Das Problem mit den Nahkämpfern

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.536
4
882
85.021
42
Ich stelle mir gerade massiv die Frage, wie man Eldar Nahkämpfer überhaupt in den Nahkampf bringen will!

Dabei gehen ich mal von den Gängigen aus: Harlies, Banshees, Scorpione
Ein Jetbikerat oder ein Phantomlord haben halt einfach ganz andere Grundvoraussetzungen.

Mein Problem liegt in der genau einen Ausstiegsluke des Falcons und des Serpents!
Nahkämpfer können erst zu Beginn ihrer RUnde aus dem Fahrzeug aussteigen, damit sie direkt angreifen können und nicht davor zusammengeschossen werden. Ergo flitzt man halt mal 24/36 Zoll auf den Gegner zu und hofft dass man nicht abgeschossen wird (was auch nur sehr selten passieren sollte dank Vectortriebwerke). Nächste Runde kann man dann aussteigen und angreifen....in der Theorie.

Nur leider gibt es da ja jetzt solche Sachen wie Landspeeder, Phantome, Destructoren, Kavallerie,...., Einheite eben, die ganz schnell im Heck des Fahrzeuges stehen und den Ausstieg blockieren! Auch wenn uns diese EInheiten dann vielleicht nimmer den Transporter zerstört, aussteigen können wir doch nicht. Und wenn wir dann diese Einheiten nicht wegbekommen, dann macht der Gegner das nächste Runde ja weiterhin. Und sobald man 2 Falcons mit je 6 Harlies spielt sind das auch richtig Punkte die dann eine lange Zeit nicht am Spiel teilnehmen!

Also, wie löst ihr dieses Nahkämpferproblem?
 
das frag ich mich schon seitdem man nichtmehr aussteigen und chargen darf.

bisher lief das bei mir immer darauf hinaus, dass ich entwerder mindestens zwei serpents mit nahkämpfern dabei habe und diese auf verschiedenen flanken agieren lasse - in der hoffnung, dass max bei einem die luke verstellt wird und die anderen chargen können.

mit dem alten codex waren's bei mir dann aber meist doch infiltrierende Skorpione, die sich im neuen codex aber für mich nicht mehr so lohnen (keine mienen, und das prob mit der e-faust)

alternativ probiere ich es derzeit mit fusslatschern, sowohl banshees als auch harlis sind recht schnell unterwegs, bei den harlis bietet der schicksalsleser + ggf einen propheten mit wiederholbaren 5+ RW ein gutes update und sichert das ankommen schon recht gut.
banshees nutze ich dann eher als countereinheit, die recht zentral in meiner armee versteckt stehen und im fall des falles mit ihren e-waffen den gegner der sich zu nach rangewagt hat erschrecken 🙂
 
Siehste mal so geht das ICh weiß nur nicht wie das aussieht mit multiplen Nahkämpfen sprich wenn der Gegner mit nem Großen Trupp Beide Fahrzeuge angreift und so die Luke teilweise dicht macht! oder die Vyper in der Schussphase schon fällt deswegen gefällt mir das mit dem Jetbikerat so besser! der fällt normalerweise nicht durch beschuss! und man kann die Luke halbkreisförmig frei lassen!
 
Dafür habe ich immer einen Trupp Gardisten-Jetbikes dabei. Kostet zwar auch Punkte, aber das ist noch verschmerzbar. Narrensicher ist es natürlich nicht, aber der Gegner muss das schon geschickt einfädeln, um die Jetbikes in der Schußphase wegzuschießen und mit einem anderen Trupp den Falcon im Nahkampf anzugreifen.
In den meisten Fällen, kann man den Falcon so platzieren, dass der Gegner keine Möglichkeit dazu hat. Wenns mal nicht geht, muss man sich schon überlegen, ob man das Risiko trotzdem eingeht oder den Hut vor der guten Platzierung der gegnerischen truppen zieht und diese Runde auf den Angriff verzichtet.
Die Jetbikes sind zwar teurer als die Vyper, allerdings kann man sie so platzieren, dass man die Luke nicht selber verdeckt und sie sind mit Turboboost auch recht widerstandfähig. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es Verschwendung ist, mit großkalibrigen Waffen auf sie zu feuern und kleinkalibrige in einigen Fällen das Risiko haben auf den Falcon schießen zu müssen, bei dem das einfach abprallt.
 
@Athenys: Das ist genauso unfluffig wie das Parken eines Landraiders vor der Heckluke oder eine Horde heranrasender Bikes, die in einem gewagten U-Turn den Insassen desn Ausweg versperren, von daher schon ok.

Ich weiss nun spontan nicht ob das geht, aber koennte man seine Infantrie nicht auch einfach unter dem Fahrzeug in 2" um die Luke aussteigen lassen ? da darf ja kein Gegner hin (aber dürfen da eigene Einheiten hin?).
 
In Freundschaftsspielen machen wir es immer so, weils nur logisch ist. Wenn die Luke allerdings versperrt ist, ist sie dicht. Wenn allerdings ein Modell regulär aussteigen dürfte, dürfen seine anderen auch unter dem Fahrzeug, aber nicht auf der Base platziert werden. Wir sind uns aber auch zimelich sicher, dass dies eine Hausregel ist, da dazu nichts im Regelbuch steht.

Und unfluffig find ich das zustellen nicht. Eine Einheit bringt sich eben in Position um die heraustaumelnden Gegner abzufangen. Genauso wie sich im 2. Weltkrieg Truppen an den Ausgängen von Bunkeranlagen positioniert haben um zu verhindern, dass Truppen dem Flammeninferno entkommen, wenn der Bunker mit Flammenwerfern attackiert wird.
Genauso plausibel ist es, dass die Eldar Truppen schicken um die verwundbarsten Stellen ihrer Panzer zu schützen. Und das tun sie ja durch ihre schlichte Präsenz, nicht durch ihr Opfer. Damit dieses Vorhaben gelingt, müssen sie ja nicht zwangsweise sterben. Der Gegner wird schon erkennen, dass es für ihn dadurch unmöglich ist, an die Luke heranzukommen und von vornherein darauf verzichten, das Unmögliche zu versuchen. Wennn er die Jetbikes/Vyper/.. dann trotzdem beschießet oder angreift, dann wird er sie wohl als Bedrohung ansehen - in diesem Fall würde er sie aber auch attackieren, wenn sie an einem anderen Punkt des Spielfelds wären.
 
Mit nem Rhino, Ork-Kampfpanza, Serpent, Falcon, Wyvern, ... also in etwa allem mit Frontpanzerung 11.
Ist allerdings nicht so leicht, da man ja in ner graden Linie fahren muss, also muss man den Falcon schon ziemlich dämlich platzieren, damit der Gegner die Vyper/Jetbikes tankschocken kann. Und dann hat mans ehrlich gesagt auch nicht anders verdient als die Luke versperrt zu bekommen, wenn man so dämlich zieht.