Darstellen der Harpyie als Modell

Fallout_Boy

Eingeweihter
20. Mai 2003
1.559
38
21.649
50
Reutlingen
hallo Leute,

die Harpye interessiert mich, denn
bisher war der einzige Flieger
der Harridan von Forgeworld und den
konnte ich mir noch nicht kurz mal kaufen 😀

Was denkt ihr wie wäre die Harpye am besten darzustellen,
aufzubauen und mit was für Teilen würdet ihr das anstellen?

Habe im netz den Umbau einer Harpye mit Carnifex-teilen gesehen.
Kommt nicht schlecht aber ich würde das anders anstellen.

Laut Codex ist die Harpye zwar gross ( ähnlich Trygon ).
Aber auch zerbrechlich da leichte gepanzert und hohl für bessere
Flugeigenschaften.

Daher würde ich zu folgendem Mittel greifen:

-Trygon Body und Teile des Schwanzes
-Sensenklauen von Carnidex oder Trygon
-Kopf von Carnfex umbauen ähnlich Gargylekopf
-Balrogflügel ( habe ich gestern nicht auf der GW seite gefunden )
-Dornenwürger oder Biozid vom Carnifex
-Sporenminen ankleben, oder Zysten modellieren
-base selbst bauen oder Valkyrie flugbase kaufen

Hört sich doch nett an 😀

Bis auf die Balrogflüegel ist auch alles leicht zu beschaffen.

Bin für weitere Tipps offen!
 
Wenn man nach dem Bild von GW geht ist das teil so gross wie eine Harridan.

Die meisten verwenden echt einen Carni Körper weil man dann so recht leicht eine Flugpose hin bekommt.

Nimmst du einen GW Trygon musst du das erstmal hin schnippeln um dann das ganze aus sehen zu lassen als ob er fliegen würde.
Beim FW Trygon kannst du das mit heisem wasser sicherlich besser machen.

Hier mal ein Carni Harpien beispiel:
http://www.belloflostsouls.net/2010/01/40k-project-unknown-tyranid-beasties.html

Den den ich aus diesem Forum gekauft habe sieht fast 1:1 so aus und ich finde es passt von der grösse.
 
Rat ich aber eher, gleich den ganzen hier zu nehmen:

http://www.forgeworld.co.uk/wingedht.htm

Da hat man Flügel und Körper, und muss sich nicht noch alles zusammensuchen^_^
Obwohl das Modell wohl auch für den Parasiten hinhalten könnte!

Ich hett jetzt einfach einen Tyrakrieger genommen, und den Aufgepluster.... da Carnis echt nach W6 aussehen, und der Krieger nach W4...W5

Du hast nicht so denn Sinn für Größenverhältnisse, oder?
Nen Krieger für die Harpyie aber nen Tyrant für den Parasit? Der Parasit ist im Prinzip ein geflügelter Alphakrieger mit W4 und ein paar Sonderregeln. Die Harpyie dagegen ist eine monströse Kreatur. Der W5 von der Harpyie kommt nur daher, dass sie leichteres Gewebe und weniger dichte Panzerung hat, als andere Monster, wie Carni, Tyra, Trygo, etc. um weniger Fluggewicht zu haben.
Also Carnifexgroße bauteile passen da schon. Während der Parasit durch einen einfachen Tyrakrieger dargestellt werden kann.
 
Wenn man nach dem Bild von GW geht ist das teil so gross wie eine Harridan.

Wer aber GW Artworks kennt, weiß , dass die mit den Modellen rel. wenig zu tun haben...mal abgesehen davon, dass das Profil einer Harpyie so ungefähr das Profil einer Harridan /2 hat! Also im besten Fall halb so groß seien sollte...


Ich hett jetzt einfach einen Tyrakrieger genommen, und den Aufgepluster....
Zu klein, viel zu klein! Das ist so, als würdest du nen Predator ne Frontluke geben und sagen, es ist ein Landraider!

Also wegen der Flügel würd ich, auch wenn´s ein bissl teuer is, mir nen geflügelten Schwarmtyranten von FW kaufen.
Ach so ein Zufall, das die Harpyienflügel fast 1:1 so aussehen, wie die des Balrogs...^^


Meine Harpyie ist so gut , wie fertig...warte nur noch auf die Balrogflügel...
 
Mmh würde denke ich eher den Carni-Körper benutzen und nen Schwanz dran modelieren, natürlich mit den Balrogflügeln.
Nochmal so ne Frage am Rande: Verstehe ich was falsch, oder warum spricht hier fast jeder bei ner Harpie von einem Flieger? Ist ein Flieger wie eine Valkyre gemeint? Wird sie nicht wie ein Schwarmtyrant mit Flügeln behandelt? Dann noch was, wie ist die Regel von ihr zu verstehen, dass wenn sie über ein Modell fliegt, sie Sporenminen abwerfen kann?
 
Ok, nochmal ne Frage dazu: ist dieses Vieh nicht gefühlte 100 Punkte zu teuer? Trygon-Größe, aber ein erheblich mieseres Profil (z. B. nur 2 Attacken). Was sie kann, bekomm ich woanders billiger und besser erledigt. Das Modell wird sicher cool aussehen, aber das will doch niemand ernsthaft einsetzen, oder?
Oder gibts da den megageheimen Geheimtip, wie das Ding tatsächlich nützlich eingesetzt werden kann?