Das richtige Multifunktionsgerät/-werkzeug mit Akku? (Dremel-Alternative)

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Da ich beim Praktikerausverkauf mir paar neue Dremel-Aufsätze besorgt hab und merke, das die für mein altes Boschgerät nicht ganz so passgenau sind (zum Glück gibts Isolierband um es auszugleichen ^^), habe ich noch das Problem, das ich mit meinem alten Gerät von 19hundertund mit Kabelanschluss nicht gerade die feinfühligen Arbeiten handhaben kann (ich hab mir dafür 0,8 mm Gravieraufsatz besorgt, und da ist das Kabel schon mal hinderlich bei der Arbeit, und das Gerät liegt sonst auch schwer in der Hand bei Feinarbeiten)

Da Dremel nur der Markenname ist, habe ich mal nach alternativen Multifunktionsgeräten geschaut, die auf Akkubetrieb laufen, allerdings scheint Dremel hier nur der einzige Anbieter zu sein, der das hat, was ich für das Hobbyistendasein benötige, denn andere Anbieter haben nicht gerade hobbyisten-konforme Aufsätze zu bieten:
http://www.amazon.de/Makita-BTM50RF...9&sr=1-2&keywords=multifunktionswerkzeug+akku


Wichtig für mich ist halt eine lange Akku-Laufzeit, nicht das es mitten im Geschehen aufhört, steckenbleibt oder sonst was geschieht.

Vielleicht habt ihr auch andere Namen für den "Dremel", da ich jetzt auch sehr neu in dem Thema bin, da ich es bisher auch nie wirklich gebraucht habe.
 
nim einen Proxxon. Der hjat ein dünnes 12 Volt kabel das stört nicht.- Außerdem hat der verschidene Spanratzren und Borfutter so das fast alle durchmesser passen. Grat mit so einen kleinen Fräser würde ich nur spannratze arbeiten das der richtig rund läuft.
Dremel ist eher was wenn du heimwerken wilst, für den Modellbau finde ich die Maschienen zu groß und unhandlich.
 
Ich habe den hier:
http://www.dremeleurope.com/de/de/o...nid=45ABC8814C9D77E5303B5C1C7FFAD463.sl026-vm

Ich bin mit dem Teil mehr als zufrieden. Lässt sich im Prinzip wie ein Stift halten, erfordert dann aber ein wenig Kraft, weil er durch den Akku am anderen Ende doch ein bißchen was wiegt. Längeres Arbeiten am Stück ist damit wohl nicht so gut. Bisher hatte ich damit aber nie Probleme.
Ich habe das Gerät nun schon einige Jahre und Aussetzer hatte es nie. Den Akku lade ich vielleicht 3 Mal im Jahr auf !
Verarbeitung ist hervorragend.

(sorry, wenn Du wirklich nur Alternativen zu Dremel wolltest, aber ich dachte mir da Dir die lange Akkulaufzeit wichtig ist, erwähne ich das Gerät mal)
 
Ich such jetzt nicht direkt Alternativen zu den Dremel-Multifunktionsgeräten, nur halt Alternativen zum eigentlichen Gerät das stumpf einfach "Dremel" genannt wird ^^ (Ist aber auch einfacher als Multifunktionsirgendwas, das ist wie "Haste ma' 'n Tempo?" :lol🙂

Aber primär soll das halt für's Hobby herhalten, und da machen sich Akkugeräte für mich beliebter, da ich damit einfach viel freier arbeiten kann und nicht an einer Steckdose hänge. Als ich nach das Multifunkt... von Makita geschaut hab (weil ich auch den Akkubohrer hab), war ich enttäuscht dass das komplett andere Bohraufsätze hat und Preislich völlig aus dem Rahmen fällt, was ich mir für das Gerät (maximal 130 Euro) vorgestellt habe.

Ich schau mir die beiden vorgeschlagenen Geräte von Euch mal an 🙂
 
Ich mache meine Feinarbeiten generell mit einer Welle hat am wenigsten Gewicht und am meisten power mein MfG (multifunktionsgerät) geht bis 35000 Umdrehung und damit das ein Akku packt müsste ich da wohl schon etwas dafür ausgeben.
Wie gesagt probier's mal mit ner Welle an sich die beste Lösung für super feines und vor allem langes arbeiten
 
Wie gesagt probier's mal mit ner Welle an sich die beste Lösung für super feines und vor allem langes arbeiten
Ich hab mir heute morgen mir mal eine Welle besorgt (war auch die letzte im Laden), allerdings habe ich das Problem das diese nicht wirklich kompatibel zu meinem Heimgerät ist (Umtauschen ist jetzt auch zu spät, da schon ausgepackt), aber da bin ich wohl selbst schuld wenn ich so einen Blindkauf tätige ^^

Das ist das Teil hier: http://www.amazon.de/Bosch-26150225...8&qid=1380916672&sr=8-1&keywords=dremel+welle

Eigentliches Problem bei mir ist halt, dass das Teil wo das große Ende rankommt 1-2 mm zu eng ist, und mein Bohrfutter zu groß für die Spitze ist (wobei das Bohrfutterproblem sich durch 10 Euro wieder richten ließe wie's ausschaut), gibt es dieses "Anfangsstück" um die Welle einzuspannen auch seperat?