Dämonenprinz mit Srungmodul

also die modellierten "triebwerke" sehen einfach genial
aus... die optik einfach der wahnsinn und deine sculptingkünste
ebenso!

noch sieht das ganze, wie schon von einigen erwähnt, ein bisschen
überdimensioniert aus.. mal schaun wie es wirkt wenn der DP komplett
ist..

trotzdem von mir ganz viel Lob: 1ens für die Idee und 2tens für die wirklich
sehr gelungene Umsetzung!
 
Also die weisen triebwerksteile hätte ich schwören können das sie entweder von ein Podracer von Starwars stammen oder von einem X-Wing von Ep.3 weil ich das modell selbst habe.

Das ganze sieht bisher richtig gut aus und ich bin gespannt wie er fertig ausschaun wird.
Die Idee ist nicht wirklich neu (habe sowas schonmal auf einer Franz. seite gesehn, der hatte aber nur ein triebwerk und war Nurgle)
 
ui, der macht mir iwie angst 😀
mmn sind die motoren einen fitzel zuu groß, ansonsten sehr schöne arbeit 😛
aber das organische- einfach schön^^ echt spitze was du da gemacht hast 😉

cpt, fertig zum abflug! xD

btw: ich weiß gar nicht was alle gegen flügel- dps haben, die meisten sind doch (fast)genauso klasse 😛
 
Huhu Jay 😉 bin auch wieder im Forum unterwegs hehe!

Deine Auftragsarbeit sieht richtig goil aus, bin gespannt wenn du den Kopf fertig modelliert hast, dann stimmen auch die Proportionen vom Modul zum restlichen Körper (mit Arme).

Für alle die bissel rätseln, was es sich mit dem Schwarmtyranten auf sich hat hier der Link: (treibt ihn mal an, endlich dem Tyranten seine Flügel fertig zu modellieren)

http://www.gw-fanworld.net/board/showthread.php?t=70089&highlight=Schwarmtyrant

Grüße
 
Hallo,
muss jetzt auchmal sagen wie genial ich den Umbau finde 🙂.

Was mir wirklich sehr gut gefällt ist, dass du genau den passenden 40.000 Stil gefunden hast, vom Aufbau der Turbienen kann man sofort die Space Marine Sprungmodule bzw. sogar die Rabtorenmodule sofort erkennen.

Auch das was als ''organisch'' bezeichnet wurde passt meiner Meinung nach genau in das Chema des Dämonenprinzen, das Fleisch hat die gleiche Strucktur, die Gitarrenseiten und diese Art Rückenknochen, treffen auch genau das Original.


Habe noch zwei Fragen, wie lange hast du für den Umbau der Turbienen ungefähr gebraucht ?
Und weist du schon wie du das Modell bemalen willst und hast du eventuell andere Chaosminis die du uns schon mal zeigen könntest ?

MFG Conn Doku
 
Zuletzt bearbeitet: