Das Spielfeld langsam aber sicher zu klein?

Akira

Tabletop-Fanatiker
30. April 2001
3.515
15
26.066
45
www.gw-fanworld.de
Über die Jahre hat sich ja viel geändert.
Die meisten sachen wurden von den Punkten her billiger, man konnte als mehr aufstellen für die gleiche Punkte.

Auch das die normale Armeegrösse von 1500P nun auf 1750P oder gar 2000P angehoben wurde auf Turnieren und Privatspielen hat dazu geführt.

Nur das Spielfeld ist von der grösse her gleich geblieben.

Ist das richtig so?
Ich finde man sollte das Spielfeld auch anpassen weil so langsam aber sicher wird das Spielfeld überfüllt und bietet kaum noch taktische möglichkeiten weil einfach überall was rumsteht was das verhindert.

So am Rande noch erwähnt sollten die Spielzüge auch verlängert werden, aus dem Grund weil man mehr hat und wenn man noch etwas in Reserve hat und das im 3 oder 4 Zug kommt ist eigendlich schon alles vorbei.
 
Bei Turnieren wäre das sicher nicht schlecht mehr Platz zu haben. Dann verstärkt sich aber leider das Problem, dass meistens sowieso schon zu wenig Gelände vorhanden ist.

Die Plattengröße allgemein zu erhöhen ist für private Spiele jedoch ein bissel problematisch, da viele Leute schlicht nicht den Platz haben noch größere Platten bzw. noch mehr modulare Teile bei sich zu lagern und zum Spielen aufzustellen.
 
Ja, das sehe ich auch so. Das Spielfeld müsste etwa doppelt so groß sein, also sowohl länger als auch breiter.

Früher (2. Edition) bestand eine normale Armee der Space Marines mal aus vielleicht 20 Modellen. Heute sind es locker doppelt so viele. Von Massenarmeen gar nicht zu sprechen. Die Waffenreichweiten sind viel zu hoch für so ein kleines Spielfeld. Früher war das nicht so schlimm, weil nicht jeder Hans eine schwere Waffe dabei haben konnte aber heute führt genau das zum langweiligen Stehen und Schießen, weil man eh über den ganzen Tisch ballern kann. Standardwaffen mit kurzer Reichweite interessieren kaum, weil alles in Transportern hockt. Nur die Spezialwaffen sind noch interessant. Im Grunde könnte man statt 5 Marines mit Melter im Rhino auch einfach 1 Marine mit 5 LP und Melter im Rhino spielen. Das wäre spieltechnisch kaum ein Unterschied. Und das ist schade.
 
Ist das richtig so?
Zumindest für meinen privaten Spielerkreis stimmt es nicht. Wir spielen eher 1600 oder weniger Punkte. Das passt dann mit der Spielfeldgröße noch locker. Größere Spielfelder halte ich auch für wenig praktikabel. In Spielclubs und auf Turnieren noch durchführbar, ist es in einer üblichen Wohnung/WG nicht vernünftig zu lagern oder aufzustellen. Man sollte da nicht in einen "Größen"wahn verfallen, im Zweifelsfall sollte man die Punktegrößen wieder senken, falls man denn aktuell standardmäßig so große Spiele macht, wie du es schreibst.
 
Ich stimme dir da zu. Wenn ich bedenke, dass ich damals zur 2. Edition mit 20-30 Modellen auf dem selben Tisch gespielt habe, auf dem heute 1750 Punkte ausgetragen werden, was gerade bei Orks oder gar Tyraniden Unmengen an Modellen sein können. Schlimmer finde ich es jedoch, das die Tische häufig nicht einmal die Größe von 120cm x 180cm erreichen und dann auch viel zu sperrlich mit Gelände versehen sind. Gerade auf Turnieren (an denen ich selber nicht teilnehme aber öfters als Beobachter anwesend bin) werden die 25% häufig nicht erreicht, oder es ist vieles so ein Pseudogelände, welches 0 Sicht blockt und kaum taktische Varianten zulässt. Das ist ein bisschen schade. Wenn die Geschwindigkeit der Truppen in der 6. Edition tatsächlich noch zunimmt könnte all das zu einem Problem werden.
 
Meine Spiele bewegen sich meist in der Region von 1500 bis 1750 Punkten und ich bin keineswegs der Meinung, dass das Spielfeld zu klein wird... Sicher kann es für ne absolute Massenarmee (180 Orkboys oder Tyra-Käferschwämme) mal ein wenig enger werden, aber wirklich extrem auf Masse ausgelegte Armeen bringen ohnehin schon genug andere Probleme mit sich, der Spielfluss wird z.B. extrem gehemmt, was ich deutlich schlimmer finde, deshalb würd ich persönlich sowas nie spielen.

Viel mehr stören mich die meisten Waffen mit Reichweite 48 Zoll und aufwärts. Laserkanonen und Raketenwerfer bedrohen z.B. einfach mal beinah alles auf dem Spielfeld, in Verbindung mit den TLOS-Regeln und dem Mangel an (sichtlinien-blockierenden) Gelände auf den meisten Platten nervt das schon ziemlich.
 
Ich finde das Spielfeld an sich auch zu klein und zu wenig mit Gelände bestückt, selbst wenn man die 25% einhält.
Die Waffenreichweite stört mich eigentlich nicht, bei anderen Si-Fi Tabletops habe ich auch jede Menge Waffen die über die komplette Spielfläche ballern könnten, aber hier macht oft das deutlich stärker vertretene Gelände ein Strich durch die Rechnung, daher sehe ich die Waffenreichweite weniger als Knackpunkt.

An und für sich sind die Tische oft zu voll mit Minis, es müssen nicht mal über 100 Modelle pro Seite sein, selbst bei 50 Modellen pro Spieler ist der Tisch schnell so voll, das man beim manövrieren eingeschränkt wird, dabei geht es mir nicht ums Mikromanagement beim bewegen sondern eher um das Macromanagment. Dadurch werden Spiele leider viel zu schnell statisch.
Das Problem wird auch dadurch unterstützt das man seine Trupps in teilweise sehr abstrusen Formationen auf den Tisch stellen kann. Eine maximale Entfernung die Truppmitglieder zum Truppführer einhalten müssen, variierend nach maximaler Truppgröße, wäre hier schon sehr hilfreich. Auch die Masse an billigen Fahrzeuge trägt zu den überfüllten Tischen bei.
 
Da ich schon mit der 2. Edition aufgewachsen bin und meine erste Armee Tyras waren, kenne ich diese Problem nur zu gut, deshalb spiele ich schon seit Jahren nicht mehr auf der GW Standartplatte. Aber auch diese wird langsam aber sicher zu klein (55*84Zoll). Die ständigen Punkteänderungen sowie die grösseren Miniaturen machen sich mittlerweile sehr stark bemerkbar.

Naja, hatte eh nachgedacht mir bald ne neue Platte zu zulegen, und mal sehen, vielleicht gibts dann auch ein paar Bilder im entsprechendem Forum 🙄

Soll dann auch mit Eektronik usw. ausgebaut werden ^_^, natürlich komplett Modular.
 
Ich habe das Problem noch nie gehabt, das eine Platte zu klein war. Selbst bei drei gegen drei mit 1500 pro Spieler. Die Modelle einer Massenarmee sollten sich doch gegenseitig auf die Füße treten, genauso gehen die in die Schlacht. Der Termagant wird sich kaum denken, oh da könnte gleich eine Schablonenwaffe kommen, achte ich mal darauf, das ich die Formation maximal auseinander ziehe. Wems zu eng wird, der kann auch mal was in Reserve halten. Da wars eher in der letzten Edition kritisch, wo es das noch nicht für jeden Trupp gab, wenn ich mich recht erinnere.

Edit:
Das Problem mit Gelände, zu schnelle Einheiten und Reichweite sehe ich aber auch so.
 
Was das fehlende Sichtlinien blockierende Gelände angeht, ist man selbst Schuld. Das macht sicher einiges aus, wenn es um Waffen mit langer Reichweite geht, aber dann muss man eben solches Gelände bauen, deshalb kann ich mich in dem Punkt auch nicht beklagen, kann das grundlegende Problem aber verstehen (okay ich weiß, einen Turnierveranstalter kann man nicht zwingen neues Gelände anzuschaffen). Die Lösung für dieses Problem ist aber sicher nicht den Tisch zu vergrößern, sondern neues Gelände anzuschaffen.
 
Also ich bin mit meiner Tischgröße von 48"x72" zufrieden. Und bei keinem von unseren Leuten kam das Gefühl auf das es irgendwie zu eng wird. Gerade bei Armeen mit vielen weichen Zielen wird es ab Runde 3 eh leerer auf dem Tisch.

Spielgröße liegt bei uns auch eher so in dem Bereich 1500. Alles darüber ist schon eher die Ausnahme. Wir gehen allgemein auch eher nach dem "klein aber Fein" Prinzip.

Wenn die 6th kommt werden einige Einheiten halt evt. ein bischen schneller. Das kann man aber halt auch wieder ein wenig über das Gelände Regeln. Das letzte (offizielle) Wort hat halt GW. Wenn die irgendwo schreiben "we recommend to use a table with a size of usw." werden die sich schon was dabei gedacht haben.

Apo als Vergleich ranziehen halte ich auch für Blödsinn. Alleine diese dämliche Aufstellung von 6" zwischen den Aufstellungszonen. Die meisten Apo Spiele sind halt hirnfreie "wir stapeln so viele Modelle wie möglich auf den Tisch" Veranstaltungen :lol:
 
Wir spielen in unserem Club meist 1750 Punkte auf 48x72 Zoll, ist eine angenehme Größe und selbst bei Massenarmeen wird es nicht zu voll.
Ausreichendes und sichtblockierendes Gelände haben wir auch genug, so dass auch genug Flexibilität bleibt.

Ich stimme da auch Angelus Mortis zu, grade bei Massenarmeen wird es ab Runde 3 leerer, soll ja auch so sein, die billigen Truppen sind ja aoft nur Kugelfang für die wichtigen Einheiten.

Also noch sind unsere Platten nicht zu klein, mal schauen was da eine neue Edition bringt.

Apokalypse ist da allerdings ganz anders, dort gibt es immer ausreichend Platz, um alles aufzustellen. Man darf es eben nicht auf den 48x72 Zoll Platten spielen, soviel sollte klar sein.
Und die Größe des Niemandslandes beträgt normal 12 Zoll, nicht 6. 6 Wäre viel zu wenig. Man sollte da allerdings auch die Aufstellungszonen groß genug gestalten, mindestens 36x24 Zoll pro Teilnehmer mit mind. 5000 P.
Ansonsten wird es wirklich eng.
Apo Spiele bedürfen einer guten Planung, damit sie nicht zu einer "hirnlosen so viele Modelle wie möglich" Schlacht werden.
 
Und die Größe des Niemandslandes beträgt normal 12 Zoll, nicht 6. 6 Wäre viel zu wenig.
Ich kenne mich Agrocalypse nicht aus und das ist auch gut so 😀.
Apo Spiele bedürfen einer guten Planung, damit sie nicht zu einer "hirnlosen so viele Modelle wie möglich" Schlacht werden.
Die Spiele in den offiziellen Spielberichten bzw. GW Publikationen sind ja auch immer sehr schön gemacht. Nur wenn ich mir dann den Blödsinn aus den GW Läden, Stichwort Kettenfest, ansehe muss ich immer Lachen/Weinen ^_^
 
@ Angelus Mortis,

ja die Apospiele ala Kettenfest in irgendwelchen Läden sehe ich auch nicht als Spiele. Für mich ist das eher eine Verkaufsveranstaltung von GW nach dem Schema "Kaffeefahrt". So nach dem Motto, probiert mal die und die einheiten aus und vor allem kauft sie euch, damit ihr zu Hause auch mit Baneblades aufeinander schiessen könnt.

Ich würde dich ja glatt einladen, mal an einem ApoSpiel in meinem Club teilzunehmen, das läuft da ganz anders. Mit Spielleiter, ausgearbeitetem Szenario, Missionszielen, Geheimaufträgen für jeden Spieler, zerstörbarem Gelände usw.
 
Welche Platte wird zur Zeit für 1000/1500/1750 Punkte empfohlen?

Ich habe schon mehrere Platten zuhause. Davon ist die größte 1,50m * 2m.
Dann noch ein paar kleinere.

Jetzt möchte ich eine neue Platte mit "Lava" Umgebung bauen und würde gerne wissen wie groß sie sein sollte.

Vor allem bei der kurzen Seite bin ich mir nicht sicher, weil bei manchen Aufstellungen wie "Dawn of War" die Aufstellungszone doch sehr wichtig ist.