fahrzeug kann schneller weg sein als einen liebt ist.Habe am Samstag mein erstes APO in der neuen Edi.

ging hier auch nicht um apo.

dafür sind sie logischerweise völlig in ordnung. da wird ja auch nicht mit kleinen punkten gespielt. wenn du aber das thema durchliest siehst du dass es eher um die möglichkeit geht diese dicken brummer in kleineren spielen zu spielen. hierbei ist jedoch der glückseffekt (wenn der gegner auch einen sh spielt) leider zu hoch und nach dem ersten schuss kann das spiel bei 2500 punkten schon rum sein.
 
hierbei ist jedoch der glückseffekt (wenn der gegner auch einen sh spielt) leider zu hoch und nach dem ersten schuss kann das spiel bei 2500 punkten schon rum sein.

Erklär mir mal bitte wo da der Unterschied zu nem LR bei 1000 Punkten ist?
Und nur weil dein Warhound in Runde 1 von nem Shadowsword zerschossen wird, heißt das nicht dass dein Bike-Kommandotrupp eben jenen Shadowsword in der nächsten Runde (oder übernächsten) mit E-Hämmern überarbeitet. Vorbei ist das Spiel dann lange noch nicht, ich hab genug Leute erlebt die nachdem ihr Lieblingsmodell zerstört wurde nicht mehr weiter spielen wollten, oder einfach nur noch angepisst am Tisch rumstanden.. Sorry aber mit so einer Einstellung spiel ich nicht gerne, Warhammer ist nach wie vor noch ein Würfelspiel und würfel beinhalten immer Glück. Ansonsten müsste man sich doch gar nicht mehr an den Tisch stellen, sondern könnte sich einfach die Listen zuschicken und dann wird gerechnet wer gewinnt.. 🙄