Das Messer im Schwein stecken lassen!?

Wie Haakon schon sagte spielt man es normalerweise in einer Liga

Daran dürfte es bei mir mittel- bis langfristig vermutlich schon scheitern; da fehlen sowohl die Leute wie die Zeit, sich auf einen "dauerhaften Ligenbetrieb" einzustellen...

Blood Bowl ist ein stimmiges Regelwerk

Ich hatte jetzt im Internet keine Möglichkeit gesehen, sich da wie bei 40K die Grundregeln runterzuladen?!
Blitz Bowl hatte ich gesehen, aber kA, inwieweit die dortigen Regeln vergleichbar mit BB sind...🤔

Hatte ich auch am Anfang vergessen zu fragen: Das ist für 2 Spieler gedacht, oder gibt es da Möglichkeiten für mehr Spieler (3-4 zB in einem Spiel)?

Nochmal vorab herzlichen Dank für die vielen ausführlichen Antworten! 😉
 
Regeln z.B: hier: http://files.smokin-ace.de/BB_LRB6.pdf
Das sind die alten Blood Bowl Regeln die galten bis zur Neuauflage.

Wenn die Grundregeln sitzten gibts hier ziemlich gute Playbooks (= guides wie man die Teams spielt/entwickelt): https://www.plasmoids.dk/bbowl/LRB6Playbooks.htm

Reicht zum lernen vollkommen, denn die neuen Regeln unterscheiden sich nur marginal von den 2016ern. Erst in den 2020er Versionen gabs größere Änderungen, aber auch die sind im vergleich zu "Editionswechseln" bei 40k überschaubar.
Wenn man mit ner festen Gruppe spielt kann man sich auch gleich aufs LRB einigen, wenn jetzt einer nicht unbedingt eins der ganz neuen Teams spielen will, ist IMO eh der bessere Regelsatz (die neuen Regeln dienen primär dazu die Leute zum kauf der neuen Teams und Starspieler zu animieren (Starspieler sind was wofür man früher nie in-Game-Geld ausgegeben hat, zu teuer)), kann aber auch sein dass ich das sag weil man wes halt 20 Jahre gewöhnt ist....


Blitzbowl ist ein abgespecktes, schnelles kleines Spiel. Wenn beide die Regeln können bekommt man nen Spiel in ca. ner 3/4 Stunde hin (Blood Bowl muss man schon mit so 2h veranschlagen, auch wenns beide können). Wirklich vergleichbar von den Mechaniken aber nur bedingt. Mehr Action, weniger Taktik durch den zufälligen Einfluss von gezogenen Karten auch sehr lange offen wer gewinnt.


Nein, was anderes als ein 1-on-1 ist nicht vorgesehen.
Allerdings ist die "Norm" bei Bloodbowl nicht das Einzelspiel, sondern die Liga (zwischen den Spielen levelt man auf, versorgt Verwundete, kauft neue spieler (auch um Tote zu ersetzten usw.). Bei 4 Leuten wären also 3 Spiele bzw. 6 Spiele (jeder gegen jeden hin- und Rückspiel) das normale für ne Meisterschaft. Da können ja dann immer 2 Spiele parallel statt finden.

Wichtig ist nur, damit es später keine Enttäuschung gibt: die Teams sind nicht gleich vom Powerlevel. Gibt sehr starke Teams, aber auch welche die eher spassig gedacht sind: ein Halbling-Team ist jetzt kein Titelkandidat, die mögliche Demütigung die man dem Gegner zufügen kann wenn er dagegen verliert aber um so höher (und nichts ist lustiger als ein Baummensch der einen Halbling samt Ball zum Sieg-touchdown wirft!)
Manche Teams sind Out-of-the-Box quasi fertig (Zwerge) und entwickeln sich nicht großartig, andere brauchen ein paar Spiele und Level ups um ihr Potential zu entfalten. Deshalb sollte man auch festlegen ab wann Teams in Rente geschickt werden.
 
  • Like
Reaktionen: beetlemeier
Daran dürfte es bei mir mittel- bis langfristig vermutlich schon scheitern; da fehlen sowohl die Leute wie die Zeit, sich auf einen "dauerhaften Ligenbetrieb" einzustellen...
Sicher? Als ich mit BB angefangen habe und aktiv nach Spielern gesucht habe, war ich überrascht, wieviele Ligen hier in der Ecke stattfinden. Du kannst einfach mal in der FB-Gruppe für BB Deutschland mal nachfragen, ob es in Deiner Nähe aktive Ligen gibt.
 
  • Like
Reaktionen: beetlemeier
Ich kann Blood Bowl und Blitz Bowl auch nur empfehlen. Blitz Bowl kann ich bequem mit Leuten spielen die auch sonst gar keine Brett- und Tabletop Spiele spielen.
Zudem sind die 6 Mann Teams immer schöne kleine Nebenbei-Projekte.

Aber auch bei Blood Bowl finde ich die überschaubare Miniaturanzahl sehr gut.
Dazu wie schon jemand erwähnt hat das sehr gute Design des Grundbuches. Die Regeln finde ich erst mal etwas erschlagend, aber nach ein paar Spielen geht's. Die BB Videospiele sind nah an den Tabletop regeln, sodass man sich da auch durchaus ein paar Gameplay Videos anschauen kann um ein Gefühl fürs Spiel zu bekommen.

Zur ursprünglichen Frage: Ich würde die Necrons verkaufen oder tauschen und gut ist. Hab ich bisher immer so gemacht. Sonst hätte ich hier noch jede Menge Kram liegen den ich nicht nutzen würde.

Bei Blood Bowl gibt es beim Basteln ebenfalls Pidelkram. Je nach Team. Ich hab mir 6 Dunkelelfen für Blitzbowl zusammengebaut und war nur am Fluchen. Ich musste auch zum ersten mal eine Pinzette beim Bauen einer Miniatur einsetzen.