6. Edition DE Stadtgarde

elsu

Bastler
04. April 2005
811
0
12.726
43
gosu-bg.com
hi..
ich habe mich ebenfalls entschieden DE zu spielen (und nicht für we).. allerdings habe ich überall nur gelesen das es unmöglich sei eine DE armee defensiv zu spielen, ohne automatisch zu verlieren..

ich will aber unbedingt eine defensive DE armee spielen und nur testweise ab und zu mal offensiv...
ich wollte eigentlich am liebsten eine stadtgarde de spielen.. mit mindestens 3* (also 6) RSS und garnisonsstreitkräfte.. weil ich die story einer stadtverteidigungstruppe einfach klasse finde..

nun die fragen dazu:

1. kann man, dank den chroniken III und stadtgarde, de auch defensiv spielen?
2. ist die stadtgarde zu übermächtig bei spielen mit freunden?
3. ist sie turnierfähig?
4. was sollte man unbedingt dafür haben?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. kann man, dank den chroniken III und stadtgarde, de auch defensiv spielen?[/b]
Also ich hab mir die Liste mal angesehn. Ich denk schon, dass das geht, aber es ist relativ kompliziert, da man ned einfach RXBs in Massen nehmen kann. S3-Beschuss schreckt einfach keine schwere Infanterie/Kavallerie ab.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. ist die stadtgarde zu übermächtig bei spielen mit freunden?[/b]
Würd ich so nicht sagen. Wobei ich mir grad ned sicher bin, ob man die ohne gegenerische Erlaubnis überhaupt benutzen darf.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. ist sie turnierfähig?[/b]
Schwer zu sagen, da ich bisher auf keinem Turnier eine gesehen hab, oder gehört hab, dass sie benutzt wird.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
4. was sollte man unbedingt dafür haben?[/b]
Stadtgardisten als Pflichtauswahlen, Echsenritter zum abstauben, Schwarze Reiter/Schatten/Harpyen um den Gegner zu verlangsamen und Charaktere zu jagen und dann noch RSS um dicke Sachen wegzuflaken.
 
Originally posted by elsu@27. Feb 2006 - 10:24
1. kann man, dank den chroniken III und stadtgarde, de auch defensiv spielen?
2. ist die stadtgarde zu übermächtig bei spielen mit freunden?
3. ist sie turnierfähig?
4. was sollte man unbedingt dafür haben?
ad1: dunkelelfen sind auch nach den normalen aufstellungsregeln im armeebuch sehr gut defensiv spielbar, mit den stadtgarde-regeln reduzierst du durch mehr speerschleudern nur den nachdenk-faktor, sprich je schwächer du dich selbst einschätzt, destomehr speerschleudern nimm...

ad2: übermächtig keineswegs, nur frustrierend... wenn du mit stadtgarde kommst und unvorbereitete gegner erstmal wegwürfelst, schauen sie sich die stadtgarde-armeeliste an und denken sich "super, die dürfen nur einen magier aufstellen, also maximiere ich meine eigene magie, er kann eh kaum bannen"... soartet das ganze im falschen umfeld zu einem wettrüsten aus, stadtgarde kann man auch freundlicher aufstellen, 4 speerschleudern reichen vollkommenst, wenn überhaupt soviele... speerschleudern machen den fluff der armee nicht aus...

ad3: mir ist kein volk bekannt, das nicht turnierfähig ist... den spassfaktor der armee bei ausmaximierung kannst du dir aus den antworten auf frage 1 und 2 ableiten...

ad4: keine gewissen, keine skrupel oder kein problem damit, auch mal zu verlieren, wenn man normal aufstellt...
 
oh vielen dank für die schnellen und aussagekräftigen aussagen..

ich habe mir mal bei T³ ein paar turnierregeln durchgelesen und da steht z. bsp.:

"- Erlaubts sind alle offiziellen Armeelisten ( Chaoszwerge aus den RH, DE Stadtgarde aus den Croniken, Gnoblararmee aus dem WD, alle SdC-Armeelisten usw...) außer Appendixlisten aus den AB"

also aufjedenfall dort wo ich immer gern spielen wollen würde..


Originally posted by Da_Ruffy

4 speerschleudern reichen vollkommenst, wenn überhaupt soviele... speerschleudern machen den fluff der armee nicht aus...

ok, bei normalen spielen würde ich nur 2 einsetzen..
aber wenn wir mal zu turnieren kommen, wären da 6 bei 2150 punkten nicht sehr effektiv?


des weiteren habe ich noch nicht so ganz den sinn dieser garnisonsmischung verstanden, also wo der vorteil liegen soll die truppentypen zu mischen.. also die armbrüste in die erste reihe zu tun und den rest aus speeren zu stellen.. muss wohl daran liegen das ich absoluter neuling bin ;}
 
Originally posted by Da_Ruffy@27. Feb 2006 - 11:32
effektiv können die speerschleudern natürlich sein, wenn du ihnen genug zeit erkaufst, um auch ein paar mal zu schiessen...

die liste hat auch andere nette optionen, zB eine standarte mit unbegrenzten punktekosten... 😉
das mit dem zeit erkaufen dürfte nicht das problem werden..

das mit der unbegrenzt kostenden standarte habe ich noch nicht entdecken können!? ;p

@TTW .. aber wenn die einheit mal im nk ist, also angegriffen wurde, kann doch das erste glied, was aus armbrustschützen besteht, nicht mehr schießen und dann sind doch die +4 punkte pro armbrust ja quasi erledigt.. oder kann das erste glied und das zweite glied normal kämpfen und nur die verluste werden von hinten entfernt um eventuell später wieder zu schießen wenn die angreifende einheit tot oder geflohen ist!? ;}
 
das nenne ich doch mal ne erklärung.. vielen dank! ;p

jetzt habe ich aber gesehen das in der datei: " WH-Chroniken2-DE-Stadtgarde.pdf " die stadtgardisten bzw. die dunkelelfenkrieger " 9 " punkte je modell kosten.. und durch die datei " WH_Chroniken3_Updates.pdf " werden im AB ja auf 7 heruntergesetzt.. überschreibt die neuere chroniken 3 auch die chroniken 2 stadtgarde punkteliste?

sprich kosten die jetzt auch 7 statt 9 punkte? denn es sind ja genau die selben modelle, vom namen her und von den werten!?
 
nein, die änderung der punktekosten gilt nicht für eine stadtgardearmee...

Q. How does the Dark Elves City Garrison Army benefit from the
update to the Dark Elves Army Book?

A. City Garrison Armies benefit from characteristic changes (e.g.
better Ld on Cold One Knights) and similar items but do NOT benefit
from the reduced Army List costs or changes such as 2 for 1 Cold
One chariots. In summary, Dark Elves Bestiary (i.e. The Dark Host)
changes get applied, but not Army List changes.
S. Gav Thorpe - Warhammer Design Team
 
hm.. scheiße.. naja.. kann man nichts machen ;p

jetzt müsste man den vorteil bzw. den punktnachteil ausrechnen..

_____________________________________
bei 10:
stadtgarde 10 einheiten (5 RAB + 5 Speere)
10*9 + 5*4 = 110 punkte

normale DE (10 RAB)
10*7 + 10*4 = 110 punkte

_____________________________________
bei 20:
stadtgarde 20 einheiten (5 RAB + 15 Speere)
20*9 + 5*4 = 200 punkte

normale DE (20 RAB)
20*7 + 20*4 = 220 punkte
_____________________________________


da spart man ja kaum was durch die stadtgarde.. die 2 punkte fallen aber ziemlich stark ins gewicht, da man ja enorm viele schüsse einbüßt..

und wenn man verluste entfernt (bin mal von jeweils 5 verlusten ausgegangen) beträgt der unterschied gerade mal 10 punkte.. (von 45 zu 55 verlorenen/entfernten punkten)





Originally posted by Da_Ruffy@27. Feb 2006 - 11:32

die liste hat auch andere nette optionen, zB eine standarte mit unbegrenzten punktekosten... 😉

bliebe mir nur diese frage, wo steht das? 😛
 
hier mal mein erster versuch einer turnierliste auf 2150 punkte basis..
bitte nicht zu hart mit mir sein ;p
hab noch nie whfb gespielt, geschweige denn das große regelbuch in der hand gehabt zu haben ;p

lese halt nur sehr viel in den foren etc.

2150 punkte DE stadtgarde


Kommandant:
125 p. 1x oberbefehlshaber
006 p. lanze
006 p. schw. rüstung
009 p. seedrachenumhang
003 p. schild
039 p. kampfechse
025 p. siegel von ghrond
= 213 p. (an echsenrittern angeschlossen)

Helden:
090 p. zauberin
050 p. 2x bannrollen
= 140 p.

Kern:
261 p. 9x echsenritter
009 p. musiker
018 p. standarte
018 p. dunkler paladin
= 306 p.

135 p. 15x stadtgardisten
020 p. 5x RAB
015 p. 15x schilde
005 p. musiker
010 p. standartenträger
= 185 p.

135 p. 15x stadtgardisten
020 p. 5x RAB
015 p. 15x schilde
005 p. musiker
010 p. standartenträger
= 185 p.

Elite:
200 p. 2x RSS
200 p. 2x RSS
200 p. 2x RSS
= 600 p.

090 p. 5x schwarze reiter
030 p. 5x RAB
014 p. schwarzer bote
= 134 p.


Selten:
130 p. 10x Harpien
140 p. 10x Schatten

=

1. hydrabanner vielleicht für die echsenreiter?
2. bannrollen!?


taktik.. die echsenritter sollen das komplette feuer auf sich ziehen.. bisschen teuer dafür, ich weiß.. aber das sollte den RSS genug zeit kaufen.. die stadtgardisten beschützen mit der zauberin die RSS während die harpien und schatten entweder KMs jagen oder auch die RSS bewachen..

was sagt ihr? 😛
 
ich kenn die liste nicht so gut, wie stehts denn mit schwarzen reitern? die fehlen mir nämlich schon ein bissl...^^

ansnonsten; nimm deiner magierin die magiestufe und drück ihr 2 bannrollen in die hand, dazu noch das siegel von ghrond für den general (4 bannwürfel und 2 bannrollen ist schon wenig bei 2000+ punkten...)

die ritter; mach 9 draus, das spart dir einen, der nur hinten rumsteht, was sich bei gegnerischen speerschleudern und kanonen immer ungut macht (oder willst du sie 6 breit aufstellen?)
 
Originally posted by But its me@28. Feb 2006 - 20:40
ich kenn die liste nicht so gut, wie stehts denn mit schwarzen reitern? die fehlen mir nämlich schon ein bissl...^^

ansnonsten; nimm deiner magierin die magiestufe und drück ihr 2 bannrollen in die hand, dazu noch das siegel von ghrond für den general (4 bannwürfel und 2 bannrollen ist schon wenig bei 2000+ punkten...)

die ritter; mach 9 draus, das spart dir einen, der nur hinten rumsteht, was sich bei gegnerischen speerschleudern und kanonen immer ungut macht (oder willst du sie 6 breit aufstellen?)
schwarze reiter wären halt elite.. hab ich mir auch schon überlegt lieber 2x RSS raus zu lassen und von den 200 gesparten punkten SR zu holen..

die magiestufe habe ich editiert.. bekomme morgen erst mein ab fü de.. dann kann ich nachschauen was ein "siegel von ghrond" ist ;}
das es ziemlich wenig bannwürfel und bannrollen sind, ist schon riskant ja.. aber wie heißt es so schön.. "einen tod muss man sterben" 😛

hab die echsenkrieger mal reduziert..