Dark Angels Darktalon oder Nephilim-Jäger?

Und genau hier wären wir doch im Bereich "Optionen dazukaufen". Du kaufst deinen Terminatoren die Chance eben genau so einen Kampf führen zu können, den sie vorher nicht führen konnten. Und genau damit konnte ich sogar paar Gegner überraschen. Ich lese bei dir ständig die Formulierung "rein". Darum geht es bei dem Flieger gar nicht, du kaufst ihn weder "rein" für das Hurricane Boltersystem, noch kaufst du ihn "rein" für die Risskanone, noch kaufst du ihn "rein" für die Antimateriebombe. Du kaufst ihn, wenn du es denn überhaupt tust (wie gesagt, die Flieger sind beide nicht immens gut) für das Gesamtpaket und versuchst dann Synergien um sie aufzubauen, sei es dass deine Bikes/Sturmmarines auf einmal Dämonetten/Zerfleischer schaffen, sei es wegen der geblendeten Gegner, die dafür sorgen, dass du mit weniger Verlusten aus dem Nahkampf rauskommst oder einfach um doch mal die Boltersynergie zu fahren. Kannst du keine Synergien des Modells benutzen, weil deine Liste völlig anders aufgestellt ist, dann ist das Ding wirklich nichts für dich. Es ist eben maximal ein Synergiemodell.

Aber darin sehe ich auch das Problem des anderen Fliegers, er ist nichtmal das.

Danke für deine Erläuterungen, ich glaub ich verstehe langsam worauf du hinaus willst. Ich muss gestehen, mir gefällt zwar die Tatsache nicht, derart viele, sagen wir mal Spezialaufgaben, in einem einzigen Modell zusammenzufassen, welches dann auch noch die Mobilitätsauflagen eines Fliegers hat, aber prinzipiell kann ich nachvollziehen, wie du zu deinen Überlegungen kommst. Ich würde, angesichts der Liste ich ich spiele, dennoch eher den Nephilim vorziehen, aber gut, dass ist dann halt auch persönlicher Geschmack.

So Mobil ist der nicht, und seine Massiv eingeschränkten Schussfelder machen ihn zu einem ausgesprochen schlechtem Panzerjäger, ein normaler Marine mit einer LasKa ist bedingt durch die Reichweite einer LasKa ein besserer Panzerjäger.

Also wenn ich ein Ziel habe, welches der stationäre Teil meines Ferkampfarsenals nur schwer beschießen kann (zB Artillerie welche versteckt steht oder andere Flieger wenn ich keine Anti-Air dabei hab), dann finde ich schon, dass der Nephilim mit seiner Mobilität punktet. Ob diese 180 Punkte wert ist, steht wie gesagt auf einem anderen Blatt, aber ich wollte nur mal kurz ausführen an welchen use case ich mit meiner Behauptung gedacht hab.

Flieger sind Typ Flyer/Flieger zum Hovern/Schweben zu dürfen müssen sie zusätzlich den Typ Hover haben. Und DA Flieger sind Flyer und nicht Flyer(Hover).

Ich hatte es eigentlich immer so verstanden, dass "in den Hovermode wechseln" eine Änderung der Forbewegungsgeschwindigkeit, ähnlich die Gefechts- und Marschgeschwindigkeit bei Farhzeugen darstellt, weshalb ich gar nicht auf die Idee gekommen bin, dass man dazu eine Sonderregel braucht (eher noch, dass es Flieger gibt, denen das durch eine Sonderregel verboten ist).

Naja, er kommt im Flugmodus rein, da du in Runde 2 ohnehin schon dichter dran bist, DANN feuert er eine Runde im Flugmodus, und im nächsten hovert er, und ist daraufhin dann vermutlich Asche, das stimmt schon 😀

Also wenn DeuxExMachina recht hat, geht das gar nicht. Machst du grad den selben Fehler wie ich, oder hat er doch nicht recht? Jetzt bin ich langsam komplett Banane ^^
 
Also ich habe das Problem auf ne ganz andere Art und Weise gelöst: www.forgeworld.co.uk und mir einen Fireraptor gekauft.. der kostet 45pts mehr als der Nephillim, hat rundum 12er Panzerung, Möglichkeit auf Armoured Ceramite, einen Hullpoint mehr und haut einfach mal je nach Ausrüstung 15 bis 23 Schuss in einer Runde raus (Raketen mit eingerechnet)... Und ist mit ~120€ noch eines der erschwinglicheren Forgeworldmodelle ^^
 
Also ich habe das Problem auf ne ganz andere Art und Weise gelöst: www.forgeworld.co.uk und mir einen Fireraptor gekauft.. der kostet 45pts mehr als der Nephillim, hat rundum 12er Panzerung, Möglichkeit auf Armoured Ceramite, einen Hullpoint mehr und haut einfach mal je nach Ausrüstung 15 bis 23 Schuss in einer Runde raus (Raketen mit eingerechnet)... Und ist mit ~120€ noch eines der erschwinglicheren Forgeworldmodelle ^^

In meiner B&B Runde hat man immer die Befürchtung, dass FW Modelle das Balancing komplett aushebeln. Deswegen möchte man eben solche Teile nicht sehen. Wie ist das denn mit dem Fire Raptor? OP oder ok?
 
Also ich finde den Raptor eigentlich recht ausgeglichen. Er hat ne massive Kadenz aber eben auch nicht im Bezug auf wirklich schwere Waffen wie Laskas oder Multimelter (Stormraven), noch dazu hat er eben 0 Transportkapazität für diese Firepower (Stormraven kann transportieren z.B)..Der Raptor hat:

-7 Sync Schuss S6 DS3 (Avenger Bolt Cannon)

- 2x2 Sync Schuss S7DS4 (Maschkas in Kuppeln)
bzw. Wahlweise
- 2x6 Sync Schuss S5 DS4 (Schwebo in Kuppeln)

- 4x S8 DS3 Raketen (Die nach 2 Runden aufgebraucht sind)

Das halte ich für 225 Punkte nicht für OP sondern für total Okay.. Für mich absolut auf Augenhöhe mit dem Stormraven aber noch lange nicht OP (Sicheln, Drache)...

Das mit den Forgeworldmodellen wären OP ist immer so ne Sache. Hab auch nen Contemptor z.B mit Kherres Pattern Assault Cannon.. Den finde ich einfach nur schlecht ^^.. Aufm Papier liests sich erstmal toll.. KG5, 6er NK, 5er Beschussretter... Aber im wirklichen Einsatz hat er mich bisher nur enttäuscht.. Vorallem 190Pts für das Teil und mit Kapsel 240 (Fast Land Raiderkosten) ist einfach nur schlecht. :x...

Wen ich von den Forgeworld-Modellen Leuten wirklich was ans Herz legen kann ist der Sicaran (Auch in meinem Arsenal)... Das Ding ist einfach klasse.. 180pts.. gut gepanzert, schnell, 6Schuss Sync S7 DS4, ignores Jink Saves, rending und 2 Laskas in den Kuppeln... Der Panzer ist SEHR gut.. aber auch lange nicht OP...

Was wirklich einwenig OP ist: Fellblade Super heavy oder andre Super heavys als LoW einsetzen... Aber ganz ehrlich ? Ich hab mir genau dafür nen Typhon heavy Siege tank gekauft... Weil ich einfach in meinem Spielumfeld haufenweise Turnierspieler und Listenausmaxer habe und ich als Greenwing DA da einfach kaum eine Möglichkeit habe dem ganzen entgegen zu treten... Sonst siehst du mit dem Codex DA einfach 0 Land wenn du keinen starken Ravenwing am start hast... Wenn ich nem Tau, Eldar, Dämonen o.ä .. Teils auch Orkturnierliste mit Lucky-Warboss und Ghazz gegenüberstehen darf dann bockt mich das nicht. Dann hau ich den Typhon als LoW rein... Warum? Weil er ofiziell als LoW erlaubt ist. ^^ Ganz einfach...

Aber wie gesagt.. beim B&B Spiel wo ich weis, dass ich auf ne Faire bzw. nicht ausgemaxte Liste treffe dann setz ich da auch keinen Typhon rein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fire Raptor ist ein HH Model und unterliegt im Normalen 40k gewissen Einschränkungen. Wenn man nur einen spielen will ist das aber Ok.

Man sollte die Regeln aber gründlich lesen. In Kombination mit dem Storm Eagle ist er eine gute Ergänzung für jeden SM Orden. Aber FW ist in de immer noch verpönnt, man sollte auf jeden Fall klären ob es Ok ist bevor man Spielt.
 
Die erwähnte Regel ist "Relic of the Armory".. Die hat auch der Sicaran oder z.B. der Whirlwind Scorpius... Letztlich besagt die Regel einfach nur "Wenn du mehr als ein Relic of the Armory einsetzen willst brauchst du einen "Keeper of the Relics".." Das ist im Falle der normalen Space Marines ein Meister der Schmiede und bei den Dark Angels ein Absolutionspriester... Was an sich nix schlimmes ist, da er eigentlich eh mein Lieblings HQ ist.. Absopriest mit Efaust + Deathwing Knights im LRC Spiel ich egtl. immer... Und schon kann ich wenn ich will meinen ganzen U-Slot mit Relics füllen.. bzw. 2 Relics spielen (Sicaran + Raptor)