Das Ende von Baal - Tyraniden Neustart?

Hm, finde ich nicht. Die Orks wachsen ja theoretisch immer weiter, solange sie nicht getötet werden, oder? Das würde bei den Tyraniden dafür sprechen, dass sie über längere Zeit immer mehr grössere Viecher bekommen. Wobei, wenn sie die Biotitanen und das Kleingetier immer wieder reasimilieren, dann wachsen die gar nicht. Hast also schon recht.

Sie werden größer und bulliger aber irgendwan ist da auch mal schluß, weil Orkriesen gibts soweit ich weiß nicht. 😉 Für Orks würde tatsächlich verbessertes Kleingetier reichen.


Wobei GW auch gerne mal ein Modell für den Alphakrieger heraus bringen dürfte mMn. Und die neuen "Uber"-Krieger werden dann eine Mischung aus Alpha und normalen Kriegern.

Gibts doch in der aktuellen Kriegerbox. Da sind die Teile für den Alpha drin, tut also nicht not, den nochmal zu bringe.
 
Vielleicht auch eine reine Fluff-Sache aus der Zeit der Alten und als die Brainboys noch lebten und sowas.
Nicht notwendiger Weise als Einheit.
Wobei, wenn man sich anschaut, was z.Z. so alles Läufer und Monster bekommt, und dann nochmal dasselbe in etwas größer und etwas kleiner, theoretisch denkbar.
Das wären dann aber nicht Dienerkreaturen, sondern uralte Bosse, die so lange lebten, dass sie Riesengestalt annahmen. Und wo sollen solche von heute auf morgen herkommen?
Das wäre ja, wie als würde man einen Techpriester aus Bruderkriegszeiten erfinden, der unbemerkt von allen bei völlig klarem Verstand seit 10k Jahren an einem Imperiums-umkrempelnden Projekt gearbeitet hätte, und nun plötzlich auftaucht und „voilà!“ ruft. Von einem derart schlechten Schreibstil ist GW ja noch meilenweit entfernt!
 
Wie gesagt: Für solche monströsen Viecher haben die Orks eigentlich die Squigofanten in ihren unterschiedlichen Ausführungen. Man muß auch mal die Kirche im Dorf lassen und sich überlegen, wie lächerlich Riesenorks auf dem Schlachtfeld wirken würden. Die Orks bauen ja solche Sachen wie den Stampfa oder die Gorganauts gegnau deswegen um ihre Götter zu symbolisieren. Da ist einfach null Bedarf an Riesenorks.
 
Weiß aber gerade weder, wo das steht, noch, warum sie so groß nicht mehr wachsen.
Es steht zum Beispiel in der recht neuen Reihe von "Die Bestie erwacht" (dort ist die Rede von Orks so groß wie mehrstöckiges Wohngebäude) und im ersten Band zur Horus Heresy (wo der Imperator fast von einem Ork erwürgt wird).
Im aktuellen 40k tun sie das nicht mehr, weil sie vorher um die Ecke gebracht werden.
 
Bin jetzt nicht so der Ork Profi, aber Orks sind ja latent psionisch aktiv und werden größer und stärker, je länger und erfolgreicher sie kämpfen. Kämpfen sie längere Zeit nicht schrumpfen die aber wieder. (und durch ihre Fortpflanzung über Sporen werden es mehr, wenn sie sterben)
Die Begründung weshalb solche riesen orks nicht existieren liegt vermutlich darin, dass sie sich intern regelmäßig um die Ecke bringen oder schlicht nicht erfolgreich genug sind.

Dahingehend wäre die Geschichte um den Planeten (Name fällt mir nicht mehr ein) auf den das Imperium eine Schwarmflotte gelockt hatte, sodass die sich erstmal mit orks beschäftigen und nicht über das Imperium herfallen so interessant. Der Sieger wäre nämlich ne riesen Bedrohung für das system, den entweder wird das ein fetter Waagh oder ein Haufen vollgestopfter Tyraniden.

Die Biovore galt übrigens in früheren Codizes als von orkischem Ursprung
 
Die Biovore galt übrigens in früheren Codizes als von orkischem Ursprung

Soweit ich weiß wurden die verschiedenen Gentheorien nur in der 3. Edition angsprochen. Neben Orks, wurden auch Eldar (Zoantrophen) und Astartes (Tyrantenwachen) aufgelistet.

@Riesenorks: Oh man, echt jetzt? Na wunderbar. Orks so groß wie Häuser, was haben die denn bitte geraucht, als die den Murks verzapft haben? :lol:
 
Finde ich eigentlich recht sinnig.
GW wird nicht müde zu beweisen, dass sie auch deutlich schlechtere Ideen haben können.

Mal ganz ehrlich: Welchen Sinn hat dann bitte noch ein Waaghboss der eigentlich der größte und gefährlichste Ork in einer Horde ist wenn solche Orkriesen durch die Gegend stampfen? Dan Abnett mag ja sonst gute Geschichten schreiben, aber hier scheints mit ihm durchgegangen zu sein, wenn ich mir das so ansehe. Scheint aber generell aus der "immer höher, immer weiter" Zeit von GW von ein paar Jahren zu stammen, zu dem ich übrigens auch Baal oder diese Schwarmflotten umleitung zähle. Da merkt man einfach, dass es immer abstruster, verrückter und unglaubwürdiger wurde. Ich denke mal deswegen hat man rasch sowas wie Baal beendet, damit man wieder vernünftig anfangen kann. Riesenorks ... Ich kann nicht mehr vor lachen. :lol:
 
Was vorher gemacht wurde war eine weniger strikte Kontrolle der Galaxie durch das Imperium. Vor dem großen Kreuzzug gab es immerhin mehrere große Ork-Imperien, in denen die Grünhäute kräftig wachsen konnten und später gab es immer noch größere Reiche der Orks in den Außensektoren der Milchstraße. Dass unkontrollierte Orks ein echtes Problem werden können, haben sie dann scheinbar erst in "Die Bestie erwacht" gelernt und seitdem wird wohl etwas genauer geschaut.
Man könnte auch sagen, dass Ullanor da irgendwie eine Rolle mit spielt, was auch der Grund sein könnte, dass Ghazkul daran interessiert ist (ob er das so weiß oder nicht sei dahingestellt).
Der Ork, der Big E ausknipsen wollte, hatte damit zwar nicht direkt zu tun, aber immerhin war es zuvor der Sitz des größten Ork-Imperiums überhaupt...was einen ziemlich großen Boss an der Spitze voraussetzt.
 
Du verstehst nicht:
Der Orkriese IST der Waaghboss, aber ein besonders alter und mächtiger.
So alt, wie Orks (und auch ihre Bosse) normalerweise nicht werden.

Ist mir schon alles klar, keine Sorge. Allerdings kann ich das einfach nicht ernst nehmen. Fällt für mich in die selbe Kategorie wie Grey Knights die Soros schlachten oder Tau und imperiale die Waffenmagazine tauschen damit Tyras mit der Anpassung überfordert sind. Das kann man einfach nur mit Humor nehmen, obwohl, es GW tot ernst meint.
 
Bei den T'au war das doch mehr so, dass die einfach ihre eigenen Waffenkonfigs immer mehr veränderten, oder?

Du meinst Schwarmflotte Gorgon. Da stimmt das ja, aber es gab auch ne andere Situation in der Tau gegen Tyras kämpften und dann Imperiale dazustießen. Um die Tyraniden zu besiegen, tauschten sie blöd gesagt die Magazine aus, weil dann die Tyraniden sich nicht mehr anpassen konnten. Weiß nur nicht mehr welche Schwarmflotte das war.
 
Wer hat sich denn diesen Schund ausgedacht? 😀

Ich kenne mich nicht so mit Waffen aus aber schon auf unserer Welt ist es doch schwer, zwei zufällige Waffen zu nehmen, und dann die Magazine zu tauschen, oder?

GW hätte auch einfach sagen können, dass die Tyraniden nicht so schnell an die beiden unterschiedlichen Taktiken angepasst waren.

Na seis drum, unsere Schwärme sind grösstenteils vernichtet und da der Fluff frische Änerungen kriegt, freue ich mich auf die neue Schwarmflotte :wub:

Gerne auch mehrere exterminierte Welten, auf denen die Tyraniden zu neuem Leben erwachen und sich der neuen Schwarmflotte anschliessen.

Einfach ein Text, den ich grade über Tyraniden schreiben wollte. Gerne ignorieren 😉
Da die Tyraniden über die letzten Jahrhunderte immer wieder in die von Krieg zerfressene Galaxie vorgedrungen waren und auf immer mehr Wiederstand gestossen sind, sollten sie eine gänzlich andere Taktik verfolgen. Scheinbar zielten sie in der Vergangenheit auf das Licht des Imperators als Magneten ab, mit dem entstandenen Riss und den Primaris wäre es jetzt nicht klug, sich Terra erneut direkt zu nähern. Die riesige Spannweite von Leviathan hat bewiesen, dass die trotz allem grosse Macht des Imperiums, die Kriegsmaschinerie der Menschheit, nur sehr langsam reagieren kann. Dadurch, dass Gulliman nun an der Macht ist und die halbe Galaxie abgeschnitten ist, sollten die Tyraniden in die nördliche Hälfte eindringen und ein Blutbad veranstalten.
Doch da man GW kennt, werden die Tyraniden wohl auf Seiten Gullimans und seinen Primaris in die Galaxie eindringen, oder aber von beiden Seiten gleichzeitig angreifen. Die Tyraniden müssten theoretisch wieder eine ähnliche Taktik wie Leviathan ausüben, dieses Mal aber in noch grösserem Massstab und wenn wir die grossen Plotsprünge berücksichtigen, auch einige der wichtigen Welten bereits verschlungen haben, sobald wir lesen, wie der status quo ist. Ob sie einen Einfluss auf den Warp haben werden? Es wäre äusserst interesant, wenn die Tyraniden zwei Schneisen, jeweils nördlich und südlich des Risses in das Herz der Galaxie bahnen würden. Gleichzeitig von oben oder unten in die Galaxie eindringen. Die Galaxie wird ja gerne als zweidimensionale Karte angeschaut aber wenn die Tyraniden von oben und unten kommen würden, hätten die Verteidiger ein Problem. Wenn die Tyraniden erneut auf den Imperator abzielen, dann hätten sie so eine weitaus weniger lange Strecke zurück zu legen als wenn sie vom äussersten Rand in die Galaxie eindringen würden. Aber wer sagt, dass sie nicht ursprünglich auf das Eye of Terror zuhielten? Ein psionisches Licht, das die himmelverdunkelnden Schrecken der Nacht direkt ins Herzen der Galaxie geführt hat.
Nun mit dem Riss in der Mitte werden dutzende Welten in stummer Panik asimiliert und niemand überlebt, um von den Schrecken zu berichten, die diese Monster verbreitet haben. Tunnel auf Minenwelten voller Blut, zerstörte Fabrikwelten und Totenstille in den Gasen. Nicht ein einziger Tropfen Blut, nicht ein Überlebender. Nur die Angst, die man instinktiv spürt, sollte man sich auf eine der leeren Welten begeben. Aber in den Ruinen der einst grossen Metropolen findet man immer mehr Hinweise auf die Ursprünge der Tyraniden. Auf immer mehr Todeswelten werden Fosilien von vermeidlich tyranidischen Urmonstern entdeckt. Höhlenmalereien von einem vierarmigen Gott, Massengräber von fürchterlich entstellten Geschöpfen und wilde Bestien, die noch immer jedwede unvorsichtige Lebensform jagen und grausam hinrichten. Als würden sie nur töten aus einem Trieb.
 
@Riesenorks: Oh man, echt jetzt? Na wunderbar. Orks so groß wie Häuser, was haben die denn bitte geraucht, als die den Murks verzapft haben? :lol:

Das war auch schon immer so, was meinst du wo Nobz und Waaaghbosse herkommen? Ich weiß nicht ob irgendwo etwas dazu steht, ob und wann orks aufhören zu wachsen, aber Ghazgkull Thraka ist einer der ältesten und größten Orks und der kann aich mitsamt Megarüstung nichtmal mit einem Space Marine Dreadnought messen, also Häusergroß muss erst noch passieren.