1. Edition Deathlord Armee für Anfänger

gutzmek

Aushilfspinsler
17. Oktober 2017
19
0
4.786
Servus Community,
ich hab nach langer Warhammer Abstinenz wieder in die Tasche gegriffen und mich diesmal gegen 40k und für AOS entschieden.
Blood Knights gibts nich mehr, also fällt Soulblight weg.

Ich wollte mit meiner Armee vorwiegend nach Optik gehen und nicht nach Qualität trotzdem hätte ich gerne ein paar Tipps was ich den an meiner Deathlord Armee verbessern könnte.

Ich hab mir überlegt folgendes zu spielen:

2000 P.
Nagash
Arkhan
2 Morghats Archai
660 Beschwörung

1000 P.
Arkhan
2 Morghats Archai
460 Beschwörung


Ich meinem Beschwörungspool drinnen hätte:

20 Skeleton Warrior
5 Hexwraith oder Black Knights (welche sind besser wie sollte ich sie zusammenbauen?)
10 Grave Guards
1 Zombie Dragon (mit oder ohne Vampier)

bisher.


Ein paar gute Tipps was ich mir noch zulegen sollte für meinen Pool wären auch super.
Dabei habe ich gedacht an:

selbstebaute Blood Knights (5)
Spirit Hosts (wie viele sollte man da auf Seite haben)
Bat Swarm (auch noch nicht klar wie viele)

Zombies und Ghule kommen für mich leider nicht in Frage. Würdet ihr mir trotzdem noch was sehr essentielles empfehlen für den Pool?


PS: So ganz habe ich das mit den Treuefähigkeiten noch nicht verstanden. Ist das wirklich Tatsache, dass eine Deathlord Armee keine eigenen Fähigkeiten bekommt, sondern, dass ich mich dann auch die "DEATH" Treuefähigkeit reduzieren muss?

lg und danke gutzmek
 
Es ist so, dass die Deathlords kein eigenes Battletome mit eigenen Treuefähigkeiten haben, richtig.
Somit bleibt man bei den Death-Treuefähigkeiten hängen. Allerdings hat man dadurch auch mehr Möglichkeiten, da die Beschränkung auf eine Fraktion auch meist in einer extrem schmalen Modellbandbreite endet.
In der Deathfraktion haben lediglich die Flesh Eater ein eigenes Tome mit weitergehenden eigenen Fähigkeiten.
 
Zerst mal guten Tach und willkommen bei AOS ^^

Bei deinen beiden Listen gibts leider ein Problem: Dir fehlen die Battlelineeinheiten. Du hast zwar bei beiden eine Einheit Archai dabei, bei 2000 Punkten benötigst du jedoch drei, bei 1000 mindestens zwei.Sprich du hättest bei Liste 1 noch 220 Punkte frei, bei der zweiten 240.

Sprich die Listen müssten eher so aussehen:

2000 Punkte
Nagash
Arkhan (General, wenn die Liste a bissle stärker sein soll)
2x Morghast
2x Morghast
2x Morghast
220 Punkte Pool

Hier würd ich fast sogar dazu tendieren auf Verbündete zu verzichten und einfach nochmal 2x Morghasts (Harbringers) zu beschwören. Neun Zoll Charge mit drei würfeln is eig. gut machbar. Was anderes beschwören, ..., bin ich kein Fan von. Entweder hast du zu schwache (da wenige) Einheiten oder es geht nicht schön auf (20er Block Skelette 160 P, 10er Block Guard 160 P, 5 Knights 120 P, 3 Spirit Hosts 120 P, etc.).
Von der "Ausrüstung" der Morghasts ... joa, zwei zwei sollte passen, meiner Meinung nach geben die sich nicht viel. Geh da am besten nach der Rule of Cool 😀

Bei 1000 Punkten, ..., hmm, Arkhan und vier Morghasts sind 760 Punkte, sprich 240 Punkte zum beschwören. Besser, für z.B. 10 Black Knights, hat man halt dann wieder nur 15 Modelle auf dem Feld. Skelette würd ich nicht beschwören, wenn man mal schlecht/normal würfelt und dann doch nur zehn bekommt, ..., nah will man nicht und hat dann die Punkte verschwendet.

Was bei beiden Listen halt fehlt, sind die Missionszielhalter. Du willst mit allen deinen Einheiten Schaden verursachen, da is nicht viel Platz um sich um die Mission zu kümmern. Und fürs Tabeln fehlt dir halt der Output (bzw. die Möglichkeit vielen Einheiten parallel Schaden zuzufügen)

Hier wär übrigens noch ein Batrep, wenn du dir die Idee mal davor anschauen willst.

Zu Hexwraiths und Black Knights: Einzeln (bzw. in ner allgemeinen Death Armee) sind Hexwraiths wahrscheinlich besser. Für 40 Punkte bekommst du nen ständigen 4er, die Fähigkeit zu fliegen, doppelte Attacken der Reiter, besseren To-Wound, Rend und die (zugegeben, geringe) Change auf Mortal Wounds. Dem Gegenüber steht die Möglicheit Modelle zurück zu bekommen.
Persönlich bin ich n ziemlicher Freund der Knights, n Wight King dahinter (bzw. Vampire Lord) und dann schauen, wie se sich durch Horden mit nem schlechten Rüster schneiden.

Wie viele Spirit Hosts man haben sollte ... hmm, kommt auf den Gegner drauf an. Gegen so Sachen wie Deathlords z.B. (wenig Attacken, viel Schaden) natürlich mehr, als z.B. gegen Massenarmeen wie Skaven. Kommt auf dein Umfeld drauf an, sind ganz gute Missionszielhalter und nicht schlecht um Kriegsmaschinen auszuschalten (gute Reichweite, fly, wenig Punkte).
Bei Fellbats würd ich nicht mehr als zwei Truppen spielen, bei 1000 Punkten sogar eher nur einen. Und des auch nur, wenn a) der Gegner stimmt und b) die Punkte nicht besser gefüllt werden können. Wanderers, Free People und Overlords ärgern sich über sowas, für Khorne ists n günstiger Blutzehntpunkt, für Eternals oder Beastclaw nicht mehr als n Ägernis, des man ignorieren kann, solang es keine Missionsziele hält.

Ansonsten zum Pool, hmm, mach erstmal ein paar Spiele und schau dann, was deine "Zweit"Faktion sein soll, also was du bei Death spielen willst, was auch bei weniger Punkten gut funktioniert.
 
Viele Dank für die Antworten 🙂

Da klingt meine Armee tatsächlich nicht sehr vielversprechend mit so wenig Masse, dass man fast überlegen müsste Nagash rauszuschmeißen.

Hast du vielleicht noch andere Vorschläge einer "Death" Armee, die um Nagash und/oder Arkhan rumgebaut werden kann, die einigermaßen punktgut ist und Missionsziele halten kann?

Ich finde im Internet leider Recht wenige Armeen von Death die nicht um Blood Knights oder flesh eater Courts rumgebaut werden.

Danke nochmal ihr habt mir schon riesig geholfen, wenn auch mit einer traurigen Wahrheit xd

- - - Aktualisiert - - -

Wir würde den eine folgende Armee aussehen:

2000 Punkte Armee um Nagash bauen 2 Archai für den Spell Boost +1 für Beschwörungen und 2 kleine Einheiten die als Battlelien noch fungieren, Rest Beschwörung.
1000 Punkte Armee um Arkhan bauen 2 Archai für den Spell Boost +1 für Beschwörungen und 2 kleine Einheiten die als Battleline noch fungieren, Rest Beschwörung.

die Frage, wenn das besser wäre welches Kleinvieh noch als Battleline fungieren sollte.

Danke schonmal
 
Wir würde den eine folgende Armee aussehen:

2000 Punkte Armee um Nagash bauen 2 Archai für den Spell Boost +1 für Beschwörungen und 2 kleine Einheiten die als Battlelien noch fungieren, Rest Beschwörung.
1000 Punkte Armee um Arkhan bauen 2 Archai für den Spell Boost +1 für Beschwörungen und 2 kleine Einheiten die als Battleline noch fungieren, Rest Beschwörung.

die Frage, wenn das besser wäre welches Kleinvieh noch als Battleline fungieren sollte.

Danke schonmal

Normale Skelettkrieger, also wirklich nur drei bei 2000 bzw. zwei bei 1000 Punkten als zehner Trupp. Da du keine Zombies und Ghule spielen willst (was ich absolut nachvollziehen kann) sind die nicht nur die billigsten, durch den 5er Save (den sie meistens haben sollten) und die Standarte auch der "zäheste".

Nagash is in einer normalen Liste echt schwer zum unterbringen, aber ich schau, dass ich morgen bzw. die Tage mal n paar Beispiellisten um Arkhan bau (außer du willst Khemrilisten, da hätt ich zufällig welche hier. nd Arkhan is ja auch nicht mehr als n Liche Priest, der sich hochgeschl... ähm ... seinen Streitwagen durch n untoten Drachen getauscht hat :innocent🙂
 
Ja ich denke, nach längerem überlegen und der wackeligen Konstruktion die Nagash ist werde ich ihn wohl abgeben und auf seine episches Aussehen verzichten müssen 🙁
Oder behalte ich ihn für 1000 Punkte Schlachten und nerv Gegner damit? xD

Wäre super lieb von dir ich fühl mich echt wie in nem See aus Informationen die ich nicht zuordnen kann.

Khemriliste auch wenn ich Google, kann ich nicht zuordnen was es ist :S

Wenn man das so betrachtet ist Arkhan ja schließlich mein Vorbild. Irgendwie muss ich ja in meinem zukünftigen Job auch erfolgreich werden 😉


Ich hab mir jetzt auch eine ganz neue Armee überlegt und hätte gerne Meinungen dazu:


Arkhan (320)
Vampire Lord on ZOmbie Dragon (440) (Optisch einfach mein Favorit)
Necromancer auf NIghtmare (110)

Morghast Archai (220)
Sekelton Warrior (80)
Sekelton Warrior (80)
Sekelton Warrior (80)

670 Reinforcement
Blood Knights(260), Grave Guards(80-160), Spirit Hosts (120-240)

Danke erneut für die Hilfe
 
Hmmm... bei einer Beschwörungsliste (1000pts) könnte man ja so spielen:

Arkhan
10 Zombies
10 Zombies
1 Corpse Cart
520pts
+ 480pts Beschwörungspool

Die Zombies lässt man verschmelzen und legt noch eine weitere Einheit Zombies und eine Einheit Hunde pro Runde per Beschwörung dazu.
Ist nicht unbedingt das härteste was man machen kann aber durch das Cart sind die Einheiten zumindest nicht Schrott.
 
habs jetzt nicht 100% sicher im Kopf, aber der Necro kostet 110P. Der Warscoll-Rechner spakt bei mir auch ständig rum...

Die Idee Nagash zu kübeln und die Armee um Arkahn herum aufzubauen halten ich für vernünftig, bei 1000P wird's immer schwierig mit solchen Schwergewichten, bei 2000P bringst den Mortach sehr gut unter.

Wenn du die Morghasts und die Blood Kngihts unbedingt spielen willst dann tausch in deiner oben stehenden Liste die Plätze.

Als Battleline hast eh die Skelette, die Bloodknights kannst also dazustellen und die Morghasts in den Beschwörungspool...
 
Vielen Dank für die Antworten. Die Liste funktioniert bestimmt aber Zombies kommen für mich leider wirklich nicht in Frage.

Und auch das Austauschen hab ich mir überlegt, aber der Gedanke bei den Morghast war ja der +1 auf den Beschwörungsspell für Arkhan. Dann hat arkhan selbst nochmal +1 und dann ohne wounds nochmal +2. So verselbstständigen sich die Beschwörungen quasi schon mit nem 4+.
Da kann man ja glatt den Zombiedragon beschwören anstatt aufzustellen.

Wenn ich aber 3 mal 10 Skelette Spiel ist das dann nicht nur Müll den ich gezwungenermaßen aufstelle oder werden die auch was reißen?
Ansonsten lohnen sich ja wirklich vllt die 3 Morghast.
 
Skellies sind toll, aber nur in sehr großen Einheiten. Als 10er Blocks könnte man sie eigentlich nur benutzen um Ziele zu bewachen.
Die andere allgemeine Death Battleline sind Ghoule, die aber außerhalb von Flesh Eaters schlechter sind als Skelette (weil die Einheiten nicht nachwachsen).
Leider ist das sinnvollste Zombies zu nehmen und sie dann zu einer großen Einheit verschmelzen zu lassen.
Liegt es an den Modellen oder gefällt Dir das Konzept "Zombie" einfach nicht?
 
naja fürn Müll...es gibt sicher elegantere Varianten, aber bei einer allgem. Death Liste musst du dich notgedrungen auch an die allgemeinen Linieninfantrie Einheiten halten und wenn Zombies für dich rausfallen, dann bleibt nicht all zu viel übrig.

Spielerisch kannst sie zum halten von nahen Missionszielen (quer übers Feld würd ich den 10er Block nicht schicken) nehmen und natürlich als Meatshield.

Ich kann jetzt nur von mir pers. Sprechen als AoS Anfänger - sicher eine der anspruchsvolleren Listen zu spielen und vermutlich nicht die rundeste Liste, aber wenn du Einheiten X und Y spielen willst ohne ultrakompetitiven Anspruch dann mach es doch einfach (im Rahmen der Regeln) 🙂
 
Bezüglich der Verwirrung mit dem Necromancer und seinen Punkten:

Die 110 Punkte gehören zu dem Necromancer der im Grand Alliance Buch Death drin steht und auch zum entsprechenden Modell im Shop als PDF heruntergeladen werden kann (sind auch die Punkte die im Generals Handbook 2017 angeben sind). Es ist zwar eigentlich der Necromancer zu Fuss, der aber die Option hat einen Naightmare zu erhalten.
Die 140 Punkte gehören zum Necromancer auf Nightmare, der im Kompendium angegeben ist.

An der Stelle hat es GW verbockt, dass sie eine Warscroll in das Kompendium gepackt hatten obwohl die bereits bestehende Warscroll die Option bereits hatte (zumal die Warscroll, die in Grand Alliance Death vorkommt mehr Einsatzgebiete für den Totentanz hat). Eigentlich hätten in das Kompendium nur Einheiten kommen sollen die regeltechnisch nicht mehr bedient werden.
Bezüglich Armeebuilder sollte es genügen wenn man die Warscroll für Necromancer wählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
HI ich würde mich bitte gerne der Diskussion anschließen, da ich mir letzte Woche das Deathbuch geholt habe sowie das Generals Handbuch und wir gemeinsam eine Death Armee (Freundin) aufbauen wollen.
Da ich schon zur Grundversion von Fantasy ausgestiegen bin und nun zurückkehre bin ich so gut wie neu.
Ich plante eigentlich:

Neferata
Hexenthron
Vampirladys 1-2
Vampirlady auf Z Drache
Grave Guards ca 20-80
Skelette 60-240
Schwarze Ritter 20-40

Eventuell
Banshee und Geisterritter für die Flanke sowie den ein oder anderen Wight King für die Skellis.
Währe das so stellbar?
Als Death Army?

P.s. die Freundin baut eine Flesh Eater Court auf wo es keine Fragen gibt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Jesus Jesus Jesus. Das entwickelt sich ja echt schwer ne gscheide Armee zusammenzustellen mit meinen zickigen Einschränkungen was Aussehen angeht.
Folgende Frage hätte ich noch auch vllt mit Erfahrungswerte.
Es gibt ein paar verschieden Ideen die in meinem Kopf übrig bleiben:

1: Arkhan
Zombiedragon & Vampirelord
10 Skel
10 Skel
10 Skel
2 Morghast

2: Arkhan
40 Skel
40 Skel
40 Skel
oder einmal statt den Skell auch black knights oder grave Guards

3: Arkhan als Verbündeter
und entweder:
3 x bloodknightstrupp
oder
3 x black knights
oder
3 x Hexwraiths

da ich angst habe, dass zu fuß Einheiten zu schnell drauf gehen.

Meinungen hierzu?

Zu deiner Liste kann ich leider nicht viel sagen Kavy, vllt nur, dass ich der Meinung bin, dass man auf Beschwörung komplett schlecht gegen viele Armeen verzichten kann.
Ich hab imemr Angst als Deathgrübelein von Fernkampfwaffen zerstört zu werden, wenn meine Skellis etliche Kilometer zurücklegen müssen und sie pro Runde grade mal 4 schaffen. Wenn ich da komplett falsch liege klärt mich bitte auf aber ne komplette Armee (abgesehen von Heros und von den Black knights) die pro Runde nur 4 - 6 Zoll schafft wird doch bis sie den Gegner erreicht schon gut dezimiert sein :huh:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Beschwörung muss ich die Skelete so oder so kaufen, und wenn ich es richtig lese dürfen die Vampire ebenfalls beschwören weil Death Wizards.

Das ist nur das geplante Start paket das kann ja noch erweitert werden.
Aber z.b. Morghast kommen für mich gar nicht in die Tüte da ich die pott häßlich finde und nicht ins Thema passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui, da hat sich gestern ja noch einiges getan. Gefällt, dann woll ma mal ^^

1: Arkhan
Zombiedragon & Vampirelord
10 Skel
10 Skel
10 Skel
2 Morghast

Sollte so passen. Joa, braucht man nicht viel zu sagen ^^

2: Arkhan
40 Skel
40 Skel
40 Skel
oder einmal statt den Skell auch black knights oder grave Guards

Würd ich machen. Also nen Block Skelette durch Black Knights tauschen. Und nen Wight King dahinter. Warum? Zwei Gründe: Zum einen kannst du dann Deathrattle treu spielen (bei 2000 Punkten, dafür war die Liste doch gedacht, oder?), wodurch die Knights deine dritte Battleline werden und du profitierst von den Deathtrait und -artefakt, da Arkhan als Charakter ja nichts bekommen kann. Wären bei 15 Knights noch 640 Punkte Pool, sollte reichen, oder?

3: Arkhan als Verbündeter
und entweder:
3 x bloodknightstrupp
oder
3 x black knights
oder
3 x Hexwraiths

Gleiches Spiel wie bei Liste zwei, n Held der jeweiligen Fraktion rein, entsprechend treu spielen, sich freuen ^^
Geben tun die Listen sich nicht viel, kommt halt drauf an, wie viele ob du minimal oder ausgebaute Trupps spielen willst. Blackknights würd ich nicht minimal spielen, Hexwraiths eigentlich auch nicht, bei Bloodknights müsste man schauen, wies modell- und dann punktetechnisch aussieht.

HI ich würde mich bitte gerne der Diskussion anschließen, da ich mir letzte Woche das Deathbuch geholt habe sowie das Generals Handbuch und wir gemeinsam eine Death Armee (Freundin) aufbauen wollen.
Da ich schon zur Grundversion von Fantasy ausgestiegen bin und nun zurückkehre bin ich so gut wie neu.
Ich plante eigentlich:

Neferata
Hexenthron
Vampirladys 1-2
Vampirlady auf Z Drache
Grave Guards ca 20-80
Skelette 60-240
Schwarze Ritter 20-40

Eventuell
Banshee und Geisterritter für die Flanke sowie den ein oder anderen Wight King für die Skellis.
Währe das so stellbar?
Als Death Army?

P.s. die Freundin baut eine Flesh Eater Court auf wo es keine Fragen gibt^^

Durch 4. Alles. Außer die normalen Skelette. 😀
Ne wirklich, absolut ohne dir des nicht zuzutraun, aber bist du dir sicher, dass du so ins Hobby starten willst? Skelette sind nicht wirklich ... nun ja, spannend zu bemalen, des könnte gut sein, dass des anfangs einfach zu viel ist (bzw. auch auf lange Sicht zu eintönig, was ist, was wenn du auf einmal z.B. auf Nighthaunt gehen willst?). Aber ja, stellbar wäre es auf jeden Fall. Sinnvoll? Jaein; Google mal nach Regimentsbases für Rundbases, dann ja, ansonsten machts für beide keinen Spaß mehr. Kauf dir am besten erstmal jeweil eine der SC Boxen und probier aus, wie dir die Modelle gefallen. Und dann weiterschauen ^^
 
Die andere allgemeine Death Battleline sind Ghoule, die aber außerhalb von Flesh Eaters schlechter sind als Skelette
Als allgemeine Battleline gibt es laut meinem GHB:
- Dire Wolves
- Zombies
- Skellies
- Crypt Ghouls

Gerade die Dire Wolves werden gerne als Battleline übersehen, können sie doch besser deine schnellen Truppen abschirmen.

Noch ein Hinweis zu Deathlords: Wenn du Deathlords Allegiance spielst (also mit Morghast als Battleline), dann bekommst du weder ein Artefarkt noch eine Generalsfähigkeit (weil deine möglichen Generäle namhafte Charaktere sind und damit beides nicht haben können) noch einen Allegiance Trait, weil es den für Deathlords nicht gibt. Sollte man sich überlegen, ob man nicht lieber allgemein Death spielt (durch Einsatz oben genannter Battleline Units) und sich dann einen Hero reinholt, der ein Artefakt haben kann und eine Generalseigenschaft. Arkhan kann ja dann immer noch zaubern. 😉
 
Vielen Dank, die Antworten helfen mir so weit echt gut 🙂
Auch, dass ich Generäle dadurch verliere.

Noch 2 letzte Fragen dann stürz ich mich wohl auf einen Einkaufswagen. An sich wenn ich Liste 2 spiele und aus Jux und Tolerei einen Zombiedragon beschwören will. So ganz nackig wird der was reißen oder blöde Idee?

Allgemine Meinung (wenn man nach Optik und nicht Finanzen geht) zu Spirits heißt Spirits Hosts und Hexwraith als Battleline vor Arkhan. Sinvoll? Style/Können technisch lohnend? Iwie raten mir viele von den Geister ab :S

Und lohnt es sich noch einen oder 2 Mournghouls zu holen nachdem Nerf. Holt der seine Punkte wieder rein, dann könnte man vllt ne Geisterarmee noch um den als 2. rumbauen. Oder wird mir vom Mournghoul abgeraten.


Sorry dass ich jetzt so abgeschweift bin aber ich fühl mich schon viel sicherer und kann jetzt auch besser hinter Death stehen 🙂