Hatte gestern mal ein etwas anderes Spiel und gleichzeitig erstes Spiel mit den Stormcasts. Bilder hab ich diesmal keine gemacht.
Der Games Workshop Wiesbaden plant gerade eine Art Killteam Kampagne für Age of Sigmar.
Jeder Spieler hat 150 Gold zum Investieren für seine Kriegsbande die maximal 15 Modelle haben darf. Modelle werden einzeln gekauft (Punkte runterrechnen), Upgrades (Kommandoeinheit, Waffen pro X Modelle können für je 3 Modelle einer Einheit gewählt werden), Helden kosten die Hälfte der Punkte, haben aber nur halb so viele Wounds und keinen Zugriff auf die Befehlsfähigkeit.
Hatte mich mal bei nem Probespiel beteiligt und die Modelle dabei die ich bisher bemalt oder teilweise bemalt hatte.
Als Liste hatte ich dann mal folgendes gewählt.
Lord Celestant (50 Punkte)
Liberator Hammer + Schild (20)
Liberator Hammer + Schild (20)
Liberator mit Grandhammer (20)
Judicator mit Crossbow (32)
--------------------------------
142 Gold
Mein Gegenspieler hatte den Slaughterpriest mit Hackblade und Wrath Hammer und ne Mischung aus Blood Warriors mit zwei Handwaffen, 1 mit Gleve und Bloodreavers mit 2 Händern + einen mit Standarte
Als Hausregeln war auf jeden Fall eingebaut dass Modelle in 1 Zoll von Gelände (wenn sie sich dahinter befinden (also ähnlich der Barricade Regeln von Walls and Fences, halt mit weniger Reichweite). Wobei dem Veranstalter wohl auch nicht ganz klar war, dass ein Modell ohne Save nie einen bekommt. Mir war es aber ehrlich gesagt recht egal ob Bloodreavers dann nen 6er Save haben oder nicht.
Eine andere Hausregel die ich eher grenzwertig fand (gerade in Bezug auf die Mission) war dass allgemein beim Bewegen durch Gelände die Bewegung halbiert wurde und die Platte sollte möglichst viel Gelände haben (dürfte gefühlt über 75% der Platte Gelände gewesen sein.
Bei der Mission ging es darum das der Angreifer (in dem Fall die Bloodbound) in 6 Zoll zur Kante aufgestellt werden und mit 3 Modellen über die gegenüberliegene Kante das Spielfeld verlassen soll. Meine Einheiten mussten mindestens 12 Zoll Abstand halten. Um sein Ziel zu erreichen hatten die Bloodbound 5 Runden (wobei wir praktisch jetzt schon beim Knackpunkt mit Hausregel 2 wären. Bei ner leeren Platte müsste sich ein Modell Jede Runde 9 Zoll vor bewegen um spätestens bis Runde 5 das Spielfeld verlassen zu können. Dummerweise kommen die meisten Infantriemodelle selbst mit voller Rennbewegung nur 6 Zoll weit (sofern ich es mit dem dem halbieren richtig verstanden hab und nicht einfach nur gemeint war, dass jedes Zoll durch Gelände als 2 Zoll gilt). Die Bloodbound hätte dadurch, da das Spielfeld für so eine Regel eigentlich viel zu viel Gelände hatte, reich rechnerisch 7-8 Runden gebraucht um sein Ziel überhaupt erreichen zu können.
Aufstellung
Mein Gegner stellt als Angreifer als erstes auf und stellt (weil er verstanden hatte dass er 6 Zoll von der Ecke aus hätte) alle Modelle in einer Ecke auf. Ich stell meine Modelle in die Nähe von Gelände in 16 oder mehr Zoll.
Wirklich interessant sind eigentlich nur die ersten 2 Runden (da ich mir keine Notizen gemacht hatte bekomm ich wahrscheinlich eh nicht mehr alle 5 Runden zusammen)
Runde 1:
Blood Bound beginnt und rennt vor, jedoch weniger als die oben ausgerechneten 9 Zoll, teilweise wegen Gelände, teilweise wegen schlechter Rennwürfe.
Ich beweg meine Einheiten ein wenig vor. Mein Lord Celestant ist in Reichweite des Slaughterpriests um seinen Hammerumhang einzusetzen macht ihm 2 tödliche Wunden, rest ist nicht in Reichweite.
Runde 2:
Wir hatten in Runde 2 keine neue Ini ausgewürfelt, dadurch macht der Priest sein Blood Boil Gebet und macht meinem Celestant 5 tödliche Wunde (first Blood). Seite Einheiten Rennen, aber viel zu zögerlich und teilweise auch durch Gelände behindert.
Ich beweg einen Liberator mit Hammer und Schild und den mit Grandhammer auf den Slaughterpriest zu und auch der Judicator bewegt sich ein wenig vor um schießen zu können. Hab glaube ich mit dem Judicator auf nen Blood Warrior geschossen, der aber die Wunden gerüstet hat. Bin dann mit den zwei Liberators in den Nahkampf mit dem Slaughterpriest gezogen Grandhammer schlägt zu und killt ihn. Der Blood Warrior dahinter ist in Reichweite zum Liberrator mit Hammer und Schild geht in den Nahkampf macht aber keinen Schaden mein Liberator aber auch nicht.
Runde 3-5:
Im Grunde zog es sich über das Spiel so weiter, dass die Würfel eher gegen mich waren und ich in dem ganzen Spiel insgesamt 1 Blood Reaver im Nahkampf mit nem Liberator mit Hammer und Schild erschlagen hab und mein Judicator einen erschlagen und einen erschossen hat während bei mir alle Liberators am Ende ausgeschaltet werden und mein Judicator nur noch eine Wound hatte.
Wodurch das Spiel als Sieg für mich zählt, weil die Bloodbound ihr Ziel nicht erreicht hatten (wobei ich halt sagen muss dass sich ein Sieg nicht sonderlich prickelnd anfühlt wenn der Gegenspieler Aufgrund der Bewegungsregeln und gefühlt zu wenig Freiräume und des Rundenlimits kaum eine Chance hatte (wobei er sich halt auch etwas zu zögerlich bewegt hatte, vielleicht hätte er noch ne Chance auf ein Unentschieden gehabt, wenn er den Judicator auch noch gekillt hätte, war aber nicht klar, wobei ich in meiner letzten Runde noch die Chance gehabt hätte ihn zurückzuziehen es aber auch nicht getan hatte).
An der Stelle hätte wahrscheinlich die reguläre Regel mit der vertikalen Bewegung Dicke gereicht, da eine Bewegung über ne Mauer in 1 Zoll Hohe Mauer auch zwei Zoll Bewegung bedeutet hätte. Die Deckungsregel könnte recht nett sein wobei die Frage ist, ob 1 Zoll nicht ein wenig knapp bemessen sein könnte. Aber gerade das Thema Sicht ist ja auch ein Knackpunkt am regulären Spiel.
Da es ein Probespiel war Spielen erhaltenes Gold für neue Einheiten und Verletzungen (für ausgeschaltete Modelle) kaum eine Rolle, wobei ich im nächsten Spiel das Problem gehabt hätte das mein Lord Celestant und der Liberator mit dem Grandhammer in der nächsten Schlacht ausgefallen wären (den Gesamtumfang der einzelnen Tabellen kenn ich allerdings nicht und es kann sich bis zum eigentlichen Start Ende März wohl auch noch was an den Regeln ändern. Wäre es ein reguläres Kampagnenspiel gewesen hätte ich 35 Punkte zum Investieren gehabt. Mehr als ein Liberator oder Judicator wäre da aber nicht wirklich drin gewesen und ich hätte im nächsten Spiel also nur 4 Modelle gehabt.
Grundsätzlich kann so ne Art Killteam denke ich schon funktionieren, nur kenne ich halt den vollen Regelumfang nicht und auch nicht was für Missionen es sonst noch gibt.
Kann auch noch nicht 100% sagen, ob ich wirklich bei der Kampagne mitmache, nachdem aber gestern ein Probetag war wollte ich mir wenigstens mal anschauen wie es läuft. Vielleicht muss ich einfach mal schauen was für Optionen ich noch hätte (da meine Auswahl schon recht eingeschränkt war).
Edit:
Noch als kleiner Gag für den Thread
😉
Achivement First_Stormcast_Game