DaConflict XxxI - Hamburg - 10.-11.06.2017

Moin,

so hier der nun mittlerweile dritte Versuch, zu antworten (ohne dass mir der Rechner abschmiert, o.ä.) ...

Ich habe da noch einmal drüber nachgedacht und würde wirklich dafür plädieren, die Supplements zuzulassen - einfach weil die aktuelle GW-Politik völlig ab von neuen Codices für alte Armeen ist. Der letzte Codex, der einen älteren ersetzt hat (also nicht Genestealer/Deathwatch) ist der aktuelle Codex Tau vom Oktober 2015.

Danach kamen für die alten Codices diese Updates:
- Astra Militarum: Cadia
- Space Marines: Flesh Tearers
- Space Marines: White Scars
- Space Marines: Raven Guard
- Space Marines: Angels of Death (u.A. neue Datasheets für den Contemptor Dreadnought)
- War Zone Damocles: Kauyon und Mont'Ka (neue Datasheets für die Assassinen)
- War Zone Fenris: Curse of the Wolven (neue Datasheets für SW mit den Wulfen und Dämonen mit Exalted Flamer of Tzeentch sowie den drei neuen Bloodthirstern)
- Black Crusade: Traitor's Hate (neue Psikräfte fürs Chaos)
- Black Crusade: Angel's Blade (neue Datasheets für Blood Angels)
- War Zone Fenris: Wrath of Magnus (Datasheets für die Scarab Occult Terminators, Exalted Sorcerer, Blue Horros, Brimstone Horrors)
- Chaos Space Marines: Traitor Legions (u.A. neue Datasheets für die Scarab Occult Terminators und Exalted Sorcerer sowie "Chapter Tactics")
- Gathering Storm: Fall of Cadia (Ynaari)
- Gathering Storm: Fracture of Biel-Tan
- Gathering Storm: Rise of the Primarch (?)

Was ich damit sagen will: Die Zeit, es ist eineinhalb Jahre her, dass GW den letzten alten Codex ersetzt hat. Seitdem gab es aber eine Reihe Updates für die Codices (neue Relikte, neue Chapter Tactics, überarbeitete Datasheets) und sogar eine Reihe ganz neuer Einheiten (Exalted Flamer, Scarab Occult Terminator, Contemptor Dreadnoughts, Space Wolf Wulfen), die alle nicht spielbar wären.

Danke für die Mühe, all die neuen Publikationen aufzuführen. Sie zeigt nämlich ganz wunderbar, in welchem Dilemma wir (als Orga) stecken. Während es früher ca. 2 Codices pro Jahr gab, gibt es jetzt neuen Stuff alle 1-2 Monate. Als Spieler ist das natürlich ganz wunderbar, da es endlich auch wieder Sachen für die eigene Armee gibt. Aber als Orga eines Turniers ist es der pure Horror. Um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, müsste wir alle Publikationen kaufen oder "organisieren", um sie dann auf potentiellen Einfluss auf das eigene Regelset abzuklopfen. Ich sage es offen und ehrlich: Wir sind da nicht (mehr) bereit zu !!! Nun gibt es mehrere Optionen, die man als Turnier-Organisator hat:

1) Man übernimmt unreflektiert das komplette Regel- und Codex-Set, wie es GW einem vor die Füsse rotzt
2) Man übernimmt ein bestehendes Turnier-Regelset (z.B. TTM)
3) Man versucht, die eigene Vision mit einem Regelset zu beschreiben, dass einen vertretbaren Aufwand erfordert.
4) Man lässt das ganze einfach irgendwann sein.

Wer uns kennt, weiß, dass #1 & #2 keine Optionen sind. Da wir #4 noch nicht ganz erreicht haben, bleibt #3 mit dem aktuell präsentierten Ergebnis.

Mit Ausnahme von Deathwatch und Genestealer Cult führt ein Verbot der Supplements und Kampagnenbücher zu einem 40k von 2015.

Das mag durchaus stimmen, aber ich bin mittlerweile geneigt, dass nicht als ausschliesslich negativ zu sehen ...

Meint ihr nicht, dass eure Highlander-Regeln (ggf. mit Ergänzungen im Hinblick auf die Split-Regel der Horrors) und das Formationsverbot genügen um die unerwünschten Listen (z.B. um Magnus - ohnehin verboten da BCM) auszuschließen?

Definitiv nicht. Beispiele: Ynnari, Horrors, SM/CSM-Psikräfte, etc.

Tut mir leid, wenn diese Antwort nicht befriediegend ist und da evt. auch etwas Frust mitklingt, aber für dieses Jahr ist das Regelset das, was aktuell möglich ist. Mag sein, dass im nächsten Jahr dann mit einer neuen 8ten Edition wieder alles neu und besser wird. Allein mir fehlt der Glaube ...

Bye,
Stoni
 
Das sind natürlich alles die Negativbeispiele. Habe mir auch das Angels of Death angesehen und Ja Psi ist krank (habt ihr aber mit den capped Psi-Punkten eingefangen). Früher war es halt nur die Unsichtbarkeit.
Die Kontingent-Regeln sind die so ziemlich die gleichen wie aus den Codex Space Marines und den wollt ihr doch nicht auch einschränken. Und angelehnt ans Supplement Angels of Death ist das Traitors Legion nur das Gegenstück der CSM. Finde jetzt keine der Kontingentregeln over the top oder so anders als bei den loyalen SMs. Man muss nur die Formationen und ihre Boni weglassen. Im Sinne der Rule of Cool und weil wir wieder Verräterlegionen sehen wollen, würde ich für die Verräterlegionen stimmen.
P.S. Mir geht es auch nicht besser. Man kann nicht mehr alle Publikationen erwerben und/oder versuchen sie zu vollständig zu verinnerlichen. Ich unterstell mal Irrtümer können passieren und Gentlemen würden nie bescheissen, indem sie die Unwissenheit des Gegners ausnutzen. Und dies ist doch ein Gentlemen-Turnier oder?!
 
Einfach mal wieder ein CAD aus einem richtigen Codex spielen. Und das ohne, dass ich mit meinem Gegenüber ein Sonderregelaustausch starten muss. Keine 45 Psiwürfel, Armeen die immer stärker werden, wenn ich sie töte oder Sonderregeln einfach geschenkt bekommen. Einfaches 40k. Das reicht mir völlig. Bin also komplett auf der Seite der Orga.
 
Pro Verräter Legionen 😎

Gegen Grav-Spam haben die Highlander Regeln auch nicht geholfen. Dagen sind die TL Regeln ja Kückenfeder-Kuschel-Kissen 🙄

Ich habe mal über die Armeen beim Conflict der letzten 2-3 Jahre geguckt. Tyras? 2014 das letzte mal dabei. CSM waren beständig dabei so vier (fast immer die gleichen Spieler).
bei der 29 gabs dann mal ne Eldar & Tau Schwämme (je 5!) sonst halt immer so ein Drittel + SM & ihre Klone. Imps bei den letzen beiden Conflicten 2 x (letzter) und ganze 1 x (vorletzter).

Ich vermute einfach mal, SM & Co. trifft die Regelung am wenigsten.

Ja der Regelwust der moderneren VÖs ist äußerst unübersichtlich und lästig. Und es ist mit Sicherheit und undankbarer Job sich da ein klassiches 40K System (was ja Highlander sein soll) rauszufrimeln das alle zufrieden stellt. Aber hey, die ein oder andere Innovation könnte doch drin sein 🙂 auch mit 2er ReRoll DPs kommt man klar (erst recht mit Gravspam (8 Gravwummen die u.U. rerollen vs. 2+ mit ReRoll auf 4+).

*) ja speziell mich nicht 😉
 
Wäre auch für pro Traitor Legions.

Andere Frage: Habe mich mich mit der Khorne Deamonkine angemeldet.
Kann ich meine Hund (endlich fertig mit Kavelleriebases spielen oder muss ich sie gezwungenderweise auf Rundbases setzen. Das wäre die Alternative:

Entfernen geht nicht da sie aus Resin sind.
Habe da letztes Jahr gut dran gearbeitet:


Und falls einer fragt wie schiessen die Kultisten ihre Laserpistolen ab, wenn sie keine haben.
Antwort: Das ist der böse Blick: Laseraugen 😉
 
Bedaure nur das die SMs ihr Spielzeug behalten dürfe (Ordenstaktiken). Die CSM leider hier nur zuschauen dürfen, obwohl sie äquivalentes haben.
Ich finde das Konzept des dc grundsätzlich super & werde dieses Jahr auch wieder dabei sein . Aber die Traitor Legions Ordens-Taktiken nicht zu erlauben während die loyalen Dosen mal wieder alle Vorteile behalten ist für jeden CSM-Spieler (mich eingeschlossen) einfach eine herbe Enttäuschung.

Das Problem liegt darin, dass die SM ihr Spielzeug bereits in ihrem Codex bekommen haben und die CSM erst im Supplement ...

- - - Aktualisiert - - -

Pro Verräter Legionen 😎
Ich habe mal über die Armeen beim Conflict der letzten 2-3 Jahre geguckt. Tyras? 2014 das letzte mal dabei. CSM waren beständig dabei so vier (fast immer die gleichen Spieler).
bei der 29 gabs dann mal ne Eldar & Tau Schwämme (je 5!) sonst halt immer so ein Drittel + SM & ihre Klone. Imps bei den letzen beiden Conflicten 2 x (letzter) und ganze 1 x (vorletzter).
😉

Das habe ich letztes mal auch schon kommentiert: die DC-Regeln können und wollen nicht die Balance zwischen den Codices herstellen. Wir können die Tyras nicht besser machen und die Eldar nicht schlechter. Wir können nur einige Spitzen abschneiden. Das ist GWs Job und nicht unserer ...

- - - Aktualisiert - - -

Wäre auch für pro Traitor Legions.

Andere Frage: Habe mich mich mit der Khorne Deamonkine angemeldet.
Kann ich meine Hund (endlich fertig mit Kavelleriebases spielen oder muss ich sie gezwungenderweise auf Rundbases setzen.
Und falls einer fragt wie schiessen die Kultisten ihre Laserpistolen ab, wenn sie keine haben.
Antwort: Das ist der böse Blick: Laseraugen 😉

Du lässt deine Bases gefälligst so wie sie sind 😎 Und die Kultisten haben ihre Laserpistolen sicherlich irgendwo gut versteckt.

Bye,
Stoni
 
Und ihr könntet einfach sagen: Wir lassen die Traitor Legions Ordenstaktiken zu, um den URALTEN CSM Dex halbwegs konkurrenzfähig zu machen. 😉

Euer Turnier - eure Regeln

Ganz so einfach ist das ja nicht. Wenn wir das machen, müssten wir konsequenterweise auch die Ordenstaktiken der SM aus Angels of Death zulassen. Und dann fragen (zurecht) Spieler anderer Armeen, warum denn ihre neuen sachen nicht zugelassen werden.

Aber wie gesagt: ich nehme das mal mit und dann gibt es demnächst nochmal eine Info dazu.


Bye,
Stoni
 
Ganz so einfach ist das ja nicht. Wenn wir das machen, müssten wir konsequenterweise auch die Ordenstaktiken der SM aus Angels of Death zulassen. Und dann fragen (zurecht) Spieler anderer Armeen, warum denn ihre neuen sachen nicht zugelassen werden.

Aber wie gesagt: ich nehme das mal mit und dann gibt es demnächst nochmal eine Info dazu.


Bye,
Stoni

Warum solltet ihr den SM weitere Ordenstaktiken zugestehen? Es herrscht doch momentan ein klares Ungleichgewicht zwischen den Dosen. Und stärkt ihr die CSM werden die SM trotzdem immer noch besser sein, aber so kann man als CSM wenigstens fluffig aufstellen und wird nicht noch bestraft

Ich will hier auch nicht weiter rumheulen. Wenn ihr drüber nachdenkt freut mich das ja schon. 😉

Ich freue mich aufs DC!
 
Hey Jungs,
Ich liebe das DC es ist das derzeit einzige Turnier das gesetzt ist für mich. TTM ist mir momentan einfach zu abgefahren..... eventuell bin ich einfach hängen geblieben bei nem normalen CAD was für mich Warhammer 40k ist. Dieses gepicke von Formationen .....naja zum Thema.
Klar kann ich das verstehen mit denn Chaos Spielern. Allerdings ist es super schwer es "einfach" zuzulassen.Danach kommen dann die Orks und sagen wir wollen unser Buch, danach die Imperiale Armee usw usw und ehe man sich versieht hat man entweder unzufriedene Spieler oder eine "Leck mich am Arsch Spirale". Ich hab die letzten beiden male Chaos ganz normal nach CAD gespielt und hatte schon meinen spass. Klar zB Eldar/Marines sind klar im vorteil, aber es gab und wird immer Bücher geben die stärker sind. Freuen wir uns einfach auf nen schönes Wochenende Warhammer. Wir sehen uns =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey nicht falsch verstehen, ich komme auf jeden Fall, egal wie es geregelt wird! Das gute alte CAD-Prinzip des DC ist großartig!

Die Frage ob Traitor-Legions-Ordenstaktiken zugelassen werden sollen spaltet offensichtlich die Meinungen. Im Endeffekt muss das die DC-Orga entscheiden.

So oder so: Ich freue mich aufs DC!