Dämonen weiter ausbauen (Alle 4)

Zorg

Tabletop-Fanatiker
06. September 2009
7.719
2
4.053
51.611
Derzeit plane ich meine Dämonen wieder etwas mehr zu spielen und daher versuche ich gerade ausgehend von meinen derzeitigen Modellen zu sehen, was man daraus für Listen bauen kann.
Hier mal meine fertigen Khorne Modelle um die ich gerne die Liste bauen würde.

Chaosdaemons: Patrol Detachment - 854 Punkte (PL 57)
*************** 2 HQ ***************
Bloodthirster of Insensate Rage - - - > 260 Punkte (PL 17)

Skulltaker - - - > 84 Punkte (PL 5)

*************** 1 Standard ***************
30 Bloodletters
+ Bloodreaper -> 0 Pkt. - - - > 210 Punkte (PL 15)

*************** 2 Sturm ***************
10 Flesh Hounds - - - > 150 Punkte (PL 10)

10 Flesh Hounds - - - > 150 Punkte (PL 10)

Zusätlich besitze ich noch folgende Modelle im bemalten Zustand:

Magnus the Red - - - > 445 Punkte (PL 21)

*************** 1 HQ ***************
Daemon Prince of Chaos with Wings, Mark of Nurgle - - - > 170 Punkte (PL 10)

*************** 2 Standard ***************
10 x Pair of Brimestone Horrors - - - > 30 Punkte (PL 5)

3 Nurglings - - - > 54 Punkte (PL 3)

*************** 1 Elite ***************
3 Flamers
+ Pyrocaster -> 0 Pkt. - - - > 75 Punkte (PL 5)

*************** 1 Sturm ***************
9 Screamers - - - > 252 Punkte (PL 13)

*************** 2 Unterstützung ***************
Soulgrinder, Warpsword, Mark of Khorne - - - > 180 Punkte (PL 11)

Soulgrinder, Mark of Nurgle - - - > 180 Punkte (PL 11)

Wie man sieht, habe ich jetzt doch noch einige Tzeentch und auch ein paar Nurgle Dämonen.
Der Beschuss von Tzeentch passt evtl. besser dazu, dafür sind die Nurgle Jungs natürlich deutlich zäher.

An der Stelle würde ich hier gerne ein wenig Brainstorming betreiben, in welche Richtung ich die Armee ausbauen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein von der Thematik kommt nur Nurgle in Frage.

Wieso das?
Thematik ist Chaos Dämonen, da passt der eine wie der andere 🙄

Spielerisch am stärksten ist wohl Nurgle, allerdings ist Slaanesh nach CA auch lustig weil man einfach den Tisch mit modellen fluten kann...

Wenn es dir nicht um extrem harte Listen geht (was mit Dämonen eh recht schwer ist) würde ich ganz klar empfehlen: Hol dir den Gott ins Boot dessen Modelle und Fluff dir am meisten gefallen 😉
 
Wieso das?
Thematik ist Chaos Dämonen, da passt der eine wie der andere 🙄

Khorne verachtet Slaanesh zutiefst, dessen prahlerisches Geckentum eine Kränkung seines Kriegerstolzes darstellt.
Und auch Tzeentch, der feige Magie verwendet, wird gehasst.

Mit Thematik ist sowas wie Fluff gemeint, falls dir das mehr zusagt 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Also destinyFish hat erstmal Recht. Thematisch kannst du alles zusammen spielen.

Wenn du es etwas "Fluffiger" haben willst dann verstehen sich Khorne und Nurgle am besten, da Khorne Zauberer nicht soooo mag (Tzeentch) und Slaneesh eh ein dekadentes Weichei ist 😛

Ausgehend von dem was du hast würde ich daher eher Khorne/Nurgle bevorzugen.

Ich selbst liebe Nurglings, nicht nur weil sie billige Standards sind, sondern wirklich immer irgend ne Kleinigkeit gerissen haben und wenn es nur den Gegner nerven war.

Persönlich spiele ich gerne mal die Bloodletter Bomb aber mit min. 20 Modellen wegen dem Buff. Nimmst du Skulltaker treffen die immer auf 2+ mit Herald (ich glaub der heisst jetzt Bloodmaster) gibt es nochmal +1 auf Stärke. Ist dann aber Geschmackssache was man lieber mag.

Ob sich ein Soulgrinder jetzt mit den 180 Punkten neu rechnet muss ich selber noch ausprobieren. Den würde ich dann aber eher zu Nurgle schicken wegen FnP. Obwohl ein Tzeentch Soulgrinder mit 4er Retter auch erstmal geknackt werden muss. Nee wir bleiben bei Nurgle :happy:

Die Fleshhounds finde ich thematisch top, leider haben die bei mir in den Spielen i.d.R. zu wenig Output bzw. eignen die sich wirklich nur gegen leichte Infanterie. Persönlich spiele ich sehr gerne SkullCannons. Für 80 Punkte 48 Zoll w6 Schuss mit ich glaub S8 DS -2 und BF 3+ finde ich voll Okay.

Magnus würde ich rauskicken. Gehört für mich nicht in eine Dämonen Armee.

Aber das ist halt nur wie ich es machen würde, am wichtigsten ist: spiel was dir gefällt und es kommt ja auch viel auf deine Mitspieler an ob du direkt platt gemacht wirst oder man auch mal was leichteres aufstellen kann und wie ihr spielen wollt (Matched Play, Open usw.).

Wenn du alles in ein Detachement packen willst, dann verlierst du die dämonischen Loci, aber dann könntest du auch z.B. Belakor ohne Einbußen mitnehmen. Der bufft nämlich alle Dämonen.

Bloodthirster ist/war schwierig. ist der mal in den NK gekommen, dann stand da dann auch nichts mehr, aber du musst damit rechnen, dass in dem Moment wo der auftaucht jede Laserkanone/Panzer usw. auf den gerichtet wird. Das Modell zu verstecken ist selbst mit viel Gelände nicht ohne. Die Punktereduzierung war m. M. auch dringend notwendig. Ich werde demnächst auch mal 2 bis 3 von denen aufstellen und schauen wo es hingeht.

P.S. Blut für den Blutgott!!!! Khorne ist natürlich der BESTE Gott 😀
 
Natürlich mag Khorne Slaanesh und Tzeentch nicht, der mag aber auch Nurgle nicht. Die vier wollen sich alle Gegenseitig aus dem Spiel kicken, da passt einer genauso gut oder schlecht wie der andere. Besonders bei Khorne ist alles egal, hauptsache es wird gekämpft, zur Not auch gegen die eigenen Reihen.

Hier mal ein paar Szenarien die mir sofort einfallen:

1- Die Khorne Dämonen wurden ausgetrickst und kämpfen ohne es zu wissen für die Sache eines anderen Dämonen (Skarbrand hat der Maske zum Beispiel Zugang zum Weltenschiff verschafft ohne es zu wollen... wenn die Maske das schafft dann auch jeder poplige Tzeentch Dämon 😉)

2- Khorne Dämonen brechen aus dem Warp und richten ein Blutbad an. Opportunistische Dämonen der anderen Götter nutzen die Gelegenheit und machen mit, hier liegt schließlich Artefakt X irgendwo rum und das hätte man gerne.

3- Ein Dämon des Khorne hat einen "sportlichen" Wettkampf mit den Dämonen anderer Götter. Wer mehr Körperteile der Sterblichen sammelt gewinnt.

4- Die Schlacht die gerade gespielt wird ist nur ein Ausschnitt aus einem Krieg enormen ausmaßes. Was man hier gerade sieht sind die beschworenen Dämonen eines Chaos Hexers (der gerade nicht anwesend ist) die miteinenader auskommen müssen ob sie wollen oder nicht.

5- Beliebiges anderes Szenario... wir reden hier vom Chaos und von Kreaturen des Warp, das kann man sich biegen wie man möchte ohne den Fluff zu verletzen. Klar ist, egal wie, bei Dämonen (selbst der gleichen Gottheit) darf man nicht davon ausgehen, dass die eine Bindung zu einander haben wie zum Beispiel ein SM Ordern oder ein AM Regiment. Die hassen sich alle gegenseitig und paktieren nur wenn es ihnen einen Vorteil bringt, unwissentlich oder zum Spaß.
 
Das die vier Götter sich nicht wirklich mögen ist mir auch klar.
Das hier sollte auch weniger ein Fluffthread werden, sondner in erster Linie ging es mir schon darum eine spielerische Ergänzung zu den Khorne Jungs zu finden.

Die Bloodletter Bombe habe ich ja dabei, die muss aber dann auch erst mal was richtige angreifen können.
Daher muss ich irgendwie die billigen Truppen des Gegners irgendwie abschießen oder binden.
Da sollten sich doch eigentlich Nurglinge ganz gut machen.

Die Hunde sollen in erster Linie MZ holen und hier und da auch mal was angreifen.

Meine Wahl geht derzeit auch sehr in Richtung Nurgle. Schon alleine weil ich die Modelle mag.
Hat da schon jemand mehr Erfahrungen mit dem GUO?

Auch die Plaguebearer mit dem Scrivener hören sich nett an.
 
2 x 30 PBs mit Spoilpox und Poxbringer sind ein Brett, Bilepiper dazu für extra Spaß !

GUO habe ich bisher erst 2 mal gespielt, beide Spiele ggn Tyras. Der Gegner konne sie beide mal nicht fällen.
Gegen mehr Beschuss sieht es vielleicht anders aus, aber wenn ein Bloodthirster auf dem Feld ist hat der Gegner wohl diesen als Priorität, der Dicke könnte also gut durch komme.
 
Meine Wahl geht derzeit auch sehr in Richtung Nurgle. Schon alleine weil ich die Modelle mag.
Hat da schon jemand mehr Erfahrungen mit dem GUO?

Auch die Plaguebearer mit dem Scrivener hören sich nett an.

Hier gibt es einen thread von Vermillion, da haben wir unsere Erfahrungen mit den GUOs geteilt.


2 x 30 PBs mit Spoilpox und Poxbringer sind ein Brett, Bilepiper dazu für extra Spaß !
Den Bilepiper sehe ich vor allem in Verbindung mit GUOs.

GUO habe ich bisher erst 2 mal gespielt, beide Spiele ggn Tyras. Der Gegner konne sie beide mal nicht fällen.
Bis 1250 Punkte habe ich persönlich auch noch keine Armee erlebt, die es geschafft hätte, einen GUO in einer Runde zu erschießen. Allerdings habe ich noch nicht gegen Necrons, DE oder Ritter gespielt. Vielleicht sieht das da anders aus.
Und bei mehr Punkten sieht es dann vielleicht auch schnell ganz anders aus.

Allerdings machen GUOs auch eher weniger Schaden. Im Schadensoutput ist Rotigus der beste, den würde ich auch zuerst bauen heutzutage. Die Glocke braucht man zB nur, wenn man Nurgle Dämonen mit mehreren Lebenspunkten hat (Dronen, Bestien,...). Daher würde ich den normalen GUO eher mit großem Schwert und Flegel spielen.
 
Über die Feiertage habe ich etwas weiter über die Liste nachgedacht.
Letztendlich bin ich erstmal bei folgender Liste gelandet:

Gesamtpunkte der Armee : 2000
Powerlevel der Armee : 91
Relikte 1 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 8

Khorne: Patrol Detachment - 888 Punkte (PL 47)
*************** 2 HQ ***************
Bloodthirster of Insensate Rage [WARLORD]
+ Armour of Scorn -> 0 Pkt.
+ Warlordtrait: Khorne: Oblivious to Pain -> 0 Pkt. - - - > 260 Punkte (PL 17)

Skulltaker - - - > 84 Punkte (PL 5)

*************** 2 Standard ***************
21 Bloodletters, Instrument of Chaos, Daemonic Icon
+ Bloodreaper -> 0 Pkt. - - - > 172 Punkte (PL 5)

21 Bloodletters
+ Bloodreaper -> 0 Pkt. - - - > 147 Punkte (PL 5)

*************** 3 Sturm ***************
5 Flesh Hounds - - - > 75 Punkte (PL 5)

5 Flesh Hounds - - - > 75 Punkte (PL 5)

5 Flesh Hounds - - - > 75 Punkte (PL 5)

Nurgle: Battalion Detachment - 1112 Punkte (PL 44)
*************** 3 HQ ***************
Rotigus
+ Psychic Powers, Smite, Stream of Corruption, Fleshy Abundance, Miasma of Pestilence -> 0 Pkt. - - - > 285 Punkte (PL 17)

Poxbringer
+ Psychic Powers, Smite, Virulent Blessing -> 0 Pkt. - - - > 70 Punkte (PL 4)

Spoilpox Scrivener - - - > 95 Punkte (PL 3)

*************** 3 Standard ***************
27 Plaguebearers, Daemonic Icon
+ Plagueridden -> 0 Pkt. - - - > 204 Punkte (PL 5)

27 Plaguebearers, Daemonic Icon
+ Plagueridden -> 0 Pkt. - - - > 204 Punkte (PL 5)

3 Nurglings - - - > 54 Punkte (PL 3)

*************** 1 Sturm ***************
5 Plague Drones, Plaguebringer - - - > 200 Punkte (PL 7)

Wie ist eure Einschätzung dazu? Die Bloodletter und den Skulltaker will ich schocken und den Rest eigentlich aufstellen.
Den GUO kann man natürlich auch schocken, dann ist aber der Bloodthirster das einzig große Ziel.

Die Hunde und Drones sollen die schnellen Elemente sein. Wobei man da evtl. auch Dämonenprinzen mit einpacken könnte.
Auch den Nurgle Baum finde ich ganz schick, aber auch mehr Nurglinge hätten eine Berechtigung.
 
Erstmal meinen allergrößten Respekt dass du mit dem Patrol Detachment des Khorne auf 888 Punkte kommst, geiler geht es kaum 😎

Du könntest allerdings den Bloodthrister mit den Hunden in ein extra Outrider Det packen für einen extra CP.

Der Rest sieht gut aus. Über die Drohnen kann man sich streiten, ich selbst mag sie. Ein Prinz wäre für die Punkte aber mit Sicherheit Leistungsfähiger.
Rotigus würde ich laufen lassen, auch wegen der Psy- Fähigkeiten und dem Moral Boost der Seuchenhüter. Außerdem lenkt er ein wenig von deinem Warlord ab.
 
Ich würde einen Bloodlettertrupp auf 30 aufstocken und den anderen canceln. restlichen punkte nehmen um die PB auf 30 aufzustocken, Skulltaker weg dafür nen normalen Herold mit, die Jungs treffen mit über 20 eh auf die 2+ und S6 lässt die auch gut leichtere Fahrzeuge besser knacken (DE etc.)
Außerdem würde ich den GUO rausnehmen und dafür lieber Dämonenprinzen.
Wenn man nicht ganz so fluffig spielen will kann man noch gut neben Patrol und Battalion noch ein zweites Battalion Tzensch stellen mit 2 Changecastern und 3x10 Pink Horrors. dafür dann halt die Hunde weg. Wenn du dann noch Bloodthirster, Bloodmaster und Bloodletters droppen lässt kotzt dein Gegner richtig weil du ihm nur Bockmist als Beschuss gibst.
 
Ich persönlich finde 30 Bloodletter Overkill. Wenn nach Overwatch 20 in den NK kommen reicht das eigentlich.

Skulltaker ist tatsächlich nicht so wichtig, +1S aber auch nicht. Macht aber vielleicht wirklich Sinn auf den normalen Herold umzusteigen, damit bekommst du immernoch den Locus, sparst aber ein paar Punkte.

Prinz wäre wie gesagt echt effektiv, aber dann frisst dein Bloodthirster die gesamte Panzerabwehr alleine. Ich finde den Build so ganz schön.
 
Skulltaker ist gut aber nur darin gegnerische Charaktere zu killen oder der Lucky Punch gegen ein Fahrzeug. Bei einem halbwegs intelligenten Gegner wird er dazu niemals kommen. Erfahrungsgemäß werden die Bloodletters und der Herold/Skulltaker nach ihrem Einsatz umgenietet, und bei W3 und nem 5++ ist das relativ leicht.
 
Die ganzen Anregungen habe ich versucht umzusetzen und folgende Liste kam jetzt heraus:

Gesamtpunkte der Armee : 2000
Powerlevel der Armee : 104
Relikte 1 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 9

Khorne: Outrider Detachment - 485 Punkte (PL 32)
*************** 1 HQ ***************
Bloodthirster of Insensate Rage [WARLORD]
+ Armour of Scorn -> 0 Pkt.
+ Warlordtrait: Khorne: Oblivious to Pain -> 0 Pkt. - - - > 260 Punkte (PL 17)

*************** 3 Sturm ***************
5 Flesh Hounds - - - > 75 Punkte (PL 5)

5 Flesh Hounds - - - > 75 Punkte (PL 5)

5 Flesh Hounds - - - > 75 Punkte (PL 5)

Khorne: Patrol Detachment - 249 Punkte (PL 8)
*************** 1 HQ ***************
Bloodmaster
+ Blade of blood -> 0 Pkt. - - - > 56 Punkte (PL 3)

*************** 1 Standard ***************
24 Bloodletters, Instrument of Chaos, Daemonic Icon
+ Bloodreaper -> 0 Pkt. - - - > 193 Punkte (PL 5)

Nurgle: Battalion Detachment - 1266 Punkte (PL 64)
*************** 3 HQ ***************
Daemon Prince of Chaos with Wings, Mark of Nurgle
+ Psychic Powers, Smite, Fleshy Abundance -> 0 Pkt. - - - > 170 Punkte (PL 10)

Poxbringer
+ Psychic Powers, Smite, Virulent Blessing -> 0 Pkt. - - - > 70 Punkte (PL 4)

Spoilpox Scrivener - - - > 95 Punkte (PL 3)

*************** 4 Standard ***************
30 Plaguebearers, Instrument of Chaos, Daemonic Icon
+ Plagueridden -> 0 Pkt. - - - > 235 Punkte (PL 15)

29 Plaguebearers, Instrument of Chaos, Daemonic Icon
+ Plagueridden -> 0 Pkt. - - - > 228 Punkte (PL 5)

3 Nurglings - - - > 54 Punkte (PL 3)

3 Nurglings - - - > 54 Punkte (PL 3)

*************** 3 Sturm ***************
3 Plague Drones, Plaguebringer - - - > 120 Punkte (PL 7)

3 Plague Drones, Plaguebringer - - - > 120 Punkte (PL 7)

3 Plague Drones, Plaguebringer - - - > 120 Punkte (PL 7)

Den Kern der Armee bilden die Plaguebearers mit dem Poxbringer und Scrivener.
Flankiert von den Hunden, Dronen und dem DP.
Dazu noch die Bloodletter Bombe mit normalen Herold.

Der Bloodthirster wird in der Armee Feuermagnet und evtl. kommt er auch irgendwo an.
Hier überlege ich noch ob er der Warlord sein sollte. Vermutlich eignet sich dazu der Poxbringer oder Scrivener mehr.