Das perfekte Turnier

Umfeld:

-Alkoholverbot => absoluter Quatsch! Ich hatte noch nie ein Problem mit alkoholisierten Spielern! Meistens sind die nüchternen Spieler es, die Probleme machen können, weil sie alles zu ernst sehen! 🙂

-Räumlichkeiten => große Halle mit guter Frischluftzufuhr! Genügend Abstellmöglichkeiten für Armeekoffer...

-Verpflegung wie in Ingolstadt oder Landshut einfach super! Beides Gaststätten (im übertragenden Sinn), Essen immer fein!

-Allgemein Verhaltensregeln => Jein! Eigentich sollte sich jeder selbst bei der eigenen Nase nehmen.

Spielflächen:

-Größe => je nach Armeegröße! Aber mind. 48 x 48"

-Gelände (fest oder modular?) => modular!

-Vielfalt => das ist eigentlich wurscht!

-Aufbau allgemein => tolles Gelände ist immer schön! Industrieanlagen, Ruinen...

-Thema => Ruinen...

Armeen

- Bemalung => ist mir persönlich nicht soooo wichtig. Eine Malwertung ist was schönes und eine schöne Anerkennung für die geleistete Arbeit!

- Proxies => so lange man erkennen kann, was die Mini darstellen soll...


Organisation

-Findet ihr es Ok wenn der Veranstalter die Schiries Stellt auch Clubmitglieder des Veranstalters mitspielen? ja

-NTR Unterstützung nicht unbedingt!

-Teilnehmerzahl auf jeden fall, nicht zu viele! oft sind die kleinen Turniere, die schönsten!

-Bewertungssystem Punktematrix

-Dauer (1 oder 2 Tagesturnier) 1 Tag

Preise

Welche preise sind euch wichtig Urkunde, Trophäen, Sachpreise?
Pro Urkunde! Selbst der letzte Platz hat seinen Ablaus verdient!
Sonstiges

Was wäre euch sonst für ein Turnier wichtig.
mehr fairness! und entspannte spiele!
 
Gerade erst entdeckt 😉
Umfeld:

-Alkoholverbot (ausschließen (übermäßig) Alkoholisierter Spieler)
Humbug, ich bin froh nebenbei ein bierchen trinken zu können.
Und wenn mein Gegenspieler sich betrinkt, gut für mich 😛

-Räumlichkeiten
Angenehm temperiert (klingt wieder nach Bier 😛 ) und auf keinen Fall zu Eng. Es gibt nichts ätzenderes als ständig den Nachbarn hinter sich anzurumpeln weil man Arsch an Arschs teht 🙁

-Verpflegung (sollte der Veranstalter welche Stellen (gegen Unkostenbeitrag), oder ich auch süßes und Getränke zu fairen Preisen beschränken, wäre euch selbst Verpflegung lieber?)
Woher sie kommt, sei ehal, hauptsache PREIS und Organisation stimmt (wer nen Negativbeispiel haben will kann sich hier mal die Regensburger Location anschauen:
Räumlichkeiten sind super, aber der Service einfach nur unter aller Sau in dem Lokal, und das schon ewig).

-Allgemein Verhaltensregeln (Ja/Nein, wenn Ja welche sind ok?)
Ich meine damit findet ihr es Ok wenn der Veranstalter Regeln/Richtlinien für das Verhalten auf dem Turnier ausspricht und wenn ja welche Regeln wären ok.
Ne, Regeln braucht es nicht, die allgemeinen Höflichkeitsrichtlinien sollte ja wohl jeder kennen. Und zur Not muss ein Ausreisser eben ermahnt werden (hab ich aber noch nie gesehen).


Spielflächen:

-Größe
Kommt auf das gespielte an 😉

-Gelände (fest oder modular?)
Hier würde ich persönlich festes bevorzugen, da dann keine Streiterein wegen verschobenem Gelände entstehen können. odular wird aber für euch wohl einfacher sein.
ABER Reichlich sollte es sein, und ruhig auch mal 1, 2 grössere Sichtblocker

-Vielfalt (sollen alle Tische gleich sein oder möglichst vielfältig sein, hier darf ruhig zwischen Aufbau und Design unterschieden werden)
(Die art der Tische ist gemeint sollten alle einem Thema folgen zB Stadt oder dürfen alle ruhig bunt gemischt sein)
Auf jedem nen andere Thema fände ich unglaublich cool 🙂
Auf dem einen ne Imperiale Stadt, dann ne Chaoswüste, ne Schneelandschaft, ......, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

-Aufbau allgemein (die art des Geländes und der Spielplattengestaltung nicht das aufstellen der Armee)
Noja, siehe Posts oben

-Thema (welches Tischthema ist euch das liebste)
siehe Posts oben

Armeen

- Bemalung
Bitte, bitte, BITTE nehm KEINE Bemalwertung in die Endwertung mit ein. Das verursacht nur Unmut. Macht stattdessen ne Best Painted Wertung in der es für die 3 Besten nen extra Preis gibt (siehe Regensburg). Es gibt nichts ätzenderes als wegen gekauften Bemalpunkten von seinem schwer verdienten Platz gedrängt zu werden!
Ansonsten würde ich einfach eine grundbemalung zur Pflicht machen, ist schon schöner gegen ebmaltes zu spielen!

- Proxies
Jain, also selbstbauten, insofern sie keinen Vorteil geben, oder Alternativmodelle finde ich nicht schlecht, aber nen Ork ist nunmal kein Eldar, fertig.

Organisation

-Findet ihr es Ok wenn der Veranstalter die Schiries Stellt auch Clubmitglieder des Veranstalters mitspielen?
Klar, warum nicht, solang der jenige die Regeln auch kennt, und man ihm nicht alles raussuchen muss... .

-NTR Unterstützung

-Teilnehmerzahl
So dass die Location noch annehmbar viel Platz für alle beitet

-Bewertungssystem
Schau mal in Regensburg

-Dauer (1 oder 2 Tagesturnier)
Ich persönlich bevorzuge 1 Tag, wobei es hier auf die Grösse ankommt

Preise

Welche preise sind euch wichtig Urkunde, Trophäen, Sachpreise?
Urkunde reicht voll und ganz.
Über nen Bier oder Schnitzel würde ich mich auch freuen 😉
Noch cooler wäre natürlich irgendeine Warhammer Trophäe oder Figur oder so


Sonstiges

Was wäre euch sonst für ein Turnier wichtig.
Fairnes, Spass, Spiel, Überraschung UND keine Scheiss unentschieden Missionen!
 
Gehe bisher (und vermutlich bleibt das erstmal so) keine Turniere aber da Teilnahme ausdrücklich erwünscht war... 🙂


Umfeld:

-Alkoholverbot (ausschließen (übermäßig) Alkoholisierter Spieler)
Für mich an sich völlig ok. Ob es sein muss ist die Andere Frage, eigentlich sollten alle alt genug sein...

-Räumlichkeiten
Je nach größe des Turniers, würde so ganz grob sagen 5x10m sollten es schon sein bei 4 Tischen... ist aber ne Schätzung... grundsätzlich würd ich mich über stimmiges Ambiente freuen aber das ist ganz klar Kür. Wichtig ist genug Platz...

-Verpflegung (sollte der Veranstalter welche Stellen (gegen Unkostenbeitrag), oder ich auch süßes und Getränke zu fairen Preisen beschränken, wäre euch selbst Verpflegung lieber?)
Die Möglichkeit sollte da sein aber teilnahme nicht zwingend. Pizzaservice, Dönerbude und ein Supermarkt in der Nähe wären wünschenswert wenn nichts vom Veranstalter angeboten wird.

-Allgemein Verhaltensregeln (Ja/Nein, wenn Ja welche sind ok?)
Ich meine damit findet ihr es Ok wenn der Veranstalter Regeln/Richtlinien für das Verhalten auf dem Turnier ausspricht und wenn ja welche Regeln wären ok.
Würde behaupten gesunder Menschenverstand siegt. Das Hobby soll in meinen Augen Spaß machen, wer das anders sieht ist mMn fehl am Platz.
Klar kann man in extremfällen durchgreifen.

Spielflächen:

-Größe
Je nach Punktzahl - bin für meinen Teil ein freund von Großen Platten... 48"x48" sollten aber mindestens sein.

-Gelände (fest oder modular?)
Egal, Hauptsache passend und nicht grade ein (blanker) Schuhkarton als bunker.

-Vielfalt (sollen alle Tische gleich sein oder möglichst vielfältig sein, hier darf ruhig zwischen Aufbau und Design unterschieden werden)
(Die art der Tische ist gemeint sollten alle einem Thema folgen zB Stadt oder dürfen alle ruhig bunt gemischt sein)
Einheitlichs Thema wenn das Turnier ein Thema hat gern. An sich egal, wäre jeder Tisch eine Sandwüsten ohne irgendwelches Gelände würde mir das dann aber doch nicht ganz so gefallen...

-Aufbau allgemein (die art des Geländes und der Spielplattengestaltung nicht das aufstellen der Armee)
Bitte Frage präzisieren oder Exemplarische Antwort geben. 😉

-Thema (welches Tischthema ist euch das liebste)
Häuserkampf

Armeen

- Bemalung
Sollte wohl schon sein, komme zwar selbst mangels Zeit kaum mit reinem (Um-)bauen nach aber gehört wohl dazu...

- Proxies
Eher weniger, mal zum Testen ja aber hier geht es um ein Turnier...

Organisation

-Findet ihr es Ok wenn der Veranstalter die Schiries Stellt auch Clubmitglieder des Veranstalters mitspielen?
Wenn Sie unparteiisch ist darf von mir aus die Mama von meinem Gegner den Schiedsrichter machen...

-NTR Unterstützung
What?

-Teilnehmerzahl
Würde mal mindestens 8 anpeilen... wenn es Zeitlich passt (über mehrere Tage geht?) dürfen es auch ne Ecke mehr sein.

-Bewertungssystem
Wäre offen für vieles so lange es fair ist.
Individuelle (Kampangen-Stil?) Missionsziele klingen interessant, sind aber wohl schwer umzusetzen...

-Dauer (1 oder 2 Tagesturnier)
egal

Preise

Welche preise sind euch wichtig Urkunde, Trophäen, Sachpreise?
Urkunde im passenden Stil sollte wohl sein. Trophäen und Sachpreise sind zwar nett aber je mehr man gewinnen kann desto unentspannter wird das ganze und das brauch ich für meinen Teil nicht an nem freien Wochenende... deshalb lieber nichts oder nur ne kleinen Trophäe und dafür den Spaß erhalten.

Sonstiges

Was wäre euch sonst für ein Turnier wichtig.
Ähm... ja...😉
 
Ich mach auch mal meine Auswertung.🙂

Umfeld:

-Alkoholverbot (ausschließen (übermäßig) Alkoholisierter Spieler)
Ja

-Räumlichkeiten
Es sollte schon genügend Platz sein um Koffer, Rucksäcke usw. abzustellen ohne dass die Gefahr besteht, drüberzulatschen.

-Verpflegung (sollte der Veranstalter welche Stellen (gegen Unkostenbeitrag), oder ich auch süßes und Getränke zu fairen Preisen beschränken, wäre euch selbst Verpflegung lieber?)
Letzteres. Muss aber nichts großes sein. was die Leute vom AK immer machen is super, is aber halt aufwändig. Ein kleines Angebot an Süßigkeiten wäre schon cool.^^


-Allgemein Verhaltensregeln (Ja/Nein, wenn Ja welche sind ok?)
Ich meine damit findet ihr es Ok wenn der Veranstalter Regeln/Richtlinien für das Verhalten auf dem Turnier ausspricht und wenn ja welche Regeln wären ok.
Ich finde, dassVerhaltensregeln vernünftig sind, um der Orga die möglichkeit zu geben das ganze Geschehen zu kontrollieren und anständig zu leiten.

Spielflächen:

-Größe
48x48

-Gelände (fest oder modular?)
Fest (Flaiiiiir^^)

-Vielfalt
Auf jeden Fall. Dann aber auch für jeden Tisch ein Thema, an welchem sich das Gelände orientiert.

-Aufbau allgemein
Unterschiedlich und vielfältig. mal viel mal wenig. damit halt nicht alle tische gleich aussehen und Gelände im 4-Ecken Schema aufgebaut werden.

-Thema
Cityfight, Wasteland, Junkyard, Derail

Armeen

- Bemalung
Pflicht wäre schön, aber ist bei vielen Spielern denk ich mal unbeliebt. bemalwertung mit eigenen kleinen preisen ist mir am liebsten.🙂
Wie zB bei der NGC


- Proxies
Nein

Organisation

-Findet ihr es Ok wenn der Veranstalter die Schiries Stellt auch Clubmitglieder des Veranstalters mitspielen?
Hm....im Prinzip schon, allerdings sollte es bei Schiris um Erfahrung und regelkenntnis gehen und nicht um Clubmitglieder.
Clubmitglieder sollten nicht mitspielen, sondern lieber bei der Orga helfen.


-NTR Unterstützung
Ja

-Teilnehmerzahl
Max. 30

-Bewertungssystem
Schweizer System

-Dauer (1 oder 2 Tagesturnier)
1 Tagesturnier

Preise
10 Euro sind Ok. Darüber ist dann schon blöd für Schüler, Zivis, Azubis usw. Aber meinetwegen.

Welche preise sind euch wichtig Urkunde, Trophäen, Sachpreise?
Urkunden sind immer schön, kleine Trophäen sind auch cool.
 
Mich würde interessieren was ihr von einem wirklichen guten Turnier erwartet und damit meine ich nicht Listen Beschränkungen oder Spieler sondern das Turnier an sich.

Was sollte eine Orga beachten, was gehört einfach dazu, was sind wirklich schlimme NoGos etc.

Ansonsten würde ich gern euere Meinung zu folgendem Hören.

Umfeld:

-Alkoholverbot (ausschließen (übermäßig) Alkoholisierter Spieler)
Ja. auf jeden Fall. Alkoholisiert kann man ja auch nicht spielen.

-Räumlichkeiten
Groß genug für Taschen und so, es sollte halt nicht zu eng werden.

-Verpflegung (sollte der Veranstalter welche Stellen (gegen Unkostenbeitrag), oder sich auch süßes und Getränke zu fairen Preisen beschränken, wäre euch selbst Verpflegung lieber?) Ich finde, man sollte das Angebot machen, dass man es stellt, aber nicht zwingend.

-Allgemein Verhaltensregeln (Ja/Nein, wenn Ja welche sind ok?)
Ich meine damit findet ihr es Ok wenn der Veranstalter Regeln/Richtlinien für das Verhalten auf dem Turnier ausspricht und wenn ja welche Regeln wären ok. Joar, Regeln sind ok, halt Beschädigung der Gegnerischen Figuren bezahlen e.t.c.


Spielflächen:

-Größe
Die ofiziellen Turniermaße für das System, klar.

-Gelände (fest oder modular?)
Fest ist natürlich schöner, aber extrem aufwendig. Gegen Modulares hätte ich auch nichts.

-Vielfalt (sollen alle Tische gleich sein oder möglichst vielfältig sein, hier darf ruhig zwischen Aufbau und Design unterschieden werden)
(Die art der Tische ist gemeint sollten alle einem Thema folgen zB Stadt oder dürfen alle ruhig bunt gemischt sein) Ruhig gemischt.

-Aufbau allgemein (die art des Geländes und der Spielplattengestaltung nicht das aufstellen der Armee)
Gut bespielbar, also nicht voll gestopft, ein paar Hügel, auf jeden Fall auch etwas, dass die Sicht versperrt.

-Thema (welches Tischthema ist euch das liebste)
Einfach Feld, eventuell mit Ruinen. Schnee oder sonstiges total exotisches würde ich vermeiden, da die meisten Spieler was anderes auf den Bases haben, was wiederum dann komisch aussieht.

Armeen

- Bemalung
Alles sollte mit mindestens 3 Farben bemalt sein.
- Proxies
Die Bewaffnung sollte dabei sein, bei HdR würde ich es grundsätzlich nicht erlauben, bei W40k eher schon. Man muss sich halt überlegen, ob es beim Spielsystem passt.

Organisation

-Findet ihr es Ok wenn der Veranstalter die Schiries Stellt auch Clubmitglieder des Veranstalters mitspielen?
Warum nicht, die Schiries sollten auf jeden Fall vom Veranstalter seien.

-NTR Unterstützung
Was ist NTR?

-Teilnehmerzahl
20 - 40

-Bewertungssystem
Am meisten für Spielen, ich kann hierbei nur für HdR sprechen. Unentschieden: 10 Punkte, kleiner Sieg: 15 Punkte, Großer Sieg 20 Punkte, kleine Niederlage: 5 Punkte, große Niederlage: Nix. Für Fairness pro Spiel 5 Punkte, die der Gegner vergeben kann, für Bemalung vergibt die Jury bis zu 10 Punkte

-Dauer (1 oder 2 Tagesturnier)
2 Tage find ich besser.

Preise

Welche preise sind euch wichtig Urkunde, Trophäen, Sachpreise?
Urkunde und Sachpreise.
Sonstiges

Was wäre euch sonst für ein Turnier wichtig.
Das man total Overpowerte Armeen verbietet (Graue Schar) und das man en passendes Ambiente wählt. Ein bisschen Musik im Hintergrung ist auch toll.

Ich bitte um rege Teilnahme. (und nicht nur von den Turniergängern sondern auch von allen die sich damit nur Theoretisch beschäftigt haben)
 
Umfeld:

-Alkoholverbot (ausschließen (übermäßig) Alkoholisierter Spieler)

Ich trinke sehr gerne ein paar Halbe Weißbier oder Helles während dem Spielen. Wer es übertreibt, sollte aber ausgeschlossen werden.

-Räumlichkeiten

Man sollte mindestens 4 Stühle pro Spieltisch zur Verfügung stellen und zwischen den Tischreihen genug Platz zum Gehen haben. Es nervt nichts mehr, als wenn man fast Arsch an Arsch mit dem, der am Tisch hinter einem spielt, sitzt und man sich kaum bewegen kann, wenn man mal Sichtlinien checken muss.

-Verpflegung (sollte der Veranstalter welche Stellen (gegen Unkostenbeitrag), oder sich auch süßes und Getränke zu fairen Preisen beschränken, wäre euch selbst Verpflegung lieber?)

Wenn das Turnier in einer Wirtschaft ausgetragen wird, sollte man darauf achten, dass diese humane Preise und eine ausgewogene Speisekarte besitzt (d.h. auch Vegetarisches). Idealerweise sollten rund um die Location andere Möglichkeiten geboten sein, z.B. Fast Food oder ein Café.

-Allgemein Verhaltensregeln (Ja/Nein, wenn Ja welche sind ok?)
Ich meine damit findet ihr es Ok wenn der Veranstalter Regeln/Richtlinien für das Verhalten auf dem Turnier ausspricht und wenn ja welche Regeln wären ok.

Eher nein, aber dass unfaires Spiel bestraft wird sollte klar sein. Wenn sich jemand unerträglich aufführt, muss er gehen.
Spielflächen:

-Größe

Ab 1000 Punkten sollte die Grüße 72x48" betragen. Darunter 48x48".

-Gelände (fest oder modular?)

Modular.

-Vielfalt (sollen alle Tische gleich sein oder möglichst vielfältig sein, hier darf ruhig zwischen Aufbau und Design unterschieden werden)
(Die art der Tische ist gemeint sollten alle einem Thema folgen zB Stadt oder dürfen alle ruhig bunt gemischt sein)

Möglichst vielfältig und auch gerne Themenplatten. Möchte nicht 5 von 5 Spiele auf Platten mit je 2 Hügeln, 2 Wäldern und 4 Ruinen spielen.

-Aufbau allgemein (die art des Geländes und der Spielplattengestaltung nicht das aufstellen der Armee)

Ausgewogen und keine Seite bevorzugend. Grasmatten nur ungerne.

-Thema (welches Tischthema ist euch das liebste)

Rural.

Armeen

- Bemalung

Bemalpflicht.

- Proxies

Nein.

Organisation

-Findet ihr es Ok wenn der Veranstalter die Schiries Stellt auch Clubmitglieder des Veranstalters mitspielen?

Ja.

-NTR Unterstützung

Ja.

-Teilnehmerzahl

Ziemlich egal, hauptsache der Veranstalter übernimmt sich nicht und weder die Bestückung der Tische mit Gelände, noch die Wartezeit beim Essen sollte darunter leiden.

-Bewertungssystem

Striktes SUN (5:3:0)

-Dauer (1 oder 2 Tagesturnier)

Ein-Tages-Turniere.

Preise

Welche preise sind euch wichtig Urkunde, Trophäen, Sachpreise?

Urkunden für die ersten Zehn, Pokale für die ersten Drei, Pokal für die schönste Armee, Fluffpreis.
KEINE Geldpreise.

Sonstiges

Was wäre euch sonst für ein Turnier wichtig.

/
 
Umfeld:

-Alkoholverbot (ausschließen (übermäßig) Alkoholisierter Spieler)

Alkoholverbot finde ich unzweckmässig, sofern die Location da nicht sowieso feste Vorgaben macht. Ob man sich zum Spielen n Bier reintut, muss jeder selber wissen.
Ich habs faktisch noch nie erlebt, dass es auf nem Turnier jemand übertrieben hat und sich nicht mehr unter Kontrolle hatte oder was in der Richtung, also dahingehend braucht man wohl keine Regeln, eher ne Einzelfallbehandlung.

-Räumlichkeiten

Platz ist wichtig, Licht ist wichtig, Luft ist wichtig.
Ich kenne Locations wo man die Würfel kaum lesen konnte, welche wo man fast erfroren ist, und auch welche, wo man ständig den Spieler vom Nachbartisch im Kreuz hat.
Vor allem genug Platz ist wichtig, sonst latscht ständig jemand vor oder auf die Minikoffer, es fliegt Zeugs runter weil jemand nur vorbei gehen wollte, oder drei Leute müssen sich schmal machen weil man zu seinem Tisch will, und werden dabei im Spiel unterbrochen.

-Verpflegung (sollte der Veranstalter welche Stellen (gegen Unkostenbeitrag), oder sich auch süßes und Getränke zu fairen Preisen beschränken, wäre euch selbst Verpflegung lieber?)

Persönlich mag ich, wenn es vom Veranstalter Verpflegung gibt.
Ich seh das durchaus auch als kleine Möglichkeit, dem Club ein paar Einnahmen zu verschaffen, und bringe mir normalerweise absichtlich nichts eigenes mit. Die Turniere die ich kenne haben allesamt zivile Preise, und die Ausgaben fürs leibliche Wohl stehen ja sowieso in keinem relvanten Verhältnis zu beispielsweise den Spritkosten. Ich kann aber auch gut mit "Verpflegung aus dem Land" leben. Aber wenn ichs recht überlege wären die RMM ohne Zigors Steakbrötchen nur halb so gut, ganz zu schweigen vom Coburger Mettigel.
Ausserdem finde ich ne Möglichkeit zur Kaffeeflatrate immer gut, spart Stress und Arbeit.

-Allgemein Verhaltensregeln (Ja/Nein, wenn Ja welche sind ok?)
Ich meine damit findet ihr es Ok wenn der Veranstalter Regeln/Richtlinien für das Verhalten auf dem Turnier ausspricht und wenn ja welche Regeln wären ok.

Kann mich nicht an Fälle erinnern, in denen man 'Verhaltensregeln' gebraucht hätte, die über den gesunden Menschenverstand hinausgehen. Eigentlich weiss jeder, wie man sich unter Menschen benimmt, und wer das nicht weiss oder nicht will, dem helfen auch die extra nochmal aufgeschreibenen Regeln nicht weiter.
Wie soll man sich das eh vorstellen? 'Nein, nicht weinen... das darfst du nicht, ...hier stehts!'



Spielflächen:

-Größe

Unbedingt Standardgröße. Ich finde es immer blöd, vor dem Spiel erstmal feststellen zu müssen, wie gross die Platte eigentlich ist, und dann Aufstellungszonen umzurechnen, wenn sich das vermeiden lässt. Entfernungen und Abstände sind bei 40K zumindest viel zu wichtig.
Mir ist aber klar, dass nicht jeder Club alles in Standardgrößen zur Verfügung hat.

-Gelände (fest oder modular?)

Ich kenne kaum Tische mit festem Gelände auf Turnieren.
Schönes Gelände ist sehr viel Aufwand, aber mir gibt das beim Spielen viel Spass, wenn die Püppchen durch einen glaubhaften Weltausschnitt wandern.
Pro Tisch sollte das Gelände einem Schema oder Thema folgen, zwischen den Tischen darfs gerne verschieden sein. Bespielbarkeit ist dabei wichtiger als Look: Schräge Hügel sehen gut aus, komplexe Ruinen sehen gut aus, aber wenn mir ständig die Püppchen umfallen und über den Tisch kegeln, hilft mir das alles nix.

-Vielfalt (sollen alle Tische gleich sein oder möglichst vielfältig sein, hier darf ruhig zwischen Aufbau und Design unterschieden werden)
(Die art der Tische ist gemeint sollten alle einem Thema folgen zB Stadt oder dürfen alle ruhig bunt gemischt sein)

Im Design sollte jeder Tisch einem Thema folgen, auch wenn man dafür schonwieder einen gut ausgestatteten Fundus braucht.
Der Aufbau darf durchaus unterschiedlich sein, aber nicht zu viel vom Spiel vorwegnehmen. Wirklich leere Wüstenplatten brauch ich nicht, und zusammenhängende Waldflächen die ein Tischviertel einnehmen brauch ich auch nicht. Und ganz sicher brauch ich keine geschlossenen Kathedralen, die mitten auf dem Tisch die halbe Tischfläche verbrauchen. Alles schon erlebt.
LOS Blocker machen Sinn und sollten auf den meisten Tischen zu finden sein.
Ansonsten leben interessante 40k Spiele für meine Begriffe eher von viel Gelände als von wenig. Die 25% Grundfläche Regel triffts.

-Aufbau allgemein (die art des Geländes und der Spielplattengestaltung nicht das aufstellen der Armee)

Tische die einem durchgängigen Thema folgen und "wie aus einem Guss" daherkommen bespiel ich am liebsten.
Ansonsten ist mir die Frage nicht so ganz klar... ^_^

-Thema (welches Tischthema ist euch das liebste)

Jedes gut umgesetzte, das man nicht jeden Tag sieht.

Armeen

- Bemalung

Pflicht find ich wichtig.
Ein Spiel braucht für mich Stimmung, und Silberfische bzw Ein-Farben-Sprühdosen-Lackierung machen die kaputt.

- Proxies

Seh ich nur in Ausnahmen als gerechtfertigt an, beispielweise wenns an Modellen nix gutes gibt. Donnerwölfe direkt nach dem SW Dex Erscheinen beispielsweise.
Das darf man aber nicht mit schönen Themenarmeen oder guten Umbauten durcheinanderwerfen, davon kann ich nie genug vors Auge bekommen.


Organisation

-Findet ihr es Ok wenn der Veranstalter die Schiries Stellt auch Clubmitglieder des Veranstalters mitspielen?

Aber gerne.
Ab gewissen Spielerzahlen sollte es aber wenigstens einen Schiri geben, der Zeit hat und der nicht selbst spielt. Sonst weiss man einfach nie wen man fragen soll.
Andre Schiris mit integrer Persönlichkeit dürfen aber gern selber spielen.

-NTR Unterstützung

Ja. Und auch über T3 zu finden und anzumelden bitte.

-Teilnehmerzahl

Mit is alles zwischen 10 und 100 recht, solange es zu den Kapazitäten der Orga und der Location passt.

-Bewertungssystem

SUN. modifiziert durch Missionen aller Art; öfter mal was neues find ich immer nett.
Siegespunkte sollte man rauslassen wenns geht, denn das Ausrechnen geht zumindest mir auf den Sack.

-Dauer (1 oder 2 Tagesturnier)

Ich mag beides; ab und an ein Kleines, ab und an ein Grosses.
Ein durchdachter Zeitplan macht auch viel aus.

Preise

Welche preise sind euch wichtig Urkunde, Trophäen, Sachpreise?

Trophäen sind super. Besonders Kreative. Reinheitsiegel, ungewöhnliche Pokale, schickes Selbstgemachtes...
Urkunden brauch ich persönlich nicht, weiss aber, dass es Leute gibt, die die gern sammeln.
Sachpreise von höherem Wert oder gar Geldpreise finde ich etwas problematisch.

Es gefällt mir immer sehr gut, wenn es viele Kategorien gibt, also mehr als best General und best Painted.
Schönstes Armeethema, übelste Niederlage, der 'Freund des Spiels' Preis usw usf...

Sonstiges

Was wäre euch sonst für ein Turnier wichtig.

Das meiste was ein Turnier gut macht, hängt an den Spielern.
Aber die Orga kann immer n paar Kleinigkeiten machen: Ich find den Beamer bei gewissen Turniergrößen sehr praktikabel, um die Spielzeit und die Platzierungen & Paarungen anzuzeigen.
Und freilich wenn die Location es erlaubt, auch mal ein Mikro. Vorbei wären die Zeiten des kreischenden, krächzenden Sprechers...