Death Korps Aufbau nur für die Oberen zehntausend ? :-)

Eisen

Tabletop-Fanatiker
08. April 2010
3.123
52
24.951
hallo,

ja klar meine Überschreib ist extra gewählt auch wenn etwas extrem ausgedrückt.

ich finde halt 50€ für 10 modelle sehr sehr viel. bedeutet das man muss für 1 Standard (wenn man Züge nimmt) gut 130-150€ Löhnen.

kann mir evtl einer ein Shop empfehlen wo man FW sachen deutlich unter dem normalen Preis bekommt ?

es wäre mir zwar so auch Finanzierbar aber irgendwo sehe ich das nicht ein wenn es auch Günstigere shops gibt.
 
Das wirklich tolle an FW ist, das man es wirklich nur bei FW direkt bekommt, wenn du eine Kreditkarte hast und unter 250 Pfund bestellst (die bekommt man bei nem kompletten Neustart recht gut hin) kannst du den Pfund mal 1,3 rechnen, sonst steht dir der Pfundkurs von 1,15 oder wo er gerade steht zu.

Das ist die einzig Kostengünstige Möglichkeit, bei eBay gehen die Teile auch mal ratzfatz fürn' höheren Preis weg.


Es gibt Länder (du wirst es kaum glauben) wo eine DKoK Armee sogar günstiger im Aufbau ist als eine reguläre IA! :shock1:

Sonst gibt es Tipps, Tricks, Kniffe und Bastelanleitungen wie man sich den Aufbau ein wenig günstiger gestalten kann. Wenn du dir die DKoK Liste anschaust, die es bei FW zum Download gibt, wirst du mit Sicherheit noch feststellen, das es paar kleine Änderungen gibt.
 
FW war schon immer teurer als GW.
Der niedrigere Pfund Preis kommt da gerade zu gute.

Seh es doch so: Du willst nen 7er BMW. Hast du das Geld, dann freu dich, hast dus nicht, dann spar oder nimm ne Alternative, die dich genau so weit bringt.

Genau so könntest du von anderen Drittanbietern eine reine AdMech armee aufbauen. und da liegst du auch mal bei 40-50€/10 Mann.

GW kann es eben über die Masse wieder rauss holen. Und trotz ihrer hohen Preise sind sie, bis auf ausnahmen, immer noc hgünstig, wenn es um Massenarmeen geht.

FW Produkte sind halt was für Liebhaber und Sammler, nicht für Spieler.
 
Es gibt Länder (du wirst es kaum glauben) wo eine DKoK Armee sogar günstiger im Aufbau ist als eine reguläre IA

Hehe, die Australier und Neuseeländer sind ganz arme Socken, was GW angeht.
Da ist FW tatsächlich die Budgetvariante.

kann mir evtl einer ein Shop empfehlen wo man FW sachen deutlich unter dem normalen Preis bekommt ?

Gibts nicht, höchstens gebraucht.

Und sie sind auch nicht viel teurer als die Stahllegion damals, auch wenn die immerhin aus Zinn waren.

Todeskorps ist ungefähr 1/3 teurer als ne Zinn-Imp-Armee. Die sind aber heutzutage auch nicht mehr so wahnsinnig viel teurer als eine aus Plastik.
 
Ich haue zusammen mit einem Freund eine kleine DKOK Truppe auf.. um die Kosten ein wenig zu senken und als Fülltruppe habe ich mir einmal die Gorgon besatzung geholt und sie auseinandergeschnitten ... 50Mann für 50GBP .. ich hab ein bild davon auf meinem blog
http://raetorum.blogspot.com/2010/11/on-table.html

da gehts bald weiter mit greenstuff und natürlich farbe...
 
Kann ich nur bestätigen. Die Firing und Advancing liegen bei 48 Euro und die at ease um die 42 Euro.

Das liegt allerdings an dieser vorgekaukelten Exklusivität einer Kreditkarte, die eigentlich jeder Depp haben kann.
Bei einigen Banken sogar auch noch umsonst 😀

(Bei meinem momentanen Verdienst würd sich eine KK bei mir nicht lohnen, da es nur zu NOCH mehr Geld ausgeben verführen würde :wub: :angry: 🙄 Außerdem kost der Spaß 26 Euro im Jahr bei der Sparkasse, für etwas das kaum bis garnicht genutzt wird, ist mir das einfach zu viel)
 
Wenn du die dinger auseinanderschneidest hast du 40-50 fast gleiche mit gesxhulterten waffen stehende death korps. Viel arbeit für wenig abwechslung. Wollte das irgendwann mal machen, aber nur um stehende korps für deko und Panzerbesatzungen zu haben. Forgeworld ist verdammtt teuer das stimmt. Allerdings lohnt sich das vom design her allemale. Wenn es günstiger wäre würde wieder jeder otto dkok spielen so wie nun mit khemri und grey knights. Ich geb für die jungs sehr viel geld aus und finde es lohnt sich. Finde es schlimm wenn sich irgendwelche leute titanen aus pappe bauen oder vergleichbares. Wie schon gesagt hier, wer mercedes fahren viel tut es und wer nicht, der baut sich keinen aus pappe.
 
Einen hab ich bis jetzt auch gesehen, dann sprechen wir warscheinlich vom selben. Ich finde es gut, dass es sowas spezifisches wie fw gibt. Bin sichtlich genervt vom altersdurchschnitt wenn ich einen gw betrete. Ich weiss, spieler von morgen, trotzdem nervig. Wie schon gesagt, ich zahle gern mehr für das bessere design von fw. Über preissenkungen würde ich aber auch nicht mekkern xD
 
hallo,
ja klar meine Überschreib ist extra gewählt auch wenn etwas extrem ausgedrückt.
ich finde halt 50€ für 10 modelle sehr sehr viel. bedeutet das man muss für 1 Standard (wenn man Züge nimmt) gut 130-150€ Löhnen.
FW vertreibt seine Sachen soweit mir bekannt ist nur selbst, da wirstes schwer haben die Sachen woanders zu finden.
Und sie sind auch nicht viel teurer als die Stahllegion damals, auch wenn die immerhin aus Zinn waren.
Nach dem Wechselkurs von heute entsprechen die 35.75 Pfund, die ein Trupp Todeskorpsler kostet,
dem Gegenwert von 39,56 €uronen. Das sind zwar nur zehn € mehr als eine Truppbox der Stahllegion kostet,
dafür hast du aber längere Lieferzeiten und ebenso statische, ewig gleichbleibende Posen.

Ich an deiner Stelle würde mich lieber an die Stahllegion halten; nicht weil ich ein Gasmasken bin und
diesen WWII-Look mag (obwohl...) , sondern schon allein aus Vernunftgründen -
ich zahle nicht nur einen zehner weniger (wenn du in der Bucht oder im Forum suchst vielleicht sogar noch weniger),
ich habe sogar noch eine schwere Waffe mit in der Box, davon abgesehen hat GeWe früher selbst die Stahllegion genommen, um das Todeskorps darzustellen, nur eben in einer feldgrau/schwarzen Färbung...

Ich halte das ganze eh nur für eine "Modeerscheinung", immer das aktuellste "haben zu müßen";
das Todeskorps von Krieg kommt neu auf den Markt - alle holen sich das Todeskorps von Krieg.
Die Dark Eldar erscheinen wieder auf dem Markt - alle holen sich die Dark Eldar.
Die Gay Nights werden neu auf den Markt gebracht - alle holen sich die Gay Nights.
 
Das todeskorps gibt es schon einige jahre. Da ist nöscht neu dran. Ausserdem gibt es genügend verschiedene trupps um einen großen infantriezug ohne gleiche posen zu bauen. Mein kumpel spielt die stahllegion. Und bei diesen findest du das was du beschrieben hast.... Ewig die selben posen und keine abwechslung. Ausserdem wirken die gegen die dkok ziemlich billig. Resin kann man umbauen, bei zinn ist das eher schwierig
 
Das todeskorps gibt es schon einige jahre. Da ist nöscht neu dran.
Ja, ich weiß, aber damals war es doch ein Hype ohne Grenzen...
Mein kumpel spielt die stahllegion.
Ausserdem wirken die gegen die dkok ziemlich billig.
Resin kann man umbauen, bei zinn ist das eher schwierig
Tja, da haben wir wieder die jeweils doch recht subjektiven Meinungen...;
ich persönlich sehe es eher umgekehrt und finde daß im direkten Vergleich das Resin "billiger" wirkt...
Aber das sind wie gesagt die subjektiven Eindrücke, wie wir sie alle mit uns herumtragen... 😉