Das gute alte WYSIWYG

ekelkaefer

Krümelkrämer
09. September 2003
1.686
0
15.771
43
Hallo zusammen 🙂

Nachdem ich mich nun seit knapp 10 Jahren (mit großzügigen Pausen ^_^) mit diesem ganzen Gebastel auseinandersetze und mittlerweile den 3. Codex erlebe, stellt sich mal wieder eine Frage, die eigentlich schon längst abgehakt sein sollte: Was soll an den Püppchen alles dargestellt werden?

Manche Biomorphe sind im einen Codex Pflicht, im nächsten dann wieder für die Tonne (z.B. Toxinkammern beim Schwarmi sofern man sich nicht auf Death Guard und Nidzilla spezialisiert), und immer wieder mal wegreißen oder neu dranpappen ist auch bescheuert. Hässlich sind die Dinger auch noch und die passen nirgends so wirklich gut hin.

Von daher neige ich seit jeher dazu neigen, nur Waffen darzustellen und Biomorphe wegzulassen (gut, Flügel mal ausgenommen ...). Waffen muss man auch schon fast magnetisieren wenn man nicht "ständig" was wegrupfen will (Fexe mit Biozid + Würger gibbet ja z.B. nicht mehr).

Wie schauts bei Euch aus? Dranmachen oder weglassen?
Für die Weglasser: Bekommt Ihr Probleme mit Mitspielern oder bei Turnieren?
Für die Dranmacher: Wann entscheidet Ihr Euch dafür, die Biomorphe und damit auch die Auswahlen zu fixieren? Nach theoretischen Überlegungen oder nach einigen Testspielen?
 
Du kannst gern alles darstellen, aber man muss es ja nicht alles benutzen


Naja, dann stopf ich die Viecher voll mit Adrenalindrüsen (mehrere), Toxinkammern, Chitinschuppen, Flügeln (auch an Carnifexe ^_^) usw. und bekomm dann neben hässlichen Minis womöglich noch gesagt, dass ich alles spielen muss was dargestellt ist ^^
 
Also keine Flügel darstellen? Im Vergleich dazu wie auch Sprungmodule nicht dargestellt werden müssen?
Guter Einwand, habe ich wirklich nicht daran gedacht ... das sollte natürlich ersichtlich sein ... wobei, dann fallen die Gargyle halt mehr, als sie fliegen.
Aber du hast mich auf was gebracht, mein nächsten Gargyle bekommen einen dicken Luftballon und keine Flügel.
 
Die Tyraniden Biomorphe sind biologische Upgrades, die sich auch im Körper befinden können. Problem gelöst.
Dann haben Marines auch Melter die sich in einem gemoddeten Bolter-Gehäuse befinden...

Mag ja cool klingen und zudem hintergrundsgetreu sein (gut hier hinkt der Vergleich, aber es gibt bestimmt bessere, man denke an Orks), es ist dennoch oft einfach Faulheit.

Meinetwegen muss nicht jedes Biomorph dargestellt sein, einfach weil oft nichtmal genug dabei sind (vgl. Granaten).
Ich erwarte aber (auch bei Tyraniden), dass zwei Modelle/Einheiten die gleich aussehen auch gleich funktionieren.

Also wenn mein Gegner nur eine Einheit Tyranidenkrieger hat, dann ist mir relativ egal welche Biomorphe da drankleben (ich kann die eh nicht unterscheiden), spielt er aber zwei Einheiten mit unterschiedlicher Biomorph-Konfiguration, dann erwarte ich auch dass ich das sofort erkenne.
 
Ich erwarte aber (auch bei Tyraniden), dass zwei Modelle/Einheiten die gleich aussehen auch gleich funktionieren.

Also wenn mein Gegner nur eine Einheit Tyranidenkrieger hat, dann ist mir relativ egal welche Biomorphe da drankleben (ich kann die eh nicht unterscheiden), spielt er aber zwei Einheiten mit unterschiedlicher Biomorph-Konfiguration, dann erwarte ich auch dass ich das sofort erkenne.

Das sehe ich ganz genauso. Ich würde das auch nicht immer wieder aufs neue beim Mitspieler erfragen wollen.
Dies kann man bei Tyraniden aber auch über die Bemalung lösen, wenn Toxinkammer ausgerüstete Krieger bspw. ein anderes Muster aufweisen als normale Krieger.
 
Also ich finde es ganz gut, wenn man einfach ein Base, auf das die ausgewählten Biomorphe geklebt sind, zu den entpsrechenden Einheiten stellt. Das ist einfach herzustellen, damit kann man zwischen den Spielen die Biomorphe der einzelnen Einheiten wechseln und es ist für die Gegner immer auf den ersten Blick ersichtlich, welche Einheit nun mit welchem Biomorph ausgerüstet ist.
 
Dies kann man bei Tyraniden aber auch über die Bemalung lösen, wenn Toxinkammer ausgerüstete Krieger bspw. ein anderes Muster aufweisen als normale Krieger.

Damit geht aber auch die Flexibilität flöten - und es ist schon blöd, wenn man sich z.B. dauernd neue Krieger kaufen muss, nur um mal mit und mal ohne Adrenalindrüsen, Toxinkammern etc. zu spielen...
 
@Schattenwandler:
Ja klar, das ganze kann man auch anders lösen als Biomorphe anzukleben, eine entsprechende Bemalung ist auch schön. 🙂


Also ich finde es ganz gut, wenn man einfach ein Base, auf das die ausgewählten Biomorphe geklebt sind, zu den entpsrechenden Einheiten stellt. Das ist einfach herzustellen, damit kann man zwischen den Spielen die Biomorphe der einzelnen Einheiten wechseln und es ist für die Gegner immer auf den ersten Blick ersichtlich, welche Einheit nun mit welchem Biomorph ausgerüstet ist.
Vielleicht praktikabel, aber nicht schön.
Marines die ein Sprungmodul auf einem Base neben sich hertragen würde auch niemand als Sturmmarines akzeptieren, oder Orkboyz mit 'nem entsprechenden Marker-Base als Plünderaz.
 
Also es kann schon gut aussehen, wenn man das Base noch schön gestaltet. Am Ende ist das Drecksvieh was Huron hitnterher rennt auch nichts anderes und die Homunkuli bei WH:Fantasy sind auch nur ein Anhang auf nem extra Base.


Marines die ein Sprungmodul auf einem Base neben sich hertragen würde auch niemand als Sturmmarines akzeptieren, oder Orkboyz mit 'nem entsprechenden Marker-Base als Plünderaz.

Es geht auch nicht darum die Flügel von geflügelten Kriegern auf nen base zu kleben sondern die Adrenalindrüse von 30 Hormaganten. Wenn du es unbedingt mit SM vergleichen willst dann doch lieber mit ner kleinen Sache wie z.B. Fragmentgranaten... aber die haben ja jetzt eh alle.