Das 2018er FAQ

Abgesehen davon, dass ich Death Marks immernoch nicht gut finde, verstehe ich das Problem nicht. Früher konnten sie auch nie vor der zweiten Runde schocken und das war für alle ok und beim Konterschocken darf man nicht vergessen, dass der Gegner ja auch erst ab Runde 2 schocken kann, also alles ok!

Blöder finde ich, dass man Inhalte von schockenden Transportern nicht mehr abfangen kann (z. B. Drop Pods).
 
Ok ich seh zwar immernoch nicht wo das Problem mit dem Mono ist, aber wenn du das nicht ausführen möchtest seis drum.

Nein der Mono ist dadurch nicht schlechter geworden das der Mono nicht so toll ist liegt an anderen Baustellen, nun Schockt man halt in runde 2-3 usw hab ich eh oft so gemacht, überhaupt verstehe ich nicht warum die meisten Meinen nur weil etwas schocken kann muss es in Runde 1 passieren "sonst ist es mist".....
 
Nein der Mono ist dadurch nicht schlechter geworden das der Mono nicht so toll ist liegt an anderen Baustellen, nun Schockt man halt in runde 2-3 usw hab ich eh oft so gemacht, überhaupt verstehe ich nicht warum die meisten Meinen nur weil etwas schocken kann muss es in Runde 1 passieren "sonst ist es mist".....

Generell hast du recht: Späte Reserven können taktisch viel stärker ins Gewicht fallen als frühe.

Bei der Monolith-Geschichte geht es jedoch auch darum das wir erst eine Runde nach dem Schocken unsere Gruft leeren können, was dem Gegner den Anreiz gibt den Mono zu vernichten und damit mehrere Einheiten mit dazu (Der Notfall-Teleporter erlaubt nur einen Trupp zu retten, also ist alles über 1 in Gefahr. Und um einen Trupp zu holen lohnt sich aber kein Mono).

Blöder finde ich, dass man Inhalte von schockenden Transportern nicht mehr abfangen kann (z. B. Drop Pods).

Konnte man ja bisher ja auch nicht. Wir konnten höchstens den Drop Pod abfangen, der als Schocktruppe kommt, nicht den darin enthaltenen Inhalt. Oder irre ich mich da?
 
Zumindst mit dem 'Abfangen' der Eldar ging es nicht, dort muss sofort auf die aufgestellte Einheit gefeuert werden und die transportierte Einheit steigt erst anschließend aus.
Also ganz gleich ob diese Einheit auch als "aus der Reserve kommend" zählt oder nicht, funktioniert es schon von der zeitlichen Abfolge nicht. Das FAQ stellt das nur klar.
 
Dann schau dir mal die Turnierliste von AlexFJ an^^ 6 DDA´s sage ich nur^^

Die Spiele ich ja nur, weil GW warum auch immer die Doom Scythes als Mail Oder only repacking special was weiß ich gerade nicht verkauft.

Im übrigen schafft man es locker neben einem Batallion je nach Wahl der HQs genug Punkte zum spammen von Einheiten zu haben. Aber ich geb euch recht insofern, dass diese Einschränkung Necrons weniger tangiert. Das mit dem Schocken ebenso, so gesehen hilft uns das FAQ mehr als es schadet.

Und Deathmarks wiedersprechen sich aktuell mit den Beta Rules.

Was mich persönlich am meisten stört ist, dass bestimmte Dinge schon wieder so halbgar klingen. Warum nennt man das BETA Rules, wenn es eh alle so übernehmen werden auf Turnieren.
 
Das mit den Transportern finde ich ganz gut eigentlich, so haben Dinge die DropPods zumindest mal wieder Vorzüge. Denn in dieser Edition wo eh vieles von sich aus oder per Stratagem schocken kann, wurden die ja kaum noch genutzt.

Bei der Monolith-Geschichte geht es jedoch auch darum das wir erst eine Runde nach dem Schocken unsere Gruft leeren können, was dem Gegner den Anreiz gibt den Mono zu vernichten und damit mehrere Einheiten mit dazu (Der Notfall-Teleporter erlaubt nur einen Trupp zu retten, also ist alles über 1 in Gefahr. Und um einen Trupp zu holen lohnt sich aber kein Mono).

Ja eben. Du musst mit NS/Mono also quasi T1 in deiner eigenen Aufstellungszone die Einheiten rauslassen, oder riskieren, dass sie gar nicht mehr kommen. Ist halt ein zusätzliches Risiko was die meisten anderen Arten von Reserve Truppen nicht haben.
 
Ja eben. Du musst mit NS/Mono also quasi T1 in deiner eigenen Aufstellungszone die Einheiten rauslassen, oder riskieren, dass sie gar nicht mehr kommen. Ist halt ein zusätzliches Risiko was die meisten anderen Arten von Reserve Truppen nicht haben.

nein muss man eben nicht ! warum nicht einfach den Mono in Runde 3 Holen? man kann jetzt darüber streiten ob es passt 400Punkte + 200-400 Punkte Inhalt erst in Runde 2-3-4 zu stellen aber die Grundsatzdiskusion kann ich nun auch mit / über Termis oder alle anderen SchockTruppen Führen führen

zumal die Transporterregel gar nicht geändert wurde, das ganze mit dem mono verschieb sich praktisch nur eine Runde nach Hinten.

Früher Runde 1 Mono Schockt, Runde 2 steigen die ersten aus

jetzt Runde 1 passiert nix, Runde 2 Schockt Mono, Runde 3 steigen die ersten aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein muss man eben nicht ! warum nicht einfach den Mono in Runde 3 Holen? man kann jetzt darüber streiten ob es passt 400Punkte + 200-400 Punkte Inhalt erst in Runde 2-3-4 zu stellen aber die Grundsatzdiskusion kann ich nun auch mit / über Termis oder alle anderen SchockTruppen Führen führen

zumal die Transporterregel gar nicht geändert wurde, das ganze mit dem mono verschieb sich praktisch nur eine Runde nach Hinten.

Früher Runde 1 Mono Schockt, Runde 2 steigen die ersten aus

jetzt Runde 1 passiert nix, Runde 2 Schockt Mono, Runde 3 steigen die ersten aus.


Joar, sicher, aber der Gegner hat - wie gesagt - immer eine Runde Zeit zu reagieren und potenziell deine Reserven vom Spiel auszuschließen. Früher ging halt noch den Mono aufstellen, Deceiver schiebt ihn nach vorne und du lässt T1 Truppen aussteigen. Das geht nach dem FAQ halt nicht mehr.

Ich hab ja nur gesagt, dass man sie in T1 in der eigenen Aufstellungszone holen muss, wenn man sicher gehen will dass sie auch ankommen. Und im Gegensatz zu anderen Schocktruppen wie Termis die du erwähnst, haben jene eben nicht diese Gefahr. Die kannst du kommen lassen wann du willst, aber sie kommen halt unabhängig davon was mit einer anderen Einheit auf dem Spielfeld passiert.
 
Meint ihr es macht Sinn in Zukunft vielleicht sogar auf 2 Battalione zu gehen? Die Brigade erlaubt halt zu wenig Spielraum. Aber auch 2 Battalione sind halt schon 6 Standards... Command Points wären aber schon traumhaft. Dürfte jetzt ja eigentlich für die allermeisten Fraktionen mit günstigen Troops ein gängiger Weg werden.
 
2 Batallione sicher nicht. 4 HQs, 6 Standards....das kann einfach nicht gut sein. Ich überlege eher, ob ich überhaupt ein Batallion spielen will. Vor dem FAQ nicht, jetzt vielleicht schon. 8 CP (Batallion +3), statt 5 (Spearhead und Outrider) ist schon ne Ansage. Andere Armeen (Chaos mit Brimstones und Kultisten z.B.) konnten vorher ja schon 2-3 Batallions spielen. Die werden das wohl auch weiterhin tun.

Mich persönlich hat das FAQ schon getroffen, habe jetzt 2 DDAs, die ich nicht mehr brauche und bin froh, dass ich nicht noch 2 mehr gekauft habe 🙂. Konnte mir vorher nicht vorstellen, wieso man nicht 5 Stück davon aufstellen sollte. Aber gut, jetzt habe ich die Möglichkeit mehr verschiedene Sachen zu spielen und muss nicht mehr gegen so dämliche Spamlisten ran, wo "less scrupolous player" einfach mehrfach die stärkste Einheit aus ihrem Codex nehmen.

Zum Mono: Vor dem FAQ schon nicht gut. Jetzt noch schlechter. Dem fehlt einfach ein Retter o.Ä. Ein 2+ Rüster hätte es auch noch sein dürfen. Oder 100 Punkte günstiger. Ich weiß nicht...der ist einfach total daneben.
Tesseract Vault und der große Pylon passen ja. Aber der Mono und den Obeliksen hat GW einfach komplett verbockt. Für mich gilt: Einfach nicht spielen, Problem gelöst. Schade, dass die Variante mit Mono vorne hinstellen (Gaukler) + aussteigen und chargen nicht mehr geht. War auch vorher nicht gut, aber die Option zu haben war für die Armee als ganzes gesehen schön...


Hauptvorteile für mich durch das FAQ:

- Weniger Celestine und wenn dann mit "Ballast"
- Weniger Suppe generell
- Weniger Gespamme von mir und anderen (so ein Quatsch wie 12 Kyborgs in den nurglewäldern und zusätzlich 6 Slanneshkyborgs für den Dopelbeschuss fällt halt einfach weg)
- Wir brauchen keinen Schirm mehr (den wir eh kaum hatten) => YEAH!
- Wir können uns immun gegen Nahkampf machen, wenn wir uns an Kanten von hohen Geländestücken stellen! Super für unsere ganzen Fly-Fernkämpfer.
- Kein Abfangen mehr bei Drop Pods und co: Wie gut, dass wir gar kein Abfangen haben!
 
Wieso funktionierten Death Marks denn erst ab der zweiten Runde? Ich dachte die kann man sofort Aufstellen sobald eine gegnerische Einheit schockt (o.ä.).

Aber das man nicht verbissen in der ersten Runde schocken muss ist schon richtig. Bei Tempestus Listen kann man das gut beobachten.

edit: Wo ist denn das Problem beim NS? Das kann man doch normal in der ersten Runde aufstellen und bewegen um dann in der Zweiten aus zu steigen, oder überseh ich was?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein muss man eben nicht ! warum nicht einfach den Mono in Runde 3 Holen? man kann jetzt darüber streiten ob es passt 400Punkte + 200-400 Punkte Inhalt erst in Runde 2-3-4 zu stellen aber die Grundsatzdiskusion kann ich nun auch mit / über Termis oder alle anderen SchockTruppen Führen führen

zumal die Transporterregel gar nicht geändert wurde, das ganze mit dem mono verschieb sich praktisch nur eine Runde nach Hinten.

Früher Runde 1 Mono Schockt, Runde 2 steigen die ersten aus

jetzt Runde 1 passiert nix, Runde 2 Schockt Mono, Runde 3 steigen die ersten aus.


Das sehe ich ein wenig anders. Das Problem ist ja jetzt, das man den Mono in Runde 2 holen muss.
Runde eins in der eigenen Aufstellungszone geht natürlich, macht aber denke ich eher selten Sinn.
Runde 3 funktioniert halt nicht (falls als Transport), da man die Einheiten dann eben erst in Runde 4 holen könnte, was halt nicht mehr geht 🙂



edit: Wie sieht das eigentlich mit dem Regeltext der Deathmarks aus. Ich meine wenn die Konterschocken ist ja nicht unsere erste Runde. (Nein ganz ehrlich glaube ich da nicht dran)
 
Zuletzt bearbeitet:
Night Scyth könnte man fast als Gewinner sehen, da in Runde 1 jetzt ja eh noch nicht viel los ist und sie ohne schocken in Runde 2 quasi überall stehen kann.

Dass sie jetzt ein Papierflieger ist und der Gegner sie eh zersiebt finde ich hier eigentlich auch ganz geil! Soll er doch. Dann kommt meine Einheit von der Gruftwelt per Notausstieg halt in der gegnerischen Runde und zählt dann in meiner Runde nicht mehr als aus der Reserve gekommen, da sie seit Beginn der Runde ja schon auf dem Feld ist 🙂

Blöd ists nur, wenn man Nahkämpfer einpackt und der Gegner die Night Scyth eben nicht zerschießt.

Edit: Ne geht doch nicht, da der gegnerische erste Zug auch „... a player‘s first turn ...“ ist. Konterschocken bei DM geht halt ab dem Moment, wo der Gegner selbst aus seiner Aufstellung raus schocken kann.
Edit2@KPH: Nee doch nicht! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du anfängst Konterschockst du frühestens nach deiner zweiten Runde. Wenn der gegner anfängt kommt es frühestens nach deiner ersten Runde dazu. Es wird halt dadurch beeinträchtigt dass das zu konternde Ziel erst später schocken darf. Allgemein wird man auf weniger gegner treffen die viel Schocken. Eine typische Scion Liste, gegen welche die Deathmarks perfekt scheinen, wird man doch wohl noch seltener sehen.

edit: Top dann passt die NS ja doch (noch besser) in meine Liste. :]
 
Night Scyth könnte man fast als Gewinner sehen, da in Runde 1 jetzt ja eh noch nicht viel los ist und sie ohne schocken in Runde 2 quasi überall stehen kann.

Dass sie jetzt ein Papierflieger ist und der Gegner sie eh zersiebt finde ich hier eigentlich auch ganz geil! Soll er doch. Dann kommt meine Einheit von der Gruftwelt per Notausstieg halt in der gegnerischen Runde und zählt dann in meiner Runde nicht mehr als aus der Reserve gekommen, da sie seit Beginn der Runde ja schon auf dem Feld ist 🙂

Blöd ists nur, wenn man Nahkämpfer einpackt und der Gegner die Night Scyth eben nicht zerschießt.

Das ist ein guter Einwand! Da ist es fast schon eine Idee die NS in der ersten Runde super aggressiv vor den Gegner zu schocken um regelrecht zu bitten, dass dieser sie kaputtschießt.

Ich hatte kurz Angst dass das nicht erlaubt ist, aber die FAQ verbietet das schocken nur im ersten eigenen Zug. 🙂