Basteln Darstellungsfrage: Erbstücke

Lord Royal

Fluffnatiker
16. Juni 2014
2.654
0
20.896
Da ich jetzt schon seit einiger Zeit vergeblich nach geeigneten Bildern gesucht habe frag ich mal hier nach:

Hat von euch schon jemand seinen Kommandanten/Kommissar mit entsprechender Ausrüstung (Boltpistole, Maske, Lorbeeren etc.) versehen? Wenn ja, wie habt ihr es bewerkstelligt? Und könntet ihr hier mal Bilder posten? (Und damit hier auch diskutiert werden kann) Welche Bitz würdet ihr verwenden, um beispielsweise die Maske darzustellen? (Mal von der Sanguinischen Garde abgesehen... wollen wir es uns mal nicht zu einfach machen... Am Ende hol ich mir noch Blood Angels, weil die Garde sich so alleine fühlt XD)
 
Zuletzt bearbeitet:
Findet ihr die Erbstücke alle eher schlecht? Oder stehen die paar Besucher diese Threads genauso aufm Schlauch wie ich?

Ich stelle mal meine bisherigen Überlegungen vor:
1) Taktisches Autoreliquiar:
Hier würde sich evtl Nork Deddoks Kommissarschädel auf einem Servoschädelunterbau anbieten, der auf einem eigenen Base den Commander umkreist.
2) Kurovs Aquila:
Coteaz' Adlerarm... Mehr braucht man da nicht zu sagen^^
3) Klinge:
Naja, an coolen Schwertern hat es 40k noch nie gemangelt^^
4) Segen des Imperator:
Naja, eine meisterhafte Boltpistole ist nicht das Problem.

5) Lorbeeren:
Mhm, da wird's schwieriger. Da hab ich bisher noch NULL Ideen... Wenn ich erstmal davon absehe einen entsprechenden Siegerkranz aus GS zu basteln
6) Todesmaske:
Bis auf Sanguinergarde hab ich da noch nüscht, find aber Space Marine Köpfe auf Imps immer etwas kopflastig. (pun intended)...
 
Findet ihr die Erbstücke alle eher schlecht? Oder stehen die paar Besucher diese Threads genauso aufm Schlauch wie ich?

Ich stelle mal meine bisherigen Überlegungen vor:
1) Taktisches Autoreliquiar:
Hier würde sich evtl Nork Deddoks Kommissarschädel auf einem Servoschädelunterbau anbieten, der auf einem eigenen Base den Commander umkreist.
2) Kurovs Aquila:
Coteaz' Adlerarm... Mehr braucht man da nicht zu sagen^^
3) Klinge:
Naja, an coolen Schwertern hat es 40k noch nie gemangelt^^
4) Segen des Imperator:
Naja, eine meisterhafte Boltpistole ist nicht das Problem.

5) Lorbeeren:
Mhm, da wird's schwieriger. Da hab ich bisher noch NULL Ideen... Wenn ich erstmal davon absehe einen entsprechenden Siegerkranz aus GS zu basteln
6) Todesmaske:
Bis auf Sanguinergarde hab ich da noch nüscht, find aber Space Marine Köpfe auf Imps immer etwas kopflastig. (pun intended)...

1) Hab ich nen Schädel von den Grey Knight Terminatoren genommen, da sind ja genügen in der Box.

2,3 und 4) da geb ich dir Recht.

5) Bei den Imperialen Ritter des Imperiums von Fantasy sind Köpfe mit Lorbeerkranz dabei, falls man die Besitz.
Macharius trägt auch ein Lorbeerkranz.

6) Die Köpfe von derGarde auf den Körpern eines Imperialen Soldatebn sieht nicht aus. Glaub da heisst es selber machen.
 
1) Stimmt, die haben auch Servoschädel... bietet sich für mich jetzt nicht direkt an, da ich durch nen Inquisitor schon viele normale Schädel drin habe, da muss sich der Kommandantenschädel schon ein wenig mehr abheben. Da kann ich mir den Nork-Schädel sehr gut auf nem Tempestus Servounterbau vorstellen... der ist ein wenig klobiger.
2/3/4) Hake ich mal ab, es sei denn, es fällt noch jemandem was grandios geiles ein... oder einfach nur was anderes.
5) Achja, die hatte ich ganz vergessen... Der bräuchte nur noch ne Offiziersmaske der Stahllegion, dann wäre es perfekt XD
Und... tja, Macharius... wenn man den denn noch findet und dann auch bezahlen kann^^ Der ist selten geworden. Oh, und ich bereue schon seit langem, damals nicht gleich mehrmals zugeschlagen zu haben. Stattdessen fand ich Space Bonaparte einfach nur blöd, weil der schon lange tot war.... tz tz tz ich war jung und dumm...
6) Hehe, hab was gefunden, was eventuell passen könnte...
http://puppetswar.eu/product.php?id_product=23
Was lustig ist, da die ein wenig so aussehen, als könnten die schon Lorbeeren tragen. Leider gibts gerade von denen keine Seitenansicht...

Wenn alle Stricke reißen, könnte man ansonsten die Punkte 5 und 6 durch ein entsprechend heroisches Modell darstellen. Ein Kommandant, der seine Truppen mit kommissarischem Eifer und ohne jegliche Skrupel über das Schlachtfeld peitscht. Ein Drecksack vor dem nicht nur der Gegner Angst hat^^ Der 4+ Rettungswurf könnte ja auch ein eiserner Wille sein, der ihn schwerste Verletzungen einfach so wegstecken lässt. Quasi ein Custom-BCM.
Ist nur die Frage, ob sich die Maske überhaupt wirklich lohnt... egal ist zu geil, um sich keine Gedanken drüber zu machen^^
 
Ich hatte vor ein paar Monaten Glück und hab Macharius recht günstig bei einem bekannten Online Auktionshaus gekriegt 😉
Jetzt wird er für mein Regiment als Cheffe bemalt 🙂

Die Masken sind nicht Schlecht. Vorallem die erste würde, glaub ich, passen.

Aber ich denke es ist wie bei den Tyraniden, der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt, solang man gut erkenne kann was es darstellen soll.
 
Jo, klar. Ich hab auch eigtl mit mehr Resonanz gerechnet... dass hier ein paar Ideen ausgetauscht werden, aber anscheinend werden die Erbstücke nicht wirklich benutzt. Obwohl ich die Lorbeeren sehr geil und nur das Schwert und die Pistole mehr oder weniger sinnlos finde, obwohl es mich kribbelt, mit den Imps mal ne (Achtung! Sarkasmus) HARTE Nahkampfarmee aufzustellen. Und das aus Jux gegen Tau XD (Im Uplifting Primer steht ja, dass es die lohnendste Taktik gegen die ängstlichen Tau ist, mit lautem Brüllen schnell Richtung Tau zu stürmen... arme kleine naive Soldaten^^)
 
HARTE Nahkampfarmee aufzustellen

Jedesmal wenn ich lese das Imps angeblich nichts im NK können möchte ich mir am liebsten die Fussnägel eigenhändig heraus reissen . ^^

BTT
Ich hätte noch ein Vorschlag zur Todesmaske .

Warum wollt ihr die Maske eigentlich unbedingt ans Gesicht des jeweiligen Trägers packen ?
Es würde doch reichen wenn er sie hoch hält und damit angibt oder sie einfach am Gürtel trägt .

Ich persönlich würde ein Kopf der Sanguinischen Garde nehmen und versuchen zu dritteln um nur das Gesichts zu bekommen .
Das Gesicht aka Maske ist zwar im vergleich zum Kopf des Trãgers zu klein aber mit etwas eigenen Fluff kann man das irgendwie rechtfertigen das , dass Ding zu gross ist .

Es könnte ja sein das der Besitzter ein Astartes war oder von einer Welt stammte wo der Körperwuchs durch irgendwelche äusseren Einflüsse extrem gesteigert wurde .
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, klar. Ich hab auch eigtl mit mehr Resonanz gerechnet... dass hier ein paar Ideen ausgetauscht werden, aber anscheinend werden die Erbstücke nicht wirklich benutzt. Obwohl ich die Lorbeeren sehr geil und nur das Schwert und die Pistole mehr oder weniger sinnlos finde, obwohl es mich kribbelt, mit den Imps mal ne (Achtung! Sarkasmus) HARTE Nahkampfarmee aufzustellen.

Mein Lord Kommissar ist mit der Pistole ausgerüstet, finde sie garnicht so schlecht. Ausserdem finde ich den Plappernen Schädel für nen rein Befehlsgebenden Commandotrupp schon fast ein must-have.

@old Faithful
Ja wäre auch ne möglichkeit, wobei ich glaub wenn man es schafft die Maske vom Helm zutrennen, die größenunterschiede garnicht mal so gross sind.
 
Warum wollt ihr die Maske eigentlich unbedingt ans Gesicht des jeweiligen Trägers packen ?
Es würde doch reichen wenn er sie hoch hält und damit angibt oder sie einfach am Gürtel trägt .
Guter Ansatz, man kann ja mal dem Shop von Freebooters eine Mail schreiben, ob sie einem die Position 3 vom Meisterassassine oder Trucco schicken können 🙂

Und wenns hald doch ein "Schädel" sein soll, evtl hat ja ein Dunkelelfenfantasyspieler Schwarze Garde gebastelt, und Köpfe von den Henkern übrig (oder Schlächterschwestern)
 
Hehe, oder eine Pandamaske^^

Was mir noch aufgefallen ist: Wenn man dem Commander zusätzlich zur Maske noch nen Energiestreitkolben gibt, ist der fast ein geschrumpfter Ordenspriester. Dh man könnte die Maske eigtl ohne weiteres durch ein Crozius darstellen.... Halt kein Crozius Arcanum, sondern ein Crozius Aquilanis...
Wenn man ein wenig weiterdenkt, ist das Lorbeer ja nix anderes als ein Gedankenkontrollgerät, und da ist man ja wiederum ziemlich frei in der Ausführung. Vom Fluff fühlt es sich bei oberflächlicher Betrachtung ein wenig nach Psimatrix an.
 
Mal so eine andere Frage - ich weiß nämlich gar nicht wovon ihr sprecht, oder um einen Scetch von Loriot zu zitieren: "Wie...? Was für eine Maske...?" -
um was für eine Maske handelt es sich hier überhaupt...? Neues Spielzeug der 7. Edition aus dem neuen Kodex: Imperiale Armee ...? Oder anders gefragt:
wie sieht diese Maske denn im wesentlichen aus...? Weil, wenn sie nicht gerade irgendwie eine Schädelform oder ähnliches hat, es wurden ja schon geschrumpfte Ordenspriester angesprochen, würde es dann nicht reichen wenn man einfach das Gesicht zweifarbig färbt...? Stirn, Gesicht bis zu den Wangenknochen in einem beliebigen Metallton, Mund und Kinn in beliebigen Fleischfarben...?
 
Schau mal in den aktuellen Codex. Direkt hinter der Ausrüstungsbeschreibung findest du eine Seite mit den sogenannten Erbstücken der Eroberung. Ganz rechts unten auf der Seite findest du dann die Todesmaske des Ollanius Pious, einem imperialen Heiligen, der sich todesmutig (oder dumm) gegen Horus warf und von diesem erschlagen wurde.
Die Maske zeigt die schmerzverzerrte Fratze eines Engels, die in Gegenwart von Chaoten blutige Tränen weint. Gibt nen 4++, Angst und Es stirbt nicht. Der Commander wird dadurch halt zu einem Minimonster. Gerade Es stirbt nicht ist für normale Imps eine völlig absurde Sonderregel. Dafür kostet das Ding nur so viel wie der alte Rosarius. Man bekommt die anderen Sonderregeln quasi gratis dazu.
Zusammen mit den Lorbeeren, die dich bei allen Einheiten im Wirkungsbereich entscheiden lassen, ob ein Moraltest als bestanden oder misslungen gilt, kommt der mit einem E-Kolben einem Ordenspriester schon relativ nahe... für imperiale Verhältnisse natürlich.

Einfache Kriegsbemalung ist für die Todesmaske von daher nur passend, wenn das Thema deiner Armee zulässt... ZB das Regiment einer unzivilisierten Welt, die kaum Panzer einsetzen und wovon viele zum ersten Mal in ihrem Leben ein Lasergewehr in Händen halten. Schade, dass der imperialen Infanterie sämtliche Nahkampfoptionen geklaut wurden... Penals Rest in Peace...
Ansonsten hätte man ein Regiment aus wilden wunderbar darstellen können. Aber selbst da ist eine Kriegsbemalung als Maske problematisch, da es sich bei den Erbstücken um Unikate handelt, die es jeweils eigtl nur einmal in der ganzen Galaxis gibt. Kriegsbemalung kann man da viel zu einfach vervielfältigen. Als Gegner würde ich drüber hinweg sehen, wenn das ordentlich gemacht ist... Einfach einen dicken Farbkleks auf dem Gesicht des Commanders würde ich aber als unzureichend betrachten... Vor allem, wenn die ganze Armee aus Cadianern besteht... Da ist eine klecksige Kriegsbemalung imao nur eine Vergewaltigung der schönen Figuren.
 
Neues Spielzeug der 7. Edition aus dem neuen Kodex: Imperiale Armee ...?

Dat heisst jetzt "Codex: Astra Militarum" 😉

@topic
Ich werd das mal mit ner Maske von der Sanguinischen Garde probieren, und mal schauen wie gut die soch vom Rest trennen lässt, mal schauen vieleicht bearbeite ich Macharius noch was das er sie dann trägt 🙂
 
Ein Lorbeerkranz müsste auch beim SM Captain oder Kommandotrupp dabeisein.

Uh, super... Hast recht, wusste ich gar nicht.
Und bei Bitzbox bekommt man ihn schon für 20 Pennies

http://www.bitzbox.co.uk/product_info.php/space-marine-command-squad-wreath-p-1960

Allerdings: Wenn man sich den Fluff mal durchliest, ist es mit einfachen Lorbeeren nicht getan. Ich stell mir das in etwa wie das Kopfteil eines Elektroenzephalografen vor, der mit einem Lorbeerkranz verziert ist.

Wahrscheinlich gehts aber am besten, wenn man den SM-Laurels einfach einen kleinen Sendekasten mit Antenne an das hintere Ende klebt. Darin könnte man auch einen Magneten verschwinden lassen, dessen Gegenstück im Hinterkopf des Commanders sitzt.
 
Der Magnet säße dann ja auch in dem Senderkasten... halt nen kleiner... 1,5x1mm oder so.

Der Lorbeer der Befehlsgewalt
Der Lorbeer der Befehlsgewalt ist ein umstrittenes Mittel, um auf eine unbarmherzige Weise Gehorsam sicherzustellen. In diesem Artefakt von einzigartiger Kunstfertigkeit befindet sich ein Band aus Empathieimpulsionsschaltkreisen, die es dem Träger ermöglichen, über unterschwellige Einflüsterungen eine begrenzte Form von Kontrolle über den Verstand indoktrinierter Individuen auszuüben. Unter dem Einfluss des Lorbeers kämpfen selbst Feiglinge bis zum Tod, und Befehle werden in perfekter Synchronizität ausgeführt. Doch wenn der Träger des Lorbeers stirbt, kann die Rückkopplung durch seinen Tod seine Untergebenen in Verwirrung stürzen.