Dämonen im aktuellen Meta

Naja das Problem ist ja, wenn man den Retter verschlechtern will, können ja nur grey knights das ohne extra Peril Gefahr machen. Und wenn du dir als Grey Knight sicher sein willst, dass die Psikraft durchgeht, verbrauchst du viele Würfel und hast evtl. Perils. Mit einem Vorrat von ca. 20 Bannwürfeln ist es sehr wahrscheinlich auch mal die Kraft einfach zu bannen.
Das ganze kann klappen, ist aber genauso zuverlässig wie das Grimoire ohne Kairos, eher noch etwas unzuverlässiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dämonen waren vor dem Wulfenbuch nicht konkurrenzfähig gegen Eldar und Necrons. Necrons halten einfach mehr aus bei ähnlichem Schaden; Eldar haben einen Phantomritter, der nicht gehandelt werden kann (und genug Firepower für eine unangenehme erste Runde).
Konsequentes beschwören macht eine Dämonenliste schlechter und nicht besser. Man verliert seinen Schaden und bringt im Verhältnis einfach nicht genug Einheiten auf den Tisch. Beschwören lohnt sich für Herolde oder in spezifischen Sonderfällen. Dämonen halten genug aus, sie müssen nur Schaden machen. Deshalb sind zb Horrors nicht zu gebrauchen. Teure Einheit die nichts macht.

Mit dem Wulfenbuch haben Dämonen an den richtigen Stellen einige wenige aber dafür starke Buffs bekommen. Ich denke Dämonen schlagen weiterhin Marines, haben jetzt auch sehr gute Werkzeuge gegen Necrons und verschiedene Antworten auf Phantomritter. Damit sehe ich die Dämonen wieder in der Top3. Eine konkretere Einschätzung ergibt sich in den nächsten Wochen.