DE Sonderregeln im WD

Also komplett neu werde ich meine DE auch nicht kaufen, dazu haben mir die aktuellen Modelle zulange gute dienste geleistet. Wobei ich es natürlich einfacher habe, da ich viele Truppentypen garnicht mehr besitze.

Das alles ist ja leider erstmal noch Zukunftsmusik und noch haftet den Dark Eldar etwas der Außenseiterstatus an. Letztens fragte mich in einem GW doch der Zockernachwuchs wirklich, aus welchem Nicht-GW Spielsystem die Dark Eldar kommen, weil er noch nie davon gehört hat 😀
 
Ditto!

höchstens einige Kleinigkeiten aber ein Großeinkauf... Nein auf keinen Fall

Aber he, immer daran denken in Wirklichkeit werden Dark Eldar aus dem Sortiment entfernt-_- (Gott wie ich diesen Running Gag HASSE)

@ Topic - zumindest teils...

Das FAQ zur neuen EDI ist auch noch ein notwendiges Übel!

Die im FAQ stehenden Ergänzungen stinken allerdings geradezu! Einige offensichtliche Sachen hier, ein haufen altes Zeug dort und ein solcher Schnitzer das ich große Lust habe in zu Ignorieren!

Frage: Ist der Horrorfex eine defensivwaffe?
Antwort im FAQ: Nein <-?!?!?!

WIEBITTE!!
Im Regelbuch steht eindeutig Waffen ohne Stärkeangabe sind IMMER Defensivwaffen (S.58 Grundregelbuch).
 
Mal ne Frage zur neuen Edition, ich hab bis jetzt immer Kriegersturm gespielt.. 15-20 Krieger mit 2 Splitterkanonen und 2 Schattenkatapulten, diesen Trupp so 4 mal mit evtl 3 Homonculi (jeweils einer an einen Trupp angegliedert, mit Evaporator und Scherenhand) und 2 Snipertrupps mit 10 Mann und 2 Schattenlanzen.. Soll ich die lieber alle auf Schattenbarken umstellen?
Was haltet ihr vom Schattenfeld für die Barken?
 
Also die neue Edition hat auf jedenfall die Schattenbarke wieder gestärkt im Gegensatz zur letzten. Feststecken gibt es nicht mehr bzw. wurde zu einem Niederhaltentesten und es gibt auch wesentlich weniger Verwundungen für die Insassen.
Ich habe auch in der 4. viele Barken verwendet und nun kann man damit natürlich noch wesentlich mehr machen, vor allem mit der Sonderregel offen...man fühlt sich fast wieder wie in der 3. 😀

Aber um seine Jungs an den Mann zu bringen ist die Barke eine noch bessere Wahl geworden und ich würde nicht darauf verzichten.

Schattenfeld finde ich recht sinnlos, da eine Barkenbasierte Armee meist eher offensiv vorgeht und somit nah am Feind ist, bzw. die gefährlichen Waffen haben meist eine Reichweite von 36" oder mehr, da sorgen die 6"Abzug auch kaum für Schutz.
 
Das Dingen heißt Nachtfeld 😉

Wenn du vorher schon einen Kriegersturm gespielt hast, würd ich jetzt dabei bleiben. Weil nur noch KRieger Missionsziele halten können werden sie noch wichtiger in den Listen. Und wenn du damit vorher schon Erfolg hattest und dir das so gefällt, dann lass es so 😉 Der Gegner ist in den meisten Fällen eh selbst gezwungen, nach vorne zu laufen.
 
Ich denke, ich spiele auch wieder Kabale demnächst.
Dem Hagakult traue ich im Moment nicht mehr, weil ich vermute (noch nicht nach der 5. DE gespielt, nur Imps und Chaos), dass es nicht viel taugt, wenn die Hauptkampftruppen auch die Missionsziele einnehmen müssen - insbesondere, wenn es sich um zerbrechliche Nahkampftruppen wie Hagashin handelt, die nicht mal billig sind und nicht mehr nachsetzen können. Ich denke, wir sollten eh mal einen Thread aufmachen und die DE in der 5. diskutieren.
 
und es gibt auch wesentlich weniger Verwundungen für die Insassen.

In Bezug auf die Häufigkeit, in der es vorher vorkam richtig. In Bezug auf die reine Wahrscheinlichkeit bei ner Explosion verwundet zu werden, nicht. Vorher 4+, jetzt S3 Hit = 4+

[/QUOTE] Ich habe auch in der 4. viele Barken verwendet und nun kann man damit natürlich noch wesentlich mehr machen, vor allem mit der Sonderregel offen...man fühlt sich fast wieder wie in der 3. 😀[/QUOTE]

Naja viele Barken sind immer gut^_^ Weis jetzt gar nicht mehr, wie das mit den Verwundungen beim Absturz in der 3ten war. Aber eines bleibt, egal ob 3, 4 od. 5, die Barke ist aus Alublech und wird schon vom Bolter durchsiebt.

...

Frage: Ist der Horrorfex eine defensivwaffe?
Antwort im FAQ: Nein <-?!?!?!

WIEBITTE!!
Im Regelbuch steht eindeutig Waffen ohne Stärkeangabe sind IMMER Defensivwaffen (S.58 Grundregelbuch).

Stimmt! Das beisst sich. Aber wäre ja nicht undenkbar, für GW ein FAQ falsch zu beantworten :lol:
 
In Bezug auf die Häufigkeit, in der es vorher vorkam richtig. In Bezug auf die reine Wahrscheinlichkeit bei ner Explosion verwundet zu werden, nicht. Vorher 4+, jetzt S3 Hit = 4+

Wie Bloodknight schon sagte, ich bezog mich damit auch eher auf den Umstand, dass es wiederholt wurde bei über 6" (d.h. quasi immer 😉) und man niedergehalten wurde.

Das tut den DE auf jedenfall sehr gut, denn sobald ne Hagashînbarke vom Himmel geregnet ist, waren meist um die 7 modelle Matsch, bei Kriegern auch kaum besser.
 
Das glaube ich nicht; die Necs dürften trotz der Truppgrößen gegen DE ziemlich bitter auf die Nüsse bekommen, weil sie jetzt wahrscheinlich oft im NK nicht mehr durchhalten, bis sie sich rausporten können, sondern vorher weglaufen und überrannt werden. Man kann also IMO mit 2 Hagatrupps in einer Runde 40 Necrons vernichten. Klar, dem Monolithen können wir jetzt im Prinzip gar nichts mehr, aber wenn der Rest weg ist, verliert der Necronspieler. Ein paar Desis erschießen können wir immer noch, und durch die neuen Schablonenregeln wird der Horrorfex gerade gegen MW10-Truppen, die nicht wiederholen können, eine echte Bank. Da ist schnell mal ein -5 oder -6 drin, wenn man vernünftig trifft. Große Trupps neigen ja meist dazu, nicht die maximale Formationsweite zu benutzen, weil sie dann zu viel Platz auf dem Tisch beanspruchen.