Das Kompetative Meta und der Schwarm

So, ich habe den Spielbericht mit meinem Masse-Konzept fertig:
https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/233376-Lord_Crails-Armeeaufbau-amp-Spielberichte/page46

Und zum Thema Tyra-Ballerburg, was ich ja nun auch gerne spiele, folgt (wenn ich es zeitlich irgendwie schaffe) morgen ein BatRep.

Meine persönliche Interpretation unserer Ballerburg, die auch aus meiner Sicht nicht mit Papa-Schlumpfs Feuerkraft mithalten kann, besteht im übrigen aus Haltbarkeit, sprich Malantrophe und Jormungandr. Denn das können WIR besser als die anderen.
 
Ich spiele ja recht wenig Turniere und kann zum Meta recht wenig sagen. Aber ich spiele viel Tyras und muss mir Gedanken wegen der Betaregeln machen. Im 1. Post stand, dass Tyras in Runde 1 keinen Druck mehr aufbauen können. Das sehe ich anders. Was weggefallen ist durch die geänderten Schockregeln sind ja im Grunde mir Trygon mit Neuralganten, Mawloc und Swarmlord in Kapsel. Das find ich verkraftbar.

Dafür bleiben uns in Runde 1 immernoch Kraken Symbionten mit opportunistischer Vormarsch. :wub: Oder Hormaganten mit Onslaught... und opportinistischer Vormarsch. :lol: Dazu gibts noch den Swarmlord und die Harpye. Je nachdem kann zumindest theoretisch alles in Runde 1 im Nahkampf sein.

Besonders stark finde ich die Stratagems Überrennen und noch einmal angreifen dürfen. Im Idealfall läuft das dann so: 20 Symbionten rennen mit Opportunistischer Vormarsch ca. 18" und stehen vor irgendeinem billigen Screen. Wenn die Symbionten es schaffen die EInheit zu vernichten zünden sie Überrennen und bewegen sich wieder beliebig bis auf 1" an die hinteren Gegner heran und benutzen dann das Stratagem für noch einmal angreifen. Wenn das klappt, hat der Gegner verloren oder viele Einheiten mit Fly. 😀

Ich spiele derzeit gerne 2 Battalion Detachements, vorzugsweise Kraken mit vielen Symbionten und Kronos mit Exocrine und Schwarmwachen. Ich fand die Befallknoten vor der Schocktruppenänderung ziemilich mau, das hat sich aber geändert. Mit Kronos Detachement kann man sich mal auf eine Runde ShootOut einlassen und die Symbionten erst einmal verstecken.
 
Also erstens fehlt in deiner Auflistung zum Turn 1 Wegfall der Flyrant. 😉

Und viel wichtiger, deine Strategie Angreifen - Überrennen - Adrenalinschub geht nicht.
Der Adrenalinschub lässt Dich erneut „Kämpfen“ in der „Nahkampfphase“, Du darfst aber keineswegs erneut „Angreifen“ in der „Angriffsphase“. Also darfst Du höchstens in dem Nahkampf in dem Du schon bist erneut zuschlagen und zwar nur auf Units, die Du davor auch als Ziel angesagt hast. Mit Überrennen beendest Du in jedem Fall den Nahkampf
 
Oh ja, der Flyrant. Ja das ist schade. 😴


Wenn ich angreifen möchte wähle ich eine Einheit, die innerhalb von 1" um gegnerische Einheiten oder eine Einheit, die gecharged hat. Mit überrennen stehen sie weiter als 1" weg, aber ich darf ja eine Einheit nehmen, die angegriffen hat. Ich aktivieren die Einheit für erneutes angreifen, bewege mich mit 3" Pile in an die nächste Einheit heran und greift dann halt nicht mehr erneut an, weil sie auf die ganzen anderen Einheiten keinen Charge angesagt hat.

Und jetzt kommt der Knaller - das hat neulich jemand hier geschrieben - das passiert am Ende der Nahkampfphase. Das heißt, die ganzen vielen gegnerischen Einheiten, die ich angegriffen habe, dürfen nicht mehr aktiviert werden und meine frechen Symbionten kommen sogar ungeschoren aus der Nummer. 😀


Mit Überrennen beendest Du in jedem Fall den Nahkampf
Das darf ich sogar erst dann benutzen, wenn meine Einheit eine Einheit im Nahkampf vernichtet hat und sich nicht innerhalb von 3" um feindliche Einheiten befindet. Das ist aber machbar. Je besser der Gegner screent, desto leichter wird das erfüllt.
 
Wenn zwei gegnerische Einheiten dicht beisammen stehen, kann man auch durchaus einen Angriff auf beide erklären, auch wenn man an die hintere aufgrund im Weg stehender Modelle (noch) nicht herankommt. Man frisst dann halt Abwehrfeuer von beiden, was aber selten ein Drama ist. Dann kann man die vordere Einheit wegmapfen und per cosolidate in Kontakt zur zweiten gehen. Die kann dann erst einmal zuschlagen (was aber auch selten ein Drama ist) und dann kann man die per Adrenaline Surge direkt in der selben Runde auch noch wegmapfen.

Wenn man also erst einmal im Nahkampf ist, hat man viele Möglichkeiten. Man kann aber natürlich trotz Kraken-Adaptation auch mal schelcht beim Sprinten würfeln und Opportunistic Advance setzt man beim Würfeln (also bevor man das Ergebnis kennt) ein. In dem Fall standet man dann eben und hat einen CP verballert.
 
Ich spiele das mit dem überrennen schon seit letztem Jahr.
http://www.tabletopmasters.de/forums/topic/faq-saison-2017-8-edition/page/9/
Post 3245-3247. Da ist dann auch die schlüssige Begründung. Funktioniert gut gegen Astra aber viele Armeen aus dem aktuellen Meta haben entweder Fly oder irgendwelche Sonderregeln die sie trotz zurückziehen schießen lassen. Eldar, Tau usw. Ich nutze das überrennen oft um einfach wieder zurück zur Malanthrop zu kommen oder einen Marker beim Gegner zu nehmen. Witzig bei der MZ mit dem Marker abfackeln.
 
Hey, das ist echt ne spannende Interaktion, die ich so nicht auf dem Schirm hatte. Aber ja, Angreifen beinhaltet auch immer den Pile-In-Move und das Consolidaten. Wenn die zweite Einheit also noch zusätzlich in 12" war, kann man den Charge direkt mit auf die ansagen (wenn das abwehrfeuer nicht zu krass ist) und mit der zweiten Aktivierung nicht nur Binden sondern auch direkt vertrimmen. Das macht mir die Symbionten nun noch schmackhafter. Oder den 30er Mob Hormaganten.

Vielen Dank für die Info. Das sind die kleinen Perlen die sich manchmal in so einem Forum finden lassen!
 
Die neuen Drukhari haben nun die Möglichkeit Stratagems auf die 2+ zu blockieren, wenn dieser Trend bei weiteres Codizes fortgesetzt wird dann hat sich auch diese Strategie sehr bald erledigt und es bleibt nur noch die Ballerburg oder das Prinzip Masse.

Dafür bleiben uns in Runde 1 immernoch Kraken Symbionten mit opportunistischer Vormarsch. :wub: Oder Hormaganten mit Onslaught... und opportinistischer Vormarsch. :lol: Dazu gibts noch den Swarmlord und die Harpye. Je nachdem kann zumindest theoretisch alles in Runde 1 im Nahkampf sein.

Besonders stark finde ich die Stratagems Überrennen und noch einmal angreifen dürfen. Im Idealfall läuft das dann so: 20 Symbionten rennen mit Opportunistischer Vormarsch ca. 18" und stehen vor irgendeinem billigen Screen. Wenn die Symbionten es schaffen die EInheit zu vernichten zünden sie Überrennen und bewegen sich wieder beliebig bis auf 1" an die hinteren Gegner heran und benutzen dann das Stratagem für noch einmal angreifen.
Genau das hatte ich nämlich im letzten Spiel versucht ... Leider wurde meine Stratagems geblockt was dazu führte das das Spiel tatsächlich nach der ersten Runde beendet war weil wirklich ALLES darauf ausgelegt war in Runde 1 maximalen Schaden anzurichten ....

Wie gesagt bisher waren Stratagems eine sichere Sache was nun nicht mehr der Fall ist, zwar bis jetzt erst einmal gegen die Drukhs aber wer weiss wohin der Trend nun geht..... die Büchse der Pandora ist auf jeden Fall offen.
 
Eines pro Phase, eines in der Bewegung eines in der Beschuss, eines in der Psi und eines in der Nahkampfphase .... das reicht aus um die Show weitestgehend zu sabotieren ... ferner können sie jedesmal wenn Du ein Stratagem einsetzt würfeln und daraus neue CP generieren.
Also Du setzt ein Strategem ein, sie generieren daraus CP, blocken es DANACH und du bekommst deine CP zurück, am Ende hat dein Gegenspieler einen CP mehr und du hast Sand im Getriebe :lol: .... es ist ja schön das du die CP zurück bekommst aber das nutzt Dir nichts denn was willst Du damit wenn Du sie nicht einsetzen kannst und immer wieder zurück bekommst ... ich hatte im letzten Spiel von 13 CP noch 11 weil ich sonst alle wieder zurück bekommen habe .... ach ja blocken auf die 2+, bei 6 gibt es die CP nicht zurück 😛
Auch wenn es 3 CP kostet .... mit 9-12 CP können sie in unserer ersten Runde alles wichtige blockieren, wenn ihnen vielleicht in der Mitte der zweiten Runde die CP ausgehen sollten hat sich unser Charge längst erledigt und unsere Initiative ist vollkommen hinüber ...

Stratagems waren bisher eine Sache die man sicher in seine Strategie einbeziehen konnte, wenn dies nun gekippt wird dann ist dieses Werkzeug nichts verlässliches mehr. Damit sind dann nach dem schocken in der ersten Runde und dem schnellen Charge durch Stratagems schon das zweite mächtige Werkzeug unserer Werkzeugkiste entfernt worden.

Meine Grösste Sorge ist: Dies ist das erste Volk das Strategems blockieren kann, de "Grenze" ist überschritten und somit ist es durchaus möglich das dieses Feature nun auch woanders auftaucht .... evtl werden bald genug ein Drukhari Kontingent dabei haben im dieses Stratagem zu nutzen .... was Stratagems an sich dann massiv entwertet.
 
Betreffend kompetativ:

Bei dem London GT wurden Meiotic Spores als Warlord verwendet um dem Gegner die Möglichkeit zu nehmen den einen Siegespunkt vom wl kill zu bekommen.

Übertrieben oder noch im Bereich des Akzeptablen?
Das London GT war noch nicht...

Von den Listen die man bisher einsehen kann( Über die Suchfunktion bei Google in nem reddit post gefunden, weiß nicht ob ich das a)hier verlinken darf oder b) die Liste Posten) hat von ca. 15 Listen die da bereits gepostet sind eine den besagten Warlord. Wobei auch nicht genau zu sehen ist(das Dokument ist meiner Meinung nach unübersichtlich) ob diese als legal abgesegnet wurde.

Mindestens zwei Listen haben Swarmy als Warlord, sonst ist es meistens einer der Flyrants oder ne Neurotrophe...