Moin! Moin!
Ich hoffe ich bin hier in der Kategorie Geländebau Archiv richtig. Wenn nicht, dann sagt es mit bitte. ^^'
Ich habe mir vor ein paar Tagen in den Kopf gesetzt ein Space Marine Stronghold aus Dawn of War zu bauen und durch Gießen zu vervielfältigen. Nicht verdoppeln, sondern vervielfältigen. Später ist also nie die rede von Einwegformen. Dazu sei gesagt, dass ich noch relativ wenig erfahrung mit Terrain-Bau und noch überhaupt keine mit Gießen habe. Jedoch bin ich der festen Überzeugung, dass ich diese Herrausforderung bewältigen kann und nicht von der Tatsache abgeschreckt bin, dass die ersten paar Kopien wohl unbrauchbar sein werden. Ich ersuche euch um Rat und hoffe iher könnt mir sagen aus welchem Material ich am besten den Prototypen, also die Vorlage für die Form, baue, wie ich die Form baue und womit ich gießen sollte. Ich freu mich jetzt schon über konstruktives Feedback! 🙂
Dazu sei gesagt, dass ich nicht der erste bin, der sich dieses Gebäudes angehmen werde. Hier findet hier ein wunderbares ergebnis dafür, wie ich mir meine Version vorstelle. Ich strebe danach ehr grobe und einfache Formen in das Gebäude und damit die Firm einfließen zu lassen. Von dem Was ich gelernt habe sind komplexe Formen eventuelle Problemstellen, wenn es ums Gießen geht. Zum Bespiel kleine Imperiale Adler oder Schädel ganz schnell so oder auch so aussehen.
Hinzu kommt, dass ich diese Formen zu 100% selbst machen müsste, da eine Kopie von GWs Modellen rechtlich als Plagiate betrachtet werden und ich habe nicht vor mich strafbar zu machen. Und selbst wenn ich sie selbst mache stehen die Logos immernoch von GW unter Copyright. Sollte ich also die Kopien des Stronghold verkaufen wollen, so stünde mir das im Weg. Ich vor solche Details vom Gießen auszuschließen und entsprechende Logos wohl als Einzelteile von in Masse von Drittanbietern oder entsprechende Gußrahmen von Forgeworld, wie z.B. den hier, zu kaufen. Diese Teile würden natürlich vom eventuellen Verkauf ausgeschlossen werden. Sollte ich doch detailierte Teile integriere wollen, so würde ich das vermutlich mit der Hilfe eines 3D-Druckers machen, was ja auch wunderbar zu funktionieren scheint, wie der gw-fandworld.net Nutzer "Thk-design" hiermit ganz klar unter Beweis stellt.
Was das Gießen betrifft, so habe ich mmir bereits einige Tutorials angesehen, weibei ich dieses hier am schönsten fand. Das scheint ja ganzu gut zu funktionieren, duch ich befürchte, dass zum Beispiel Styrodor-Wände davon in mitleidenschaft gezogen werden. Oder irre ich da etwa? Gibt es vielleicht eine Gieß-Methode, die sich besser eignet? Da ich nur einseite Formen bräuchte und die Innenseite der Wände glatt lasse, könnte ich mir doch das Ausüben von Druck sparen, oder?
Nun noch einmal zum Material. Wie gesagt habe ich keine Idee was den Prototypen angeht, doch was das Gießen belangt hätte ich schon einige. Zum Bespiel habe ich Zinn sehr frühe ausgeschlossen. Zwar bleibt mir der Vorteil verwehrt vermasselte Kopien wieder einzuschmelzen und hätte dadruch nur wenig Materialverlust, doch würde die entstehende Kopie viel zu schwehr werden. Im Moment favorisiere ich also Harz, wie zum Bespiel das Gießharz von Relicon.
EDIT 03.05.2013 13:51 Uhr:
Ich denke die rechtliche Lage ist geklährt und ich bedanke mich bein allen beteiligten, also DeusExMachina, Brezelmann & Knights of the Raven! Ich denke es wäre am produktievsten, wenn weiteres Feedback zur technischen Umsetzung erfolt. ^^'
EDIT 03.05.2013 14:11 Uhr:
wedge war so freundlich mich auf folgendes hinzuweisen. Ich habe keineswegs vor das ganze Gebäude in einem Stück zu gießen. Wie er schon richtige vermutete, habe ich vor mehrere Einzelteile zu gießen und werde dabei vermutlich ein System zum Stützen entwickeln.
Ich hoffe ich bin hier in der Kategorie Geländebau Archiv richtig. Wenn nicht, dann sagt es mit bitte. ^^'
Ich habe mir vor ein paar Tagen in den Kopf gesetzt ein Space Marine Stronghold aus Dawn of War zu bauen und durch Gießen zu vervielfältigen. Nicht verdoppeln, sondern vervielfältigen. Später ist also nie die rede von Einwegformen. Dazu sei gesagt, dass ich noch relativ wenig erfahrung mit Terrain-Bau und noch überhaupt keine mit Gießen habe. Jedoch bin ich der festen Überzeugung, dass ich diese Herrausforderung bewältigen kann und nicht von der Tatsache abgeschreckt bin, dass die ersten paar Kopien wohl unbrauchbar sein werden. Ich ersuche euch um Rat und hoffe iher könnt mir sagen aus welchem Material ich am besten den Prototypen, also die Vorlage für die Form, baue, wie ich die Form baue und womit ich gießen sollte. Ich freu mich jetzt schon über konstruktives Feedback! 🙂
Dazu sei gesagt, dass ich nicht der erste bin, der sich dieses Gebäudes angehmen werde. Hier findet hier ein wunderbares ergebnis dafür, wie ich mir meine Version vorstelle. Ich strebe danach ehr grobe und einfache Formen in das Gebäude und damit die Firm einfließen zu lassen. Von dem Was ich gelernt habe sind komplexe Formen eventuelle Problemstellen, wenn es ums Gießen geht. Zum Bespiel kleine Imperiale Adler oder Schädel ganz schnell so oder auch so aussehen.
Hinzu kommt, dass ich diese Formen zu 100% selbst machen müsste, da eine Kopie von GWs Modellen rechtlich als Plagiate betrachtet werden und ich habe nicht vor mich strafbar zu machen. Und selbst wenn ich sie selbst mache stehen die Logos immernoch von GW unter Copyright. Sollte ich also die Kopien des Stronghold verkaufen wollen, so stünde mir das im Weg. Ich vor solche Details vom Gießen auszuschließen und entsprechende Logos wohl als Einzelteile von in Masse von Drittanbietern oder entsprechende Gußrahmen von Forgeworld, wie z.B. den hier, zu kaufen. Diese Teile würden natürlich vom eventuellen Verkauf ausgeschlossen werden. Sollte ich doch detailierte Teile integriere wollen, so würde ich das vermutlich mit der Hilfe eines 3D-Druckers machen, was ja auch wunderbar zu funktionieren scheint, wie der gw-fandworld.net Nutzer "Thk-design" hiermit ganz klar unter Beweis stellt.
Was das Gießen betrifft, so habe ich mmir bereits einige Tutorials angesehen, weibei ich dieses hier am schönsten fand. Das scheint ja ganzu gut zu funktionieren, duch ich befürchte, dass zum Beispiel Styrodor-Wände davon in mitleidenschaft gezogen werden. Oder irre ich da etwa? Gibt es vielleicht eine Gieß-Methode, die sich besser eignet? Da ich nur einseite Formen bräuchte und die Innenseite der Wände glatt lasse, könnte ich mir doch das Ausüben von Druck sparen, oder?
Nun noch einmal zum Material. Wie gesagt habe ich keine Idee was den Prototypen angeht, doch was das Gießen belangt hätte ich schon einige. Zum Bespiel habe ich Zinn sehr frühe ausgeschlossen. Zwar bleibt mir der Vorteil verwehrt vermasselte Kopien wieder einzuschmelzen und hätte dadruch nur wenig Materialverlust, doch würde die entstehende Kopie viel zu schwehr werden. Im Moment favorisiere ich also Harz, wie zum Bespiel das Gießharz von Relicon.
EDIT 03.05.2013 13:51 Uhr:
Ich denke die rechtliche Lage ist geklährt und ich bedanke mich bein allen beteiligten, also DeusExMachina, Brezelmann & Knights of the Raven! Ich denke es wäre am produktievsten, wenn weiteres Feedback zur technischen Umsetzung erfolt. ^^'
EDIT 03.05.2013 14:11 Uhr:
wedge war so freundlich mich auf folgendes hinzuweisen. Ich habe keineswegs vor das ganze Gebäude in einem Stück zu gießen. Wie er schon richtige vermutete, habe ich vor mehrere Einzelteile zu gießen und werde dabei vermutlich ein System zum Stützen entwickeln.
Zuletzt bearbeitet: