Dark Angels Dark Angels in der Psiphase...

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.536
4
882
85.021
42
... oder: Lohnt es sich überhaupt, hier einzusteigen?

Die Psiphase ist ja die größte Wiederentdeckung der 7ten Edition und was man so hört (Dämonenbeschwörung etc.) auch ziemlich stark. Nur wie sieht das nun bei unseren Dark Angels aus, Aufspringen auf den Zug oder hat es eh keinen Sinn?

Hier mal ein paar Grundüberlegungen:
1. Mit einem Detachment kommen wir maximal auf 5 Psiwürfel (Ezekiel und Stufe 2 Scriptor), das ist gelinde gesagt wenig. Allerdings zahlen wir dafür auch knapp 300 Punkte, und für Ezekiel braucht man auch noch einne Trupp, der dessen KG-Fähigkeit nutzt.

2. Wenn man mehr Psistufen will, heist das Stichwort: Verbündete! Grey Knigts mit Scriptor, Termis und Nemesisritter bringen 5 Psipunkte, sind aber gleich im 500+ Punkte Bereich. Und mit Punkt 1 hat man dann auch "erst" 10 Psipunkte.

3. Meinen so erkauften 10 Psipunkten stehen mit Eldar/Dämonen/Grey Knights schnell mal 20+ Psipunkte gegenüber. Dies bedeutet im Klartext: Eigene Sprüche bekommt man wesentlich schwerer durch als der Feind, wobei die Bannchance immer noch recht geringt ist. Im Gegenzug dazu kann man dem Gegner mit 20+ Punkten selber nur sehr schwer einen Spruch bannen.

4. Klar gibt es auch Psilosere Armeen, das ist klar. Tau oder Dark Eldar zum Beispiel. Andere SPace Marines kommen aber auch an uns ran, Imps wohl auch.

5. Schlussendlich: Wenn ich schon 10 Psipunkte habe, dann baue ich meine Liste auch darum auf, dass ich pro Runde 2 Sprüche sicher durchbekomme und somit von den Psisprüchen profitiere. Spiele ich aber gegen Eldar/Dämonen/Grey Knights, habe ich automatisch ein "Missmatch", weil ich mein Psi wohl nicht mehr durch bekomme.

Also, was haltet ihr von der Psiphase? Baut ihr darauf oder ertragt ihr sie mit Demut, bis sie beim Gegner vorüber ist?
 
Ich stehe gerade vor der selben Frage, zumal ich kurz vor dem Erscheinen der neuen Edi meinen Scriptor auf Bike fertig gestellt habe, der meinen wachsenden RW verstärken soll... Ich spiele am WE mit ein paar Freunden (Tau, DE und Panzer Imps) und werde da den Scriptor mal mit reinnehmen. Tau und DE haben eh keine Psioniker am Start und der Imps-Spieler zockt Panzer. Damit bin ich in diesem Match gaaaanz vorne dabei. Aber die von KalTorak angesprochene Problematik bleibt natürlich.

Ich habe ja neben meinem DW schon in der 6. GK eingesetzt. Fand die Mischung ziemlich gut, da der zugegebener Maßen teuer 10er GK-Termitrupp mit Scriptor (Leitender Geist-Support) ordentlich ausgeteilt hat. Da wir jetzt am WE kleine Spiele austragen, wird für die GK kein Platz sein, werde da aber weiter anknüpfen und rumexperimentieren.

Sei aber auch noch gesagt, dass wir "nur" B&B-Spieler sind, also alles easy, hauptsache es rockt... :guns:
 
Ich sehe bei den Dark Angels kaum Psipotenzial OHNE Verbündete. Da kann man nichts gegen Psiarmeen wie Dämonen, Eldar oder Grey Knights machen. Wenn man allgemein Psikräfte wirken möchte, braucht man gute Psioniker, und in einem AOP haben die Dark Angels leider nur maximal 5 Warpenergiepunkte


Gegen Tau oder Necrons sieht das alles natürlich wieder anders aus.

Ich würde Psi ganz zuhause lassen. Ohne Verbündete ist es zu wenig, mit Verbündeten zu viel. Ich werde wohl einen Techmarine ab sofort spielen, natürlich mit Kraftfeld. Der verbessert noch Deckung und kann mal ein Fahrzeug reparieren.
 
Mit der Psimatrix bannst du auf die 5+, bei einem Stufe 2 Scriptor hast du dazu 3-8 Würfel. Viel Erfolg!
Die Tatsache, dass das nur bei Zaubern was nützt, die auf den Scriptortrupp gerichtet ist, lassen wir mal außen vor...
Und nur Sachen die einen selbst betreffen.
Da packe ich lieber den hier rein wenn ich angst hab vor Flüche und Witchfire:
Inquisitor des Ordo Hereticus, Boltpistole, 1 x Nullstab -> 50 Pkt
 
Nur wie sieht das nun bei unseren Dark Angels aus, Aufspringen auf den Zug oder hat es eh keinen Sinn?

Ich glaube die Frage stellen sich gerade viele Space Marine Spieler, ganz unabhängig vom Orden.
Denke aber auch, dass wenn, dann stark darauf gehen oder gar nicht und das geht ja wie du schon gesagt hast wohl nur über Alliierte.

2. Wenn man mehr Psistufen will, heist das Stichwort: Verbündete! Grey Knigts mit Scriptor, Termis und Nemesisritter bringen 5 Psipunkte, sind aber gleich im 500+ Punkte Bereich.

Hier machst du es dir aber selber schwer, wenn es nur darum gehen soll schnell billige Warppunkte zu generieren liefern Coteaz und 2 3er Gefolgstrupp in Razorback 6 Punkte für 236 Punkte.
Dann ist die Frage mit welchen und wie vielen Kontingenten spielt man, ein Inquisitor liefert mit 2 Trupps für unter 100 Punkte weitere 3 Punkte.
Über die Grey Knights hat man nun auch noch die Möglichkeit bis zu 5 weitere Warppunkte über den Elite-, Sturm- und Unterstützungs- Solt aufzustellen.
Für 55 Punkte sollte ein einzelner Paladin mit Hammer auf jeden Fall auch noch drin sein und ein Stromraven ist mit seinen Geistschlagraketen auch nicht schlecht, auch wenn er in der 6ten besser war.
Das wären dann 16 Punkte.

Viel hängt da einfach von der Liste ab und inwieweit dich Grey Knights unterstützen können und du sie spielen willst.
 
Ich weiß nicht ob man das alles so schwarz sehen sollte. Klar kann man Pech haben das man mal auf so eine Psiliste trifft. Aber wer sagt denn das jeder Eldar- oder Dämonenspieler direkt mit 20+ Würfeln um die Ecke kommt? Ich plane derzeit meine Eldar auch weiterhin ohne viele Psioniker. Dämonen können auch ohne. Und gegen eine "normale" Armee ohne Psionker kann man auch mit einem Skriptor mal was reissen. Ist doch wie immer....jede Liste hat ihre Stärken und Schwächen und es kann auch mal ein Missmatch bei rumkommnen. Passiert aber eben und ist auch kein Weltuntergang. 🙂

Ich werde meine DA auch weiterhin mit Skriptoren spielen.
 
Finde diese Panikmache zwecks zu starker PSI-Armeen sehr überzogen... Gerade Eldar waren schon früher sehr PSI-Stark, das hat sich mMn mit der neuen Edition nicht so stark nach oben verbessert, dadurch das man ja jetzt Erfolge erwürfeln muss, anstatt eine MW-Test, macht ja manche Sprüche sehr PSI-Würfel-Intensiv. Dadurch kommen finde ich gefühlt weniger Sprüche durch, weil man mehr Billig-Psioniker zum Würfel generieren braucht. Das Bannen mag sehr stark ausfallen, ist aber auch sehr würfelabhängig.

Zum Glück sind die meisten Spieler in meinem Umkreis soweit normal, das sie keine Overpowerd-Listen spielen.
 
Die Psikräfte die es aber heutzutage gibt sind weitaus schlimmer als die, die Eldar damals hatten, darauf basiert die Panikmache wohl eher denke ich. Und es geht ja auch nich mehr nur um Eldar sondern generell alle Armeen mit vielen Psykern. Also Imps, GKs, Tyras, Eldar, Dämonen und alle die sich mit ihnen alliieren...
 
Nun ja, aber Dämonen sind jetzt mMn noch schlimmer geworden. Richtig gespielt kann der Gegner eigentlich schon vor dem Spiel aufgeben.

Dämonen haben sehr viele Psipunkte, wenn sie wollen. Mit verdorbener Dämonologie kommen immer mehr Dämonen und vllt. auch Herolde, die auch noch weitere Dämonen beschwören. Und Dämonen können kein Gefahren des Warp bekommen...