"Da lache ich doch d'rüber" oder auch "Warum Harlis sch.....lecht sind"

Lythea Lyrsil

Malermeister
Moderator
18. April 2014
2.055
0
17.391
"Da lache ich doch d'rüber" oder auch "Warum Harlis sch.....lecht sind"

Allem vorweg genommen: Der Titel des Threads entspringt meiner (inzwischen schier maßlosen) Wut darüber, dass es wieder und wieder "Personen" gibt, die der Meinung sind, dass Harlis "einfach nicht turniertauglich" sind - selbstverständlich bin ich auch weiterhin der Meinung, dass dem nicht so ist.
Direkt hinterher geworfen: Mir ist bewusst, dass ich kein besonders angenehmer Mensch bin, möchte jedoch direkt darauf hinweisen, dass ich (beinahe) alles, was "negativ" klingt, nicht auch direkt negativ (oder gar beleidigend) meine! Wie "ihr" dieses Spiel zu spielen pflegt und was euch besonders daran gefällt ist und bleibt (absolut selbstverständlich) euch überlassen ^_^


Im Sinne obiger Aussage bitte ich nun um Unterstützung den "Ich steh' voll auf Turnierniveau und lache deine Harlis einfach nur aus"-Menschen, die vorgefertigte "Meta"-Listen und/oder ihre Todessterne auf den Tisch stellen und sich dann dafür feiern lassen, dass sie mit ihrem Brechstangen-Warhammer ( = "wer spielt schon freiwillig eine Glaskanone?") "geil" sind, das Gegenteil zu beweisen.

Bitte postet "Todessterne", die euch einfallen und/oder immer wieder auf Turnieren begegnen (am besten mit allem, was man darüber wissen sollte: Punktkosten und, vor allem, Handling) und, falls vorhanden, Erfahrungen, die ihr damit und/oder dagegen gemacht habt!
 
Ich denke die Problemkinder um die man sich im Listenbau im moment Kümmern muss sind:
Eldar mit auf jedem Fall einem Wraithknight und Optional Scatterbikes, Warp Spiders, Psioniker und Druiden
DA mit dem Ravenwing
Tau mit SS und MCs dazu ML und Kolosse

Tunierlisten die nicht so häufig aufstreten
Necrons Decurion
Dropppot Dosen

Also müssen wir uns was primär gegen die ersten beiden ausdenken.
Sowohl Harli wie auch DE sind Glashammer um unsere Trupps haben SPezialisierte Aufgaben, wir leben vom Stellungsspiel.
Gegen Tau und Eldar kann man mit MW arbeiten, und mit Glück auch gegen DA, da sie 3W6 fliehen.
Gegen Pots und Decurion eher nicht, da eh alles Furchlos ist und Pots nicht wegrennen können.
Das sagt uns für Harles, dass der DJ schonmal gesetzt ist, meiner Meinung nach.
Dann brauchen wir noch etwas, was MW senkt, hier bieten sich die Shadowseer an.

Potlisten können wir find ich generell außer vor lassen, da dies nun wirklich der "Hardcounter" ist.

Gegen Tau:
Die ML wegbolzen und sich erstmal ü 30" vom Gegner entfernt und auf jeden Fall ü 24" von den Kolossen aufhalten, wenn die ML weg sind, dann kann man nach vorne und die für Feldkontrolle sorgen.
Natürlich immer schön versuchen irgendetwas von der Platte zu jagen, am besten was, was leichte Waffen spammt, den einzelne Schuss mit sschweren Waffen, wenn sie nicht grade Ignore Cover haben sind egal.
Wenn das Gelände etwas mitspielt, denke ich dass eine Harle only Armee durchaus einen Tau bezwingen kann.

Zu DA:
Mit dem DJ auf die Bikes bolzen, er muss jinken sonst rennt er eventuell 3W6 weg, das will er nicht mit so nem DA Stern und Snapshotplasma ist schon fast harmlos, im Nahkampf haben Harles echt gute Karten.
Wer dem DE als Harle nicht abgeneigt ist, dem lege ich mal die Formation Grotesquerie, zu finden im Covensbuch, ans Herz.
Ich denke gegen DA als Harle gewinnt man mit etwas Spielerfahrung ziemlich save.

Gegen Eldar, gegen Eldar ist es ein reiner Luckmatchup, wer anfängt und die besseren Psikräfte hat gewinnt, wobei es hier der Eldar leichter hat.
Mein Kumpel sagt: Eldar kann jeder Dully spieln.
Und er hat Recht, aber Eldar kann nicht jeder Dully meistern, gegen jemanden der wirklich Eldar kann und sich nicht nur auf die stärke seines Codices verlässt. Hier kann ich nur empfehlen: sucht nen Eldar mit viel langeweile und Tuniererfahrung und ÜBEN!
Meine Einschätzung: Schere Stein Papier

Zu Necron:
Generell denke ich hat der Necron die besseren Karten, denn er hält den Harli-Glashammer gut aus, aber es ist keineswegs ein Autowin für den Nec.

Als Zusätzliche Unterstützung, um es sich leicher zu machen für Harlis bietet sich folgendes an:
CAD Eldar: Farseer, 5 Scatterbikes, 3nackte Bikes, und ein Knight.
Die Scatterbikes halten einem etwas den Rücken frei.
Die nackten Bikes sind eine Opfereinheit, die schnell mal das MZ in der Pampa holt.
Der Knight ist halt nen Knight, ich würde ihn mit Doppel D-Kanone und einem Scatterlaser spieln.
Mit den D Schuss 2 harte Ziele beballern, etwas dazu zu bringen nur Schnellschüsse ab zu geben ist genug, und mit dem Scatterlaser das Ziel zu beschießen, was man im NK angehn möchte.

Grotesquerie:
Einfach Sackhart gegen Masse und mit dem Potenzial auch mal Riptides und Ghostkheels aus dem Leben zu reißen, DA fresser sie am liebsten.
Die Einheiten klein halten und immer auf dem Raider das Nachtfeld einpacken.

Aspect Host:
Muss ich nix weiter zu sagen oder?

Mein Fazit: Ein guter Harle macht zwar nicht den ersten Platz, auch nicht den zweiten, aber der dritte ist definitiv drin.
Harles sind schwer zu spielen und brauchen vor allem Übung, also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, ich denke das kann Lythea Lyrsil bestätigen.

Viel Spaß mit den Harles und räumt mal die Tunierscene ordentlich auf Jungs, und vllt auch Mädels!
 
Ich bin mal so frei das einfach alles zu quoten, dir zwischen die Zeilen zu schreiben und nebenbei die Fehler zu korrigieren (ich verkneif mir auch selbige rot zu markern ^_^) xD

Ich denke die Problemkinder um die man sich im Listenbau im moment Kümmern muss sind:
Eldar mit auf jedem Fall einem Wraithknight und Optional Scatterbikes, Warp Spiders, Psioniker und Droiden
> Phantomritter lassen sich (erstaunlich gut) kontern, wenn du die richtigen Psikräfte hast und selbige durch bekommst: Ein Spiegel des Geistes kann da schon ordentlich ziehen, wenn du es schaffst, dass deine Mask of Secrets nah genug dran steht, dann heißt es nur noch "würfelst du eine 6 und ich keine 4+, geht der Spaß weiter" .... und das sollte doch zu schaffen sein xD
> Scatterbikes sind nicht... oder nur selten... furchtlos - hier helfen Death Jester
> Warp Spiders sind widerwärtig, aber einmal eingefangen, sind sie tot - man muss nur daran denken, dass man sie nicht beschießt, nachdem man sie eingekesselt hat... denn sonst springen sie dir einfach weg (der Sprung ist super gut und fängt endlich den Aspekt richtig ein)
> Psioniker mit Harlis zu countern ist nicht "unmöglich", hart, aber nicht unmöglich, denn zum Glück sind nicht alle Psioniker auch furchtlose Psioniker!
> Phantomdroiden sind, wie ich finde, einfach mal unser kleinstes Problem. Ja, die Warpsensen sind anstrengend, aber durch die geringe Reichweite und unsere Kraft gegen Autos, kann man sie laufen lassen und mit ShuCas drauf halten, die gerade nichts anderes zu beschießen haben (Heck-Kanonen der Voidweaver freuen sich da regelmäßig)

DA mit dem Ravenwing
> tatsächlich eines der wenigen Armeekonzeptionen, die mir Sorgen machen, allerdings fehlt mir hier einfach ein entsprechend guter Gegner, als dass ich zu ausreichend guten Spielen komme

Tau mit SS und MCs dazu ML und Kolosse
> Nein. Also, Ja, aber, Nein. Man muss nicht damit rechnen, dass man auf Tau trifft, man plant es ein - und gerade WEIL man es einplant, kann man sie einfach raus kontern.
> Stormsurges sind mir bisher nicht ausreichend oft unter gekommen, aber Neurodisruptoren bringen hier sehr überzeugende Ergebnisse; außerdem sind Shadowseer auch hier besonders gut (wenn sie vorher nicht zu Brei getackert werden, was man widerrum mit einem Veil of Tears gut kontrolliert bekommt)
> MCs sind einfach kein Thema für Clowns... vor allem nicht, weil es keine Eternal Warrior bei den Tau gibt. Ein paar Rosen darf man schon mitnehmen und alles andere regelt ein guter Satz Handschuhe.
> Kolosse leiden darunter, dass Harlis über ihre Gesamte Blinddistanz angreifen können: 24 Zoll Totwinkel durch Veil of Tears = 6 Zoll fahren+ 6 Zoll aussteigen + W6 rennen (sprinten) + 2W6 angreifen (sprinten) -> überstehst du das Abwehrfeuer (Sichtlinie brechen und August opfern), kannst du davon ausgehen, dass danach nicht mehr viel von den Kolossen kommt; wenn dein Gegner "dumm" genug ist Drohnen zu kaufen, dann freuen sich Death Jester darauf ihn eines besseren zu belehren!

Tunierlisten die nicht so häufig aufstreten
Necrons Decurion
> Seit der neue Dex erschienen ist, muss ich erstaunlich häufig gegen Decurion-Detachments spielen.. warum auch immer.

Dropppot Dosen
> langweiliger Stumpfsinn, den man kontern kann

Also müssen wir uns was primär gegen die ersten beiden ausdenken.
Sowohl Harli wie auch DE sind Glashammer um unsere Trupps haben spezialisierte Aufgaben, wir leben vom Stellungsspiel.
Gegen Tau und Eldar kann man mit MW arbeiten, und mit Glück auch gegen DA, da sie 3W6 fliehen.
Gegen Pots und Decurion eher nicht, da eh alles Furchlos ist und Pots nicht wegrennen können.
Das sagt uns für Harles, dass der DJ schonmal gesetzt ist, meiner Meinung nach.
Dann brauchen wir noch etwas, was MW senkt, hier bieten sich die Shadowseer an.

Potlisten können wir find ich generell außer vor lassen, da dies nun wirklich der "Hardcounter" ist.

Gegen Tau:
Die ML wegbolzen und sich erstmal ü 30" vom Gegner entfernt und auf jeden Fall ü 24" von den Kolossen aufhalten, wenn die ML weg sind, dann kann man nach vorne und die für Feldkontrolle sorgen.
> "ML wegbolzen" klingt immer schön simpel, aber bei einer Armee, die keine einzige Waffe besitzt, die Deckung ignoriert? Selbstverständlich hast du auch auf dem Schirm, dass keine einzige Waffe der Harlis eine Reichweite von >24 Zoll hat und du dem Tau einen Gefallen tust, wenn du ihm nicht auf die Pelle rückst? Davon abgesehen, dass der Gegner wohl damit rechnet, dass du "eher nicht beschossen" werden willst und er so aufstellt, dass er ein möglichst weites Schussfeld hat, geht es bei Harli vs Tau eher um Sichtlinien (und Veil of Tears gegen Schwärmer).

Natürlich immer schön versuchen irgendetwas von der Platte zu jagen, am besten was, was leichte Waffen spammt, den einzelne Schuss mit sschweren Waffen, wenn sie nicht grade Ignore Cover haben sind egal.
> "Egal" würde ich jetzt nicht unterschreiben, da ein toter Clown auch ein teurer Clown ist, aber ich möchte dich darauf hinweisen, dass MCs sich nicht abwehrfeuerbefreit angreifen lassen, während sich sämtliche Tau-Infanterie kontrollieren ( = niederhalten) lässt - lass das einfach mal auf dich wirken!
Tatsächlich spiele ich in den meisten Fällen einen Autarch mit Banshee-Maske und einen Trupp, der "überzeugend" gegen MCs funktioniert.

Wenn das Gelände etwas mitspielt, denke ich dass eine Harle only Armee durchaus einen Tau bezwingen kann.
> Diese Aussage kann ich nur bestärken, allerdings ist sie allgemein in jedem Match-up gültig :/ Harlis sind einfach nur sehr viel stärker darauf angewiesen es effizient zu nutzen! Desweiteren ist es gar nicht notwendig eine "monoQuin"-Liste zu spielen! Ja, es sieht schöner aus, aber Harlequine sind ELDAR (auch wenn es nicht auf dem Codex steht) und es gibt keine Notwendigkeit auf das Grundprinzip der ELDAR zu verzichten!
"Eldar" bedeutet zwar "Kind der Sterne", aber "Eldar" heißt auch "Ich spiele keinen stumpfen Laserspam, weil Lasertag für Kinder ist und ich mir Gedanken über richtig krank kuhles Synergiespiel gemacht habe"... Ein Phantomritter kostet "nur" 477 Punkte (Autarch mit Maske, 2x3 Bikes (ohne Laser) und 295 für den Ritter) -> Dafür hat dann eine Troupe kein Abwehrfeuer-Problem, die Bikes machen Punkte (oder werden gegen Ranger getauscht, die sich um Flammenwerfer in den Trupps kümmern) und der Ritter spricht für sich selbst. Dass das Thema der Harlis darunter leidet einen Ritter auf's Feld zu stellen, sehe ich ein und es geht auch ohne, aber ich möchte es einfach mal angeführt haben.... An dieser Stelle dann auch: die Crimson-Formatiion kostet nur 440pt und ist auch ohne Autarch (meiner Ansicht nach) die beste Luftabwehr im Spiel!

Zu DA:
Mit dem DJ auf die Bikes bolzen, er muss jinken sonst rennt er eventuell 3W6 weg, das will er nicht mit so nem DA Stern und Snapshotplasma ist schon fast harmlos, im Nahkampf haben Harles echt gute Karten.
> Das Problem an Bikes ist für Harlis nicht, dass sie mit Plasma auf uns schießen, sondern, dass sie auch noch Bolter haben... die richten meist mehr Schaden an, als die Plasmawerfer! Gejinkt "weniger", schon klar, aber Bolter > Plasma, wenn es um Eldar geht.

Wer dem DE als Harle nicht abgeneigt ist, dem lege ich mal die Formation Grotesquerie, zu finden im Covensbuch, ans Herz.
> Das wird sich dann mal in Ruhe angeschaut, wenn ich jemanden finde, der den Dex besitzt und ich ihn nicht kaufen muss!

Ich denke gegen DA als Harle gewinnt man mit etwas Spielerfahrung ziemlich save.
> Abgesehen davon, dass auch das hier eine ziemlich allgemein gültige Aussage ist, muss ich widersprechend umformulieren und bemerken, dass Harlis ein, meiner Ansicht nach, sehr viel höheres SkillCap haben, als die meisten anderen Armeen und man SEHR viel mehr Zeit investieren sollte!

Gegen Eldar ist es ein reiner Luckmatchup, wer anfängt und die besseren Psikräfte hat gewinnt, wobei es hier der Eldar leichter hat.
Mein Kumpel sagt: Eldar kann jeder Dully spieln.
Und er hat Recht, aber Eldar kann nicht jeder Dully meistern, gegen jemanden der wirklich Eldar kann und sich nicht nur auf die stärke seines Codices verlässt. Hier kann ich nur empfehlen: sucht nen Eldar mit viel Langeweile und Tuniererfahrung und ÜBEN!
Meine Einschätzung: Schere Stein Papier
> Sehe ich anders... und zwar GANZ anders. Wann immer mich jemand fragt, was er für eine Armee spielen sollte, dann rate ich ihm sich Spitzohren anzusehen, dabei aber die Pfoten von den "Meta-Listen" zu lassen, weil eben diese stumpf, einseitig und unkreativ sind... Ja, man sollte sich einen guten Eldar-Spieler suchen, aber dringend darauf achten, dass es sich um einen ELDAR- und keinen Bikespam-Spieler handelt (*bringing some hate in here*).
Es gibt nur einen Eldar[als Hauptarmee]-Spieler, den ich in dieser Form "ernst" nehme - wer gegen Lintu gespielt hat, der weiß auch warum.
Dein "Schere, Stein, Papier" kann ich nicht unterstützen... Gegen Bike-Spam ist es spannend, wer den ersten Zug bekommt, aber das bekommt man noch iwie unter die "kann gelöst werden"-Kategorie, als den Kampf gegen die angeschlossenen Psioniker. Harlequine haben einen Großteil ihrer Überlebensfähigkeiten in ihren Shadowseer - kommt da nicht ausreichend viel durch, dann muss es in der Runde der Retter vom Auto regeln und danach muss einfach alles weg sein, was Deckung ignoriert. Keine einfache Sache, aber DJs sind GROSSARTIG gegen Eldar.

Zu Necron:
Generell denke ich hat der Necron die besseren Karten, denn er hält den Harli-Glashammer gut aus, aber es ist keineswegs ein Autowin für den Nec.
> Gegen Necrons hat es sich als sehr effektiv erwiesen die Crimson-Hunter-Formation einzustecken und Glas in den richtigen Getrieben ist widerwärtig!

Als Zusätzliche Unterstützung, um es sich leicher zu machen für Harlis bietet sich folgendes an:
CAD Eldar: Farseer, 5 Scatterbikes, 3nackte Bikes, und ein Knight.
> Farseer: Ja, aber Autarch besser; Scatterbikes: Kannst du behalten; Nachte Bikes: Ranger sind besser; Ritter: Nehmen wir gern.

Die Scatterbikes halten einem etwas den Rücken frei.
Die nackten Bikes sind eine Opfereinheit, die schnell mal das MZ in der Pampa holt.
> Das Wort "Opfer" kommt im Harlequin-Codex nur als Bezeichnung der gegnerischen Armee vor.
Der Knight ist halt nen Knight, ich würde ihn mit Doppel D-Kanone und einem Scatterlaser spieln.
> Wozu? Das Schwert bringt ihn auf Ini5 mit 5 Attacken, die von einem meisterhaften Schwert kommen ^_^ Warum nur zwei Schuss nehmen?
Mit den D Schuss 2 harte Ziele beballern, etwas dazu zu bringen nur Schnellschüsse ab zu geben ist genug, und mit dem Scatterlaser das Ziel zu beschießen, was man im NK angehn möchte.
> Ich sehe keinen Bedarf an +15pt pro Streulaser :/

Grotesquerie:
Einfach sackhart gegen Masse und mit dem Potenzial auch mal Riptides und Ghostkheels aus dem Leben zu reißen, DA fressen sie am liebsten.
Die Einheiten klein halten und immer auf dem Raider das Nachtfeld einpacken.

Aspect Host:
Muss ich nix weiter zu sagen oder?
> Doch, tatsächlich solltest du das ^_^ Schon über einen Host Kriegsfalken nachgedacht, die in der ersten Runde einen Imperial Knight aus dem Spiel streifen? xD

Mein Fazit: Ein guter Harle macht zwar nicht den ersten Platz, auch nicht den zweiten, aber der dritte ist definitiv drin.
Harles sind schwer zu spielen und brauchen vor allem Übung, also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, ich denke das kann Lythea Lyrsil bestätigen.
> Ich hätte gerne Gründe, warum man als Harli nicht auf #1 oder #2 kommen sollte... Wenn man die gängigen Sterne gekontert bekommt, bekommt man die Herzen der meisten Listen ausgehebelt = win.

Viel Spaß mit den Harles und räumt mal die Tunierscene ordentlich auf Jungs, und vllt auch Mädels!

Harlequine sind massiv anstrengend und brauchen ein gutes Maß an Spielerfahrung und -praxis, aber nichts, was nicht zu schaffen wäre!
Neben dem hohen Skillcap erscheint es als Hauptproblem eine Liste zu stellen, die mit "allen" Meta-Listen klar kommt und nicht ZU vorhersehbar gespielt werden muss (unser Dex ist dann doch ziemlich .. steif).
 
So, zu dem Thema muss ich doch auch mal ein bisschen was schreiben. Ich habe mich im vergangenen Jahr zumindst in der ersten Jahreshälfte recht intnsiv mit meinen Clowns beschäftigt und 3 Turniere mit ihnen gespielt (ein kleines in Bayreuth, die "Isarauen" in Dachau und die RMM (jeweils 2-tages-Turniere). Das Turnier in Bayreuth werte ich mal nicht zu hoch, da hatte ich noch kaum Erfahrungen mit der Armee und habe - glaube ich 2 (oder waren es sogar alle?) von 3 spielen verloren - ein eklatantes Mismatch ist mir dabei aber aufgefallen, und das sind Tyraniden mit Flyrants (gibt es in der Turnierlandschaft eigentlich noch andere Tyras??). Fliegend Monster mit Massbeschuß S6 sind einfach nur eklig. Wir treffen sie nicht besonders gut, sie können die "Veil-Distanz" überfliegen und haben Instakill-Waffen... Die Crimson-Hunter-Formation würde sicher helfen, aber wer spielt die denn wirklich in einer Turnierliste? Bei vernünftigem Stellungsspiel nehmen die Flyrants jeder pro runde einen Trupp raus, im Gegenzug sind wir auf Luckshots mit ShuCa oder Psi-Snapshots angewiesen...
In Dachau lief das ganze ziemlich rund, ich habe 3 Spiele recht deutlich gewonnen (allerdings waren das auch Spieler, die ich als schwächer einschätze und die eher Flufflisten dabei hatten), Niederlagen gab's gegen Medjugorje mit Marines/ Necrons mit Unsichtbarem Termiblock und Phantomen, wo ich vielleicht etwas zu defensiv gespielt habe, und gegen LTT (was wunder...) mit WS + Beschussritter - da habe ich einfach zu viele Fehler gemacht, hätte bei korrektem Spiel die Sache aber durchaus spannend halten können, aber eigentlich auch nur, weil ich Ini gezockt habe und ein Drittel seiner Bikes in einer Runde erschossen habe... Prinzipiell sind Listen, die auch "hit 'n Run" haben, durchaus unangenehm für uns, weil wir uns nicht in NK verstecken können - und Synchrobolter sind wirklich verheerend für uns, wie Lythea ja schon angemerkt hat...
Bei den RMM hatte ich 4 sehr schöne Spiele gegen fluffige Listen, die eigentlich alle recht spannend waren (ok, einen Gegner mit Nurgelfluffliste habe ich völlig zerlegt...) und ein Spiel gegen Scatterbikes bei Hammerschlag-Aufstellung, da waren dann 2 Siege gegen 3 Niederlagen mit Platz 42 oder so. Eine Möglichkeit, gegen Scatterbikes bei Hammerschlag zu gewinnen, sehe ich einfach nicht. er stellt so weit hinten auf, dass ich nicht mal theoretisch Schaden machen kann, nutzt die 36" voll aus, knallt mir immer was weg und geht in der NK wieder auf Distanz - da kann ich entweder auf verweigern spielen, um die Niederlage möglichst gering zu halten, oder all-out gehen (was mir als Orkveteranen irgendwie mehr liegt) und völlig zerballert werden. Präzise schockende Warpsensen mit Archon sind auch nicht wirklich lustig, dadurch stirbt einfach sicher ein Trupp. Die ganzen MW-Spielereien kommen nicht zum Tragen, da dafür schlicht die Reichweite fehlt - 24" reichen halt nicht gegen Scatterbikes. Über Marker gewinne ich das auch nicht, entweder ich bleibe defensiv und sicher und punkte nicht, oder ich gehe vor, Punkte und werde zerschossen - die Eldar sind genauso mobil, haben mehr wegwerftruppen und viel mehr Beschuss...
Ich sehe auch Probleme gegen sehr Fahrzeuglastige Listen (unser Imp spielt gerne 12+ armoured Sentinels - Die schiessen eine Menge S6-Feuer, haben 6 HP pro Einheit und nerven wirklich unglaublich - wenn dazu noch Wyvern kommen, wird es echt unangenehm) Selbst Drop Pods nerven einfach nur, eigentlich habe ich selten Zeit, mit meinen Troupes 1-2 NK-Phasen (in denen ich nicht mal vor Beschuss geschützt bin) zu opfern, um einen Pod wegzukriegen, aber wenn die auf dem Marker stehen, holen sie halt permanent Punkte, außerdem erschiesst der Sturmbolter pro Runde auch einen halben Clown...
Dann gibt es noch diese Psilastigen Listen (vor allem Eldar und Dämonen, aber auch manche GK), die mit 20+ Würfeln einfach alles wegbannen und uns dann mit biligeinheiten zuspammen oder mit Dämonenprinzen im NK zerlegen (dank höherer Ini und 9 Attacken mit Schnelligkeit...)
DA finde ich auch nicht so toll, da ist alles Stubborn (was den DJ recht nutzlos macht), alle Charactermodelle (die man nach dem FAQ jetzt ja auch in Ravenwinglisten sehen wird) sind furchtlos - dass nimmt uns schon einige Spielzeuge weg...
Auch Orkhorden (generell eher Kandidaten für die unteren Ränge) stellen uns vor Probleme, wir haben zu wenig Beschuss, um wirklich effektiv auszudünnen, und selbst wenn wir einen Trupp im NK dezimieren, überleben wir den Gegenangriff nicht. Und Moral ist auch nicht so toll gegen die Jungs, solange mehr als 10 orks + Boss stehen, rennen die kaum. Raussnipen der Bosse geht zwar prinzipiell, ist bei 2 LP und Look out, Sir gar nicht so leicht.
Necrons mit Phantomlastigen Builds sind auch wirklich heftig, die haben eigentlich alle Sonderregeln, die wir nicht gegen uns wollen: T5 (ab NK-runde 2 nur noch auf die 6 verwunden), 3++ (also nix mit "jede 6 ein Toter"), S6 (instakill...) und evtl. auch noch REAP. Wenn man einen guten Charge mit 2+ Troupes hinbekommt, kann man eine Einheit zwar recht zuverlässig rausnehmen, da bleibt aber wieder das Problem des Gegenangriffs...
Zum Thema Verbündete: Der Eldar-Ritter ist sicher stark, aber erstens ist er nicht überall erlaubt (zum Glück...), zweitens ist es für mich kein wirkliches Argument für die Turniertauglichkeit einer Liste, wenn ich sage "mit dem besten Modell, was 40k derzeit zu bieten hat, kann man sie spielen" - der Ritter ist einfach so einzigartig lächerlich, das ich mich weigere, diesen in Turnieren zu spielen und es begrüssen würde, wenn er nirgends zugelassen wird.
Prinzipiell glaube ich schon, dass man mit viel Spielpraxis und etwas Glück gegen aktuelle Todessternlisten und auch Tau durchaus mitspielen kann, aber gerade mit vielen selteneren oder "schwächeren" Builds ernste Probleme bekommt- mMn fehlt es uns an zu vielen Ecken. Wir können super NK, gut PSI, sind hochmobil und können zumindest ein bisschen schiessen - dafür haben wir keinen Footprint, keine Staying power, keine Flugabwehr, eingeschränkte Panzerabwehr und keine billigen MZ-Grabber. Das erscheinen mit etwas zu viele Defizite für zuverlässige Turnierbuilds zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann tippe ich den Spaß eben noch einmal ^_^

> Paarungen sind mit Harlequinen eine diffizile Angelegenheit und fliegende Monster sind da keine Ausnahme.
Die Lösungsoptionen, die mir spontan einfallen:

a) Eldar: Crimson-Hunter-Formation
Die logischste aller Wahlen, allerdings muss ich deine Einschätzung in Sachen Turniertauglichkeit diesbezüglich in Frage stellen, da wir hier von der wohl besten Luftabwehr im ganzen Spiel reden und 440pt eine, wie ich finde, gute Lösung sind, die ich investieren würde - dann muss man zwar an den Waffen ein wenig schrauben, wenn man zusätzlich auch noch die Revenge zu spielen plant, aber beides passt unter einen Hut.
= 440pt

b) Eldar: Hemlock-Wraithfighter
Ein Autarch mit Bansheemaske ist eine solide Unterstützung für eine der genutzten Troupe - man sollte dann nur abwägen, ob man auf den Shadowseer verzichten kann/will, da die Troupe mit Autarch UND Shadowseer nicht mehr in einen Starweaver passt und eine Fusslatscher-Truppe (meiner Ansicht nach) nicht effizient ist.
Über die Standard-Auswahl könnte man auch mit einem Biker-Autarchen in einem Trupp Bikes sprechen - würde hier die Impulslaser (leider) empfehlen, da man flinke Feuerkraft erhält... persönlich bevorzuge ich Ranger, die sich um Flammenwerfer kümmern (ich sehe jedoch ein, dass die Bikes effektiver sind).
In der Sturm dann den Sumach.
= 320pt (Autarch mit Maske, Ranger und Hemlock)
= 360pt (Autarch mit Maske und Shard, Ranger und Hemlock)
= 356pt (Autarch mit Maske, ImpLa-Bikes und Hemlock)
= 396pt (Autarch mit Maske und Shard, ImpLa-Bikes und Hemlock)
Anmerkung: Beachte, dass ein Sumach ein FLIEGER ist und entsprechend über die Regel "Luftabwehr" verfügt - während Flugzeuge explizit nicht von Schablonen anvisiert und getroffen werden können, schießt ein Hemlock regulär auf fliegende Monster!

c) Dark Eldar: Voidraven
Eine Succubus mit Rüstung des Elends, Gleve und Portalfokus in der HQ, eine Einheit Krieger mit Venom, ein Raider im Sturm und ein Voidraven in der Unterstützung.
= 495pt + 40/50/60pt für die Raketen des Voidraven

Wie man sieht, habe ich in die Optionen b) und c) versucht noch etwas "+" für die Harlequine einzubauen:
b) bringt einen Autarchen für verbesserte Reservewürfe (kann man immer brauchen), Bikes sind durchaus nützlich - mit oder ohne Impulslaser.
c) Der Raider erspart einen Starweaver bei den Harlequinen (und senkt damit die "Pflichtkosten" der Harlis um 70pt) - ob man den Fokus mit nimmt, den Raider dann schockt oder nicht, die Rüstung mit einer Maske der Geheimnisse kombiniert oder einen Archon benutzt, lasse ich an dieser Stelle offen.


> Unsichtbare Einheiten sind für die meisten Armeen nur lösen, wenn man sie unter Beschuss ersäuft, allerdings helfen Harlequin-Umarmungen immens, weil Aufpralltreffer automatisch treffen. Gegner mit gutem Rüstungswurf leiden weniger unter dieser Lösung, aber die sind zum Glück nicht jede Runde unsichtbar und müssen "umrudert" werden, bis man die Situation entschärfen kann.

> Scatter-Spam erfordert bei vielen Armeen einen "neuen" Lösungsansatz, Harlequine können mittels Veil of Tears auf 24 Zoll nicht (erfolgreich) beschossen werden - gesetzt dem Fall, dass die Runenpropheten es nicht bannen. Immer daran denken, dass der Gegner IMMER testen muss und sich daraus ein Feld aus 4-24 Zoll ergibt, in denen der Beschuss "gepokert" wird = je näher dein Gegner an dich tritt, desto wahrscheinlicher ist, dass er dich (erfolgreich) beschießen kann, riskiert aber, dass der Sprung in der Nahkampfphase nicht ausreicht, um von Todesjokern und/oder angreifenden Troupes weg zu kommen.

> Listen mit hohem Fahrzeug-Anteil sind "lösbar" - Umarmungen streifen Heckpanzerungen zuverlässig und den Rest kann man entweder durch Impulskanonen lösen und/oder auf oben genannte Lösungen gegen Monsterfliegen zurückgreifen -> alle drei bringen gut Druck gegen Autos mit.

> Droppods kontern viele Elemente in den regulären Listen und auch Harlequine leiden darunter; jedoch lösbar:
Stell einen Schild aus Autos auf - Voidweaver eignen sich hier gut, da kein Inhalt für Flammenwerfer vorhanden ist.

> Psi zu kontrollieren, ist immer schwierig, in den "meisten" meiner Listen sitzen jedoch grundsätzlich 3 Shadowseer mit M2, der Sumach würde auf 8+W6 bringen, tauscht man den Autarchen gegen einen Farseer (würde ich persönlich nicht machen), stehen wir bei 11+W6 und das sollte auf jeden Fall gegen die meisten Völker helfen.
>> Eldar sind nicht furchtlos und Psioniker verstecken sich in Trupps, die man mit einem Todesjoker "anschneiden" kann, das bringt immer wieder die Chance etwas vom Tisch zu schieben.
>> Grey Knights bringen, auch ohne Fokus auf Psi, gut Druck gegen Harlis, meine Spiele gegen GK auf Turnieren haben dazu geführt, dass ich mich in einem solchen Match-Up weniger auf meine Shadowseer verlasse und den Fokus meiner Armee aufteile:
Jester knallen (nicht furchtlose) Trupps an und die Seher tun, was sie können.
>> Dämonen müssen in allen Match-Ups kontrolliert werden, bevor sie sich vermehren, als wären sie Kaninchen auf einem LSD-Viagra-Trip. Es hat sich als effektiv erwiesen, wenn man Einheiten ausreichend aufweicht, damit man in einer einzigen Runde mit der gesamten Armee aufräumen kann ("Blutzoll-Verweigerung").

> Wenn unser Gegner furchtlos ist, verlieren Harlequine einen guten Anteil ihrer Schlagkraft, allerdings haben Jester eine zweite Option in Sachen Munition: Kreischer. Auch, wenn dein Gegner furchtlos ist, verursachen diese Geschosse einigen Schaden!
Während die Kombination "c)" hier nicht so "dick" einschlägt, bringen "a)" und "b)" auch hier gute Unterstützung.

> Orks unter Kontrolle zu halten, ist, wie gegen Tyraniden mit Horden, möglich - schwer, aber möglich.
Harlequin-Umarmungen leisten hier dicke Punkte und Impulskanonen haben nach wie vor S4DS4-Schablonen (die sind auch gegen "Nicht-Panzer" brauchbar) - außerdem ist es hilfreich, wenn man Einheiten des Gegners mittels Overkill aus dem Spiel nimmt, die Neu-Ordnung nutzt, um Deckung zu bekommen (Orks schießen in den meisten Fällen besser, als sie im Nahkampf performen, aber der Deckungswurf ist besser, als der Retter im NK).

> Necron-Phantome leiden unter hoher Trefferdichte und Umarmungen liefern eine zuverlässig hohe Anzahl - ImpLa-Bikes machen durchaus Sinn, allerdings sind sie nicht "notwendig". Bitte daran denken, dass Harlis ihre "Achtung, Sir!"-Würfe auf 2+ bestehen (!) - wenn der Master am Leben bleiben soll, dann sterben eben Player!

> Dein Problem mit den Phantomrittern kann ich "verstehen", jedoch nicht "nachvollziehen" - alle Völker haben valide Optionen Ritter zu "lösen".
Auf welchen Turnieren sind sie denn verboten? Alle, die nach GGFAQ geregelt werden, gestatten Ritter, wer sie "hausregelt", verschenkt, meiner Ansicht nach, ein großes Potential des Spiels. Ja, sie sind ätzend hart, aber ein Teil des Spiels. Bedenkt man, dass sie knapp 300pt kosten, und dass man für den gleichen Preis 11 Player mit Neurodisruptoren bekommt, sehe ich hier keine "unlösbaren" Probleme... Eine weitere, sehr effektive, Lösung ist, wenn du einen Shadowseer mit Maske in die Nähe des Ritters bekommst und den Moralwert ausreichend senkst:
Spiegel des Geistes mit 10 vs 8 bedeutet bereits, dass du nur eine 4+ brauchst, wenn dein Gegner eine 6 würfelt!

In eigener Sache:
Deine Meinung zum Ritter kann ich respektieren, aber deine Art sie auszudrücken gefällt mir nicht... Ohne, dass ich dich damit angreifen will, aber es erinnert mich an die Kids, die brüllen, dass etwas "kackdreist OP" ist und sie dann selber mit Dingen auf dem Tisch zocken, die von anderen als "unnötig", "unnötig stark" und/oder "Kompensation" empfunden werden.
Tut mir leid, wenn du das als persönlichen Angriff empfindest, aber in der Welt des W40k "gewinnt" das Regelbuch (vermutlich auch der Grund, warum sich "RuleF*" so gerne auf Kommas stürzen, die nicht da sein, aber "da sein könnten"!) und eben dieses gestattet den regulären Einsatz von Phantomrittern!
Wenn dein Gegner sich dazu entscheidet, dass er 300pt dafür aufwenden will, dann sollte es deine oberste Priorität sein, ihm zu zeigen, wie man 300pt (deiner Meinung nach🙂 "besser" investiert.

> Todessterne kann man mit Harlis ebenso gut lösen, wie mit anderen Völkern... wenn nicht sogar besser!
Die "üblich anzutreffende" Lösung ist, dass man entweder eine Opfer-Unit in den Stern wirft, damit er verlangsamt wird oder ihn vollständig ignoriert, während man den Rest des Bretts aufräumt. Kalkuliert man die (durchschnittlichen) Kosten eines Todessterns ein, werden "weniger starke ( = teure)" Einheiten das Spielfeld abdecken und wenn Harlequine in einem (1) "gut" sind, dann ist es "Einheiten radieren".

> Du schätzt unseren NK "super" ein - stimme ich zu; unser Psi "gut" - gehe ich mit... allerdings sind hier eine Vielzahl an Optionen, die ausgeschöpft werden wollen; hochmobil sind wir ebenfalls; was mich jedoch juckt ist, dass du "können zumindest ein bisschen schießen" schreibst... Harlequine sind sicher nicht dafür bekannt, dass aus ihrer Standard der brettharte Beschuss kommt, den die Tau auf die Platte werfen (können), aber Skyweaver mit Impulskanonen, Voidweaver mit Prisma- oder Impulskanonen und Starweaver bringen eine gute Dichte an Beschuss! Einfach die 5pt für Impulskanonen investieren und einen Schritt weg vom "Das sind Anti-Panzer-Waffen" gehen -> läuft.
Gibt bessere Baller-Armeen, ist richtig, aber "bisschen" schießen wir nicht.

> "Footprint" kann ich leider nicht interpretieren, da ich diesen Terminus im Zusammenhang mit 40k noch nicht gehört/gelesen habe und mir eine logische Herleitung einer Fussspur nicht möglich ist.... "staying power" als "Durchhaltevermögen" (oder "Stehvermögen") bekomme ich noch hin, will jedoch darauf hinweisen, dass Harlis eine Glaskanone sind und du etwas falsch machst, wenn du das Spiel lange dauert ^_^
Die "[fehlende] Flugabwehr" haben wir diskutiert, "eingeschränkte Panzerabwehr" sehe ich anders und "billige MZ-Grabber" gibt es nicht... Wenn ein Land Raider ("eigentlich nicht so billig") in einem Spiel dafür sorgt, dass 300pt vom Feld gehen und/oder dabei hilft, dass eine andere Einheit ihre Arbeit verrichten kann, dann ist er "kosteneffizient" -> Eldar-Bikes zu kaufen, damit sie einen Siegpunkt holen und danach abgeknallt werden (bringt in einigen Missionen auch dem Gegner einen Siegpunkt), geht Richtung "Fleischwolf" und da wird mir schlecht...
 
Harlequine können mittels Veil of Tears auf 24 Zoll nicht (erfolgreich) beschossen werden
Das setzt aber voraus, dass der Trupp nicht mehr im Weaver sitzt, was die Mobilität doch sehr einschränkt... Außerdem komme ich in meinen Spielen da schnell an eine Überlastung meiner Psyker - entweder Harlies verlässlich schützen oder grosse Monster wegzaubern - beides klappt nicht zuverlässig.
 
Zum Thema Dark Eldar: Nehme keinen Voidraven mit, ich leg dir da eher den Razorwing ans Herz, der Voidaven klingt zwar cool, ist aber viel zu teuer für das was er macht.
Ich hab jetzt schon ein paar mal versucht den irgendwie sinnvoll zu nutzen, da ich das Modell echt knorke finde, und meiner auch noch schick ist(ich weiß: eigenlob stinkt) aber leider muss ich sagen:
Der Voidraven ist der CSM der DE.
Im Vegleich zum Rest einfach uneffizient
 
Zur DEldar Flugabwehr: Lieber den Sichelflügel einpacken. Sieht nicht ganz so gut aus, haut aber mit 2 Schattenkanonen, 4 Nekroraketen und ner Splintercannon zuverlässiger Viecher aus der Luft. Dazu kostet er weniger Punkte und ist kleiner.

Gegen Flieger ist der Voidraven besser, da S9 Lanzen.

Todessterne kriegt man mit Moral-Bombe meistens auch gut gehändelt. -5 auf die Moral ist recht knackig, und Flüche brauchen einfach mal keine Trefferwürfe (Entsetzen hervorrufen so als Beispiel), solang die Einheit nicht Furchtlos ist kriegt man sie damit zumindest gestört.

Phantome: Umarmungen oder Ritter/Hemlock. Wirken da echt gut.

Scatterbikorz: Auch hier ist der Sichelflügel erstaunlicherweise eine echt gute Wahl. 4 Nekro-Raketen, die man in so einen Trupp hämmert ergeben recht zuverlässig viele tote Biker. Alternativ nur 2 pro Einheit und dafür mit den Schattenkanonen reinballern~

Als Harlie selbst gehen da auch schockende Starweaver,damit kommt man recht sicher in Jester-Range und kriegt auch die Maske danach mit Boost nah genug ran.

Je nach Gelände geht da tatsächlich auch der Path of Heroes, den Soli in der Backline sitzen zu haben macht grade Eldar-Bikern stress, die haben beinah null Nahkampf Potenzial und sobald der sich in den HQ-Bikertrupp festgefräßt hat gibts pöses Aua.
 
Auch gegen Flieger macht der nicht viel:
2Schuss=>1,33Hits
von 11er Panzerung ausgehend sind das 1,11 Rumpfpunkte bei einer Chance von 19%Auf kaputt.
Der Razorwing liegt bei 0,89RP und eine 15%Chance auf kaputt und ist dabei einfach mal 60Punkte günstiger.
Ich würde vllt sogar überlegen ein CAD oder ein Realspaceraiderdetachment zu nehmen.
Selbst wenn ich noch für 40Pkt Kaballen mitnehmen muss würde ich immernoch den Razorwing bevorzugen
 
Wenn ich nichts übersehen habe, dann sind Starweaver nicht schockbar

Wenn ihr Vorschläge habt, dann nehmt euch bitte die Zeit sie in Punkten aufzulisten, damit ich mir nicht zu allem die Kosten zusammen suchen muss! ^_^

Und das nicht nur, weil ich faul bin, sondern, weil sich einige Vorschläge alleine durch ihre Kosten bereits disqualifizieren!
 
Zuletzt bearbeitet: