D-Weapon was ist das?

Wow, da habe ich dir wohl ganz schön auf die Zehen getreten. Kleiner Tipp, ein bisschen Diplomatie hat noch keinem geschadet. Ein falsches Wort am falschen Ort dagegen schon öfter.

Den Eldartitanen mit dem Stompa zu vergleichen ist kein Äpfelbirnen. Die sind in vergleichbarer Punktgröße in derselben Erweiterung enthalten und sollten somit ungefähr gleich stark sein, dafür sind die Punkte schließlich da. Den Punkten nach müsste der Stompa eben nur leicht schwächer sein. Unterschiedliche Aufgaben hin oder her. Aber du hast das Buch ja nicht gelesen.



Und doch, ich denke dass es Overbuild ist, Serpents drölfzig Schüsse zu geben und drölfzig Serpents zu erlauben und dann alle zusammen twin linked zu machen. Dieselbe Handschrift im Eldartitan. Also ist es wohl typisch.

Und doch, ich denke, dass auch 4 S10 AP1 Schablonen in einem normalen 40k Spiel ziemlich alles abräumen. Die exakte Hausregel die in der Netzweit für die D Waffen diskutiert wird, hat übrigens meistens auch noch ein "ignore cover" mit drin, aber das kann dir ja egal sein.

Edit: Der von dir zum Vergleich herangezogene Warhound ist übrigens in Escalation erstmal nicht enthalten, da muss man noch Forgeworld mit hinzu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, da habe ich dir wohl ganz schön auf die Zehen getreten. Kleiner Tipp, ein bisschen Diplomatie hat noch keinem geschadet. Ein falsches Wort am falschen Ort dagegen schon öfter.

....? hab ich was falsches gesagt?

Den Punkten nach müsste der Stompa eben nur leicht schwächer sein. Unterschiedliche Aufgaben hin oder her.
Sry, aber das ist und bleibt einfach Schwachsinn. Wenn eine Einheit ein anderes Aufgabengebiet hat als die ander dann ist sie in dem Punkt stärker und in anderen Bereichen schwächer als eine andere Einheit die für andere Aufgaben gekauft wurde, von den Punkten muss sich deshalb aber nicht unbedingt was unterscheiden.
Der Stompa ist für Nahkampf und zum Transport konzipiert den er dazu mit Feuerkraft unterstützt, der Kuanor ist nur für den Fernkampf ausgelegt, er besitzt also nicht die Vielseitigkeit eines Stompas, hat allerdings erheblich stärkere Feuerkraft. Ob die geringe Punktedifferenz zwischen den beiden superschweren gerecht ist mag ich dabei an dieser Stelle nicht beurteilen.
Aber trotzdem ja, es ist und bleibt ein Apfel-Birnen vergleich. Das was du machst ist schlicht und einfach Fernkampfoutput mit Fernkampfoutput auf dem Papier zu vergleichen, dabei schneidet klar der Kuanor besser ab, aber es ist das gleiche als wenn du einen Affen mit einen Delphin vergleichst und guckst wer besser schwimmen kann, das der Delphin auf der anderen Seite derb beim klettern abkacken würde erkennst oder willst du dabei nicht erkennen.
Für mich klingen solche Äpfel- Birnen vergleiche wie du sie beschreibst halt leider immer wie das typische unreflektierten und einseitigen Codex-gewhine.
Nach deiner Logik müsste somit jedes Volk nahezu gleiche, wenn nicht sogar komplett gleiche, Warlords bekommen. Gut, dann können wir aber gleich Kniffel spielen.

"Und doch, ich denke dass es Overbuild ist, Serpents drölfzig Schüsse zu geben und drölfzig Serpents zu erlauben und dann alle zusammen twin linked zu machen. Dieselbe Handschrift im Eldartitan. Also ist es wohl typisch."
Wenn ich dich damit beleidigt haben sollte, dass du unreflektiert und oberflächlich argumentierst, dann hättest du dir diesen Satz lieber sparen sollen. Weil du in diesem Satz genau das tust. Und zudem überliest, dass ich dir an dieser Stelle sogar entgegen gekommen bin. Und nochmal, nein es ist nicht typisch Eldar, den wenn du das Hobby lange genug spielst, müsste dir aufgefallen sein das quasi jedes Volk die Möglickeiten hatte solche schlechten Spammkombinationen und Detahstars und Bärtigelisten usw. auf stellen zu können. Es auch als 'Typisch' zu deklarieren, an einen Beispiel das gerade erst enstanden ist, halte ich ebenfalls für fragwürdig. Dazu wird dir wohl auch niemand zustimmen, dass die Eldar mit dem letzten Codex ganz oben in der Tunierszene waren.
Nochmal um es deutlich zu machen, schlechte und unfaire Kombinationen findest du überall, es ist keine für Eldar typische Szenario. Und um es auch nochmal deutlich zu machen, ich finde drölfzig Serpents auf dem Feld auch nicht schön, und auch als Eldarspieler finde ich die Regelung des Schildes sehr unschön ausgearbeitet (dabei stimmen auch die meisten Eldarspieler überein die lieber etwas was die Nahkämpfer unstützt gesehen hätten, als das was es jetzt ist).

Und wegen den Warhound: schauste hier --> http://www.forgeworld.co.uk/Downloads/Product/PDF/L/lordsofwar.pdf


PS.: "Und doch, ich denke, dass auch 4 S10 AP1 Schablonen in einem normalen 40k Spiel ziemlich alles abräumen. Die exakte Hausregel die in der Netzweit für die D Waffen diskutiert wird, hat übrigens meistens auch noch ein "ignore cover" mit drin, aber das kann dir ja egal sein."
Wusste ich nicht, und ich bezweifle das es Netzweit ist.
Wie unfair findest du den Imp. Manticores? nur mal so aus neugier 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
....? hab ich was falsches gesagt?

...ja...

ist und bleibt einfach Schwachsinn.
das gleiche als wenn du einen Affen mit einen Delphin vergleichst
Nach deiner Logik müsste somit
dass du unreflektiert und oberflächlich argumentierst,


... unhöflich, direkte Beleidigungen, Unterstellungen...
DAS ist Schwachsinn, wenn du ein Sachthema diskutieren willst.

Nur mal so: Ich kenne dich nicht und du bist mir egal. Wenn du dich persönlich von mir angepisst fühlst, dann ist das dein persönliches Problem mit dem du vielleicht mal dringend zum Doktor gehen solltest. Aber eine Antwort bekommst du nicht mehr von mir.
 
Sry Calidus, ich werde mir mühe geben für dich einen umgänglichern Ton an zu schlagen. Meiner Meinung war das noch keinesfalls ein beleidignder Ton, ich habe mir nur die Freiheit genommen dir zu sagen wenn ich etwas unreflektiert und oberflächlich finde, vielleicht hab ich mich mit 'Schwachsinn' ein wenig zu weit aus dem Fenster gelehnt ('äußerst unlogisch' oder 'falsch' kannst du anstelle dessen als synonym betrachten) und das mag ich dir immerhin gerne zugestehen, dafür entschuldige ich mich. Das deine Meinung allerdings mit unter auch mal Kritisiert wird damit musst du leben, und so leid es mir tut, ich finde nachwievor deine Argumentation unreflektiert und oberflächlich.

Ich frag mich allerdings warum du einige Zitate so komplett aus dem Zusammenhang reißt und hier anbringst die in keinster weise dich in irgendeiner Form beleidigt haben.

Naja, soviel zu oftopic.

LG
 
Noch ein Hinweis zu Escalation:
Wenn einer der Spieler eine superschwere Einheit einsetzt, erhält sein Gegner automatisch eigene
Sonderregeln für sein Armee, um den Superschweren auch bekämpfen zu können. Unter anderem
z.B. die Sonderregel Panzerjäger.
Dazu kommt, das der Spieler mit dem Superschweren am Ende des Spiels je einen Siegpunkt bekommt,
für je 3 Rumpfpunkte die sein Lord of War noch hat.
Im Gegenzug erhält sein Gegner je 1 Siegpunkt für je 3 Rumpfpunkte, die der Lord of War verloren hat.
Wer also einen Superschweren nutzt, geht damit auch das Risiko ein, das Spiel haushoch zu verlieren.
 
Noch ein Hinweis zu Escalation:
Wenn einer der Spieler eine superschwere Einheit einsetzt, erhält sein Gegner automatisch eigene
Sonderregeln für sein Armee, um den Superschweren auch bekämpfen zu können. Unter anderem
z.B. die Sonderregel Panzerjäger.
Dazu kommt, das der Spieler mit dem Superschweren am Ende des Spiels je einen Siegpunkt bekommt,
für je 3 Rumpfpunkte die sein Lord of War noch hat.
Im Gegenzug erhält sein Gegner je 1 Siegpunkt für je 3 Rumpfpunkte, die der Lord of War verloren hat.
Wer also einen Superschweren nutzt, geht damit auch das Risiko ein, das Spiel haushoch zu verlieren.

Sonderregeln für die Armee gibt es nicht, nur eine besondere Kriegsherrntabelle. Und die Fähigkeiten dort gelten nicht für die ganze Armee. 😉
Und der Spieler mit dem superschweren bekommt nicht 1 Siegespunkt für je 3 Rumpfpunkte die sein superschwerer noch hat, sondern nur der Gegner für je 3 verursachte Rumfpunktverluste am ende des Spiels.