Das XV88-Breitseiten-Kampfanzugteam: Artillerie der Tau

Nächstes Thema?

  • Commander

    Stimmen: 5 12,5%
  • Himmlischer

    Stimmen: 0 0,0%
  • Kader-Feuerklinge

    Stimmen: 3 7,5%
  • Jagddrohnen

    Stimmen: 8 20,0%
  • Drohnenschwärme

    Stimmen: 0 0,0%
  • Vespiden

    Stimmen: 6 15,0%
  • Kroot

    Stimmen: 3 7,5%
  • Hammerhai

    Stimmen: 5 12,5%
  • Dornenhai

    Stimmen: 2 5,0%
  • Klingenhai

    Stimmen: 1 2,5%
  • Sonnenhai

    Stimmen: 4 10,0%
  • Piranha

    Stimmen: 2 5,0%
  • BCM

    Stimmen: 1 2,5%

  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
Ich habe mittlerweile die Raketenbreitseiten auf SMS umgestellt, damit sieht mein Team jetzt so aus:

XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite Shas'vre
- sync. Schweres Massebeschleunigergewehr
- sync. Plasmagewehre
- Hochentwickeltes Zielsystem
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Multiple Zielerfassung
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Multiple Zielerfassung
- - - > 223 Punkte
Nicht die Spitze der Leistungsfähigkeit, aber gut gegen Horden und mittlere Fahrzeuge, ohne langweilig zu sein, da der Shas'vre einen kleinen Witzmoment rein bringen kann.
 
Bisher hat es sich kaum jemals ergeben, da ich wenn, dann meist Orks als Gegner für diese Knaben hatte. Dort habe ich es dann auf das HQ abgesehen, weil mir einzelne Bosse zu wertlos erschienen, was meist dazu geführt hat, dass durch Achtung, Sir! nichts passiert ist. Aber einmal hat er dann doch den Big Mek raus gepustet 😉

Und ich würde empfehlen, ihn nicht mit Markern zu unterstützen(außer für Deckung ignorieren) wenn du snipern willst, damit durch das synchronisierte die Chance auf 5 und 6 steigt. 75% Trefferchance ist so ja meistens auch ganz ok.
Ansonsten hat er mir auch durch Commander mit Chip schon gegen Necrons und Imperiale Panzer ganz gut geholfen.
 
Ich hab Sie nun auch in verschiedenen Konfigurationen getestet.

Die DS-Variante mit Plasma + SMBG habe ich komplett abgeschrieben, da die Plasma fast nie zum Einsatz kamen.
Die SMBG + Schwärmer Version kann man spielen. Ist auch gar nicht so schlecht. Aber wenn immer mit Abfangen. Außerdem jage ich mit Breitseite keine Panzer mehr in SMBG-Version. Sondern hier punkten Sie im Mirror, da Autokilltreffer.

HE-RM-Version mit Plasma hab ich noch nie gespielt und werde es auch nicht. Da wie oben der Plasma an Reichweite stottert.
HE-RM-Version mit Schwärmer teste ich gerade ausgiebig seit dem ich mir die ETC-Listen abgeschaut habe. Ich bin ziemlich begeistert von den Jungs. Sobald man mit 2 Markern die BF erhöht, kommt man schnell mal mit nem 3er Team auf 24 Treffern die dank guter Stärke in ca. 18 Wunden übergehen. Pro Runde! mit 3 Modellen! Und mit Marker-Support leiden Sie auch nicht mehr an der Immobilität.

Einzig bei den Rak-Drohnen bin ich noch am rechnen ob Sie, sich wirklich lohnen.
Klar 12 Punkte für zwei weitere S7 Schüsse. Aber um es mit Mathematik zu sagen:
Ein 65 Punkte Kolosse mit HE-RM und Schwärmer schafft im Schnitt 3 Treffer mit HE-Rakten und 3 mit Schw.-Raketen.
Allein um an diese 3 HE-Treffer der Raketen ran zu kommen, braucht es schon 5 Raktendrohnen (diese machen dann 3,33 Treffer) Sind also 60 Punkte.
Leider haben sie dafür aber weder einen 2+ RW, noch generieren Sie weitere Treffer. Ein Koloss für 5 Punkte mehr tut dies.

Einziger Grund auf diese zurück zu greifen wäre es um weitere 2 Modelle in den Trupp für einen verspäteten MW-Test zu bekommen.
 
Also ich spiele mindestens 2 mit reiner raketenoption. Ich bin sehr glbegristert von den Jungs da die einiges weghauen. Auch gegen Flieger durch synchro sehr gut. Da spare ic mir immer die Luftzielverfolgung. Wozu auch sind 40 Punkte was widerum fast 5 Fk sind. Die Drohnen spare ich mir auch bisher habe ich die nicht gebraucht und 2 schuss mehr machen den Kohl auch nicht fett.
 
@Zekatar
In meinen Augen ein Irrtum.
Sobald die Drohnen vorne weg stehen, passiert nämlich etwas gegenteiliges. Man nutzt deren schlechten 4+ RW aus und sorgt für MW-Checks bei den Kolossen. Bei deren kurzer Reichweite kann das sogar fatal sein.
Naja, ich habe die Jungs dadurch zwar schon einmal verloren, aber in der Regel nehme ich das Risiko bei einer Moral von 9 in Kauf. Und wirklich kurz ist die Reichweite ja nun auch nicht. Sie liegt im bequemen Mittelfeld, wenn man das Spiel als Ganzes betrachtet.
 
Ich habe mittlerweile die Raketenbreitseiten auf SMS umgestellt, damit sieht mein Team jetzt so aus:

XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite Shas'vre
- sync. Schweres Massebeschleunigergewehr
- sync. Plasmagewehre
- Hochentwickeltes Zielsystem
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Multiple Zielerfassung
+ Breitseite
- sync. Hochleistungs-Raketenmagazin
- sync. Schwärmer-Raketensystem
- Multiple Zielerfassung
- - - > 223 Punkte

Nicht die Spitze der Leistungsfähigkeit, aber gut gegen Horden und mittlere Fahrzeuge, ohne langweilig zu sein, da der Shas'vre einen kleinen Witzmoment rein bringen kann.

In den wenigen spielen die ich bis jetzt gemacht habe, habe ich einmal 3 SMBG getestet, die mich aber ziemlich enttäuscht haben.
Da Breitseiten mit SMBG aber so cool aussehen habe ich mal die Variante von Zekatar getestet und die war schon um einiges besser.
Der erste Schuss vom Shas'vre hat direkt einen Waffenplattform aus einem Gardisten Trupp gesnipert und die beuiden mit ihren Raketen haben auch sehr gut ausgeteilt. Hier braucht man nur etwas Schutz für die Einheit, Drohnen oder einen tankenden Commander.
Was ich mir noch überlegt habe war eine Himmelsschild-Landeplatform mit dem 4++,da könnte man schön Breitseiten oben drauf stellen + späher, die von 4++ der Plattform profitieren und darunter bei Bedarf ein paar Feuerkrieger 🙂

Aber Breitseiten sind einfach so coole Modelle nur leider sind die SMBG nicht ganz so toll.

Lieber wären mir 2 Einheiten mit einheitlicher Bewaffnung und gescheiten U-Systemen, aber die kosten so viele Punkte 🙁