Werkzeug da Vinci "Fit Synthetics"

Ich nehm da nichts persönlich, wenn ich bei dem Thema empfindsam wäre, hätte ich meine Bemalfähigkeiten kaum beschrieben.
Nur, warum muss man sich dekorativ aufregen über Sachen, die so ziemlich üblich sind? Wenn man nicht grundsätzlich zwei linke Pfötchen hat und und scharfe Einsatzmittel, dann ist Pinseltrimmen doch nun echt nichts außerhalb akzeptablen Tuns in weiten Kreisen der Pinselschwinger.
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Hendarion
So weiter mit dem Vergleichen von Malpinseln,hmm.?
@Hendarion ,nutzt du die Echthaarpinsel auch für Wash,Contrast und Metallics?
Wenn ja, keine Probleme damit gehabt? Gerade mit Contrast habe ich mir gleich beim ersten Versuch einen guten Pinsel versaut (der Tipp aus dem Forum kam später ?).
Synthetische sind grad dafür zwar nicht unbedingt besser, aber meistens günstiger,da ist der Verlust nicht ganz so wild.?
 
So weiter mit dem Vergleichen von Malpinseln,hmm.?
@Hendarion ,nutzt du die Echthaarpinsel auch für Wash,Contrast und Metallics?
Wenn ja, keine Probleme damit gehabt? Gerade mit Contrast habe ich mir gleich beim ersten Versuch einen guten Pinsel versaut (der Tipp aus dem Forum kam später ?).
Synthetische sind grad dafür zwar nicht unbedingt besser, aber meistens günstiger,da ist der Verlust nicht ganz so wild.?
Benutze ich so gut wie nie. Aber wenn, dann 'ne Nummer größer und keine Probleme damit gehabt.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Was nennst du "ernsthaft"?
Ich meinte damit feine Detailarbeiten und schwierige Stellen an Modellen.

Ansonsten bin ich ganz deiner Meinung, für das Auftragen von Washes/Shades, Contrast usw. tun es auch die billigen Pinsel bzw. die sind dann auch die bessere Wahl.

Und klar, für Einsteiger, die erst noch präzises Malen und entsprechende Techniken lernen, braucht es nicht gleich das beste (und somit oft teure) Material.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Also um noch ne andere Seite aufzubauen, ich benutzte meine Pinsel 90 % DaVinci Echthaar für alles. Ja Washes, ja Metall, ja contrast, jein trocknenbürsten( halt nen älteren, ohne Spitze und klassisch ist es halt auch nicht) trocknenbürsten , nein Ölfarben.
Am Ende des Tages nehme ich von Amsterdam den Pinsel Reiniger, danach Pinselseife und bums fertig.
Das ist jetzt auch keine mega Pflege, das sind 2,3 Minuten zusätzliche Arbeit abends.
Wenn synthetische Pinsel so wären wie Echthaar würde ich sofort umsteigen.
 
Benutze auch die Echthaar für Contrast Paints und hab damit keine Probleme, Pinselseife und zügiges Auswaschen, dann ist das voll ok.
Für Metallfarben fang ich mittlerweile an Synthetik zu benutzen, nicht des Pinsels wegen sondern weil ich das Gefühl hab die gehen mir damit leichter auf die Mini, da nehm ich aber mittlerweile auch die Metal n Alchemy von Scale, hab noch keine besseren Metallfarben gefunden, die lassen sich auch super mit Wasser verdünnen 😗
Hab auch ne ganz andere Marke von Pinseln mittlerweile, Robloff und bin sehr zufrieden damit, schöne Spitze, hält anständig Farbe und Preis/Leistung is auch ok. Oh und die werden von Behinderten Werkstätten verpackt, netter Nebeneffekt.

GW Farben sind gut, bis auf die weißtöne (mal ehrlich die sind sowas von schlecht) kann ich da nicht meckern, aber die Pötte gehen mir auf die Nüsse, muss nur mal die Muße finden in Dropper umzufüllen 😀
 
Benutze auch die Echthaar für Contrast Paints und hab damit keine Probleme, Pinselseife und zügiges Auswaschen, dann ist das voll ok.
Regelmäßige Benutzung von Pinselseife ist der Schlüssel für ein langes Leben des Pinsels. Allerdings mache ich immer wieder die Erfahrung, dass dies nur bei hochwertigen Echthaarpinseln über längere Zeit funktioniert. Bei Billigpinseln brechen irgendwann die Spitzen ab, die gehen auch bei regelmäßiger Reinigung mit der Pinselseife recht schnell kaputt. Ich bin mir darum nicht sicher, ob man mit billigen Pinseln am Ende wirklich Geld spart.

Mein Favorit ist derzeit der Raphael 8404.1, den ich seit einem Jahr im Einsatz habe. Ich habe mir nach dem Kauf direkt zwei Ersatzpinsel gekauft. Die liegen immer noch unbenutzt herum, denn ich arbeite nach wie vor mit dem inzwischen 1 Jahr alten Pinsel - der sieht noch fast aus wie neu, auch nachdem ich damit über 100 Minis bemalt habe. Es würde mich nicht wundern wenn er auch noch die nächsten 100 Minis durchhält.
 
Ich glaub, dieser thread zeigt wieder sehr schön, wie "anpassungsfähig" man als Maler ist!
Die einen haben "ihren" Pinsel gefunden, kennen die Eigenarten, wissen um Malverhalten, beste Pflege genau Bescheid, da kann so ein Teil sehr lange halten.

Ich persönlich bin da beim Minis-Bemalen "bourgeoiser"; beim Aquarellieren kann mir umgekehrt der Pinsel nicht teuer genug sein...

Aktuell liegt vor mir für die Bemalung der Minis aus "Zombicide" eine Mischung aus Fuumuui, GW, Da Vinci Nova, DV Maestro, DV Red Sable, DV Fit, einer China Billig Marke namens "ZKSM" (?) und ne weitere Billigmarke aus dem Baumarkt namens "Marabu Fino". Und ALLE von denen kommen irgendwie zum Einsatz und erfüllen den jeweiligen angedachten Zweck.

Rein von der Haltbarkeit her sehe ich persönlich nach 5 Jahren Malen im Hobby die GW-Pinsel und die DV Red Sable Teile vorne, aber das ist natürlich auch abhängig davon, wie sehr man nach Farben und Pinseln trennt und wie sehr man pflegt.
 
  • Like
Reaktionen: Berran