Dämonen Spam - Wie gehts richtig?

Hi,
Erstmal bin ich ein bisschen überrascht, wie eindeutig hier die Meinungen darüber sind, dass rein auf Beschwörung ausgelegte Listen durchaus schlagbar sind, die wurden noch vor nicht all zu langer Zeit doch stark überschätzt.
Dennoch die Dämonologie ist eine sehr starke Lehre die eine stark geschriebenen Dämonenarmee weitere taktische Optionen bieten kann, vor allem den Psionikern, die nicht auf der Telepathie oder Biomantie würfeln dürfen.

@ Zekatar

Seh dass bei den Horrors anders.
1. Brauch ich ohnehin 2 Standard, meist auch welche die in der eigenen Zone bleiben sollen und mit der neuen Psiphase gehört es nun mal dazu, weniger begabten Psionikern die Würfel zu nehmen.
2. Ihren Tzeentchspruch sollen die nur in den seltensten Fällen wirken, da sind die Würfel bei anderen Psionikern besser aufgehoben.
3. Können sie ja auch Dämonologie wirken, wenn man will/ sie die passenden Sprüche haben, werden also auch durchaus aktiv an der Psiphase teilnehmen.

@ Unterzahl

Das Konzept hat auf jeden Fall Potential, nur an deiner Ausführung scheiterte es noch ein bisschen.
Warum auf starke Dämonetten setzten, wenn man noch Platz in der stärkeren Sturmsektion frei hat?
Außerdem bin ich auch kein Fan davon nur 2 einzelne Stufe 3 Psioniker zu spielen, für die Punkte bekommst zu 2 Seelenzermamler mit mal des Slaanesh.

Vielleicht so ungefähr:
*************** 1 HQ ***************


Herold des Khorne
- 1 x Geringe Belohnungen
- Mächtige Präsenz der Wut
- Moloch
- - - > 130 Punkte




*************** 6 Standard ***************


11 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 99 Punkte


10 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 90 Punkte


10 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 90 Punkte


10 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 90 Punkte


10 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 90 Punkte


10 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 90 Punkte




*************** 3 Sturm ***************


20 Bluthunde des Khorne
- - - > 320 Punkte


9 Kreischer des Tzeentch
- - - > 225 Punkte


9 Kreischer des Tzeentch
- - - > 225 Punkte




*************** 2 Unterstützung ***************


Seelenzermalmer
- Dämon des Slaanesh
- - - > 150 Punkte


Seelenzermalmer
- Dämon des Slaanesh
- - - > 150 Punkte




Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1749

Ein Wenig weniger Masse dafür aber schneller und du hast weitere Möglichkeiten mit den Seelenzermalmern.

Oder so:
*************** 1 HQ ***************


Herold des Slaanesh
- 1 x Mächtige Belohnungen
- Erhabene Präsenz der Betörung
- Slaaneshpferd
- - - > 110 Punkte




*************** 3 Elite ***************


9 Slaaneshbestien
- - - > 315 Punkte


8 Slaaneshbestien
- - - > 280 Punkte


8 Slaaneshbestien
- - - > 280 Punkte




*************** 2 Standard ***************


3 Nurglings
- - - > 45 Punkte


3 Nurglings
- - - > 45 Punkte




*************** 3 Sturm ***************


9 Kreischer des Tzeentch
- - - > 225 Punkte


9 Kreischer des Tzeentch
- - - > 225 Punkte


9 Kreischer des Tzeentch
- - - > 225 Punkte




Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1750



Sehr viele Lebenspunkte und sehr schnell.

Meister des Stahls" hat bei einem Turnier kürzlich mit 60 Bluthunden und 3 Herolden ziemlich abgeräumt. Wenn das Massendämonen sind geht das anscheinend schon.

Ja das geht wohl auch, wäre mir aber nur mit Hunden zu un flexibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Unterzahl

Das Konzept hat auf jeden Fall Potential, nur an deiner Ausführung scheiterte es noch ein bisschen.
Warum auf starke Dämonetten setzten, wenn man noch Platz in der stärkeren Sturmsektion frei hat?
Außerdem bin ich auch kein Fan davon nur 2 einzelne Stufe 3 Psioniker zu spielen, für die Punkte bekommst zu 2 Seelenzermamler mit mal des Slaanesh.

Die Stufe drei Psinoiker sind ja nicht alleine. Die schließen sich natürlich den Kreischern an. Dazu hat einer das Portal und der andere das Grimoire. Also auf die würde ich eher nicht verzichten wollen. Und dann können sie natürlich auch noch weitere Einheiten beschwören. Es ging ja um einen Dämonen Spam. Aus dem Portal können z.B. Horrors kommen, die mit etwas Glück selbst wieder neue Einheiten beschwören können, mit etwas Glück auch weitere dicken Einheiten oder weitere Standards. Die Seelenzermalmer finde ich auch sehr gut, kann man bestimmt sinnvoll einbauen. Dann aber wahrscheinlich eher zu Lasten der Dämonetten oder weniger Hunde.

@wes rholan
die Liste kommt nicht von mir. Ich hatte nur mal das "Vergnügen" gegen diese Liste zu spielen, bzw. so ähnlich. Ich Kenne die Liste also quasi nur aus Gegnersicht und da kommt halt echt vieles auf einen zu 🙂
Alleine die 20 Hunde muss man erstmal erschießen und dann stehen da noch unendlich viele Dämonetten, welche auch relativ schnell auf den Beinen sind. Die Kreischer kann man natürlich noch auf volle Stärke bringen und dafür ein paar Dämonetten opfern, aber ich denke das macht keinen großen Unterschied.

@Ordenspriester Raziel
Klar kann er auf andere Ziele schießen, aber die Kreischer finden in der Regel immer eine nützliche Aufgabe. Zum einem sind sie sehr schnell und können so schnell punkten, dann haben sie Überflugattacken, können sehr zuverlässlich Fahrzeuge öffnen und eine weitere sehr wichtige Aufgabe ist, dass sie falls nötig auch mal ungeliebte gegnerische Einheiten blocken und/oder lange festhalten können. Das Grimoire kann auch feindliche Dämonen schwächen ohne zu würfeln. Das vergessen irgendwie viele Dämonenspieler.
 
@ Unterzahl

Die Stufe drei Psinoiker sind ja nicht alleine. Die schließen sich natürlich den Kreischern an.
Echt?
Klar kommen die in die Kreischer, was aber nichts daran ändert, dass ich kein Fan davon bin, nur 2 einzelne Stufe 3 Psioniker zu spielen.

Aus dem Portal können z.B. Horrors kommen, die mit etwas Glück selbst wieder neue Einheiten beschwören können, mit etwas Glück auch weitere dicken Einheiten oder weitere Standards.

Naja, du hast derzeit nicht genügend Würfel um mit deinen Tzeentch Herolden groß zum Beschwören anzufangen, geschweigen denn, dass es für die zusätzlichen Horrors reichen wird.
Die Portal Glyphe ist super dafür, stark auf Psi setzenden Listen weitere Sprüche und Warpunkte zu verschaffen, hier braucht man sie meiner Meinung nach aber nicht.

Die Kreischer kann man natürlich noch auf volle Stärke bringen und dafür ein paar Dämonetten opfern, aber ich denke das macht keinen großen Unterschied.

Doch den macht es, denn Kreischer machen so viel mehr für deine Liste, als es die zusätzlichen Dämonetten, in den meisten Fällen, je tun würden.

Klar kann er auf andere Ziele schießen, aber die Kreischer finden in der Regel immer eine nützliche Aufgabe.

Versteh ich nicht, was hat das eine den mit dem anderen zu tun.

Zum einem sind sie sehr schnell und können so schnell punkten, dann haben sie Überflugattacken, können sehr zuverlässlich Fahrzeuge öffnen und eine weitere sehr wichtige Aufgabe ist, dass sie falls nötig auch mal ungeliebte gegnerische Einheiten blocken und/oder lange festhalten können.

Du sagts es doch selbst, warum sollte ich dann von denen weniger mitnehmen als möglich?
 
Du sagts es doch selbst, warum sollte ich dann von denen weniger mitnehmen als möglich?

Zu Kreischern:
Naja es gibt schon einen Grund weniger mitzunehmen. Um ein Fahrzeug zu öffnen sind 9 einfach zu viele. Gegen Fahrzeuglisten wären 4-5er Trupps wohl effektiver, da diese für weniger Punkte genauso viele Fahrzeuge/Panzer öffnen wie 9er Trupps.
 
@ Ordenspriester Raziel

Ich denke wir haben da einfach unterschiedliche Ansichten/Erfahrungen und kommen an dieser Stelle nicht weiter. Alles was ich noch beitragen könnte, wären vermutlich nur Wiederholungen des bisher schon Geschriebenen. Abgesehen davon wird mir diese Diskussion gerade etwas zu persönlich und unhöflich. Daher klinke ich mich an dieser Stelle aus.
 
@ doomguard

Versteh ich leider nicht.
Zum einen geht es hier darum um Ideen für allround fähige Listen zusammeln, auch wenn stark auf Panzer setzende Armeen keine Seltenheit sind.
Aber spezielle gegen Armeen mit vielen Fahrzeugen sind Kreischer, doch super warum also insgesamt weniger davon spielen.
Mal abgesehen davon, dass du es recht gut mit 4-5 Kreischern meinst, dass die sicher nen Panzer in ner Runde zerstören, der Gegner meist auch den ein oder anderen Kreischer aus nem 9er Trupp schießt, man bei hohen Heckpanzerungen und Läufern mit Frontpanzerung 13 durch aus auch mal ein paar Kreischer mehr gebrauchen kann, um so ewats sicher angehen zu können.
 
Klar bei einer 14er Heckpanzerung ist es schwer durchzukommen.. Bisher habe ich aber bei normalen Panzern und Transportern nur max 11er Heckpanzerung gehabt und da reichten halt weniger Kreischer schon.

Ich stelle mir halt die Frage ob es nicht noch sinnvoller sein kann, wenn man statt 3x9 Kreischer nur 3x6 Kreischer nimmt und für die gesparten Punkte noch einen Nurgle-Seelenzermalmer mit Explodierendem Auswurf bekommt. Das hätte denn auch den Charme speziell bei deiner zweiten Liste, dass denn wenigstens etwas Luftabwehr dabei ist.
 
Tag zusammen,
Ich habe bis zum letzten Turnier immer eine Dämonetten-Armee gespielt. 60-70 sind es immer gewesen, dazu Hunde und kreischer.
Ist nach wie Vor gut gegen einige Armeen, aber gegen tau und Eldar mussmn es spielen können.
Jetzt geht meine Tendenz eher zu schnellen und zauberstarken Armeen, die entweder beschwören oder auch kämpfen können. So wie Jan es auch schon beschrieb.
Dabei sind einfach die 8er Einheiten kreischer das beste in der ganzen Armee.
 
@ doomguard

Es ist halt einfach so, dass mit unesere besten Einheiten aus der Sturmsektion kommen, warum sollte ich als in einer Liste, die genau von diesen Eineihten profitiert, mit weniger als möglich spielen?
Und der Flugabwehre wegen spiel ich bestimmt keinen Seelenzermalmer, gerade ein wie angesprochenes schnelles Konzept sollte, zumindest in den meisten Fällen, keine Probleme mit Fliegern haben.

@ Sargan

Klar Kreischer sind einfach nur noch Top.
 
Mal wieder alte Threats aus der versenkung holen...

also ich hab mir anfang des Jahres ne reine Beschwörungsliste gebaut.
wir spielen meistens kleine games und auf 1k punkte sieht meine Liste so aus:

Kairos
4x Herold Stufe 3 + 1 Grimoire + 1 Portalglyphe

17 Horros + Gleissender
11 Horros

die Herolde laufen im Großen Horror Trupp mit. wenns klappt haben die ne 2++ (grimoire + verfluchte Erde)

ziehl ist es möglichst viele Herolde zu beschwören, weil die als lvl.2 psyker kommen.
Falls die die erste runde in der sie beschworen wurden überleben --> ab dafür in den großen Trupp.
Schaden muss Kairos über seine Kräfte austeilen...
die neuen Dämonen kommen als Kugelfang mit nem 4++ (verfluchte Erde) aufs Feld.

Wenn ein neuer Herold oder ein Horror Trupp Beschworen wird oder aus dem Portal wackelt und zufällig den Letzten spruch hat tausch ich ihn im Folgenden zug gerne gegen nen Blutdämon...

Die liste klappt an und für sich ganz gut. ABER: für turniere schaffe ich es bei ner 1850 Punkten nich annäherend in einer Zeit von ca. 2h fertig zu werden... die schußphase brauch ich fürs Laufen und die PSI phase dauert gefühlt ewig...

Wie funktioniert eigentlich flickering fire in der 7?
Ich sag immer an wieviele erfolge ich haben will (1-3) und gehe auch davon aus, das das so richtig sein sollte, aber ich finde nichts was dagegensprechen würde wenn ich die anzahl der erwürfelten erfolge als gesetzt nehme

bsp 1: ich will 2 erfolge. sage also an, dass ich 2 erfolge will und nehm dann 4 würfel.
bsp 2: ich nehm 3 würfel und schau was ich an erfolgen habe. entweder 0, 1, 2, oder 3;


PS.: 1850er Liste is genau wie die 1000er nur 2 x 10 horrors und dann 3 lvl 3 Dämonenprinzen des Tzzench mit flügeln...
 
Wie funktioniert eigentlich flickering fire in der 7?
Ich sag immer an wieviele erfolge ich haben will (1-3) und gehe auch davon aus, das das so richtig sein sollte, aber ich finde nichts was dagegensprechen würde wenn ich die anzahl der erwürfelten erfolge als gesetzt nehme

bsp 1: ich will 2 erfolge. sage also an, dass ich 2 erfolge will und nehm dann 4 würfel.
bsp 2: ich nehm 3 würfel und schau was ich an erfolgen habe. entweder 0, 1, 2, oder 3;

Du sagst vorher an wie viele Erfolge du willst.

bsp.: Du sagst 2, würfelst mit z.b. 5 Würfeln, bekommst 3 mal erfolg, wirkst aber trotzdem nur mit 2 Weil vorher 2 gesagt.

Der gegner will das ja vielleicht verhindern. Muss dann aber gegen die 3 Erfolge würfeln.