Deathwatch Armee

Athrun

Aushilfspinsler
27. Februar 2005
64
0
5.166
39
Hi,

bevor mich nun alle Flufffanatiker steinigen möchte ich sagen das ich nichts gegenteiliges gelesen habe das dies nicht vorkommen kann. Sollte das passieren stelle ich mich den Steinwürfen. ^^

Nun zur eigentlichen Idee: Einer 1k Armee der Deathwatch. Warum? naja, habe 3 Gründe:

1. Sie sind cool... sagte ich schon oder?
2. Niemand spielt die nach individuellen Codexregeln...
3. Jedes Modell hat seine Individualität da jeder Marine aus einem anderen Orden kommt. Das heißt das man fast jedes Modell der SM Reihe verwenden kann ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Umbaumöglichkeiten eingeschlossen. Btw: Wo kämpfen sonst DA, BA; BT, WC, etc nebeneinander? 🙄

Und um das ganze Voranzutreiben hier die Orden und Namen der einzelnen Marines in der 1k Liste:

Scriptor Andrus (Blood Ravens)

Kommandotrupp:

Jaan (Iron Champions) (Sarge)
Koit (Lamenters)
Corentiin (Ultramarines)
Gwilherm (Black Templars)
Loic (Blood Angels)
Aapo (Death Eagles)
Erno (Imperial Harbingers)

Terminatortupp:

Erkki (White Scars)
Hillevi (Revilers)
Ghjuvan (Black Templars) (Sarge)
Blaanid (Lamenters)
Voirrey (Dark Angels)

Taktischer Trupp 1:

Aeron (Ultramarines)
Aled (Salamanders)
Brynmor (Raven Guard)
Cadwalader (Space Wolves)
Disgleirio (Silver Skulls)
Haul (White Scars) (Sarge)
Eneurin (Angels of Absolution)
Meirion (Blood Angels)

Taktischer Trupp 2:

Meredydd (Sons of Medusa)
Ilar (Iron Hands)
Riannon (Storm Giants)
Talfryn (White Consuls)
Angharad (Imperial Fists)
Ceinwein (Flesh Tearers)
Derin (Space Sharks)
Alfsigr (Space Wolves) (Sarge)

Aber hier das erste Modell einer langen Reihe:

Bruder "Alfsigr" Veteran Sargeant des Trupps Destructor

400_6265616531333439.jpg


400_6138346238646333.jpg


Möchte gerne mal eure meinungen zum Modell hören. Zudem gerne Ideen für weitere Modelle. Der Scriptor wird u.a. einen Adlergefährten bekommen (obwohl Rabe besser passen würde... was solls ^^)
 
Der sieht wirklich schick aus. Besonders die dynamische Pose gefällt mir sehr gut. Hast du vor das bei vielen Modellen so zu machen?
Jetzt, wo du dir die Namen schon ausgedacht hast, kannst du die super auf die Bases schreiben; oder hattest du das eh schon vor?!
Dann bin ich mal auf die folgenden Modelle gespannt, und wie sie dann vor allem in Farbe aussehen.
Also, basteln und malen, Marsch, Marsch...
 
ÄÄhhh die Idee ist cool nur würde ich eines Bedenken du hast da mehr als 20 Modelle und da ist nicht ein Space Marine Orden doppelt vorhanden das finde ich etwas übertrieben.
Selbst wenn du das doppelte an Modellen hättest würdest du warscheinlich keinen doppelten haben ich finds irgendwie recht unwarscheinlich das sich da kein Orden wiederholt.

Ich muss dazu sagen das ich die Liste nur kurz überflogen habe.

Aber ansonsten würde ich das Resultat dann auch gerne sehen nur wie gesagt ist es keine Schande auch mal 3 gleiche Orden in der Liste drin zu haben würde dann doch irgendwie autentischer wirken.

Gruß GREENL
 
*bauklötzchenstaun* hey die idee ist mal richtig geil :lol: . eine armee wo jedes modell einen eigenen namen trägt und individuell ist. bin gespannt wie dein scriptor aussehen wird. die dynamische pose beim veteran sargeant gefällt mir ebenfalls sehr gut und ich hoffe du machst bei allen ein "nicht standard" base. das sähe auf jeden fall genial aus.

lob für die idee und *daumendrück* beim arbeiten 😉

MfG cHaOs
 
Die Dark Angels und die Blood Angels kämpfen nicht zusammen mit den Ultras, Blood Angels und Dark Angels sind in anderen Divisionen des Ordo XEnos eingeteilt.

Außerdem hat er zweimal die LAmenters drinne. Die Umbauten gefallen mir sehr gut.

Und am schlimmsten, die Black Templars kämpfen niemals unter der Führung eines Scriptors, also den BT bitte kicken, der passt nämlich gar nicht in den Fluff.
 
Also im Prinzip ist die Idee geil.
Ich würde:

Auf den Hintergrund stark acht geben
Mir bei der Bemalung sehr viel Mühe geben und (jetzt kommts) alle Minis auf Holzsockel platzieren.

Die Armee wäre einfach nur göttlich. Wenn du dazu noch jedem Marine ne Hintergrund Story verpasst (im Geschichtenforum z.B.) wär das ja der Überbrenner. :wub:

MfG Thorin Oakenshield
 
Tztztz noch einer der ne Deathwatch Armee spielt dachtschon wäre hier der einzige aber egal.

Also erst mal Tipp, da man als Deatwatcher nicht um doppelte schultepanzer rumkommt. würd immer mindestens 50% eines trupps (auser Vetereanen und Komandotrupps) den gleichen ordensschulterpanzer geben, sieht dan so aus als sei der Trupp als ganzes in die Deathwatch aufgenommen worden und nur ihre verluste durch andere ausgeglichen.
 
Die Deatchwatch ist ein arm der Inqusition der sich spezialisiert hat Aliens abzuschlachten ( ähh ich meinte ausschalten).
Sie rekrutieren ihre mitglieder aus allen normalen Orden.
Bei den bisher größten einsatz den sie hatten waren ca 1/2 Million Deathwatch Marines beteiligt ( was aber warscheinlich nur ein bruchteil ihrer waren stärke ist)
Im Index Astrates ( ich glaub 2) steht bischen über die drin.
 
komisch, halbe Mille ?

bissle verlesen oder ?

Also es gibt ja so ca 1000 Orden, jeder hat so um die 1000 Krieger, dann nehmen wir noch die Black Templars dazu, und sagen dann mal, es gibt noch nadere die mehr Krieger haben. dann kommen wir so auf 1,010,000 Marines, und du willst mir jetzt erzählen, das die Deatwatch die hälfte davon unterhält !

Lese bitte nochmal nach.
 
@ Aurel

Jupp will ich.
Du weist schon das die Deathwatch just for fun schon mal hin und wieder komplette Orden aufnehmen.
Und du must ja auch bedenken das diejungs von den ganzen Orden sich einfach neue Rekruten von irgenwelche welten holen und in ihren Gencode rumquierlen und sie dan in ne servorüstung stecken.
Und was auch wenig bekannt ist das die Deathwatch auch schon mal selbst paar leute zu Marines macht.

Es kann natürlich sein das die was am hintergrung geändert haben, aber die Deathwatch ist laut index über die ganze Galaxy verteilt.

ach ja du hast die Space Wolfs mit ihren 13000 Mann vergessen, und es weiß niemand genau wieviele Orden es gibt, es hies ja schon mal das die Tausend Orden nur die waren die dierekt nach dem großen Bruderkrieg gegründet worden waren.

Aber im endefekt ist doch nur Fluff lohnt sich nicht deswegen zu streiten.
 
Huiui ^^

erstmal ein bissel gewerkelt, hoffe er gefällt.

400_3464336538663538.jpg


Werde den Helm wahrscheinlich mit einem Khorneberzerker T-Visier Helm austatten (Ohne Ohren natürlich aber mit Helmbausch), dazu evtl. ein kleines Schwert... Thx nochmal für den Tip Dephy (Will dich ja nicht übergehen 😉 )

Nun zu den Beiträgen:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hast du vor das bei vielen Modellen so zu machen?
[/b]

Grundsätzlich ja, nur wird es bei so vielen Marines immer schwerer mit coolen Posen da ja die gesamte Armee nur aus Taktischen bzw. Devastator Marines besteht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jetzt, wo du dir die Namen schon ausgedacht hast, kannst du die super auf die Bases schreiben; oder hattest du das eh schon vor?!
[/b]

Nein, ist aber ne gute Idee. Werde wohl irgendwie versuchen müssen das mit einem feinen Edding daraufzuschreiben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
So, zum Scriptor ist mir eben auch noch eine schöne Vorlage eingefallen.
Diesen hier habe ich vor einiger Zeit im Web gefunden.
[/b]

Der Scriptor von Comm. Y ausm B&C Forum war der Grund warum ich einen BR genommen habe. 😉 Aber meiner wird anders: Eine alte GK E-Lanze in der einen Hand, mit der anderen einen Spruch wirkend.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ÄÄhhh die Idee ist cool nur würde ich eines Bedenken du hast da mehr als 20 Modelle und da ist nicht ein Space Marine Orden doppelt vorhanden das finde ich etwas übertrieben.
[/b]

Mh... ich werde die Ordensverteilung eh nochmal überdenken müssen. Bisher stehen eh nur fest SW, Ultras, DA, BA fest. Das Symbol der Space Sharks ist z.b recht kompliziert und müsste Freehand gemalt werden... was mir ehrlich gesagt ein bischen den Schweiß auf die Stirn treibt...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich hoffe du machst bei allen ein "nicht standard" base. das sähe auf jeden fall genial aus.
[/b]

Habe noch ca. 25 Stück davon... keine Sorge. ^^

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Dark Angels und die Blood Angels kämpfen nicht zusammen mit den Ultras, Blood Angels und Dark Angels sind in anderen Divisionen des Ordo XEnos eingeteilt.
[/b]

Mh.. diese Einteilungen kannte ich noch gar nicht, bisher ist mir nur die SW vs. DA Fehde bekannt. Generell denke ich aber das die Jungs in den Trupps ihre Antipatien ggneinander unterdrücken müssen...?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mir bei der Bemalung sehr viel Mühe geben und (jetzt kommts) alle Minis auf Holzsockel platzieren.
[/b]

Punkt 1. Check, soviel Zeit muss sein um die Umbauten auch gut zu bemalen.
Punkt 2. 😵 Ich wollte damit spielen ^^''

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mir gefällt die Idee, aber da du dich davon noch nicht distanziert hast:
Du malst sie doch wohl nicht alle unterschiedlich an?
Wo hast du eigentlich den Inquisitions-Schulterpanzer her?
[/b]

Nein, es wird das schwarze Farbschema sein mit den Ordenspezifischen Schulterpanzern die ja als einzigstes in ihrer Ursprungsfarbe bleiben.

Der ist aus dem neuen Commandergußrahmen... hab mom 3 davon, sieht man mal wie verrückt man ist... 😉 Werde aber auf Metallpanzer umsteigen. Sarges bekommen somit also Plastepanzer, normalos Metall (sind ja unterscheidlich).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also erst mal Tipp, da man als Deatwatcher nicht um doppelte schultepanzer rumkommt. würd immer mindestens 50% eines trupps (auser Vetereanen und Komandotrupps) den gleichen ordensschulterpanzer geben, sieht dan so aus als sei der Trupp als ganzes in die Deathwatch aufgenommen worden und nur ihre verluste durch andere ausgeglichen.
[/b]

Das ist mal ne gute Idee, immerhin gibt es die Ordenspanzer nur im 5er Pack, somit habe ich wenigstens eine Verwendung für fast alle...

Mh.. da fällt mir ein, diese Ultramarine Tyranidenjäger sind ja wie geschafft um vom Dremel bearbeitet zu werden... 😉

Thx somit für alle Posts, hoffe das es so weitergeht. ^^
 
so, hab nochmal in meiner Artikelsammlung gestöbert.

Die Hauptorden sind in verschiedenen Kompanien unterteilt, so dass jeder nur in einer Kompanie der Deathwatch vorhanden ist.
Dies hängt auch damit zusammen, das diese "alten Orden den Brüdern der neueren Gründungen ihr wissen im KAmpf gegen Xenos vermitteln können.

Also keine Ultras, DA; BA, SW, WS, IF, RG, Salamanders, und Iron HAnds zusammen.

Dies hängt auch damit zusammen, dass die Orden dei´ren Stützpunkte nah beieinander liegen zusammen in einer Kampfgruppe zusammengefasst sind.

So, das wars nun von mir zum Fluff. Sry, dass ich nicht angeben kann woher ich den Artikel hab. Ich werd nochmal nachschauen und wenn ichs wiederfind die Quelle angeben.


PS: ich hab auch das Ork MAgazin an nen Bolter geklebt. Morgen poste ich mal Bilder von meinen Deathwatch umbauten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
so, hab nochmal in meiner Artikelsammlung gestöbert.

Die Hauptorden sind in verschiedenen Kompanien unterteilt, so dass jeder nur in einer Kompanie der Deathwatch vorhanden ist.
Dies hängt auch damit zusammen, das diese "alten Orden den Brüdern der neueren Gründungen ihr wissen im KAmpf gegen Xenos vermitteln können.
[/b]
Da würde mich mal die Quelle interessieren, ich denke momentan nämlich auch über ein paar Deathwatchler nach.
 
So... hehe.. GW hat es endlich geschafft nach 2 Monaten die Bitz zu schicken. Heho! 😉

Und da ich bisher bis auf Alfsigr keinen Vet. Sarge habe und das Modell einfach Hammer ist, habe ich spontan angefangen Aeron von den Ultramarines zusammenzubauen.

1024_6562373832373765.jpg


Nichts großartiges, dennoch war es eine Lebensaufgabe den Arm abzudremeln...

Hoffe er gefällt ein bissel. Jemand ein Kommentar? 🙂