Das "etwas" andere Ork Projekt aka 40K Echsenmenschen

gopostal

Tabletop-Fanatiker
27. März 2009
3.475
5.738
26.086
Projekt 40K Echsenmenschen (gespielt nach dem Codex Orks + Umbauten die auf den gängigen Orkmodellen basieren)

Einige coole Rassen reizen mich tierisch wenn ich mir mal Fantasy angucke. Echsenmenschen, Vampirfürsten, Ratten,…

Aber die Zeit…40K frisst schon ohne Ende da ich ohne ende Armeen aufbaue und spiele. Dazu jetzt noch Fantasy würde einfach jeden Rahmen sprengen. Der Tag hat einfach nur 24 Stunden.

Aber dann der Geistesblitz. Von den Regeln her finde ich die Orks z.Z. einfach nur gut. Bossbiker zeigen auf Turnieren ja im Moment auch gut wer ganz oben an der Nahrungskette steht.
Die Ork Modelle gefallen mir allerdings durch die Bank überhaupt nicht.

Also einfach die Echsenmenschen nehmen und mit Ork Bitz umbauen. Speere und Schilde weichen dann Knarren und Spaltern.

Das ganze soll dann so aussehen.

1 x 20 Grotze sind Skinks mit Pistolen
3 x 19 Boys + 1 Boss sind Sauruskrieger und Kroxigore (das sind doch mal Bosse!) mit Spaltern, Äxten, E Krallen und Knarren.
1 x 9 Bosse in Megarüstung. Hier wird nur der Orkoberkopf durch einen Kroxigore Oberkopf ersetzt und hinten ein Schwanz angebracht, welcher aus der Rüstung guckt
1 Bigmek mit Spezialfeld ist ein Skink Shamane mit der Spezialfeld Apparatur auf dem Rücken
1 x Kampfpanzer ist ein Stegadon mit reichlich Schusswaffen und Rüstungsplatten behängt. Hiermit werden die Bosse in Megarüstung und der Bigmek transportiert
10 x Bossbiker sind Kampfechsen auf deren Rücken Kroxigore reiten. Alle werden mit den entsprechenden Ausrüstungen der eigentlichen Bossbiker ausgerüstet.
1 x Whaagboss auf Bike ist ein Ehrwürdiger Hornnacken entsprechen ausgerüstet

Wenn ich mich was das Größenverhältnis angeht bei den Kroxigoren und Kampfechsen verzocken sollte, muss hier umdisponiert werden. Es soll ja nicht lächerlich aussehen mit zu großen Reitern und zu kleinen Reittieren. Dann müssen die Bosse wohl oder übel geschrumpft werden. Bosse werden dann z.B. durch Tempelwachen dargestellt, mal sehen.

Ich denke so eine Armee wird im 40K Universum recht einmalig sein.

Vom Fluff her könnte man es so begründen, das die Echsenmenschen so vor sich hinleben auf einem abgelegenen Dschungelplanten, bis ein Whaag vorbeikommt. Doch die Echenmenschen moschen die ankommenden Orks um und bemächtigen sich deren Waffen. Speere und Schilde in 40k sollten ja nicht mehr so effektiv sein. Ihre Fantasytypischen Formationen geben sie in diesem Zuge auch auf, weil die Kriegsführung der Zukunft keine Formationen mehr kennt.
Ihre eigentlich guten körpereigenen Rüstungen schwächen sich ab durch die neuen verheerenden Waffentechniken der Zukunft.
Dafür profitiert sie als „Monster“ die sie ja sind von ihrer tierischen Wildheit aka Rasender Angriff.
Und schon hat man 40k Echsenmenschen, für die sich einfach der Orkcodex mehr als anbietet.

Neben Fluff und Optik sollte sich die Armee auch spieltechnisch behaupten können.

Bossbiker gehen mit dem Waahgboss als hochmultipler Trupp nach vorne und tun das was sie am besten können. Einfach Spiele gewinnen.
Falls das dann doch mal so einfach nicht klappt kommen noch die Boys geschützt hinter den Grotzen auf den Gegner zugelaufen + einem üblen 9er Gargbosse Trupp + Bigmek im Kampfpanzer. 14 Frontpanzerung, immer mit 4er Deckung haben sicherlich ihre Chancen vorne anzukommen. Man denke nur an die Menge von Superterminatoren, mit ihren 2 LP UND noch dem 5er Retter vom BigMek, die dem Gegner vor die Füße springen.

Das gibt ne riesen Moscher Party.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ja, entschuldigung: Vor lauter Tadel hab ich glatt das Loben vergessen: An sich finde ich die Idee sehr cool, und würde jederzeit und überall gerne gegen sowas spielen.

Ein Ehrgeiziges Projekt, von dem ich hoffe, dass Dir Erfolg beschieden ist. Ich fürchte jedoch, dass eher die Kampfechsen auf den Kroxen reiten könnten als umgekehrt.
Vielleicht kann man die Biker durch eine Centaurenartige Kreatur darstellen? irgendwie einen Saurus mit ner Kampfechse verschmelzen?

Wenn Du Dich so weit vom Orschinal wegbewegst müssen ja "Bosse" und "Bossbiker" nicht unbedingt auf den gleichen Modellen basieren.
 
Wenn Du Dich so weit vom Orschinal wegbewegst müssen ja "Bosse" und "Bossbiker" nicht unbedingt auf den gleichen Modellen basieren.

Das ist ein Punkt. Dann ragen auf der einen Seite die fetten Bosse weiterhin aus den Boystrupps hervor und auf der anderen Seite kommen die Bossbiker harmonischer rüber. Also hier würde ich einfach die normalen Echsenkriegerreiter belassen, entsprechend 40K typisch umgebaut natürlich.
 
Hier auch noch einmal:
Es gab bereits Echsenmenschen im 40k universum, noch zu rt Zeiten, es gab sogar ne Armeeliste für die.


http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Slann


Da ich selbst mal davon angetan war mir eine Echsenmenschen Armee so umzubauen, es aber damals an geldmangel gescheitert ist, werde ich dein Projekt auf jedenfall beobachten.
vielleicht probier ich das auch mal aus sobald meine Imperiale Armee und meine Urban War Viridianer komplett stehen.
__________________
 
ich bin interessiert, wehe du machst davon keine Bilder 😉

Mal überlegen, bei meinem letzten Armeeprojekt World Eater (was noch nichtmal komplett abgeschlossen ist) habe ich so 80 Bilder zu gemacht und drüber berichtet.

Dann komme ich hier wohl ohne Probleme so in den 3 stelligen Bereich was Bilder angeht.

Schon mal geguckt was ich mir so zulegen muss an Boxen. Den Echsenmenschen Codex vom Hintergrund her werde ich mir schonmal die Tage zulegen, bestimmt findet sich das ein oder andere noch darin.
 
eine nette Idee.

Als Big-Mek würde ich eventuell einen Slann verwenden und diesen garnicht großartig umbauen. Das schutzfeld wird dann halt durch dessen magischen Kräfte verursacht.
Wenn du normale Bosse mit Kroxigoren dartsellen willst und Meganobs mit Meganobs+ KK, dann würde dies imo etwas komisch von den Größenverhältnissen aussehen. Es wäre da vielleicht besser auf das Grundmodell von Ghazkull zurückzugreifen.
 
Das mit dem Slann ist eine nette Idee, so einen kleinen Jabba zu spielen kommt bestimmt richtig gut, vom Kontrast her. Die BigMek Apparatur bekommt aber auch er noch auf den Rücken, um ein wenig 40k Feeling zu haben. Sonst wäre das Modell ja zu 100% Fantasy und eigendlich eine Proxi und kein Umbau mehr.
 
Warum sollten deine Echsenmenschen, wenn sie schon orkwaffen benutzen nicht auch fahrzeuge benutzen. Dann musst du nicht ein Fahrzeug durch ein Monsterdarstellen (was ich schon immer blöd fand), sondern könntest Stegadons beispielsweise mit den regeln der kleineren Forgeworld Squiggoths (Big Squiggoth) darstellen. Das passt besser als Panzer regeln.
Ansonsten gefällt mir die Idee doch recht gut 🙂
 
Warum sollten deine Echsenmenschen, wenn sie schon orkwaffen benutzen nicht auch fahrzeuge benutzen. Dann musst du nicht ein Fahrzeug durch ein Monsterdarstellen (was ich schon immer blöd fand), sondern könntest Stegadons beispielsweise mit den regeln der kleineren Forgeworld Squiggoths (Big Squiggoth) darstellen. Das passt besser als Panzer regeln.
Ansonsten gefällt mir die Idee doch recht gut 🙂

Von der Logik hast du auf jeden Fall recht. Da gibts nichts dran zu rütteln. Ich stecke auf der einen Seite Echsenmenschen in Megarüstungen und ersetze auf der anderen Seite Panzer und Bikes durch große und kleine Echsen.

Warum ich das dennoch vorhabe ist weniger die Logik, sondern weil ich die ganzen Echsen einfach optisch zu genial finde (das ganze Projekt fusst ja auf sowas, wofür sonst der ganze Stress und Aufwand) und auf der anderen Seite finde ich einfach ALLES (bis auf die Handwaffen und Megarüstungen) bei den Orks zum davonlaufen. Optisch gehen bei mir weder Orks, noch deren Bikes und die Transporter und Panzer schon gar nicht. Da krieg ich zu viel.
Gegen zu spielen ist eine Sache, weil das ist dann nicht meine Armee und die Sache meines Gegners, aber selber mit zu spielen, da würd ich nen Knall kriegen. Null Identifikation mit der eigenen Armee bei diesem Spiel, das wäre für mich der Tod der Armee.

Sicherheitshalber: Geschmäcker sind unterschiedlich und mir ist völlig klar das viele Ork Spieler ihre Armee lieben für das überdrehte, comichafte und total chaotische. Völlig ok.
Ich kann mich aber ausschließlich nur für das düstere, stockernste und kaltherzig Grausame begeistern.
 
Zuletzt bearbeitet: