Mag sein, aber die Frage ist doch, ob dieser Unterschied existenziell ist. Ich sehe das einfach unter einem pragmatischen Gesichtspunkt:
Man kann die Minis nur auf eine von beiden Base-Arten kleben - Versuche mit Magneten sind da i.d.R. eher wenig überzeugend und schränken die Gestaltungsmöglichkeiten bei den Bases auch etwas arg ein. Da die Figuren an sich aber einen Batzen Geld kosten und man bei Dämonen ja eben den einzigartigen Vorteil hat, sie in beiden Systemen einsetzen zu können, sollte man das imho nicht so eng sehen.
Mag sein, dass im Detail mal ein halbes Zoll rauf oder runter (eigentlich ist es beim Vergleich der Bases sogar weniger) den Unterschied zwischen gerade noch im Nahkampf oder gerade nicht mehr drin ausmacht. Aber das wird in den seltensten Fällen auftreten und statistisch gesehen mit Sicherheit keine signifikanten Unterschiede auf die Spielergebnisse haben. Daher verstehe ich diese, verzeihung, Engstirnigkeit bei vielen Spielern nicht so ganz. Im Interesse eines allgemeinen "Leben und Leben lassen" sollte doch eigentlich allen Spielern damit gedient sein, auf diesem Aspekt nicht zu sehr herum zu hacken. Mir persönlich ist es jedenfalls wumpe, wenn ich gegen einen Dämonenspieler zocke, ob die nun auf runden oder eckigen Bases stehen, zumindest bei 40K. Bei Fantasy ist es wegen den Regimentern ein wenig schwieriger, daher würde ich sie auch auf eckige Bases kleben.