Dämonen im aktuellen Meta

m1cha

Blisterschnorrer
15. Juli 2012
406
0
7.891
Hey,

mich würde mal interessieren, wie Ihr Dämonen im aktuellen Meta einschätzt. oberes/unteres Drittel, oder sogar spitze?

was sind eure lieblingsgegner und welche hasst ihr so richtig (warum?)

was stellt ihr für spaßige b&b spiele auf und was wenn es mal richtig hart zur Sache geht?

sind Dämonen konkurrenzfähig mit der aktuellen Spitze die aus Eldar, SM und Necrons besteht ?


was war euer prägendstes Erlebnis mit Dämonen (negativ oder positiv)?

möchte mir neben meinen Eldar die ich nun über Jahre hinweg spiele zum Wiedereinstieg in die 7. Edition gerne Dämonen holen. Daher meine Fragen, außerdem: wieso nicht in bisschen schnacken und dem Forum leben einhauchen?
 
Ich denke gegen Dämonen spielen die meisten richtig ungern.
Immer ein Retter auch wenn er nicht gut ist. Viele Armeen kommen mit extrem viel hohem DS Beschuss daher und sind es "gewohnt", dass der Gegner keinen Schutzwurf mehr hat, bei Dämonen stimmt das nicht.
Zumal Tzeentch-Dämonen eine 2++ wiederholbaren Rettungswurf erhalten können.

Über Beschwörung kann man die Haltbarkeit von Necrons ausgleichen, über die Zeit werden Necrons eben doch weniger und gebunden in Nahkämpfe während man selbst fleißig Missionsziele holt.
Generell ist Beschwörung relativ stark, man kann zu jeder Zeit die gerade passende Einheit aufs Feld holen um Missionsziele zu holen (Jägerinnen die nach dem Schocken ja noch rennen dürfen und dank Kavallerie und Slaanesh auch +6'' Rennen haben, kommen so an fast alle Missionsziele, sofern es frei ist dran). Man kann gegen Armeen mit Rüster bis max 4+ und einem Widerstand von 3-4 gut Feuerdämonen beschwören und damit ganze Horden wegbrennen.
Das man Necrons eventuelle FnP 6+ ist egal, da Necrons sich entscheiden müssen ob sie FnP oder Reap nutzen. Der Reap Wurf ist meist besser (mind. 5+) und daher kann man ruhig mit Tzeentch Flammen auf Necrons schießen auch das Standard Hexenfeuer mit einem Herold oder Kairos und entsprechenden Warpcharges super. Gegen Necrons immer machen, gegen Decurion noch lieber, da ist der Reap Wurf ja 4+ also noch mehr egal ob die FnP bekommen oder nicht. Einzig Phantome sollte man nicht vielleicht noch FnP schenken.

Die ganzen Gravwaffen der SM sind Dämonenspielern ebenso ziemlich egal.

Bei Eldar kommt es darauf an, mit wieviel Psi gespielt wird. Aber ein Dämonenspieler kann Eldar Psi auch gut bannen. Dämonen haben einen größeren Psivorrat als Eldar im Nornmalfall.
Mit einem Herold mit Geschenk für +1S auf Hexenfeuer macht das Standard Tzeentch-Hexenfeuer S6 und damit ist es ungefährlich auf Gardisten zu schießen z.B. selbst wenn diese FnP bekommen ist es egal da man mit doppelter Stärke ja Sofort ausschaltet und dagegen kein FnP erlaubt ist. Alles mit Widerstand 3 kann sehr zuverlässig mit dem Standard Hexenfeuer erledigt werden.

Gerade bei B&B spielen verzichte ich auf Beschwörung und erledige das meiste mit dem Standard Hexenfeuer unterstützt von schnellen Nahkämpfern.

Das beste Erlebnis mit Dämonen hatte ich gegen Necrons. 2 Dämonetten chargen ein 20er Trupp Necron-Krieger. Die kommen beide an. Die Krieger vermasseln ihren Angst-Test *g*. Die beiden verursachen zwei tote Necron-Krieger (dank einer 6 beim Wunden [DS2]) und der hat seinen Reap Wurf nicht geschafft der andere wollte einfach auch lieber endlich erlöst werden. Die Necron-Krieger bekommen im Nahkampf nichts auf die Reihe, da diese ja nur auf 5+ Treffen und töten nur eine Dämonette.
Damit haben die Necron-Krieger den Nahkampf verloren und müssen testen. Diese vermasseln den Wurf natürlich glatt und beim Ini Vergleich (Ini Necrons -> 2, Ini Dämonetten -> 5) werden die Necrons eingeholt und vollständig vernichtet.

Schlimme Momente sind immer wieder Stärke 8+ Waffen und nicht erfolgreiche Retter. Viele Einheiten (Kreischer, Zerschmetterer, Bluthunde) hat W4 und sind da Sofort ausgeschaltet. Bei mehreren Lebenspunkten tut sowas doppelt weh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dämonen haben leider sehr wenig Varianz in ihren guten meta listen. Durch fehlenden Beschuss ist man zusätzlich gestraft. Man muss halt kompensieren das man schnell stirbt und soweiter....
Ich halte dämonen imo im aktuellen meta leider absolut nicht Konkurrenz fähig zu hatten eldar/necrons gladius listen (obwohl hier noch recht gut geht wegen fehlendem rüster gegen Masse an grav... aber Bolzen tuen da schon weh)
Ja ne ich seh leider dämonen maximal im mittleren Drittel und da vieliecht sogar in der zweiten Hälfte. ..
Mal sehen was an Konzepten mit den neuen formationen kommen wird obwohl ich da eigentlich keinen "wirklichen" Aufstieg sehe.
Man kann mit dämonen was reißen aber no brainer sind sie definitiv nicht. ..!
Soviel von mir ..?
 
Ich spiele Eldar und Dämonen, beides auch auf Turnieren. Aus meiner Sicht sind Dämonen ganz klar im oberen Drittel der Armeen und damit gerade noch konkurrenzfähig. Das neue Buch wird da einen kleinen Boost geben (aber nicht bis an die Spitze).

Top 3 sind aktuell ganz klar Space Marines (dazu zähle ich alle Kombination mit Droppod Cents, Deathstarvarianten oder einfach nur den Infantriespam in Kapseln und Panzern), Eldar und Necrons.
Kurz danach kommen aber eben schon die Dämonen und gegen 2 der 3 oben genannten stehen sie ohne ersten Zug einfach nicht gut da.

WENN die Dämonen den ersten Zug haben UND nichts schlimmes passiert (doppel-6 bei Instabilität, verpatzer Grimoire Wurf trotz reroll o.Ä.), dann haben sie auch gute Chancen gegen die anderen beiden Toparmeen. Auf einem Turnier hat man nur 4-5 Spiele und man hat nicht in jedem der Spiele dieses Glück.

Und das Dämonen einseitig sind, sehe ich auch nicht so. Gibt da verschiedene "Pakete", die gut sind:

Screamerstar mit 2-3 Herolden und Kairos...basiert alles auf dem Grimoire und der Psikraft für +1 Retter. Sollte klar sein, wie das geht.

Anderer Todesstern mit Belakor. Belakor hat immer Unsichtbarkeit...das macht sich gut auf 20 Hunden mit Herold.

Blutdämon mit D-Waffe (im WD oder bald in dem neuen Buch) mit einem defensiv Buff, also 3er Retter über Grimoire oder halt Unsichtbarkeit von Belakor (der hat im Charge 8 Attacken mit hohem KG und einer Destroyerwaffe...es gibt nichts im Spiel, das da nicht umfällt)


Im neuen Buch kommt dazu:

Tzeentchdämonenprinz mit 3+ Retter (und 1er wiederholen), der potentiell auch auf nen 2+ wiederholbaren Retter kommen kann

Seuchendrohnen mit 7 Attacken im Angriff (siehe oben Vorschläge für Defensivmechanismen, die helfen hier auch viel)

Hundespam mit 40 Bluthunden des Khorne funktioniert auch und wird mit dem neuen Buch besser (mehr Attacken für die Hunde)


Und natürlich stehen einem mit wenig Geldaufwand auch die Khorne Daemonkin zur Verfügung. Chaoslord auf Moloch, 16 Kultisten...und schon kann man wieder auf Dämonen umsteigen. Viele Bluthunde, Soulgrinder, gerne auch Maulerfiends und 1-2 Helldrakes, evtl. Bikes mit Meltern (Gorepack ist eine sehr gute Formation für Hunde und Bikes).


Also es nicht alles aus dem Codex gut spielbar...aber die Option zwischen Scramerstar mit 2+ Retter, unsichtbarem Blutdämon / Hundespam, einfachem Hundespam mit mehr Hunden oder in Zukunft Seuchendrohnen-Todesstern hat man immerhin schon mal.
 
Ich stimme hier Meliondor uneingeschränkt zu. Die Dämonen sind stark, werden vielleicht noch einen Tick stärker und sind somit sicher hinter den Top 3 Armeen anzusiedeln. Schlagbar sind diese 3 auch, allerdings muss hier das Spiel gut laufen.

Geht man weg von starken und bis ins kleinste gepuschten Listen sind Dämonen durchaus auch spaßig. Hier muss man nur aufpassen dass man nicht zu schwach wird. Die Synergien machen die Stärke bei den Dämonen und wenn diese fehlt stehen wir schnell schlecht da.
 
wäre einer mal so nett und klickt einen typischen "screamerstar" zusammen? Würde das gerne mal sehen. Wie würdet ihr denn auf kleineren Punkten spielen (so 1000/1250)? Und nutzt ihr viel Beschwörung?

Fände ne Liste interessant in der man massig warpcharges bekommt, wäre ja dann wohl in die mono-Tzeentch Richtung, richtig? Find allerdings massig Hunde mit nem Moloch-Kerl ganz cool ;D

Was ist denn dieses "Gorepack"? ist das ne Formation? hab das jetzt schon öfter gelesen...

Annsonsten ziemlich interessant wie die Meinung hier auseinander geht ;D
 
wäre einer mal so nett und klickt einen typischen "screamerstar" zusammen? Würde das gerne mal sehen. Wie würdet ihr denn auf kleineren Punkten spielen (so 1000/1250)? Und nutzt ihr viel Beschwörung?

Fände ne Liste interessant in der man massig warpcharges bekommt, wäre ja dann wohl in die mono-Tzeentch Richtung, richtig? Find allerdings massig Hunde mit nem Moloch-Kerl ganz cool ;D

Was ist denn dieses "Gorepack"? ist das ne Formation? hab das jetzt schon öfter gelesen...

Annsonsten ziemlich interessant wie die Meinung hier auseinander geht ;D

Das Gorepack ist eine Formation der Khorne Deamonkin. Die finden sich in dem Codex. Das gute daran ist, dass die Hunde Furchtlos statt Instabil sind.
 
Der typische Screamerstar geht davon aus:

Chaosdämonen (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)

---------- HQ (2) ----------

Kairos Schicksalsweber (300 Punkte)

Herold des Tzeentch (120 Punkte)
- Psioniker Grad 3, Flugdämon des Tzeentch

Herold des Tzeentch (145 Punkte)
- Psioniker Grad 3, Erhabene Präsenz der Beschwörung, Flugdämon des Tzeentch

Herold des Tzeentch (150 Punkte)
- Erhabene Belohnungen, Psioniker Grad 3, Flugdämon des Tzeentch

---------- Standard (2) ----------

12x Rosa Horrors des Tzeentch (108 Punkte)

12x Rosa Horrors des Tzeentch (108 Punkte)

---------- Sturm (1) ----------

9x Kreischer des Tzeentch (225 Punkte)

______________________________________________
1156 Punkte

Ein Herold mit 30 Punkte Belohnung für das Grimoire der wahren Namen und Kairos um das Grimoire zuverlässig zu machen und ReRoll Warpsturm Tabelle.
Alle Herolde gehen auf Dämonologie in der Hoffnung auf die Psikraft (müsste die 1 sein) mit Retter +1. Horrors für mehr Psistufen und einer mehr als nötig um ggf. Herolde zu beschwören falls man die 4 würfelt auf der Dämonologie.

- - - Aktualisiert - - -

Spiele sowas aber nicht bier und bretzel bzw. nicht ohne Vorankündigung. Das könnte für Unmut sorgen 😉
 
Stimme dem Screamerstar fast zu. Ich spiele nur 2*11 Horrors (wenn die Punkte das nicht zulassen auch Nurgle-Schwärme als Billigstandards) und keine erhabene Präsenz der Beschwörungen, da ich ohnehin nur defensive Psikräfte oder Beschwörungen einsetze.

Wichtig fürs Beschwören:

- Dämonetten in ausreichender Anzahl. Das heißt mindestens 20
- 3-6 Screamer. Die können schnell Ziele einnehmen oder Panzer zerlegen
- Tzeentchherolde auf Disc. Ich beschwöre die erstaunlich oft...einfach um Ziele einzunehmen für 1 Warpcharge
- 1 großer Slanneshdämon zum Beschwören, falls man die Kraft bekommt
- 3-6 Seuchendrohnen, da sie das beste und stabilste sind, was man Beschwören kann

optional:

- 10 kleine Khornedämonen, um auch mal was mit DS 3 rufen zu können, wenn es besser ist als die Dämonetten. Ist nicht so häufig, kommt aber vor
- 3 Zerschmetterer, weil DS 3 und als beschworenes ok
- 5 Bluthunde. Manchmal will man im nächsten Zug ein Ziel einnehmen / weit chargen und kommt nicht an Screamer oder Seuchendrohnen. Ist selten...aber die Hunde hat man eh oft übrig aus den Verlusten des großen Trupps am Anfang ;-).
 
Und was macht der Screamerstar offensiv? Nur Beschwören? D.h. der Screamerstar ist da, um durch Beschwörungen Missionsziele zu holen?

Ich verstehe das Konzept nicht so ganz. Man lässt punktemäßig fast die Hälfte seiner Armee rumstehen, susht sie hoch, um keine Punkte abzugeben. Das klingt für mich jetzt nicht nach einem spannenden Spiel.

Die Screamer kriegen über Divination rerolls für ihre Angriffe und haben die Option auf S5, DS 2, Panzerfluch. D.h. Läufer und Fahrzeuge zerlegen sie, kleinere Marinetrupps, größere nicht-Marinetrupps...

und während sie mitten im Feind stecken, entstehen rundum Dämonetten und Seuchendrohnen, die mit in den Nahkampf gehen.

Der Screamerstar versteckt sich nicht, der hat doch nen 2+ wiederholbaren Save...der tut was er will und wirkt währenddessen Psikräfte.
 
Screamstar light geht... Naja nicht super gut. Entweder man hat den 2++ oder nicht. Dann ist er super gut oder auch nicht.

Es müssen nicht genau 9 sein. Es sollen nicht zu wenige sein sollte doch mal was sterben. Und auch nicht zu viele. Die Punkte werden vielleicht wo anders gebraucht.

Vielleicht mach ich demnächst mal einen battlereport zum screamstar, muss nur wen finden der dagegen spielt 😉 dann seht ihr wie der funktioniert
 
Wenn jemand weiß dass es einen Screamerstar geben wird, nimmt er dann nicht einfach Psioniker mit Dämonologie (erhaben) mit und kontert das locker wieder aus?
Eine tzeentch Liste mit psi zu kontern ist halt schwer. Wir haben in der Regel immer sehr viele Würfel. Und mit erhaben drückst du max den Save auf 3++ wiederh. Das auch nicht die Welt. Und uns vorm beschwören abhalten ist auch super schwer. Nur die eine assasiene kann das vielleicht. Komm grad nicht auf den Namen.
 
Eine tzeentch Liste mit psi zu kontern ist halt schwer. Wir haben in der Regel immer sehr viele Würfel. Und mit erhaben drückst du max den Save auf 3++ wiederh. Das auch nicht die Welt. Und uns vorm beschwören abhalten ist auch super schwer. Nur die eine assasiene kann das vielleicht. Komm grad nicht auf den Namen.

Die Assassine kenne ich gerade auch nicht.
Es ist aber dann kein wiederholbarer 3++, weil nur die 1 wiederholbar ist. Eine 2 unter vielen wirft sich schnell mal.

Denke ich an GreyKnights z.B. da sollte das kein Problem darstellen. Auch SM mit ihrer Formation haben keine Probleme das zu wirken. Eigentlich jeder der ein paar Psioniker mehr auf das Feld bringt kann die Psikraft durchdrücken und den R+ wieder verschlechtern.
 
Zuletzt bearbeitet: