Death Guard Turnier

Ich würde auch einfach Morti rausnehmen. Der ist dermaßen overpriced und ich verstehe nicht, wieso der nicht um mindestens 100 Punkte günstiger geworden ist (selbst dann wäre er vermutlich nicht spielbar auf Turnierebene). Nimm Morti raus und stell nen Ritter auf, wenn du nen großes Modell haben willst. Der Ritter hat sofort nen 4++ nicht nur, wenn du anfängst, er hat Widerstand 8 (Morti nur 7), hat 6 Wunden mehr und ist in vielen Konfigurationen auch noch günstiger. Dazu kann er ab der 1. Runde schießen, während Morti, solange du nicht anfängst und Warptime auf ihn zauberst, in der 1. Runde nichts macht. Morti ist ein reines Punktegrab, welches unspielbar auf Turnierniveau ist. Nutze die Punkte, die er frei macht für vieles mehr. Dämonen z.B.
Deine Taktik kann mit der Death Guard nicht Vernichtung des Gegner lauten, aber Boardcontrol kannst du aufbauen, da deine Einheiten meistens sehr viel mehr Punkte des Gegners benötigt um getötet zu werden, als sie selber kosten (die Drohnen sind hier ein super Beispiel). Gerade im ITC oder Ars Bellica Format kannst du dir da einen sehr guten Matchplan vorher zurechtlegen und deine Missionen genau auf deine Armee und ihre Stärke (Boardcontrol) auslegen. Beispiel gefällig? Eine Mission wählen, die dir Punkte gibt, wenn du in der Aufstellungszone des Gegners bist (viele Gegner wählen hier gerne eine aus, genau diese freizuhalten) und Termis in die Zone des Gegner schocken. Selbst wenn er nun wegläuft, punkten deine Termis jede Runde und im besten Fall, verwehren sie dem Gegner Punkte. Auf 1500 Punkte halten die Termis auch den Beschuss der kompletten Armee des Gegners aus (-1 to hit, W5, 2+, 4++, 5+++ ist schon unschön).
Solche Dinge bringen dir mit der DG den Sieg, denn über Töten wirst du den Gegner nicht schlagen können...das kann eigentlich jeder Armee besser, aber Aushalten, das kann Nurgle! Nutze also deine Stärken und versuche nicht deine Schwächen zu negieren, denn das klappt nie.
 
Da sind durchaus steile Thesen dabei, die du da aufstellst.

Sorry, habe ich bei den Würfelgöttern so aufm 1250 Punkte Turnier gespielt. 2 Siege, 1 Niederlage gegen den 4. Also war der Plan nicht ganz so schlecht. Niemand behauptet, dass diese Armee damit unschlagbar wird und alles dominiert, aber du brauchst DG nicht auf maximum Output zu spielen...das ist einfach Blödsinn und wird auf gehobenem Niveau einfach nicht klappen.

Und falls es um Morti geht: Zeig mir doch mal die ganzen Turniererfolge von Spielern, die Morti in ihrer Liste hatten.
 
Der Ritter hat sofort nen 4++ nicht nur, wenn du anfängst, er hat Widerstand 8 (Morti nur 7), hat 6 Wunden mehr
Falsch Mortarion hat im Profil nen 4+ Rettungswurf, dazu dann noch 5+ Verletzung ignorieren, der hält gegen manche Waffen damit mehr aus, als ein Ritter, kann durch Miasma weiter gebufft werden.

Morti ist ein reines Punktegrab, welches unspielbar auf Turnierniveau ist.
Ich behaupte, dass die meisten Leute, die mit ner reinen Death Guard auf nem Turnier oben mitspielen wollen, nicht die Death Guard nehmen, weil sie durch die Liste große Vorteile bekommen, sondern, weil sie keine andere Armee haben, oder die Herausforderung suchen.
Mortarion hat sicher seine schwächen, ist aber bestimmt nicht so schlecht wie du ihn hier machst.

Auf 1500 Punkte halten die Termis auch den Beschuss der kompletten Armee des Gegners aus
Oder auch nicht, vollgebufft Kyborgs erschießen die zum Beispiel fast im Alleingang.
Und da gibt es bestimmt noch einige andere Armeen die das auch ohne größere Probleme schaffen.

(-1 to hit, W5, 2+, 4++, 5+++ ist schon unschön).
Gegen panzerbrechende Waffen ist doch deren Input nicht viel anders als der von Mortarion, bei sehr ähnlichen Punkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaper den Bereich hier mal, da ich momentan riesige Probleme habe mit Deatguard gegen Quasi alle anderen Armeen. Gegen alle Arten von Marines laufen sie mir weg und ich komme durch die Kadenz und den Ausput und das DS nicht wirklich selbst zum schießen. 24" Bolter und 5" Movement sind immer noch keine 30" Primaris Bolter. Gegen Tyraniden schaffe ich es nicht gegen Massen Ganten, Psi und One Eye, Wachen die Indirekt schießen. Imps gegen 3 Tank Commander und Panzerass + Strategems, Tau schießen mich über den Haufen selbst Einheiten die ich mit Miasma verzaubert habe bekommen recht leicht 5 Marker. Stellen kann ich eigentlich alles, liegt das an den neuen PA büchern? Bis vor einem 3/4 Jahr war es in unserer Gruppe eigentlich recht ausgeglichen. Habe viel mit Termis experimentiert, aber die machen einfach gar nichts. Scheitern an Panzern, schaffen es nicht mal zu 5 und gebuffed den neuen Captain der Dark Angels umzubringen. Gespielt wird in der Regel Malstrom Karten. Sollte ich darauf bestehen das wir selbst kleine 1250er Spiele auf 48" X 72" laufen um wenigstens in der ersten Runde Einheiten außer Reichweite zu haben? Wir spielen mit sehr viel Gelände und LOS. LOW's werden bei uns angekündigt. Als ich letztens in einem 2vs1 Spiel gegen IMPS und Tau gespielt habe, haben 700 Punkte Iron Warriors mit neuen Strategems mehr gemacht als 4000 Punkte Deathguard. Die ganzen Waffen die nur auf die 4 Treffen erzeugen kaum output.

Vorhandene Modelle:
Typhus
Caster
HExer
Mortarion
Lords in Termi und Normal
Dämonenprinz
30 Seuchenmarines, 40 Poxwalker
diverse Cybots
2 Hellforged Conteptors ( die einzigen die ihre Punkte reinholen)
Deathshroud
7 Blight Termis
3 Drohnen
3 Hauler ( die als 3er Trupp auch gut sind)
1 Crawler Panzer haltbarkeit ok output bahe null
2 Rhinos
Alle Elite Charaktermodelle je 1 mal
1 Predator
Geißel
Landraider ( der witzigerweise gegen die neuen Mrines wegen der Reichweite und passablen BF mehr gemacht hat als andere)

MfG Maulwurf
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein würde bei 1250 Punkten schon auf 72" mal 48" spielen, aber gerade die Death Guard dürfte sich eher über kleinere Tische freuen.

Sonst kann ich dir nicht viel Mut machen, veralteter Codex, mit wenig bis gar keinen Topeinheiten und Stratagems, dazu ein Legionstrait von dem fast nichts wirklich im Codex profitiert, bleiben die von dir angesprochenen Forge World Cybots, aber auch für die gibts besser Legionen.