Ja, ich bin nach wie vor dafür, chirurgisch die missratenen Dinge in den Turnierhausregeln zu ändern! 🙂 D-Waffe allgemein oder Escalation allgemein gehört nicht dazu, aber D-Waffen-Spam auf einer Plattform die man nicht totkriegt gehört definitiv dazu.
Ich halte es für wesentlich schwieriger das eine zu verbieten und das andere drinne zu lassen.
Desweiteren weiß ich nicht warum nur die ganze die rede ist vom Kuanor Jagdtitan und der Warhound oder sogar der Chaos Warhoundtitan dabei die ganze Zeit nichtmal erwähnt wird. Um es mal deutlich zu machen, der Chaos Warhoundtitan kann auch zwei Turbolaser bekommen und hat wegen der Sonderregel Dämon die er für z.T. wenig Punkte einkaufen kann sogar nen 5+ Rettungswurf, zu seinen 2 Schilden und seiner Frontpanzerung von 14 und 9 Strukturpunkten, als Nurgel kann er seine Strukturpunkte via 'es stirbt nicht' sogar wieder regenerieren. Eine Turbolaser und Plasmakanonene-kombie finde ich im vergleich zum Kuanor sogar ein bischen härter gegen eine 'normale' 40k Armee.
Damit will ich nicht sagen, dass damit das eine oder andere eine größere berechtigung in einen normalen 40k Spiel hat als die anderen. Ich vertrette viel mehr die Meinung das Escalation der größte schwachsinn ist und keine Superschweren, Gigantischen oder Apoformationen in einen normalen game was zu suchen haben. Um die Dinger einzusetzen hat man schließlich Apo, da weiß man auch das es hart ungebalanced ist.
Durch Escalation wird leider das ganze Spielkonzept auf eine super simple Methodik reduziert.
Wenn ein Gegenspieler einen Titanen oder was ähnliches einsetzen würde, würde es nur dazu führen das ich eine Liste schreibe die zur Aufgabe hat diesen Titanen möglichst in einer Runde vom Tisch zu kriegen, schaff ich das hab ich das Spiel im Sack, schaff ich das nicht hab ich quasi verloren.
Alternativ wird in vielen Fällen ein wettrüsten entstehen wobei man versucht den gegnerischen superschweren durch eigene superschwere aus zu kontern. Wobei hier muss ich euch recht geben, die Eldar schon bevorzugt sind, dadurch das sie mehr zugriff auf D-Waffen haben, sie auch wesentlich leichter andere supereschwere killen können.
Trotzdem nimmt diese Erweiterung dem Spiel seine dynamik und taktische Vielfälltigkeit.
Wobei das natürlich auch eh schon Spieler aushebeln konnten durch aberwitzige Deathstars, vorallem nachdem Allies und Inq. für jeden möglich sind.
Das soll kein geweine sein, allerdings hab ich schon ein paar mal Apospiele organisiert und weiß wie unglaublich schwer das ist für alle ein 'einigermaßen' faires match vor zu bereiten.
Auch wenn jeder weiß das Apo nicht gebalanced ist und sich jeder darauf im Vorfeld einstellt, zeigt gerde das neue Apobuch das es Regeltechnisch kein guter Wurf ist und einige (viele) Anpassungen nötig waren um den Spielspaß für die Spieler zu erhalten.
Nun werden diese vom Grund auf schlecht geschriebenen und unausgeglichenen Regeln in ein zumindest 'einigermaßen' ausgeglichenes System adaptiert. Ob das gut gehen kann oder nicht kann sich ja jeder selbst denken.
Zugegeben, ich hab Escalation noch nicht gelesen (und werde es wohl uch nihct machen, da ich GW für sowas nicht noch mehr in den Rachen werfen möchte) und kann mir deswegen keine richtige Meinung darüber machen, da ich nicht weiß inwiefern GW beschränkunge fürs balancing eingebaut hat, ich vermute allerdings das diese Beschränkungen sich eher auf ein minimum beschränken.
Natürlich sehe ich gerne mal nen Malcador oder auch mal nen Macharius auf der gegnerischen Seite, aber dafür gab es ja eh und je absprachen unter den Spielern. Forgeworld kram haben wir auch ohne die Erlaubinss von GW ab und an nach absprache mit dem Gegner eingesetzt, dass hat sich aber auf einem vernünftigen niveau gehalten weil es eben durch Absprachen geregelt war und nicht grundsätzlich erlaubt war. Auch durfte ich nach den alten Apo regeln schonmal in nen normalen Match gegen nen Baneblade ran, und nen Killkrusher haben meine Eldar auch schonmal schwer ins schwitzen gebracht.
Aber wie gesagt, dadurch das man sich darüber im Vorfeld abgesprochen hat wusste man worauf man sich einlässt, man wusste quasi hey, in diesem Spiel geht es nicht um sieg oder Niderlage, sondern nur um fun und das es nicht geblanced ist war auch beiden Partein klar. Das ein Malcador eher nen Missmatch für die eigene Seite ist, und nen Baneblade dagegen eher nen ziemliches Brett ist wussten beide Partein. Aber wie gesagt dat war fun und es wär aus meinen Spielerkreis auch keine auf die Idee gekommen, ich möchte jetzt unbedingt nen Titanen in nen normalen game einsetzten, weil das (siehe oben) doch relativ langweilig und eindimensional ist.
Das Escalation in Spielerkreisen schon für Aufregung sorgt, weil sich einge übervorteilt sehen und es auch ab und den einen oder anderen gibt der dogmatisch alle Regeln von GW umgesetzt haben will (zumindest wenn es ihm selber hilft) kann man soweit ja nachvollziehen, mann kann aber auch argumentieren, dass jeder Spielerkreis sich dazu entscheiden kann diese Erweiterung einfach draußen zu lassen, und 40k so zu einen freidlicheren Ort zu machen. Aber dann frag ich mich allen ernstes warum diese Erweiterung überhaupt not tat.
In der Tunierszene, wovon ich kein teil bin, tritt das Problem dann noch stärker zu trage, den hier muss nun entscheiden werden nach welchen Kriterien welche Erweiterung erlaubt oder verboten wird, gerade bei der flutt von neuen Regeln, Digitalen Erweiterungen und co. ist es schwierig ein faires Tunier zu gestellten indem die strategischen und taktischen stärken der einzelnen Spieler bewertet werden können.
Jetzt noch kurz ein paar Anmerkungen zu einigen post ^^
"Es liegt aber nicht an der D-Waffe sondern an der Gesamtkombi dass das Ding einfach Bannwürdig ist wie der Screamerstar. Holofeld plus 2x2 D-Waffen plus 36 Zoll völlig normale Bewegung ist einfach ein bisschen zu viel des Guten. Besonders wenn man mit anderen Einträgen vergleicht... Stompa, nur 130 Punkte billiger, 3 Big Shoota, eine Nahkampfwaffe, und sonst nur "Einmal-Waffen", die zwar reinhauen können aber eben nur einmal."
Ich hab das Apobuch gerade verliehen, aber wurde die Regel für die Bewegung des Kuanor wirklich so umgeschrieben, dass er sich 36" bewegen kann und trotzdem beide Waffen abfeuern darf?
Das wäre in der tat sehr heftig.
Trotzdem, der Vergleich mit nem Stompa ist mehr ein Apfel und Birnen vergleich als alles anderes, die beiden haben eine komplett anderes Aufgabengebiet. Ein Verleich zum Warhoundtitan ist da schon Zielführender.
Zudem wird gerade gerne unter den Tisch gekehrt das der Kuanaor trotz Holofeld wesentlich fragiler ist als die meisten anderen in diesen Punktesegment. Du meinst das man das Teil nicht tod kriegt, da muss ich dir vehement widersprechen. Du kannst einen Kuanor mit jeder Waffe im Stärkeberreich von 6-10 Rumpfpunkte abziehen, und gerade im Berreich von S 6-8 gibt es genug Waffen mit einer so hohen kadenz das das Feld die nicht alle Blocken kann, größere Probleme bieten da die von mir erwähnten Warhoundtitanen die in der Front vor allem durch S 9-10 Waffen angegangen werden können, die allerdings nur selten über eine hohe kadenz verfügen. Du kannst dir also ausrechnen wie leicht oder wie schwer es ist einen der beiden Titanen vom Feld zu kriegen.
"Aber (Sorry, ja, ich schiebe gleich wieder ein Aber hinterher, entschuldige.
🙂 ) ich wiederhole mich, ich glaube nicht dass die D-Eigenschaft der Waffe schuld ist. Der Stompa hat eine D-Nahkampfwaffe, ich glaube da wird sich keiner beschweren. Es ist der Eldartypische Overbuild. 4x5 Zoll Schablone mit D Eigenschaft ist einfach heftig, plus die Beweglichkeit und die Schwierigkeit das Ding zu treffen. Das ist wie Serpentspam in groß.
Ich glaube man hätte dasselbe Problem wenn man D-Waffen auf S10 AP1 umändert... die eine Einheit mit Rettungswurf überlebt, der Rest der Armee wird vernichtet."
Ne, hätte man nicht, weil S10 DS1 Waffen trotzdem noch keine Deckung ignoriert und nicht automatische feindliche Fahrzeuge aus dem Spiel entfernt. ne S10 DS1 Waffe ist im Vergleich zu einer D-Waffe ein witz.
Ich will damit aber nicht sagen das eine D-Waffe dadurch nicht trotzdem zu stark (zumindest für normale Spiele ist) ist.
Und auch hier den Vergleich zwischen D-Nahkampfwaffe (quai Sinnlos) und D-Fernkampfwaffe zu ziehen ist auch nicht sinnvoll, dann kannst du auch gleich Energiehämmer mit Laserkanonen vergleichen.
"Es ist der Eldartypische Overbuild."
Sry, das ist mMn ne totall unqualifizierte Aussage. Gerade die Eldarcodexe und auch die Forgeworldprodukte haben sehr gute Regeln bekommen die sowohl die Stärken als auch die Schwächen der Armee sehr gut darstellen. Wobei ich einschränkend sagen muss, dass die Regeln der Forgeworld Produkte von Forgeworld meist besser (stimmiger) geschrieben sind, als die neuen Regeln die sich im aktuellen GW Apobuch befinden.
Natürlich gibt es auch da Leute die schundluder damit betreiben, wie der gerade so beliebte Serpentspam, aber das gibt es in jeder Fraktion, und wenn ich selber gegen 6+ Serpents spielen müsste, würde ich wohl direkt nach dem Aufbauen wieder einpacken. Trotzdem ist deine Aussage einfach platt und unreflektiert.
LG