Dark Heresy - Das WH 40k RPG

Habt ihr alle keine Kreativität? P&P RPGs zeichnen sich doch gerade dadurch aus, dass man sie nicht einfach stupide konsumiert sondern als Grundlage verwendet. Der Spielleiter hat praktisch grenzenlose Möglichkeiten alles nach belieben anzupassen.

Gut, die Grundlagen und das Regelsystem müssen schon passen aber alles andere ist doch locker selbst zu machen...
 
naja, Kreativität hin oder her... aber grundsätzlich hast Du ja doch irgendwo Recht....

Trotzdem: Die Aufgabe von Inquisitorialen Akolyten ist nun mal eingeschränkt.
Warten wir ab, was das Regelwerk bringt.

Das Demowerk gefällt mir, auch wenn ich es ungeschickt finde, die Regeln über das Abenteuer zu verteilen 😉
Erste Erfahrungen würden mich interessieren, wer als Meister hat vor dieses Abenteuer spielen zu lassen? Eine Interessengemeinschaft nebst Erfahrungsaustausch (auch im VOrwege) wäre sicherlich nicht unwitzig 🙂
 
Ich freue mich wie gesagt sehr auf das System, habe auch schon in meiner Rollenspielgruppe angekündigt, das dann mal einzuführen. Ob ich das Probeabenteuer spielen werde weiß ich noch nicht so - meine Spieler sind recht anspruchsvoll, da genügen ein paar kopierte Bögen als Anschauungsmaterial vielleicht nicht, und vorgefertigte Charaktere sind auch eher unbeliebt. Da es durchweg 40k-Laien sind bin ich sowieso mal auf die Resonanz auf die Spielwelt gespannt.

Das Probeabenteuer finde ich allerdings an sich ganz gut gemacht. Einfacher Aufbau, anscheinend einiges an Action und ordentliches Horrorpotenzial unten in den Tunneln. Kann ein engagierter Spielleiter bestimmt einen netten Abend draus machen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(firegate666 @ 07.09.2007 - 11:41 ) [snapback]1071825[/snapback]</div>
Trotzdem: Die Aufgabe von Inquisitorialen Akolyten ist nun mal eingeschränkt.[/b]

Mir fallen ein Haufen Sachen ein, wenn ich die Eisenhorn- oder Ravenor-Romane nehme...
Die "Akolyten" in den Romanen sind ein wenig spezieller als die Kanonenfutter-Rolle auf dem 40K Schlachtfeld, denke ich.
Klar legt sich das RPG auf ein quasi intrigantes Setting fest, aber es dürfte ein paar Monate durchaus genügend Abwechslung bieten!
Warten wir es mal ab...
 
Ich meinte damit eigentlich eher, dass man auch ohne weitere vorgesehene Möglichkeiten in diesem Buch alles andere draus machen kann, wenn man schon Dark Heresy verwendet.
Ich fand es eigentlich nur etwas albern, dass Leute hier so Meinungen bringen wie: die Bilder sind ja hässlich oder das ist ja alles viel zu beschränkt...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Hirnbrand @ 08.09.2007 - 13:01 ) [snapback]1072276[/snapback]</div>
Zu diesem Spiel sag ich genau wie Poza Chaos auch:

Wer ein RPG im 40k universum ansiedeln wollte/will braucht dfaür diese Buch/Produkt nicht, denn Regelsysteme gibts genug. Es ist nur die eigene Faulheit ein bestehndes System anzupassen. Das Hintergrund wissen ist ja da/kann recherchiert werden.
[/b]

Gaaaanz schwach. Dann braucht man sowieso nur ein RPG Regelwerk. Alles andere kann man sich ja selber ausdenken. Wozu D&D, DSA, Shadowrun .... eines reicht ja.

<div class='quotetop'>ZITAT([Posaz]Chaos @ 08.09.2007 - 13:08 ) [snapback]1072279[/snapback]</div>
Ich meinte damit eigentlich eher, dass man auch ohne weitere vorgesehene Möglichkeiten in diesem Buch alles andere draus machen kann, wenn man schon Dark Heresy verwendet.
Ich fand es eigentlich nur etwas albern, dass Leute hier so Meinungen bringen wie: die Bilder sind ja hässlich oder das ist ja alles viel zu beschränkt...[/b]

Ich finde es lächerlich sich über sowas aufzuregen 😉
 
@firegate666: Es gibt duchaus Regelsysteme die sich selbst für sich den Anspruch erheben Universal Regelsystem zu sein.

Deine Antwort ist nicht ganz eindeutig deshalb schreib ich jetzt keien elenlangen Texte.


Der Punkt an der Sache ist in Regelwerken steht meist das Regelkonstruckt, Charaktäre und Hintergund drin.

Und um ganz erlich zu sein der Hintergund ist in 40 K genug gegeben und bietet ausreichend Platz für ganze Planeten.

Bei DSA D&D Shadowrun Vampire Werwolf P&P Earthdwarn um einige zu nennen steht der Hintergund in den Büchern (Clanbücher Grundregelwerken ergänzungsbüchern, Regionalbändne usw)

Ein Regelbuch ist Super um spieler und sich zu motivieren ne Rune aufzumnachen und ihre Vorstellungen zu syncroniesieren bzw sie mit dem Artwork zu begeistern, aber hey im Fall von Dark Hersy haben wir schon alles wichtige in der Hand.

Wer natürlich ein Fertiges Produkt haben will der kanns gerne kaufen, aber beim Kauf sollte man auch wissen das man mit etwas kreativer Arbeit , die duchaus Spaß machen kann , das alles sofort haben kann.
 
Ok, eigentlich ist es ja so.
Man braucht nur ein Regelsystem um Rollenspiel zu betreiben. Das ist Fakt. Welches man nimmt ist wurscht.

Quellbücher liefern Hintergrund zu einer Spielwelt, da stimme ich Dir zu!

Sicherlich kann man den gesammelten Hintergrund nehmen, den man zum Beispiel im Lexikanum findet und darauf ein 40K Rollenspiel aufsetzen. Um jedoch ausreichend Weltinfo zu haben, müsste das voraussetzen, dass man auch den ganzen Hintergrund aus den Publikationen zur Verfügung hat?

Ich will hier auch nicht der Gegenpisser sein 😛 ich stimme Dir ja zu, dass es EIGENTLICH überflüssig ist, Dark Heresy zu erwerben, um 40K Rollenspiel zu betreiben.

Im Fall von Star Wars hätte man auch alles in der Hand und auch Warhammer FRPG ist eigentlich auch ziemlich überflüssig...

Irgendwie ist es zu spät um noch klar strukturierte Beiträge zu verfassen 😀
Ich geh jetzt schlafen.

Ich freue mich über das Regelbuch, weil es für diesen Zweck relevante Hintergrundinformationen für mich faulen Meister gebündelt darstellt 🙂 Was man draus macht bleibt jedem selbst überlassen 🙂