Dämonen für 40K und fantasy?

Vertigo

Codexleser
25. Juni 2010
230
0
10.311
Hi! Ich habe leider nichts zu dem Thema gefunden (falls ich es übersehen habe drückt mich bitte mit der Nase drauf 😀 )

Ist es möglich 40k und fantasy mit den selben Miniaturen zu spielen oder brauch man für 40k/fantasy mehr/weniger Minis und evtl für beide Systeme komplett andere weil sie in jedem System unterschiedlich gut/schlecht sind?

lg!
 
Nein, macht es nicht (ausser du spieltst auf Turnieren, aber selbst da isses kein Problem).

Du kannst so gut wie ale Figuren in 40K und Fantasy spielen, bis auf bereits erwähnten Seelenzermalmer.
Dabei setzt du alle Standards auf Runbases. In Fantasy entstehen hierdurch keine Probleme, da die eh auf einem Regimentsbase geschoben werden.

Die grossen Dämonen setzt du einfach auf eckige Bases. Wird in 40K i.d.R. ohne Probleme akzeptiert. Wenn doch mal jemand muckt, lest du einfach die Cbotbase drunter, die ist wesentlich grösser 🙂

Bei allen anderen: Entweder magnetisieren, oder schauen welche Base auf welche passt und die kleinere an der Figur befestigen 🙂

Ich für meinen Teil spiele recht erfolgrecih in beiden Systemen.
 
Das ist meistens ein wenig schwieriger, da die selben Einheiten teilweise schwer spielbar in 40K und Fantasy sind (vor allem durch die neue Fantasy Edition).

Auf welchem Niveau wollt ihr denn spielen?

Standardmässig empfiehlt sich erstmal ein ehrold des Tzeentch, am besten magnetisierbar, auf Streitwagen für 40K und zu Fuss in Fantasy.

Zefleischer sind in Fantasy genial, in 40K mit vorsicht zu spielen.
Seuchis sind in 40K genial, in Fantasy stark abgeschwächt durch neue Edi.

Horrors kann man in beiden Verwenden.
Slaanesh mag ich personlich in beiden Versionen nicht 🙂. Gibt aber Leute die schwören drauf!

Flamer sind in 40K Einsetzbar, in Fantasy echt böse!
Zerschmetterer in 40K das non plus Ultra, in Fantasy bin ich zu blöd zum spielen mit ihnen, ergo hier keine Wertung von mir 🙂 .

Slaaneshbestien sind in beiden gut.
Hunde in Fantasy toll, in 40K wegwerfeinheiten.
Damit kriegst du auf jeden erstmal 1000 Puntke voll 😉
Für Fantasy empfiehlt sich auch ein General auf Moloch. Den kann man in 40K ebenfalls recht effektiv einsetzten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte erstmal nur eine Zweit bzw Drittarmee werden, daher wäre es nur Funniveau zu spielen und da ich Dämonen recht cool finde kam halt der Gedanke wie sich das mit Fantasy un 40k verhält (weil ich irgentwie bei uns noch keinen Dämospieler gesehen hab x.x ^^)

Klingt aber so als wenn man (auch wenn man die selben Figuren in beiden Systemen verwenden kann ) trotzdem quasi 2 Armeen braucht, da die Figuren die in 40k super sind in Fantasy mies sind und umgekehrt, so hab ich das nun verstanden ^^

Also von daher überleg ich es mir nochmal, da ich noch eine andere Armee als Drittarmee im Auge hab, hach bin so hin und hergerissen ^^

ich danke euch schonmal viel mals und werde mich nochmal melden wenn sich noch mehr Fragen auftun (was sicher der Fall sein wird 🙂 )

lg!
 
Ah das hört sich gut an 🙂

dann les ich mir nochmal deinen text durch und filtere die brauchbaren einheiten für beide armeen raus ^^

Edit: Also Herold des Tzeentch, Feuerdämon d. Tzeentch, Horrors und Zerfleischer?

Und Herold des Khorne auf Moloch 😉
Einer der bösesten helden in ganz Fantasy!
(Und die liebern Zerfleischerlie bekommen hass dadurch 😉 ).

Zerschmetterer würde ich mir auf jeden Falla uch nen 3er Pack zulegen, die sollen in Fantasy auch nicht übel sein!

@ Jojo, coole Idee, die werde ich mir mal anschauen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
40K

*************** 1 HQ ***************

Herold des Khorne
- Moloch
- Zorn des Khorne
- Segen des Blutgottes
- Unheilige Stärke
- - - > 135 Punkte

Herold des Tzeentch
- Streitwagen des Tzeentch
- Ich bin Legion!
- Meister der Zauberei
- Blitz des Tzeentch
- - - > 110 Punkte


*************** 2 Elite ***************

3 Zerschmetterer des Khorne
- Chaosikone
- Instrument des Chaos
- - - > 150 Punkte

3 Feuerdämonen des Tzeentch
- - - > 105 Punkte


*************** 4 Standard ***************

8 Zerfleischer des Khorne
- - - > 128 Punkte

8 Zerfleischer des Khorne
- - - > 128 Punkte

7 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 119 Punkte

7 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 119 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 994



Fantasy (wobei hier Horrors zu Gunsten von Zerschmetterern ausgetauscht werden könnten):
*************** 2 Helden ***************

Herold des Khorne
- General
+ - Moloch des Khorne
+ - Feuersturmklinge
- Rüstung des Khorne
- - - > 190 Punkte

Herold des Tzeentch
+ - Spruchbrecher
- Meister der Zauberei
+ - Lehre des Tzeentch
- - - > 165 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

20 Zerfleischer
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Ikone des ewigen Krieges
- - - > 295 Punkte

10 Rosa Horrors
+ - Lehre des Tzeentch
- - - > 120 Punkte

10 Rosa Horrors
+ - Lehre des Tzeentch
- - - > 120 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

3 Feuerdämonen
- - - > 105 Punkte


Gesamtpunkte Dämonen des Chaos : 995

Sind natürlich beides nur beispiele, in der Ausrüstung, Aufteilung, AUfstellung (etc) kann man da durchaus noch variieren 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Den musst du selbst bauen.

Aber wie gesagt, heir gibts auch leuts die das ding schon gebaut verkaufen 😉

Ansonsten ist die Billigste Variante (so hab ich mir 2 gebaut, die ich nur für privatspiele verwende) einen riesen Kreischer aus Heiskleber und draht zu bauen 🙂

Für gehobenere Ansprüche empfiehlt sich der Dunkelelfen / Hochelfen streitwagen mit 2 Kreischern vorne dran!