Dark Angels

Hab die Romane jetzt nicht gelesen gehabt, aber so weit ich weiß war Caliban von Chaosbestien bedroht gewesen, deswegen gab es ja diese ganzen Festen auf dem Planeten wo die Leute sich davor schützen konnten, bis Lion kam, sich zum Anführer des Planeten hochgearbeitet hatte und in einem Kreuzzug alle Chaosbestien auslöschte.

Hatte Lion nicht fast alle Dark Angels von Caliban mitgenommen gehabt und stattdessen die alte Legion auf Caliban gelassen (+ die älteren Ordensmitglieder die nachträglich modifiziert wurden), weil sein Vertrauen in ihnen nicht groß genug war?
 
Das wurde im Buch leider nicht aufgeklärt ob Johnson oder der Imp. das wussten.
Hatte aber eher gedacht, das sie wegen der Bombe (Im ersten Buch) zurückgeschickt wurden, weil Luther ja mit Gedanken gespielt hat die Bombe hochgehen zulassen um sich Jonson zu entledigen.
Aber warum johnson hautsächlich nur DA aus Caliban zurückschickte weiss ich auch net
 
Hab jetzt auch Engel der Tiefe durch, so wie ich das nun verstehe, lag es Hauptsächlich an Luther, dass sich die Orden ( die Ritterorden von Caliban) zusammengetan haben. Er war wohl der rednerisch bessere.

Die Trennung zw Warp und realer Welt ist wohl auf Caliban sehr dünn, und daher entstanden immer die Monster, die auf Caliban rum gerannt sind.

Und man erkennt, dass man dem Scriptor, bzw allen Scriptoren bei der Ankunft des Imperators, das Gehirn manipuliert und einen Psiblocker eingebaut hat.
 
Hab mal ne Frage:Ich dachte eigentlich immer das nach Nikea alle Scriptoreneinheiten aufgelöst wurden, warum wurden nur die Thousand Sons und nicht auch die DA bestraft?


Magnus wurde vor allen bestraft d.h. einbestellt, da er gegen das Verbot in mehrfacher Sicht verstossen hat und damit grossen Schaden angerichtet hat.
 
Hallo, hab grad den zweiten Roman der HH Fallen Angels durch...kann es sein, dass der Imperator als auch Johnson wussten, das auf Caliban der Makel war, und deswegen fast alle DA die von Caliban stammten wieder dorthin zurückgeschickt wurden?
Ganz so einfach ist das nicht. Caliban ist allem Anschein nach schon etwas vom Chaos berührt, aber so richtig wird das ja nie gelüftet. Bzw. als es dann soweit ist (2 DA HH roman) ist Galaxieweit die "kacke" ja schon am dampfen und es gibt quais größere Probleme, so dass von Caliban sicher keine Informationen diesbezüglich nach Terra gelangen, bzw. wenn, dann angesichts anderer, dringenderer Neuigkeiten eher wenig beachtet wurden.

Später wird Caliban ja eh vernichtet und die Sache quasi gänzlich vom Tisch geschaffen.

Was den Löwen, Luthor und den Imperator betrifft, so ist die ganze Sache auch noch nicht ganz geklärt. Lange zeit sah alles eher "klassisch" aus, mit dem ein oder anderen "seitenhieb" in die Richtung- hey... pscht... vl. ist Luthor doch der gute gewesen und die DA die wir heute als loyal betrachten sind tatsächlcih der Haufen, der damals die Seiten gewechselt hat.. deshalb wollen sie auch die Gefallenen vernichten, damit das nie ans Tageslicht kommt... etc."
Das blieb lange eher eine interessante Theorie die GW bewusst im Dunkeln lies und wenig befüttert hat.

Das änderte sich ein wenig mit dem Roman "dark angels" von Gav Thorpe. In dem Roman bleibt es nicht bei gerüchten bezüglich des Verrats von Johnson, sondern es ergibt sich im Laufe eines Verhörs eine doch eher gefestigte glaubhafte Perspektive die es tatsächilch etwas anders schildert, so dass Johnson, ganz der alte Taktiker, überlegt bzw abgewartet hat, wer sich im Bruderkrieg durchzusetzen scheint, um sich dann dem Sieger anzuschließen.
Natürlich wird in dem Roman auch wiederum alles etwas offen gelassen, (davon lebt 40k ja auch einfach.. )dennoch hat sich darin ein kleiner, wenn auch entscheidender Perspektivenwechsel in Hinblick auf die DA und ihre "Loyalität" vollzogen.
Wenn dich das interessiert, kann ich dir den Roman nur ans Herz legen. Davon abgesehen ist er aber nur durchschnittliche Space Marine action. Das besondere liegt halt darin, dass man etwas mehr erfährt über die DA Geschichte.

Edit.
das mti den skriptoren ist in der Tat angesichts der Ereignislinie etwas merkwürdig. Denke es gibt mehrer Erklärungsmöglichkeiten. Vl. wurde das aber auch einfach nicht vom Autor bedacht. Könnte ich mir gut vorstellen. Es gibt so viele Fehler in den 40k romanen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit.
das mti den skriptoren ist in der Tat angesichts der Ereignislinie etwas merkwürdig. Denke es gibt mehrer Erklärungsmöglichkeiten. Vl. wurde das aber auch einfach nicht vom Autor bedacht. Könnte ich mir gut vorstellen. Es gibt so viele Fehler in den 40k romanen.

Ja im Roman wird auch von " Horus 53. Flotte" gesprochen ich gehe da auch von einem Tippfehler aus da die bestimmt die "63.Flotte" meinen
 
Das änderte sich ein wenig mit dem Roman "dark angels" von Gav Thorpe. In dem Roman bleibt es nicht bei gerüchten bezüglich des Verrats von Johnson, sondern es ergibt sich im Laufe eines Verhörs eine doch eher gefestigte glaubhafte Perspektive die es tatsächilch etwas anders schildert, so dass Johnson, ganz der alte Taktiker, überlegt bzw abgewartet hat, wer sich im Bruderkrieg durchzusetzen scheint, um sich dann dem Sieger anzuschließen.
Das wurde durch die neueren Romane und vor allem ADBs Kurzgeschichte wieder in ganz anderes Licht gerückt.
Es war wohl eher Astelans Privatmeinung, die mit den Handlungen des Löwen in den neuen Texten gar nicht zusammenpasst (Siehe wiederum vor allem 'Savage Weapons').
 
Die Sache mit den Zeitlinien hat man aber leider öfters. Ein anderes Beispiel, die Night Lords, die ja laut Zeitlinie beim Istvaan Massaker erst die Seiten wechseln.
In der Kurzgeschichte The Dark King, setzen die sich aber schon früher ab, nach dem Angriff von Nighthaunter auf Dorn. Das paßt auch irgendwie nicht in den Kontext.
Verwundert mich also bei den HH-Romanen gar nicht, da ja doch jeder Author doch irgendwie so ein wenig sein eigenes Süppchen kocht.
 
Die Sache mit den Zeitlinien hat man aber leider öfters. Ein anderes Beispiel, die Night Lords, die ja laut Zeitlinie beim Istvaan Massaker erst die Seiten wechseln.
In der Kurzgeschichte The Dark King, setzen die sich aber schon früher ab, nach dem Angriff von Nighthaunter auf Dorn. Das paßt auch irgendwie nicht in den Kontext.
Verwundert mich also bei den HH-Romanen gar nicht, da ja doch jeder Author doch irgendwie so ein wenig sein eigenes Süppchen kocht.

Nach dem Angriff auf Dorn, zerstörte Night Haunter seinen Heimatplaneten Nostradamo, und bevor der Imperator die Nightlords zur Rechentschaft ziehen konnte, kam Isstvan dazwischen.